Variant für einen Single
Hallo,
was glaubt Ihr: ist der B7 Variant zu groß für einen Single? Ich transportiere nur ab und zu mal was und reise immer alleine.
Hintergrund: Ich bekam ein Angebot von meinem Vater (der will sich den B8 kaufen), dh. seinen B7 abzukaufen. Der Wagen ist im Top Zustand, 40tkm gelaufen, (auch) deswegen will mein Daddy mit einigen Tsd. Eur fordern, dass der Wagen in der Familie bleibt...
Mich schreckt jedoch ab, dass der Wagen so ein riesengroßer Kombi-Schiff ist - ich wollte mir eigentlich einen e90 BMW Benziner als Limousine kaufen. Ich überlege jedoch das Angebot, da die Ausstattung beindrückend ist, kein e90 bietet sowas...
Ich habe errechnet, dass der Kombi ca. 47kg schwerer ist, als Limousine (170ps dsg highline). Das ist eigentlich nicht so viel. Stimmt die Gewichtzahl, kann jemand das bestätigen?
Hat jemand Erfahrung, ob der Variant besonders lauter ist (als Limo) ist/wesentlich mehr verbraucht, oder durch schlechteres Fahrverhalten auffällt etc.?
Oder würdet Ihr euch keine Gedanken wegen der Variant Variante 😉 machen?
Danke und Grüße,
Marcin
13 Antworten
Würde mir keine Gedanken wegen dem Variant machen. Der tut sich nichts mit der Limousine.
Und wenn Du die Möglichkeit hast dieses Schätzchen vom Papa zu kaufen, dann kann ich nur sagen: Mach es!
Was besseres kann Dir doch nicht passieren.
Der B7 ist schon ein tolles Auto, Macken hat jedes andere Auto auch.
Mit dem Gewicht: Das hängt von der Ausstattung ab. Auch Highline ist nicht gleich Highline.
Also für mich gäbe es da nicht viel zu überlegen.
Servus Marcin,
meiner Meinung nach machst du mit dem Kauf / der Übernahme nichts verkehrt. An alle weiblichen User - man möge mir verzeihen - aber auch meine Freundin fährt unseren B7 Variant liebend gerne und kommt ursprünglich aus der Polo-Fraktion.
Nun nützen dir ja Lobeshymnen nichts, also werde ich mal das nennen, was mir in meinen bisherigen 20 tkm nicht so gut gefällt:
Subjektiv - dieses (verdammte) Knarzen in der Mittelkonsole! Hat schon bei knapp 30 tkm begonnen, mittlerweile vibriert sogar irgendwas im Kombiinstrument bei etwas holpriger Fahrbahn... 🙁 Demnächst spreche ich nochmal im Autohaus vor.
Objektiv - Querfugen nimmt er ziemlich holprig. Das sagen auch alle, die mit mir fahren und im Vergleich zum Golf 7 Variant, den mein Kumpel fährt, ist das keinesfalls 'ne Klasse höher...
Und da man ja ein Feedback immer positiv beenden soll - und weil ich ihn einfach trotzdem mag und ihn mir gerne ins Wohnzimmer stellen würde - Übersicht ist super, mit Sensoren vorne und hinten auch in Frankfurt bestens gerüstet und auf der Autobahn vermittelt er auf jeden Fall ein Gefühl von Souveränität und Sicherheit.
Offtopic: Nur reichen meine 177 PS nicht für die dicken A4 und A6 Avant + 5er BMW, die mich oftmals doch auf die andere Spur zwingen... 😁
Also - hol' dir das Ding!
Grüße!
ich bin mittlerweile frisch 22 Jahre. Habe mir mit knapp 20 den Passat B7 damals als Halbjahreswagen mit 10.000 KM gekauft aus voller Überzeugung als fast vollausgestatteten Highline mit 170 PS und DSG.
Bis heute ein fantastisches Auto. Ob viele Leute, Ski- oder Campingurlaub oder als Cruiser: Der Wagen ist super. Bisher habe ich knapp 65.000 KM runter (EZ 12/2011) und bin vollends zufrieden. Macht Laune.
Kann ich nur empfehlen, denn du gibst nun Geld aus und kannst den Wagen aber auch bedenkenlos noch in 5 Jahren fahren, wenn du auf ein mal auf die Idee kommst, in den Autourlaub mit oder ohne Anhang (Wohnwagen etc.) zu fahren. Außerdem kannst du jeden Ikea-Einkauf verstauen oder auf die Anlieferung eines 50-Zoll-TVs verzichten, sondern selbst abholen 😁
was besseres kann dir eigentlich nicht passieren, da du auch den Wagen kennst und weißt, wie er behandelt und gefahren wurde.
Ich würde ihn an deiner Stelle auch deinem Papa abkaufen!
Klar ist er ein Stück größer als dein gewünschter E90 aber auch der ist im Vergleich ja schon eine Mittelklasse Limousine...
Hab damals das gleiche gemacht und nie bereut, obwohl der 91er schon knapp 200.000km gelaufen hatte!
Mir alleine war das Fahrzeug persönlich immer eine Ecke zu groß und als Nachfolger entschied ich mich daher für einen Fiesta ST 🙂
Da du aber sowieso eine große Limousine kaufen würdest, macht's bei dir der Kombi auch nicht mehr aus...
Verkaufen zur Not kannst du ja trotzdem noch jederzeit, du hättest ja nichts zu verlieren, vor allem wenn er weiterhin auf Papa gemeldet bleibt!
Ähnliche Themen
Hi Marcin,
ich denke Du machst weder mit dem Passat noch mit dem 3er BMW etwas falsch, je welches Fahrzeugkonzept Du benötigst. Also eine rein subjektive Entscheidung!
Ich persönlich benötige den Laderaum des Passats im Schnitt nur 1-2 mal wöchentlich, den Rest der Woche würde mir eigentlich ein Smart oder ähnliches vollkommen ausreichen!
Aber da sich der Smart nicht in einen Passat Variant aufblasen lässt😮, behalte ich meinen Passat!
Wenn ich einkaufen gehe und im Baumarkt oder bei IKEA sehe, wie die BMW 3er Fahrer versuchen ihre gekauften Bilderrahmen oder ähnliches in Ihr Fahrzeug einzuladen, muss ich immer wieder heftig schmunzeln!
Dann streichle ich meinem Passat ganz behutsam über das Armaturenbrett und sage: "Bin ich froh dass ich dich habe" 😁
.
DANKE Euch allen für die zahlreichen Antworten!
Die Wahl des Passats scheint vor allem vernünftig zu sein und das ist schon eine starke Ausage.
Sonst bin ich auf die Idee gekommen, das ich ja eigentlich, spätestens wenn der B8 schon da ist (April), eine ein- oder zweiwöchige 🙂 Probefahrt machen kann. Ich wohne einige hundert km entfernt von meinem Vater und war nur einmal auf der Rückbank des B7 choffiert worden (total bequem) und habe keine Ahnung wie der Wagen sich bewegen lässt. Mit seiner 235/45/17 Bereifung und 170 PS müsste es nicht schlecht sein, vor allem in meinem Revier, dh. mit 180-200 auf der AB.
Auch die Ausstattung werde ich näher in Erfahrung bringen, da ich eingentlich nur schwammige Erinnerungen habe, dass er 'große' Navi mit Verkehrszeichenerkennung hat, Sitz(e?) mit Massage und, und... der Listenpreis lag bei 43k eur.
Ich hoffe, dass ich mir das alles leisten kann :P
Ich werde mich auf jeden Fall noch melden 🙂
Es kommt drauf an was dir wichtig ist. Wenn du ein topgepflegtes Auto mit nahezu unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis haben willst, bei dem du zudem noch die gesamte Historie kennst, dann sofort zuschlagen. In seiner Preisklasse ist der B7 fast in allen praktisch relevanten Kriterien kaum zu schlagen.
Wenn du damit Mädels abschleppen willst, kauf dir lieber einen BMW oder einen TT. Als Kompromiss ev. einen 3er Touring M-Paket oder A4 Avant sline wenn du auch ab und zu was transportieren willst. Der Passat ist nämlich eher langweilig im Design, damit wirst du vor der Dorfdisco keinen Eindruck schinden.
Die Vernunft spricht jedenfalls für den B7, aber die ist beim Autokauf nicht immer allein ausschlaggebend. Sonst würde wohl ganz Deutschland B7 oder Skoda Octavia fahren.
Die Größe des Autos merkst du beim bloßem Geradeaus Fahren nicht, außer das er natürlich aufgrund des langen Radstandes ganz bequem zu fahren ist. Fährst du viel Stadt, oder häufig Parkhäuser etc an, sieht das schon anders aus. Da wäre ein 3er BMW etwas übersichtlicher. Auch ist die Frage entscheidend ob du einen Diesel benötigst oder nicht. Fährst du nur in der Stadt rum und nie bis selten längere Strecken, dann ist mMn der Diesel die falsche Wahl. Ein gewöhnlicher 3er als 320i oder sonst was wäre hier sinnvoller. Ob du den Platz des Kombi brauchst und es daher Sinn macht weiß ich ebenfalls nicht, das kannst nur du entscheiden. Platz zu haben kann im Gründe nie schaden, bis auf das dir evtl irgendwann die Größe zuviel wird und dir eher der Sinn nach was kleinerem steht...
Der Passat an sich ist ein super Auto, aber er muss auch zu dir und deinen Anforderungen passen, das solltest du bedenken.
Grüße,
Uns Uwe
Den Wagen wird dir der Vater wohl zu gutem Kurs überlassen, du kennst die gesamte Historie von dem Ding....
Was also noch gross überlegen 😉
Und nein, ein Variant ist für einen Single nicht zu gross... im B7 sollte der Kofferraum ja mit umgelegten Sitzen ja auch noch flach sein.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 23. November 2014 um 01:12:38 Uhr:
im B7 sollte der Kofferraum ja mit umgelegten Sitzen ja auch noch flach sein.
Leider nicht, was ich sehr ärgerlich finde. 🙁
Hab mir damals als Solist einen Sharan gekauft. Bei mir gibt's nur zu klein, oder zu teuer. Zu groß niemals.... 😉
Also greife ruhig zu.
Blöd wenn der nichtmal im B7 noch gerade ist.... beim Golf 3 war das noch der Fall. War ganz praktisch 😁
Grundsätzlich geht das zwar, aber dazu muss die Sitzbank raus (ist sehr fest drin) und die Kopfstützen in fummelige Ablagen. Das ist weder praxistauglich noch zeitgemäß.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 23. November 2014 um 02:39:18 Uhr:
Grundsätzlich geht das zwar, aber dazu muss die Sitzbank raus (ist sehr fest drin) und die Kopfstützen in fummelige Ablagen. Das ist weder praxistauglich noch zeitgemäß.
Unsinn. Die Sitzbank kann man ganz locker an den Stoff-Laschen vorne aufklappen - die liegen nur von einem Metallgestänge gehalten lose auf der Karosserie.
Das mit den Kopfstützen ist tatsächlich ein wenig fummelig - viele vergessen aber hier, den Releaseknopf an der Manschette zu drücken, damit gehen die ganz easy raus.
Die Lösung im B7 ist für mich perfekt. Ich kann einfach nur die Sitzbank umklappen (keine ganz ebene Ladefläche), oder für eine ebene Ladfläche auch noch die Sitzflächen aufklappen.
Eine ebene Ladefläche ohne Sitzbank-Aufklappen ist m.E. unrealistisch. Das gibts zwar in einigen Autos, aber
- entweder ist dann die Rücksitzbank so tief montiert dass der Sitzkomfort dort höchst unbequem und nicht langstreckentauglich ist
- oder der Ladraumboden hinten ist so hoch montiert, dass dadurch jede Menge Stauraum verloren geht oder das Ladegut bei voller Beladung in irgendwelchen Unterboden-Mulden verstaut werden muss.
Einziger Kritikpunkt an dem System im B7: Das Trennnetz ist fürs Einhängen hinter den Vordersitzen genau 1cm zu kurz, wenn man die Sitzbänke aufgeklappt hat. Da hat jemand leider nicht mitgedacht. Offtopic off.