VAG Codierung TFL bei Standlicht
Hallo,
bei Standlicht wird beim TTS das LED TFL etwas gedimmt. Ich hätte gerne die gleiche Stärke wie im Normalmodus! da ich dann bei Standlicht das TFL + die Heckleuchten betreiben kann. Die Heckleuchten im Tagfahrlichtmodus möchte ich nicht. War eben beim 🙂 , er hat mir den Gurtwarner ausgeschaltet und hätte mir auch gerne die volle Stärke der LED beim Standlicht eingeschaltet, nur weiss er nicht wo. Ich bin jetzt 80km gefahren um zu diesem 🙂 zu kommen und hab bis 17 Uhr Zeit, dass mir jemand sagt, wie ich das schaffen kann...ansonsten bin ich fast umsonst gefahren... Also Frage:
Wie schaffe ich es über die VAG COM das im Standlichtmodus das LED TFL auf volle Stärke steht?
Geht das überhaupt über VAG COM oder über das Steuergerät der Lampen 12v?
Danke für schnelle Hilfe...
Beste Antwort im Thema
Als ich gestern Nacht unterwegs war, habe ich zwischendurch mal einen kurzen "Blendtest" durchgeführt. Habe mir jeweils aus einiger Entfernung mein 100%-TFL sowie das gedimmte TFL + Abblend-Xenon angeschaut. Ergebnis:
1. Das nicht gedimmte TFL blendet "wie Sau", auf jeden Fall wesentlich mehr, als das Abblendlicht mit gedimmtem TFL. Während die natürlich auch sehr hellen Xenons leicht nach unten ausgerichtet sind und daher kaum blenden, strahlen die LEDs voll geradeaus und sind extrem hell (eben für den Tagbetrieb).
2. Die gedimmten LEDs sind nachts sehr gut erkennbar und sehen richtig gut aus, ohne dabei zu blenden.
Fazit: Keine Ahnung, warum man das dem Gegenverkehr antun muss... 😕
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
frag mal mein Kumpel Norman (Benutzer1978). der kennst sich in diesem Bereich einigermaßen aus🙂lg
micha
Danke für die Blumen Micha,
leider bin ich doch nicht soooooooo versiert ein Paar Sachen in dem Elektrik Bereich weiß ich ja, @ Themenstarter ich hoffe ,wie telefonisch besprochen kann /konnte dir TT Eifel helfen, er ist (fast) Allwissend !
Viele Grüße Norman
@Norman: War nett das Gespräch. Bis zur NOS!
@TT-Eifel: Komme gerade vom Audi Partner. Hier nun paar weitere Daten, hoffe So richtig:
Bordnetz-SG H45
Codierung lang
--
Wischer AU354 H07
Codierung 64784
---
Der Audi Partner hatte selbst schon etwas gefunden. Es ist:
Anpassung Steuergerät für Bordnetz J519
-----------------------------------------------------
Kanal9: PWM Standlicht bei kombiniertem Standlicht / Tagfahrlicht (LED-Modul)
Wertebereich: 0-100% / Auflösung 1%
Der Standardwert war auf 8, er hat den Wert dann auf 100 gestellt. Wir konnten aber bei den LEDs keine Veränderung an der Leuchtkraft im Normalmodus sowie im Standlichtmodus feststellen. Ist es die falsche Funktion? Vielleicht wurde das Standlicht verändert und nicht das Tagfahrlicht. Wagen mit LED Modulen haben keine Standlichtbirnen, deswegen unsichtbar? Sollte ich den Wert wieder auf 8 stellen lassen?
Danke für weitere Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
Der Standardwert war auf 8, er hat den Wert dann auf 100 gestellt. Wir konnten aber bei den LEDs keine Veränderung an der Leuchtkraft im Normalmodus sowie im Standlichtmodus feststellen. Ist es die falsche Funktion? Vielleicht wurde das Standlicht verändert und nicht das Tagfahrlicht. Wagen mit LED Modulen haben keine Standlichtbirnen, deswegen unsichtbar? Sollte ich den Wert wieder auf 8 stellen lassen?Danke für weitere Hilfe
Hallo,
ja mach das die Anpassung hat nicht mit deinem Wunsch zu tun.
Du hast eine PN.
Gruß
TT-Eifel
hallo,
habe gerade beim recherchieren diese Textpassage gefunden.
---
Beim neuen Audi S6 wurden Standlicht und Tagfahrlicht in einer Leuchte mit LED-Technik
realisiert. Dabei werden die LEDs im Standlicht-Modus gedimmt angesteuert und im Tag-
fahrlicht-Modus mit voller Helligkeit. Die Dimmung erfolgt meines Wissens in der Leuchte
selbst, so dass man nur 12 Volt auf den entsprechenden Anschluss geben muss.
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Standlicht
Pin 3 = Tagfahrlicht
---
Ist dies beim TTS genauso? Falls ja, dann hätte man ja keine Chance per codierung die Dimmung aufzuheben oder? Was bräuchte ich dann, bzw. was muss ich an der Lampe tun um die Dimmung aufzuheben? danke!
Ähnliche Themen
War heute beim Audi Partner. Meine Wünsche bezüglich Herausnahme der Dimmung des LED TFL wurden umgesetzt.
Also die Dimmung ist per Codierung änderbar. Die Dimmung kann nicht variabel gesetzt werden. Es gibt nur Dimmung an und Dimmung aus. Wenn im Standlicht die Dimmung des TFLs herausgenommen wird, ist diese auch beim Abblendlicht raus.
Um Diskussionen über die Sinnhaftigkeit zu vermeiden alles weitere per PM. Sollte jemand Fragen haben, kann man mich gerne kontaktieren.
Danke TT-Eifel...hab einiges dazu gelernt und ohne Deine Hilfe hätten es die Herren von Audi nicht geschafft! 1a Arbeit!
Gruß
----
Topic closed
----
Hallo,
da ich seit dem letzten Post im August 2008 mittlerweile über 40 Anfragen per PM hatte, habe ich die Anleitung mal hier veröffentlicht...
http://www.audi-talk.de/...s-tfl-standlicht-dimmung-aufheben-t143.html
Wie sieht das denn mit'm TÜV aus? Muss das Standlicht (welches ja in "unserem" Fall über die LEDs läuft) denn nicht deutlich gedimmt sein? Oder meckern die dann?
VG
Shiny
Standlicht sind nur LED´s und das Abblendlicht LED´s + Xenon.
Eine Trennung Standlicht + Abblendlicht ist also gegeben.
Ob der TÜV hier eine Dimmung möchte wird wohl im Einzelfall zu entscheiden sein.
Es kann ja jeder selbst entscheiden ob er eine Dimmung möchte oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
...
Es kann ja jeder selbst entscheiden ob er eine Dimmung möchte oder nicht.
Mit welcher Einstellung man dann aber auch
fahrendarf bzw. durch den TüV kommt aber nicht! Meines Wissens verlangt der TüV die Dimmung bei Abblendlicht. Das wurde mir auch bei Pogea so gesagt. Und die sind wahrscheinlich die letzten, die was gegen eine coolere Optik hätten 😉
Tatsächlich scheint von den LEDs mit 100% Leuchtkraft nachts durchaus eine Blendwirkung auszugehen, was die Sache - TüV hin oder her - ohnehin fragwürdig erscheinen lässt...
Ob das Standlicht selbst überhaupt so hell sein darf oder nicht weiß ich nicht. Spielt aber keine Rolle, da ohnehin nicht separat steuerbar.
Klar, alles bekannt aber deswegen sag ich ja > Die einen machen es trotzdem und die anderen eben nicht. Wie schon weiter oben geschrieben...über die Sinnhaftigkeit muss man nicht streiten. Ich empfinde es nachts als nicht zu hell und trage in dem Fall jegliches Risiko. Gleiches gilt für den Gurtwarner 😉
Mit dem Unterschied, dass ein abgestellter Gurtwarner niemanden blendet!
ich finde es blendet nicht. Die Xenons sind um Welten heller. Deswegen kann ich es vertreten.
Ich glaub ich könnte das jetzt noch 100 mal schreiben. Aus der Diskussion bin ich raus!
Grüße
Als ich gestern Nacht unterwegs war, habe ich zwischendurch mal einen kurzen "Blendtest" durchgeführt. Habe mir jeweils aus einiger Entfernung mein 100%-TFL sowie das gedimmte TFL + Abblend-Xenon angeschaut. Ergebnis:
1. Das nicht gedimmte TFL blendet "wie Sau", auf jeden Fall wesentlich mehr, als das Abblendlicht mit gedimmtem TFL. Während die natürlich auch sehr hellen Xenons leicht nach unten ausgerichtet sind und daher kaum blenden, strahlen die LEDs voll geradeaus und sind extrem hell (eben für den Tagbetrieb).
2. Die gedimmten LEDs sind nachts sehr gut erkennbar und sehen richtig gut aus, ohne dabei zu blenden.
Fazit: Keine Ahnung, warum man das dem Gegenverkehr antun muss... 😕
Wie es hier von ryker77 einmal beschrieben wurde gibt es bei der Codierung nur die Möglichkeit Dimmung an oder aus.
Die LED`s im Scheinwerfer meines TT haben im Standlicht definitiv eine starke Dimmung im Vergleich zum Tagfahrlicht.
Beim Blinken und beim Abblendlicht kann ich subjektiv jedoch keine Dimmung feststellen.
Ist das Codierungstechnisch überhaupt möglich oder fällt die Dimmung beim Blinken und bei der Zuschaltung des Abblendlichts so gering aus?