varadero sd02 /sd01 Krümmerdichtung

Honda Motorrad
Hallo zusammen, bei mir meiner Varadero XL 1000 sd02 aber noch Vergaser, ist die Krümmerdichtung wohl defekt (knallt im schubbetrieb). Jetzt gibt es ja gute Seiten wo man sich die Dichtung bestellen kann, aber braucht man beide Dichtungen vorn beiden Emdtöpfen? Ich hab ja bisher nur gelesen, dass es die Dichtung ist, hab aber noch nichts demontiert. Aber sind ja zwei Zylinder und zwei Emdtöpfe,
18 Antworten

Wenn du dir nicht sicher bist, dann mach doch beide. Sonst musst du vielleicht zweimal dran

https://www.motorcyclespareparts.eu/de/honda-ersatzteile/2002-xl1000v-motorrad/f-20-schalld%C3%A4mpfer

nr 2? nr. 13? 14?

(Keine Ahnung ob woanders billiger...)

Moin,

Bestellen (die richtige Dichtung) ist das eine, wechseln das andere.

Im "alten" Varaderoforum (.at) - muss man wohl angemeldet sein - gibt es etliche Aussage zu dieser Problematik. Vara-Krankheit.

Ich habe das von einem Honda-Mechanico machen lassen und empfehle das für den "Ungeübten".

Klaus.

Zitat:@HutteH schrieb am 11. August 2025 um 10:18:34 Uhr:
https://www.motorcyclespareparts.eu/de/honda-ersatzteile/2002-xl1000v-motorrad/f-20-schalld%C3%A4mpfernr 2? nr. 13? 14?(Keine Ahnung ob woanders billiger...)

Ja ich denke auch 13/14...hab mal bestellt. Super. Danke

Ähnliche Themen
Zitat:@Der-alte-Mann schrieb am 11. August 2025 um 12:58:54 Uhr:
Moin,Bestellen (die richtige Dichtung) ist das eine, wechseln das andere.Im "alten" Varaderoforum (.at) - muss man wohl angemeldet sein - gibt es etliche Aussage zu dieser Problematik. Vara-Krankheit.Ich habe das von einem Honda-Mechanico machen lassen und empfehle das für den "Ungeübten".Klaus.

Da hast du recht, allerdings denke ich dass ich das hin bekomme / bekomme sollte. Wenn man das in einer Werkstatt machen lässt, dann ist das hei mir fast ein wirtschaftlicher Totalschaden...

[kenne das Vaderoforum/AT + Diskussionen dort nicht - lieber auch dort 'mal schauen...]

Generell: Schrauben VORHER genau ansehen.

"Da" wird es heiß (+ wieder kalt), gerne "Dreck", feucht, die löst man in der Regel nicht regelmässig usw. --> festrosten, festbacken, quasi "verlötet"...; die wären also Kandidaten für's abbrechen..., entsprechend handeln: Penetrierendes Öl am Tag vorher, eventuell mit Hitze arbeiten (Gasbrenner?), mit kl. Hammer leicht "anklopfen" und "Rostverbindung brechen"; und dann: wenn Schrauben/Schellen ein Problem sind, dann kommen die weg + neue rein...

Bei meiner Honda sind die Motorbefestigungsschrauben ein bekanntes Problem - wenn man da nicht von Anfang an mit Hitze arbeitet (+ hinterher neue einsetzt), dann ist das Ausbohren praktisch gesetzt. Wusste das vorher und habe deswegen gleich die Werkstatt rangelassen ... (siehe Kommentare oben).

Zitat:@HutteH schrieb am 12. August 2025 um 07:40:05 Uhr:
[kenne das Vaderoforum/AT + Diskussionen dort nicht - lieber auch dort 'mal schauen...]Generell: Schrauben VORHER genau ansehen."Da" wird es heiß (+ wieder kalt), gerne "Dreck", feucht, die löst man in der Regel nicht regelmässig usw. --> festrosten, festbacken, quasi "verlötet"...; die wären also Kandidaten für's abbrechen..., entsprechend handeln: Penetrierendes Öl am Tag vorher, eventuell mit Hitze arbeiten (Gasbrenner?), mit kl. Hammer leicht "anklopfen" und "Rostverbindung brechen"; und dann: wenn Schrauben/Schellen ein Problem sind, dann kommen die weg + neue rein... Bei meiner Honda sind die Motorbefestigungsschrauben ein bekanntes Problem - wenn man da nicht von Anfang an mit Hitze arbeitet (+ hinterher neue einsetzt), dann ist das Ausbohren praktisch gesetzt. Wusste das vorher und habe deswegen gleich die Werkstatt rangelassen ... (siehe Kommentare oben).

Danke für den Tipp

@eswinsi

Wirtschaftlicher Totalschaden? Ich habe das seinerzeit im Rahmen einer Inspektion + weitere Leistungen mitmachen lassen. Ca. 100 € für den Part der Dichtungen. Ich spreche Dir die Fähigkeit nicht ab aber Du ärgerst Dich "schwarz", wenn Du den Auspuff nicht wieder dicht bekommst. Bei den Dichtungen selbst existieren wohl zwei Typen.

Du brauchst formal 2 x 18392-mk4-00 und 1 x 18291-mm8-800 und 1 x 18392-mg7-750 und Schalldämpferband (und ggf. eine gute Reparaturanleitung).

OHNE GEWÄHR - bitte prüfen.

Viel Erfolg - Klaus.

Bevor du alles zerlegst....ist Falschluft an den Ansaugstutzen der Vergaserbatterie auszuschliessen?

Zitat:@Zebulon102 schrieb am 12. August 2025 um 11:12:57 Uhr:
Bevor du alles zerlegst....ist Falschluft an den Ansaugstutzen der Vergaserbatterie auszuschliessen?

Lt. "Messinstrument" (Bremsenreiniger) keine Auffälligkeiten..

Zitat:@Der-alte-Mann schrieb am 12. August 2025 um 10:27:44 Uhr:
@eswinsi Wirtschaftlicher Totalschaden? Ich habe das seinerzeit im Rahmen einer Inspektion + weitere Leistungen mitmachen lassen. Ca. 100 € für den Part der Dichtungen. Ich spreche Dir die Fähigkeit nicht ab aber Du ärgerst Dich "schwarz", wenn Du den Auspuff nicht wieder dicht bekommst. Bei den Dichtungen selbst existieren wohl zwei Typen.Du brauchst formal 2 x 18392-mk4-00 und 1 x 18291-mm8-800 und 1 x 18392-mg7-750 und Schalldämpferband (und ggf. eine gute Reparaturanleitung).OHNE GEWÄHR - bitte prüfen.Viel Erfolg - Klaus.

Vielen dank für die Auflistung. Für 100€ wäre das ok. Aber bei ca. 300€ heutzutage, opferte ich da ch gerne etwas Freizeit.

Mal ein kleines Update. Grundsätzlich ist es denkbar die Arbeit in guten zwei Stunden durchzuführen - vorausgesetzt dass man :1.alle Schrauben der Schellen am Auspuff sich lösen lassen (Rostlöser über Nacht ist da sehr empfehlenswert).. 2.dass man vorher weiß, dass man den Hauptständer demontieren muss, da man sonst den "Abgassammler" nicht vom hinteren Krümmer, nach unten anziehen kann.... Im übrigen ist der vordere Krümmer ein Teil Welcher quasi vier Anschlüsse hat(vom vorderen Zylinder geht der unter dem Motor durch, hat dann einen Abzweig zum hinteren Krümmer und zwei Anschlüsse für die beiden Emdtöpfe). Ich hab den Krümmer von der m hinteren Zylinder dran gelassen, da der gut aussieht,Bei mir war die Dichtung, welche an den Krümmer vom hinteren Zylinder geht nicht mehr vorhanden (komplett weggebrannt). Auf alle Fälle Danke für die hilfreichen Antworten, gerade die Teilenummern sind sehr hilfreich. Der Zusammenbau ist relativ einfach. Meine Arbeitszeit war jetzt drei Stunden, hab allerdings die Schellen, Schrauben und Gewinde richtig gesäubert /nachgeschnitten.

Nochmals danke und allzeit gut Fahrt. M

Danke für die Rückmeldung.

Und jetzt ein Tipp von jemandem der eine Varadero hatte und sich mit der Materie auskennt.

Die Dichtungen sind Müll, in ein paar Jahren sind sie wieder durch. Das einzige was hier wirklich hilft, sind Messingdichtungen. Im Varaforum oder der Facebookgruppe bekommt man sie in Messing für etwa 50€ pro Satz. Die halten dann dauerhaft.

Hier einmal ausführlich beschrieben:

https://www.maikelsseite.de/honda-varadero-extras/

Deine Antwort
Ähnliche Themen