Vakuumpumpe der Zentralverriegelung undicht?

Mercedes SL

Servus zusammen,

ich fahre einen R129 Bj 1991.

Seit Monaten schlage ich mich nun schon mit einem Defekt meiner Zentralverriegelung rum.

Zwar öffnen und schließen Türen, Kofferaum sowie alle Innenraumfächer über die Innen-ZV so wie es sein soll, das Problem ist aber, daß während der Fahrt die Vakuumpumpe im Kofferraum ständig in kurzen Intervallen weiter pumpt.

Der Wagen war bereits in zwei verschiedenen Werkstätten, wo die Unterdruckdosen und Schläuche in der Fahrertüre ausgetauscht wurden, nur das Problem wurde nicht behoben.

Ich fahre derzeit mit abgestöpselter Vakuumpumpe, damit diese nicht im Dauerstress durchbrennt.

Hat einer von Euch schonmal das Problem gehabt daß nicht die Unterdruckschläuche undicht oder abgefallen waren, sondern daß das Problem IN der Pumpe selber besteht? Kann man diese öffnen?

Ist vielleicht jemand aus Köln hier im Forum der mir beim Einkreisen des Problems helfen könnte?

Gruss aus Köln,

Markus

Beste Antwort im Thema

Bist du dir sicher, dass die Pumpe hinüber ist? Die Pumpe im 230er geht auf Fehler und bleibt da auch, bis zu einem Reset, wenn da irgendwo ein Loch ist. Den kannst du machen, indem du hinter dem Beifahrersitz die mittlere Sicherung aus dem schwarzen Block rausziehst und wieder einsteckst, nachdem du ein mal ums Auto gelaufen bist (soll heissen, 10 sek. Wartezeit) Wenn die Pumpe wieder anspringt, ist die noch ok. Dann beginnt die Suche nach dem Loch.
1. Verdächtiger: Das Kofferraumschloss, da gibt es eine Rep-Möglichkeit, ist aber ein gefummel und hält oft nicht lange
2. Verdächtiger: Der Schlauch zum Fahrersitz.
Gruß Klaus

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo allerseits,
mein 500 SL Bj. 2001 scheint das selbe Problem zu haben. Mein Werkstattmann meinte, die Pumpe koste bei Mercedes ca. 1.000 € und ist momentan nicht lieferbar, erst wieder in ca. 2 bis X Monaten. Eine gebrauchte Pumpe für 600 € einzubauen, würde er nicht empfehlen, denn die sei dann ja auch schon mind. 10 Jahre alt und wer weiß, wie lange sie noch funktioniert. Außerdem sei momentan auch keine Gebrauchte aufzutreiben...

Bist du dir sicher, dass die Pumpe hinüber ist? Die Pumpe im 230er geht auf Fehler und bleibt da auch, bis zu einem Reset, wenn da irgendwo ein Loch ist. Den kannst du machen, indem du hinter dem Beifahrersitz die mittlere Sicherung aus dem schwarzen Block rausziehst und wieder einsteckst, nachdem du ein mal ums Auto gelaufen bist (soll heissen, 10 sek. Wartezeit) Wenn die Pumpe wieder anspringt, ist die noch ok. Dann beginnt die Suche nach dem Loch.
1. Verdächtiger: Das Kofferraumschloss, da gibt es eine Rep-Möglichkeit, ist aber ein gefummel und hält oft nicht lange
2. Verdächtiger: Der Schlauch zum Fahrersitz.
Gruß Klaus

Hallo
Bei meinem Fahrzeug verriegelt alles außer die Beifahrertür und der Kofferraum.
Damit verbunden blinkt die rote Kontrollleuchte am Türgriff bzw. Kofferraum länger als 10 Sekunden.
Laut Bedienungsanleitung bedeutet das, dass min. eine Tür nicht verriegelt ist. Öffnet man dann z.B. die Beifahrertür, geht kurz danach der Alarm los.
Verriegelt man die Tür mit dem Schlüssel, kommt zumindest aus dem Kofferaum das Geräusch als ob der Unterdruck für die Veriegelung läuft/abgebaut wird.
Warum verriegeln Tür und Kofferraum nicht per Fernbedienung ?
Danke für Hinweise.
Anjali

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung am SL500 R129 Bj. 1993' überführt.]

Hört sich nach einer "Undichtigkeit" an ! Entweder Schlauch oder Dose zur Beifahrertür.

Meine Empfehlung - hinten an der SV Pumpe mal alle Leitungen abziehen, Pumpe verpropfen - und eine Leitung nach der anderen durchtesten, bis die "Schadehafte(n)" erkennbar ist.
Danach kann man dan eigentlich sehr schnell das Problem eingrenzen.

Gruß
Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung am SL500 R129 Bj. 1993' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen