Vater braucht Hilfe / Kaufberatung

MINI

Hallo,

sicher bin ich nicht der einzige mit diesem Problem und hoffe daher hier auf Unterstützung.

Meine Tochter macht derzeit ihren Führerschein und wünscht sich unbedingt einen Mini.
Mehr wie 5 tsd. € will ich dafür nicht ausgeben.
Für welches Modell und ab welchem Baujahr soll man sich entscheiden ? Wichtig ist für mich das die Versicherung nachher nicht mehr wie das Auto kostet.

Was ist als Ausstattung unbedingt wichtig ? Ich denke da an Einparkhilfe, ESP...... ?
Auch ist mir nicht klar was die oftmals genannten Bezeichnungen Mini R..(Nummer) bedeuten.

Danke für alle Informationen
Gruß Christian

13 Antworten

Da kommt nur ein R50 (erste Generation) infrage. Als One mit 90ps ziemlich lahm, als Cooper mit 116ps schon bissl spritziger und als Cooper S (R53) mit 163 ps ziemlich sportlich.
Der Wagen ist wie ich finde der schönste der neuen Mini s und auch irgendwie der zuverlässigste. Kleine Problemchen gibts natürlich immer. Empfehlen würde ich ab Bj 7/2004 mit getrag Getriebe was nicht so anfällig ist wie das alte midland. Ich hab ein midland, läuft aber auch problemlos. Ölwechsel sei dank. Typische Probleme Rost am hilfsrahmen vorne wie hinten. Und rostende bremsleitungen an den halteclipsen. Defekte Fensterheber die man mit einem faustschlag wieder neu zum Leben erwecken kann. Motoren der LWR in den Scheinwerfern gehen gern mal kaputt. Ölwanne undicht, Motor Servolenkung kann dem geist aufgeben. Alles in allem Kleinigkeiten, die ein geübter schrauber ziemlich einfach instand setzen kann. Ich würde mir meinen Mini wieder kaufen. Macht einfach Spaß.

Hallo Christian,
für 5 Tsd. Euro wirst du sicher kein sicheres und tolles Auto für deine Tochter bekommen. Wenn du dann noch die anstehenden Reparaturen, Inspektionen, Verschleißteile, reifen, etc. rechnest, zahlst du immer drauf. Versicherung für Fahranfänger liegt meist bei deutlich über 1 Tod. Euro pro Jahr.
Empfehlung, gehe zum Mini Händler und schaue, was er für Leasingangebote hat. Zum Jahresende gibt es meistens sehr günstige Raten. Oft sind auch junge Gebrauchte im Leasing erhältlich, ohne große Anzahlung und oft mit einem Versicherungspaket, welches nur ca. 29 Euro pro Monat extra kostet. Wenn du allein das mit der normalen Versicherungsprämie vergleichst, ist das unschlagbar.
Wir haben für unsere Tochter im Monat nur ungefähr 150 Euro gezahlt.

VG
Rudycarel

Dem schließe ich mich an. Nen Mini für 5000€ würde ich nicht empfehlen, da dann Zustand oder Laufleistung nicht vertrauenswürdig sein werden. Gerade die ersten beiden Generation des New Mini sind nicht eben als die zuverlässigsten und problemlosesten bekannt. Gerade für Fahranfänger gibt es bei Mini-Neuwagen regelmäßig aber interessante Leasing oder Finanzierungsangebote...

Hallo Christian,

Die "R" Nummern sind die internen Modellbezeichnungen, wie bei Mercedes W123, W124, usw., oder bei BMW E36, E60, usw. Schau einfach mal bei Wikipedia.
Deine Tochter wünscht sich bestimmt einen Mini weil es toll aussieht, und nicht weil er als "S" schnell ist und knackig zum fahren !? Daher würde ich auch die erste Generation (R50) ab Bj 08/2004 (Modellpflege) als Mini One empfehlen. Natürlich zieht der mit seinen 90 PS keine Wurst vom Brot, aber hallo... Sie ist Fahranfängerin. Der Cooper mit 116 PS macht natürlich schon mehr Spaß, könnte auch verbrauchsgünstiger sein. Und der Cooper S (R53) macht natürlich ganz viel Spaß, aber preislich (Anschaffung und Unterhalt) eigentlich keine Option für dich. Der Mini One (R50) mit 90 PS sollte mehr als ausreichend sein.
Ab Bj 08/2016 ist schon mal ein neues Getrag Getriebe drin und nicht mehr das alte Midland. Einen guten R50 solltest du auch für weniger als 5 Tsd EUR finden, dann hast du noch etwas über für Reparaturen. Denn irgendwo hat ein Mini immer irgendeine Macke. Und wenn man selber gar nichts machen kann... naja.
Bei der Versicherungseinstufung hab ich keine Ahnung, aber es gibt bestimmt wesentlich günstigere Auto's. Einfach mal bei der Versicherung nachfragen.
Unbedingt wichtige Ausstattung ? Lenkrad, Sitze und vier Räder ! Sorry, musste sein... Was wirklich wichtig ist muss jeder für sich entscheiden. Alles was drin ist kann auch kaputt gehen. Mir persönlich ist XENON wichtig, gutes Licht kann nicht schaden. Solche Sachen wie ABS, ESP, E-Fenster, usw. sind eigentlich schon überall Standard (Serie). Regensensor ist ganz nett, aber kein muss. Beheizbare Frontscheibe ist im Winter eine klasse Sache. Einparkhilfe... beim Mini eigentlich nicht erfoderlich, mit seinem steil abfallenden Heck.
Noch ein ganz wichtiger Tipp: Komm nicht auf die Idee selber einen Mini probe zu fahren, es könnte sein das deine Tochter nicht mehr zum Zuge kommt ;-)
Viel Glück, und Grüße an die (dann) glückliche Tochter. Ich hätte mein erstes Auto auch gerne geschenkt bekommen.
Gruß Mike

