Variomatik vermutlich kaputt!
Moin, meine variomatik ist vermutlich kaputt... Kann mir mal jemand sagen was ich machen soll?
Hier ein Video zu meiner Variomatik: https://youtu.be/aUistR8GUEI
Ähnliche Themen
54 Antworten
Gemeint sind die Fliehkraftgewichte. Das sind die runden beweglichen Teile, die im Variator sind und das Übersetzungsverhältnis bestimmen. Und die haben in deinem Fall deutlich sichtbare Abnutzungserscheinungen in Form von Flachstellen, was eine einwandfreie Funktion beeinträchtigt. Genau wie der ganze Rotz im Variator.
Oje oje, hoffentlich ist das eine gute Idee, dass du an dem Kram rumschraubst. Man muß dazu bestimmt kein Meister sein, aber gewisse Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2020 um 19:54:47 Uhr:
Zitat:
@moritz-si schrieb am 9. Juni 2020 um 19:19:29 Uhr:
Das ist alles
Hallo Moritz,
traust du dir zu, den Anlasserfreilauf wieder richtig zusammenzubauen - sofern die restlichen Rollen (s. beschriftetes Foto) überhaupt noch vorhanden sind.![]()
Gruß Wolfi
PS: Lies dich als Erstes mal in die Thematik ein, hierzu empfehle ich dir das deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU, welches für deinem CPI Roller bestens geeignet ist.
Ich verstehe nicht genau was ich da zusammenbauen soll!? Hast du sonst ein youtube tutorial?
https://youtu.be/oH-YR3-wg38 Ich habe das gefühl das irgendein teil nicht dazu passt!
Das ist einfach alles zu locker!
Zitat:
@moritz-si schrieb am 9. Juni 2020 um 19:59:18 Uhr:
Ich verstehe nicht genau was ich da zusammenbauen soll!? Hast du sonst ein youtube tutorial?
Könnt ihr jungen Leute auch mal was ohne YT lösen.

Wie wär's mit dem verlinkten Reparaturhandbuch, welches man sinnvollerweise
vorBeginn einer “Schrauberkarriere“ sorgfältig durcharbeiten sollte.

Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2020 um 19:54:47 Uhr:
Zitat:
@moritz-si schrieb am 9. Juni 2020 um 19:19:29 Uhr:
Das ist alles
Hallo Moritz,
traust du dir zu, den Anlasserfreilauf wieder richtig zusammenzubauen - sofern die restlichen Teile nebst Rollen (s. beschriftetes Foto) überhaupt vorhanden sind.![]()
Gruß Wolfi
PS: Lies dich als Erstes mal in die Thematik ein, hierzu empfehle ich dir das deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU, welches für deinem CPI Roller bestens geeignet ist.
Nachtrag: Einen neuen OEM Anlasserfreilauf gibt's z.B. für 25 € (s. Anhang).
Wolfi, mein Respekt ist dir sicher da du das Freilaufröllchen entdeckt hast.
Ich habe es auf meinem Handy nicht gesehen, was keine Ausrede sein soll.
Ich schätze deine sehr fundierten Beiträge sehr. :-)
Zitat:
@garssen schrieb am 9. Juni 2020 um 20:33:16 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2020 um 19:54:47 Uhr:
Hallo Moritz,
traust du dir zu, den Anlasserfreilauf wieder richtig zusammenzubauen - sofern die restlichen Teile nebst Rollen (s. beschriftetes Foto) überhaupt vorhanden sind.![]()
Gruß Wolfi
PS: Lies dich als Erstes mal in die Thematik ein, hierzu empfehle ich dir das deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU, welches für deinem CPI Roller bestens geeignet ist.
Nachtrag: Einen neuen OEM Anlasserfreilauf gibt's z.B. für 25 € (s. Anhang).Wolfi, mein Respekt ist dir sicher da du das Freilaufröllchen entdeckt hast.
Ich habe es auf meinem Handy nicht gesehen, was keine Ausrede sein soll.
Ich schätze deine sehr fundierten Beiträge sehr. :-)
Ist damit irgendwas nicht inordnung
Zitat:
@garssen schrieb am 9. Juni 2020 um 20:33:16 Uhr:
...
Ich schätze deine sehr fundierten Beiträge sehr. :-)
Danke, garssen!
Der TE versteht allerdings nur Bahnhof und weigert sich beharrlich, sich mal hinzusetzen und das kostenlose Reparaturhandbuch von ATU oder irgendeine andere Wartungsanleitung aufmerksam durchzulesen.

Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2020 um 20:50:05 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 9. Juni 2020 um 20:33:16 Uhr:
...
Ich schätze deine sehr fundierten Beiträge sehr. :-)
Danke, garssen!
Der TE versteht allerdings nur Bahnhof und weigert sich beharrlich, sich mal hinzusetzen und das kostenlose Reparaturhandbuch von ATU oder irgendeine andere Wartungsanleitung aufmerksam durchzulesen.![]()
Gruß Wolfi
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll!? Warum zumbeispiel sollte ich den anlassfreilauf wechseln, wenn irgendwas an der variomatik nicht funktioniert?
Zitat:
@moritz-si schrieb am 9. Juni 2020 um 20:52:43 Uhr:
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll!? Warum zumbeispiel sollte ich den anlassfreilauf wechseln, wenn irgendwas an der variomatik nicht funktioniert?
Der Anlasserfreilauf sitzt hinter dem vorderen Scheibenpaar, falls dir das noch nicht ins Auge gestochen ist.
Überlege mal ganz scharf, ob ein fehlendes Teil am Anlasserfreilauf nicht vielleicht mit deinem “Wackelproblem“ zu tun hat.
Gruß Wolfi
PS: Du mußt dich auch selbst ein bißchen anstrengen, um das Problem zu lösen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2020 um 21:06:20 Uhr:
Zitat:
@moritz-si schrieb am 9. Juni 2020 um 20:52:43 Uhr:
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll!? Warum zumbeispiel sollte ich den anlassfreilauf wechseln, wenn irgendwas an der variomatik nicht funktioniert?
Der Anlasserfreilauf sitzt hinter dem vorderen Scheibenpaar, falls dir das noch nicht ins Auge gestochen ist.
Überlege mal ganz scharf, ob ein fehlendes Teil am Anlasserfreilauf nicht vielleicht mit deinem “Wackelproblem“ zu tun hat.
Gruß Wolfi
PS: Du mußt dich auch selbst ein bißchen anstrengen, um das Problem zu lösen.
Ich bin schon seit 2 wochen dabei was das problem sein könnte, ich komme absolut nicht weiter!
Ich schrieb schon einmal, du brauchst Hilfe. Das du den Freilauf selber wieder instandgesetzt bekommst glaube ich nicht, allenfalls komplett ersetzt. Der Rest überfordert dich auch. Das ist nicht böse gemeint.
Zitat:
@garssen schrieb am 9. Juni 2020 um 21:47:35 Uhr:
Ich schrieb schon einmal, du brauchst Hilfe. Das du den Freilauf selber wieder instandgesetzt bekommst glaube ich nicht, allenfalls komplett ersetzt.
Also ich muss jetzt einmal genau wissen was ich erneuern muss damit es wieder geht!?
Es ist leider nicht nur mit Teile kaufen getan, man muss sie auch richtig montieren können. Das ist dein Problem.
Ich habe jetzt die unterlegscheibe einfach mal anders rum rauf gemacht, jetzt ist alles bombenfest, jedoch wenn ich den motor starten will dreht sich immer noch nur das teil ganz hinten!
Es wurde dir doch erklärt das du nach dem Anlasserfreilauf schauen solltes. Hast es schon mal mit Kickstarter versucht?