Valvetronic Problem/Defekt
Hallo zusammen,
vor einer Woche sprang die Motorkontrolleuchte an. Seit 3 Tagen war er in der Werkstatt und wurde komplett gründlich kontrolliert.
Es müssen gemacht werden:
Valvetronic Stellmotor (Laut Fehlerspeicher stand da: Fehler Valvetronic Motor)
Mehr stand wohl im Fehlerspeicher nicht, laut Werkstatt.
Ventildeckeldichtung und die Dichtung der Vakumpumpe müssen auch gemacht werrden. Da diese wohl ölen.
Die Werkstatt meinte, wenn man schon an die Valvetronic geht, kann man alles perfekt in einem machen, für 800,-€. Mit Materialkosten und Arbeitskosten zusammen.
Mir wurde nur gesagt, dass die Valvetronic sehr komplex wäre und das bei einer Reperatur nicht immer alles in Ordnung ist. Und es sogar Folgeschäden geben kann. Stimmt das?
Naja, aufjedenfall wurde der Fehlerspeicher gelöscht, und der Fehler tauchte wohl wieder auf, laut Werkstatt.
Ich habe Ihn heute abgeholt und hab den Motor gestartet. Doch die Motorkontrolleuchte sprang nicht an.
Ich bin eine halbe Std. rumgefahren bei uns. Und keine Leuchte ging an. Seltsam.... Ist das nun ein gutes Zeichen oder weiterhin schlecht? Vielleicht hat er ja irgendwo nur ein Sensor defekt oder Wakelkontakt hoffentlich??? Die Leistung des Motors war auch wie vorher. Konnte schön die 150ps drücken. Mit der Motorkontrolleuchte ging das ja nicht. Da war er sehr unruhig und hatte wenig Leistung.
Wie sollte ich nun vorgehen? Lohnt sich die Reperatur? Was denkt ihr, was es sein könnte? Ist es wirklich nur der Motor? Kann es mehr sein? Wenns nur der Motor wäre, wäre der Tausch ja einfach. Müsste aber alles gewechselt werden, dann wäre es schlimm, da die Kosten auf das doppelte steigen würden, laut Werkstatt.
Hoffe Ihr könnt mir gute Ratschläge geben.
Ansonsten denke ich an einen Verkauf...
LG MASSIV
18 Antworten
Hey leute,
mal eine Frage.
Wenn ich den Motor starte, läuft er ganz normal. Trotz aufleuchten der MKL. Ich kann auch ganze Zeit mega fahren und Gas geben. Abbberrrrr. Sobald man Ihn nun einmal ausschaltet (nachdem er warm gefahren wurde), und dann wieder startet, dann läuft er auf dem Notlaufprogramm. Kaum Leistung. Schaffe schwer die 40 kmh.
Wieso ist das so? Das er am Anfang fährt als ob nichts wäre. Bin letztens so eine halbe Std. normal rumgefahren ohne ein Problem. Aber sobald man Ihn ausmacht und wieder startet hat er keine Leistung mehr. Erst wenn er abkühlt (also z.B. 3 Std stand) geht wieder alles und er hat Leistung.
Woran liegt das? Wie kann ich mir das erklären?
Repariert hab ich Ihn immernoch nicht, da er zum Teil läuft XD und mir das Geld fehlt haha
Wenn im Stecker des exzenterwellensensors Öl steht ist dieser defekt, da hilft keine neue Dichtung. Ich weiß jetzt nicht wie es beim N46 ist, wird aber so ähnlich sein wie beim N52 - der Ventildeckel muss für den Austausch des Sensors ab, dann sollte die Dichtung natürlich auch gleich neu gemacht werden.
Der Sensor ist auch nicht ganz günstig, solltest du aber als erstes machen lassen. Dann weiterschauen, ggf. Je nach Fehlereintrag dann noch den Stellmotor tauschen lassen.
Bei dem Fehlereintrag den du genannt hast (ein genauer Code wäre übrigens gut) kannst du dir Magnetventile und alles andere Richtung Vanos aber immerhin erstmal sparen.
Was war es den ? Hast du es reparieren lassen?