P.S. Leasing wäre für mich keine Option. Klingt am Anfang toll, aber das dicke kommt dann immer erst noch....

Ähnliche Themen

mmmh. bin da etwas skeptisch, denn einem Fahranfänger kommt auch mal irgendein Hindernis zu nah, der Bordstein ist auch nicht immer der beste Freund usw. Bei der Leasingrücknahme, kann da noch mal ein ordentlicher Schreck kommen.

Gut, ich bin generell kein Freund davon ein Auto gegen Gebühr zu leihen, dann kann ich auch nach günstigen Angeboten bei Hertz, oder Sixt gucken.

Da gibt es nach einer gewissen anzahl an Anmietungen sogar mal Freiwochen oder Fahrzeugupgrades ;-)

Mit ein bisschen Suchen und Verhandlungen bekommt man auch einen R56 für das Geld.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Natürlich sind die nicht voll ausgestattet, aber für eine Fahranfängerin absolut ausreichend.

Edit:

ein zweiter, relativ gut ausgestattet, fehtl allerdings "unfallfrei" in der Anzeige.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Übrigens gab es zumindest beim R56 drei Ausstattungspakete, die einige Extras beinhalteten:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/preise/preise_mini_07_08.pdf
schau mal rein!

Hallo Christian

Es ist hier schon viel geschrieben wurden und teils Dinge mit Hand und Fuss.
Nun mal der Reihe nach, die Bezeichnungen wurden schon angesprochen aber leider nur angesprochen!
Mini der ersten Generation, die für mich schönste Variante. Aber eben die Geschmäcker sind verschieden.
R50
Mini One und Cooper
R52
Cabrio sowohl als One, Cooper und Cooper S
R53
Cooper S und John Cooper Works

Die Ausführungen R52/53 würde ich Persönlich keinem Fahranfänger in die Hände geben, zum einen wegen dem Unterhalt speziell die Versicherung und die letzteren Ausführungen einfach zu Leistungsstark mit 163/170 und 211 PS.

Für deine Tochter aber wäre der R50 eine gute Alternative speziell der One!
90PS sind ne Menge an Leistung und wenn hier wer sagt die ziehen keinen Hering vom Teller, der irrt, aus dem Grund, da der jenige einen Leistungsstärkeren Mini fährt und diesen als Massstab setzt.
Mal ehrlich zu unserer Zeit waren 50/60 und erst recht 75 PS ne Menge Holz, mein erster war ein Fiat Panda mit 34 PS.
Nun gut die Zeiten ändern sich.

Zum Thema Reparaturen, es spielt keine Rolle ob Gebrauchtwagen oder Neuwagen, es geht immer etwas kaputt!
Der Vorteil bei einem Mini der ersten Generation ist der, das dieser seine Kinderkrankheiten alle Samt auskuriert bekommen hat und selbst an dem besagtem Getriebe von Midland hat man gearbeitet.
Lass dich nicht schrecken wenn jemand schrieb verrostete Bremsleitungen, dazu musst du keinen Mini kaufen um mit diesem Problem konfrontiert zu werden. Schau bei VW, Opel und selbst Mercedes haben seit den 2000 er das Problem, was eigentlich am Hersteller dieser Leitungen liegt und nicht Markenbezogen.Mach dich schlau darüber hier im Forum überall das selbe Problem.

Meine Frau hat sich im April 2011 selbst einen Mini Cooper S gekauft und als sie sagte komm fahr du ihn Probe hab ich sie ausgelacht, ne nicht so ne Schüssel mach mich doch nicht zum Appel.
Nun gut ich tat ihr diesen Gefallen, runter von dem Schotterplatz des Händlers und rauf auf die Strasse und mal leicht Gas gegeben! Oh Mann ich sag nie wieder etwas gegen Mini der Virus ist bösartig Ansteckend!
Der Mini war oder ist Bj.2003 und hatte 103000 km auf der Uhr, heute hat er 176 Tkm aufm Tacho und geht immer noch wie ein junger Hirsch. Klar geht oder ging dort au h schon was kaputt, das ist eben Verschleiss und beim S sowieso.

