vauxhall corsa
HI!
hier sind die pics von meinem corsa..hoffe es klappt....
91 Antworten
mit in was standhaftes meinte ich hubraum. denn der ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen. und kann dir nur zustimmen. von leuten die ihr auto zu nem tuner stellen und dann sagen ,,mach mal " halte ich auch nix. das hat für mich wenig mit tunen zu tun. denn bei mir fällt das auch unter schrauben und hobby. und nicht unter...ich hab nun nen aufgemachten wagen fertig hier stehen.
haste das mit der bremse in griff bekommen? weil stell ich mir problematisch vor, vor allem bei nasser straße.
und ....wolf im schafspelz rult wirklich. ist das geilste. nen kollege hat nen optisch serien corsa A und hat dann nen c20let drinnen mit EDS Stufe 3 1/2 oder 4!?! min. 280PS. das rockt dann schon! aber sowas kostet auch mal unmengen geld.... obwohl alles eigenarbeit war.
auto
hi!
also standfestigkeit hat nix mit dem hubraum zutun sondern damit wie hochwertig und gut der motor gbaut worden ist..ob nur teile von sehr guter qualität verbaut worden sind oder nicht und ob alles perfekt zusammen past.also mein motor läuft jetzt schon 16tkm ohne probs.und da wurden nur die besten teile drin verbaut..und alle 5tkm ölwechsel usw keine kurzstrecke kein winter etc..zum thema hubraum ist durch nix zuersetzen.schau dir die gruppe H bergrennen an klasse bis 1300ccm und die topmotorn 180-190PS als 16V motor versteht sich mit renneinspritzung usw..der suzuki von achim fischer war mal in einer zeitung 1.3-16V mir 180PS von 0-100 in 4,6sekunden.da sind ma es kommt noch auf viel mehr an gewicht des wagens,getriebeübersetzung usw...also wer kein hubraum hat muss die leistung über die drezahl holen.die 1300 drehen bis 9500umdrehungen.zum thema bremse da bin ich gerade noch bei..endweder ist setze ein reduzierstück in die bremsleistung das hinten weniger druck an kommt oder ih schneit aus den brembelägen hinten stücke raus das weniger fläche da ist und der wagen so nicht mehr überbremst hinten.weil das langloch zum einstelle der hinteren bremse hat der 1.2 nicht..oder ich setz nen einstellschraube aus dem rennsport in die leitung dann kann ich den druck der hinteren bremse aus dem innenraum einstellen..ich muss mal gucken...hinzu kommt hab etwas meine fahrweise umgestellt.sprich kurven anbremse nur solange wie der wagen 100% gerade ist sobald ich anfange zu lenken gehe ich von der bremse geht auch.ist aber keine dauerlösung..
auto
hi!
fabian du hast doch nene 16V bei dir drin mein ich mal gelesen zu haben oder?!was macht denn deiner mit der hinteren bremse im moment so?ich mein du hast ja durchn den motor richtig gewicht vorne drauf bekommen.geht das vom bremsen her bei dir gut?
Ähnliche Themen
also bin noch voll zufrieden muss ich sagen. im gegensatz zum 1,6 16V vorher mit den kleineren scheiben. der war voll schwammig. nun mit dem mehrgewicht und den größeren scheiben ist er viel standfester. ziht mir auch nicht weg hinten. bin zufrieden.
Sag mal Fabian ist dir bei deinem "ersten" deine Rolle eigentlich nicht entgegen gekommen?
Wollt nur mal wissen, ob so ne Halterung wie auf dem Bild auch hält.
Er hatte bei seinem ersten Tigra ne Bassrolle drinnen, die mit nem Band befestigt war. Jetzt will ich wissen, ob die nach vorne gekommen ist oder gehalten hat.
hat gehalten. das brett lag nur drinnen und ist am ende hinten wo die endstufe war nur mit 2 m8 gewindestangen im boden fest gewesen. die platte hats gehalten. aber dafür waren die stangen ca. 60° gebogen nach dem crash *löl*. also man sollte doch noch nen verlauf (brett) von rechts nach links machen und diesen an den halterungen der rückbank machen und daran dann noch die platte befestigen (habe ich jetzt so...oder besser gehabt (verkauft)) . aber probs gabs nicht sonst. das band war auch nur, weil die rolle in kurven sich immer aus dem loch selbstständig machte... *löl* . naja...mann musste ja mit 18 erst mal seine erfahrungen machen.
Ok danke... wollt nur mal fragen wie die sich so verhalten hat, weil mein Kumpel jetzt auch eine will
auto
hi!
also ich weiß noch beim kumpel der hatte auch nen tigra und hinten eine mdf platte drin.also ein selbst gebautes soundboard.die war hinten verschraubt dann hat er seinen wagen in den graben gelegt und durch die wucht sind die schrauben rausgerissen und das ganze brett kam nach vorne und ist mit voller wucht gegen die kopfstützen geschossen..also vorsicht mit sowas..
Jop das meine ich. Manche denken die Standartschrauben halten das locker. Aber wenn da nen dicher Woofer drinnen is der auch einiges wiegt verachtfacht der mal geschwind das gewicht bei nem Aufprall.
Sogar Cd´s auf der Ablage werden zum geschoss.
Da kann ich mich vauxhaul nur 100% anschließen. Ein Kumpel von mir hat sich mit nem B Corsa überschlagen. Die MDF-Platte ist mit samt den Schrauben aus dem Plastik rausgebrochen und gegen die vorderen Kopfstützen geflogen.
Sowas kann bös ins Auge gehen.
Wenn man sich ein Soundboard selbst baut, dann sollte man auf jeden Fall es richtig verankern.
Je mehr drin ist, umso mehr kann bei einem Unfall auch Kraft aufbauen. Und dieser Kraft sollte man zu 100% entgegenwirken.
Mfg
King-M
auto
hi!
also von diesem dicken mdf holz im auto halt ich echt nix.die dinger bekommen so eine wucht innerhalb des 1m fliegens drauf das ist wahnsinn..wenn dann nur richtig richtig fest verbaun..also seit vorsichtig mit sowas..
tuning im schwabenland
hallo
Axileo
Geschlagene 408 Km sinds bei mir. Aber ich MUSS da irgendwie hin!!! 60 Ps sind mir einfach zu wenig. Ich lass mir glaub nen Krümmer, Kopf, Nocke und Einspritzung machen das dürfte dann schon was bringen denke ich
schau doch mal dort rein. ist nicht so weit weg!!!
ist auf der alb!
http://krehl-motorsport.de
;-)
MFG