Variomatik vermutlich kaputt!
Moin, meine variomatik ist vermutlich kaputt... Kann mir mal jemand sagen was ich machen soll?
Hier ein Video zu meiner Variomatik: https://youtu.be/aUistR8GUEI
54 Antworten
Zitat:
@moritz-si schrieb am 10. Juni 2020 um 14:07:31 Uhr:
Ich habe jetzt die unterlegscheibe einfach mal anders rum rauf gemacht, jetzt ist alles bombenfest, jedoch wenn ich den motor starten will dreht sich immer noch nur das teil ganz hinten!
Ein Wort: Anlasserfreilauf
Das ding ist aber, das der ja läuft, also wenn ich den e starter benutze dreht sich das teil dahinten ja, also kann der anlasserfreilauf eigentlich ja nicht kaputt sein oder?
Du willst es nicht verstehen, wenn da schon eine von den Strahlrollen aus dem Freilauf raus ist.
Das bekommst du nicht hin, aber ich wiederhole mich ja schon.
Ähnliche Themen
Einen letzten Versuch starte ich noch, dir das Problem bildlich näherzubringen: Schau' dir die Explosionszeichnung des Ersatzteilehändlers 'Quad Company' im Anhang ganz genau an. Darauf siehst du die Bauteile, welche für ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Kickstarters sowie des Anlassers benötigt werden.
Die Baugruppe Nr. 4 (Anlasserfreilauf) enthält unter anderem drei Freilaufrollen, eine davon habe ich auf diesem Foto beschriftet.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Die Schrauberlady in diesem YT-Video erzählt in “Anfängersprache“ 😁 einige Dinge während des Ausbaus der Variomatik. Nachdem die bewegliche Scheibenhälfte um 1:30 abgezogen ist, sieht man schön den Anlasserfreilauf, welcher bei deinem Roller irgendwie fehlt. 🙁
Oder hast du die Baugruppe Nr. 4 auf der Explosionszeichnung als vermeintliche Drossel einfach ausgebaut und weggeschmissen. 🙄
Ich denke zwar das hier Hopfen und Malz verloren ist aber ein kleiner Tip an Moritz.
Ich würde nicht wild irgendetwas austauschen wo noch nicht einmal geklärt ist wieso auf dem Kurbelwellenstumpf alles so lose rumlabbert trotz angezogener Mutter.
Wenn man gar keine Ahnung hat und etwas zerlegt, dann sollte man die Bauteile Stück für Stück abnehmen und auch so aufeinander auf ein Tuch legen und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder aufstecken.
Wenn nach dem Zusammenbau schon eine Stahlrolle des Freilaufs im Gehäuse rumliegt, dann sollte man sich bei der Reparatur doch besser mal konzentrieren und für ne halbe Stunde das Handy bei Seite legen und nicht nebenher whatsappen oder sonst was.
Wenn ich schon dein zuerst eingestelltes Video sehe und man feststellt, dass sich das Lüfterrad drehen lässt ohne das die Kurbelwelle mitdreht, dann kann schon etwas mit der inneren Verzahnung der Sternscheibe nicht stimmen. Entweder ausgelutscht oder nicht beachtet das es sowohl 13mm als auch 16mm Kurbelwellenstümpfe gibt.
Siehst du dann auf dem Bild.
Geh zu einem Fachmann sonst gibt das nix.
Hab mir gerade mal deine Fotos von deinem Kurbelwellenstumpf und deiner Sternscheibe angeschaut. Ist ja beides vollkommen ausgenudelt. Dann sind das doch Metallspäne.....diese hellen Stellen.....auf dem Foto mit dem schmutzigen Inneren des Variomatikgehäuses. Da kannst neue Kurbelwelle reinbauen......entschuldige besser reinbauen lassen. Haste sozusagen kaputtrepariert. Deine 50 Euro reichen jetzt allerdings nicht mehr.....selbst die 150 nicht in einer Werkstatt.
Auf dem Foto siehst du einmal einen intakten Stumpf von einer gebrauchten Kurbelwelle eines CPI Aragon Paddock Bj 2009.
Hier scheinbar Wunderheilung.....man hört nix mehr.
Ich habe den schrott jetzt einfach für 60€ verkauft, besser so als das ich immer mehr investiere in den roller