Variable Sportlenkung
bin seit kurzem Besitzer eines 320D G21 (2020) mit M- Sportpaket und somit auch mit VS. komme vom 325d E91. In summe ist der G21 natürlich wesentlich mehr Auto als der E91. In Bezug auf Fahrspass, naja. an die Automatik muss ich mich noch gewöhnen, der 6-Zylinder geht schon ab, aber v.a. die VS erschließt sich mir nicht. im E91 musste ich auch nie "umgreifen" und das Einlenken war präzise und "spürbar"(ohne M-Paket), jetzt sind beide FZG kein M3, aber im Vergleich zum G21 hatte der E21 schon so etwas wie GoKart-feeling. Die VS vom G21 gibt mir einfach zu wenig Rückmeldung auf kurvigen Landstraßen und die Einlenkpunkte hab ich noch nicht raus. auf der BAB ist der G21 natürlich mind. 1 Klasse über dem E91.
eure Erfahrungen? gibt es da Gewöhnungseffekt?
17 Antworten
Zitat:
@gerho23 schrieb am 14. Juli 2023 um 09:54:08 Uhr:
genauso wie ein nicht dauerhaft abschaltbarer Spurhalteassistent, der teilweise gemeingefährliche Eingriffe macht
Also mein Spurhalteassistent ist dauerhaft aus, wenn ich ihn nicht bewusst am Lenkrad aktiviere.
Muss ich mal schauen wenn meiner da ist. Möchte das nicht missen. Mein aktueller Audi hat sowas auch. Nur bei Baustelle mach ich aus weil der voll durcheinander kommt mit weisser und gelber markierung.
Ich habe auch den G20 LCI. Spurhalteassistent habe ich nur auf Lenkradvibrieren eingestellt und Lenkeingriff auf aus. So wie beim VOR LCI auch. Geht zum Glück über das Menü.
Beim Zweitwagen Cupra Born geht das nicht. Entweder alles oder nix und du mußt jedesmal vor Fahrtantritt dies einstellen. Der Verkäufer meinte, es sei nun in DE oder EU Gesetz, dass man dies nicht dauerhaft deaktivieren darf und nur Vibrieren ohne Lenkeingriff darf man auch nicht einstellen. Dies wäre beim neuen BMW auch so. Ich solle mir da keine Hoffnung machen
Zum Glück hält sich BMW nicht daran oder der Seat Verkäufer hat Mist erzählt