Stossdämpfer, Fahrwerkslagerung, Radlager, Bremsen, Türschlösser etc. das sind Verschleissteile und völlig Normal.
Es gibt auch ärgerliche Sachen bei Mini, der eine schwört auf Xenon, klar ist ein schönes Licht aber beim Mini sitzt ein wichtiges Teil direkt im Scheinwerfer drin welches nicht gewechselt werden kann, das Zündgerät für den Brenner, Neuer Scheinwerferist dann Pflicht ist.
Das sind dann Dinge welche ins Geld gehen oder nehmen wir den Cooper S mit 163 PS, der hängt an einem Kompressor, dieser neigt dazubedingt durch eine schwergängig werdende Wasserpumpe dazu die Zähne im Vorgeläge zu verlieren, Fazit neuer Kompressor muss dann her und der ist eben nicht billig und sollte schon ein neuer sein denn bei genrauchten weiss man auch nicht wie gut die Zahnräder noch sind. Oder man überholt diesen, dann ist man allein für die Zahnräder schon zwischen 235$ los oder von einem Anbieter aus UK 345€ los.
Da hat man noch nicht geschraubt!

Defekte am Mini meiner Frau waren, Türschloss, Xenonscheinwerfer und bei 173 Tkm der Kompressor.
Alle Reparaturen in Eigenregie ausgeführt auch die Instandsetzung des Kompressors ohne dabei auf die Engländer und Amis zurückzugreifen. Kosten hierbei ca 160€ welche beinhalten neue Zahnräder neuen Simmerringe und neues Nadellager.

Also wie gesagt, man kann Glück haben mit einem Neuen und einem Gebrauchtenaber auch Pech !

Du schreibst die Versicherung darf nicht mehr kosten als das Auto !

Meinen ersten hatte ich auf meinem Bruder seiner Versicherung angemeldet und fing da mit 125% an, du könntest das Auto deiner Tochter als Zweitwagen auf deinen Namen anmelden und beginnst dabei auch mit 125% und gehst kein Risiko ein falls, was wir nicht hoffen, das Töchterchen bei einem anderen ne Beule fabriziert. In den Prozenten steigt nur die Versicherung des Zweitwagens.

Sollten doch mal Reparaturen anfallen. So bekommt man gute und günstige Teile im Net und kann damit zu einer freien Werkstatt oder einen guten Bekannte oder du machst es selbst.

Für 5K€ bekommst du schon einen guten One und sparst evtl noch dabei.
Warum, die Dinger sind aus 2002 - 2006 und sind somit schon weit über die 10 Jahre alt. He das sind keine Trabis die mit 25 Jahren immer noch zum Neupreis gehandelt wurden oder begehrtes Tauschobjekt waren für einen Trampelpfad nach Bonn ;-)))))

Moin
Schau doch mal bisserl weiter runter, da gibt es einen Post “Hilfe, Anfänger braucht Hilfe“ (o.ä) der das Thema ebenso behandelt.
Kommt ihr aus den Norden? Dann könntet ihr euch einen 11 Jahren allen R52 Cabrio anschauen und überall durch kriechen. Allerdings verkaufen wir nicht für 5.000,00 eher 6.500,00. Aber ihr könntet euch über dass Fahrzeug informieren.

Hallo,

möchte mich erst einmal bei allen für die vielen Informationen bedanken.

Wir sind hier im Raum Frankfurt/M. und das Angebot ist doch recht groß. Was mich bisher immer erschreckt hat sind die hohen Laufleistungen der Wagen. Habe mir kürzlich einen mit 98 tsd. KM angesehen. Der Wagen war in einem echt schlechten Zustand und die KM erschienen mir auch nicht glaubhaft. Lenkrad total abgegriffen, Sitzwange Fahrersitz fast durchgescheuert und jede Menge Steinschläge auf der Front.
Es gibt aber auch etliche die mit 120 tsd. KM einen guten und gepflegten Eindruck machen.

Als Hobbyschrauber habe ich auch kein Problem Reparaturen durchzuführen. Was ich nicht kann - dafür finden sich andere im Bekanntenkreis.

Im Moment beschäftige ich mich mehr mit der Frage der Versicherung für BF17. Der Wagen meiner Frau ist beim HDI versichert, da ist BF17 incl., bei meiner Versicherung R+V24 wäre der Aufschlag fast 100 %. Bei der R+V wäre es ebenfalls incl.

Werde jedenfalls weiter berichten.

Über Mini wurde es schon alles gesagt.

Manche versteh ich hier nicht warum soll man einem Anfänger ein Neues teures Auto vor die Türe stellen?

Weil man es kann.

Weil ich keine Lust habe allfällige Reparaturkosten zu tragen. Ich noch nie Gebrauchtfahrzeuge gefahren habe warum dann die Kids könnte man beliebig fortsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen