Variomatikrollen im Peugeot Speedfight 3 LC (ungedrosselt / A1)
Hallo,
Ich habe jetzt schon etwas länger meinen Peugeot Speedfight 3 LC. Dieser hat laut Fahrzeugschein 4.1kW und einen Topspeed von ca. 70-75 km/h ist demnach komplett entdrosselt. Er ist nicht getunt. Jedoch möchte ich jetzt mal den Keilriemen und die Variomatikrollen wechseln. Nun ist die Frage welches Gewicht ist am optimalsten. Der Roller hat seine maximale Leistung bei ca. 7.300 U/min. Ich weiss leider nicht was jetzt gerade für Rollen verbaut sind, weshalb ich keine Referenz nehmen kann.
Nun zur eigentlichen Frage, weis jemand vielleicht welches Variomatik-Gewicht am besten taugt. Man muss dazusagen ich muss Höhendifferenzen von bis zu 400m überwinden.
Lg
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 10. Februar 2021 um 13:12:47 Uhr:
Dann ist meine Angabe zutreffend. Du kannst aber dennoch die vorhandenen Rollen wiegen. Am besten alle 6 zusammen verwiegen und dann teilen. Es ist so präziser als eine Einzelne zu wiegen.Es ist ja möglich, dass mittlerweile ein anderes Gewichtsmaß eingebaut wurde, du aber mit den Fahrleistungen so zufrieden bist und nichts ändern möchtest.
Ja ich bin mit den Fahrleistungen zufrieden, weiss aber nicht ob der Vorgänger andere Rollen eingebaut hat. Ich werde jetzt dann mal 7 - 7,5g Rollen einbauen und versuchen wie es sich verhält.
Wie gesagt, die vorhandenen verwiegen gibt Klarheit. Einfach so irgendwas bestellen ist nicht so das Ideale. In deinem Fall würde ich sogar zu einem Abstimmset raten. Es beinhaltet verschiedene Gewichte zur Ermittlung des persönlichen Geschmacks und Anforderung. Ist dieses ermittelt kann man die entsprechenden Rollen bestellen. Ein dauerhafter Gebrauch der Abstimmrollen ist nicht möglich.
Ach so, Schweiz.
Das ist was anderes, aber 182 kg Leergewicht???
Das kann doch nicht stimmen, oder? Das ist doch ein 50er Roller. 🙁
@Pauliese Mein Jetforce tdsi hat auch so um die 150 Leergewicht.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 10. Februar 2021 um 14:24:12 Uhr:
Ach so, Schweiz.
Das ist was anderes, aber 182 kg Leergewicht???
Das kann doch nicht stimmen, oder? Das ist doch ein 50er Roller. 🙁
Ist laut Feld 19 ein Motorrad 😉
Zitat:
@Pauliese schrieb am 10. Februar 2021 um 14:24:12 Uhr:
Ach so, Schweiz.
Das ist was anderes, aber 182 kg Leergewicht???
Das kann doch nicht stimmen, oder? Das ist doch ein 50er Roller. 🙁
Ich glaube man geht bei diesem Gewicht von dem fahrfertigen Gewicht aus (Mit Fahrer). Denn die Speedfight wiegt 100kg leer (lc Modell).
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 10. Februar 2021 um 17:03:29 Uhr:
@Pauliese Mein Jetforce tdsi hat auch so um die 150 Leergewicht.
Aber nur als 125er! Der Fuffi wiegt 108 kg!
Der Roller vom TE wiegt 88 kg, die Zeilen sind da vertauscht worden...
182 kg ist die Zuladung.
Zitat:
@andirel schrieb am 10. Februar 2021 um 17:43:52 Uhr:
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 10. Februar 2021 um 17:03:29 Uhr:
@Pauliese Mein Jetforce tdsi hat auch so um die 150 Leergewicht.Aber nur als 125er! Der Fuffi wiegt 108 kg!
Der Roller vom TE wiegt 88 kg, die Zeilen sind da vertauscht worden...
182 kg ist die Zuladung.
Dann habe ich wohl in den Ersatzpapieren einen falschen Wert eingetragen bekommen.
Oder 125 und 50 Tsdi haben gleiches Gewicht und der C-tech Jetti die ca. 100 kg.
Aber wie sagt der eine Sänger dessen Name mir nicht einfällt... *EGAL*
Zitat:
@rote_sau69 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:53:28 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. Februar 2021 um 02:38:19 Uhr:
Stell Mal bitte den Fahrzeugschein ein. Die Eintragung ist schon interessant...Hier der Fahrzeugschein (Schweiz)
Schön, danke...
Ich würde keine bis kaum Veränderung machen. Merkst du bei erreichen kurz vor vmax, dass er besser zieht?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. Februar 2021 um 21:20:02 Uhr:
Zitat:
@rote_sau69 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:53:28 Uhr:
Hier der Fahrzeugschein (Schweiz)
Schön, danke...
Ich würde keine bis kaum Veränderung machen. Merkst du bei erreichen kurz vor vmax, dass er besser zieht?
Also er zieht ab 20 richtig gut. Ab dann ist die Beschleunigung eigentlich ziemlich linear (Natürlich desto schneller desto langsamer). Aber ansonsten zieht er obenrum nicht arg viel besser.
Dann keine großen Sprünge. Dann ist das für vmax schon nahezu perfekt. Machst du leichter, wirst du vmax verlieren oder ggf bei vmax deutlich höhere Drehzahlen haben...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. Februar 2021 um 16:05:41 Uhr:
Dann keine großen Sprünge. Dann ist das für vmax schon nahezu perfekt. Machst du leichter, wirst du vmax verlieren oder ggf bei vmax deutlich höhere Drehzahlen haben...
Ich würde sagen ich kann ein klein Bisschen hinuntergehen da er Obenrum noch genügend Kraft hat. Je nach Wetter habe ich schon über 80 (Tacho) damit geschafft.
Aber danke für den Input.
Das liegt nicht an der "Kraft".
Das Thema ist schon ein paar Monate her, aber das Mädel erzählt keinen Blödsinn!
Ich habe vor 2 Wochen den gleichen Roller gekauft! Ich war zuerst auch irritiert, den weder in CH- noch in D- Blogs habe ich etwas über diesen Roller finden können!!! Dachte schon ich sei..... naja! Ich kann auf jeden Fall sagen, dass mein Fahrzeugbrief identisch ist. Ausserdem finde ich 75 für einen 50ccm total ausreichend. Wieso soll ich da noch was dran rum-schrauben wollen? Da sollte man vorher einen mit mehr ccm zulegen, wenn das immer noch nicht genügt, oder was meint Ihr?
Muss dazu sagen, dass ich kein"junger Schnauffer" mehr bin (5×10 nächstes Jahr), aber mein Problem mit dem Speedfight 3 ist eigentlich nur das Gas (bitte nicht verurteilen wegen meiner folgenden Wortwahl- da eben totaler Neuling)! Folgendes: Wenn ich am Gas drehe (schnell/-langsam spielt keine Rolle), kommt, bis zu einem gewissen Punkt gar nichts- aber dann zieht er plötzlich - zumindest für meine Begriffe- enorm an. Meine Fragen dazu sind: 1. Kann ich das beim "Mech" richtig einstellen lassen? 2. Muss ich aufgrund dessen- was ich so in den verschiedenen Blogs gelesen habe damit rechnen, dass der Vorbesitzer daran "rum-gebastelt" hat? Für Eure Antworten; vielen Dank!!! Grüessli üs CH.