1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. VAG CAN PRO (POLNISCH)

VAG CAN PRO (POLNISCH)

hallo!
wehr kennt dieses tool?

oder weis was es alles kann.

scheint mir wie vcds zu sein,aber es kann auch flashen.

angeblich kann es immo IV auch.

http://www.vag-tech.com/

würde mich übern infos freuen.

leider kann ich kein polnisch.in englisch soll es das demnächst geben.

Beste Antwort im Thema

@Triumph BGH 125
Die Motivation für deinen Beitrag verstehe ich an dieser Stelle nicht im geringsten. Wer sich für das VCP interessiert hat die Grundlagen schon verstanden und was der ELM327 hier soll ist mir auch unklar. Der kann nur EOBD/OBD2 Diagnose, beim VCP geht es aber in erster Linie um Fahrzeug spezifische Diagnose.
Wenn die Leute hier sich für die Programmiermöglichkeiten von Steuergeräten interessieren hat dies doch nichts damit zu tun, dass jemand eine eigene Firmware für ein Steuergerät schreiben will. Wer das kann braucht diese Software nicht, der hat schon eigene Programmierwerkzeuge. Es geht doch lediglich darum, ein Update eines Steuergeräts vorzunehmen, so wie es auch die Werkstatt macht. Dass dieser Wunsch überhaupt aufkommt ist vor allem den oft unfähigen Werkstätten geschuldet, die es nicht hin bekommen, ein angebotenes Update auch einzuspielen, wenn möglich auch noch zu einem bezahlbaren Preis. Viele Leute haben sich beispielsweise schon ein neues Gateway kaufen müssen, weil die VW Werkstatt kein Update hin bekommt, nur weil man ein neueres Radio einbauen möchte. Problematisch bei der Sache ist lediglich die Beschaffung dieser Update Firmware, eine Gefahr sehe ich aber nicht, wer hier etwas falsch macht hat schnell sein Steuergerät unbrauchbar gemacht und fährt damit nicht mehr herum.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hört sich für mich wie Russisch Roulette an... 😁
Wer steht denn dann dafür gerade, wenn man sich damit seine Steuergeräte zerschießt?

Um auf's eigentliche Thema einzugehen:
Bei VCDS sind die sichtbaren Texte in sogenannten Label-Dateien hinterlegt.
Die Handhabung war ehemals sehr einfach, weil die da noch jederzeit lesbare Text-Dokumente waren.
Heute sind die wichtigsten Label-Dateien jedoch verschlüsselt abgelegt. Daher ist heute eine Übersetzung, oder persönliche Anpassung für diejenigen, die sich diese Software einfach nur kopiert haben und im eigenen Namen verkaufen wollen, etwas schwieriger geworden...

So Long...

Es sollte gar nicht möglich sein, sich Steuergeräte abzuschießen... wenn das mit dem VCP passieren kann, spricht das nicht gerade für das Produkt.

Aber genau da unterscheiden sich die Produkte bzw. Hersteller: wie sorgfältig uns sicher werden die Funktionen programmiert.

Trotzdem interessant, das VCP.

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 20. Juni 2015 um 03:03:17 Uhr:


Wer steht denn dann dafür gerade, wenn man sich damit seine Steuergeräte zerschießt?

Das dürfte identisch zu VCDS sein: der

Anwender

:-)

Zitat:

......die sich diese Software einfach nur kopiert haben und im eigenen Namen verkaufen wollen, etwas schwieriger geworden...

Warum immer gleich dieser 'Kopier'-Reflex, nur weil etwas aus Polen stammt? Wenn VCP nur eine billige VCDS-Kopie ist, dann wundert mich schon, daß Ross-Tech nichts unternimmt, um den Vertrieb (z.B. in Deutschland ganz offiziell über stemei) zu stoppen. Erklärst du uns das auch mal möglichst ausführlich?

Zitat:

@vso schrieb am 2. Juli 2015 um 11:05:19 Uhr:


Es sollte gar nicht möglich sein, sich Steuergeräte abzuschießen... wenn das mit dem VCP passieren kann, spricht das nicht gerade für das Produkt.

Aber genau da unterscheiden sich die Produkte bzw. Hersteller: wie sorgfältig uns sicher werden die Funktionen programmiert.

Trotzdem interessant, das VCP.

Habe schon einige Steuergeräte geflasht. Bis jetzt noch keins abegeraucht. Meistens ist es nicht die Software sondern der der davor sitzt. VCP ist Vieleicht nicht fehlerfrei. Aber welche Software ist das schon .

Evtl. Geschmackssache aber ich finde es um einiges besser wie VCDS.

Und solange man sich bei erwin die Flash DVD laden kann,erkäre mir einer was da illegal ist?

Ähnliche Themen

Das Problem an der Geschichte ist dass es sich hier so wunderbar einfach liest, ein Steuergerät neu zu flashen...
Somit könnte jeder auf die Idee kommen, dass er sein Steuergerät so einfach umflashen kann, wie sein iPhone.
Der Unterschied ist da, dass das iPhone eine sehr große Community besitzt, und man da auch gezielt nach möglichen Fehlern suchen kann. Vom Hersteller darf man da keinen Support erwarten, denn der erlaubt das gar nicht.
Und selbst da ist das Gejammere hinterher groß, wenn sich jemand sein geliebtes Smartphone tot-geflasht hat, weil er einfach die falsche Firmware erwischt hat, oder sonstige Regeln nicht beachtet hat.

Ansonsten ist es sowohl bei dem Smartphone, wie auch beim Auto ein Hack, oder, wie man so schön neudeutsch sagt: Ein Jailbreak.
Ist das neue Flashfile nicht ein originales vom KFZ-Hersteller, und damit auch nicht vom KBA für das jeweilige Fahrzeug abgenommen, erlischt die Betriebserlaubnis.
Wie wer da im Einzelfall damit umgehen will, bleibt ihm überlassen, solange er nicht erwischt wird.
Ansonsten wird es im Zweifelsfall jedoch zur Aufgabe eines Richters, da zu entscheiden...

So Long...

Hat denn schon jemand von euch die VIM Funktion im A3 8V oder GolfVII damit freigeschaltet?
Ist es dafür brauchbar?
Warum bietet VCDS diese Funktion nicht?

Ja ist brauchbar...

Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe seit kurzem das VCP. Installation der Software über Activator hat funktioniert.

Aber nun kommt immer folgende Fehlermeldung:

"Verbindungsfehler zur SmartCard...63C0" im Activator

und wenn ich VAG CAN PRO starte kommt folgende Meldung:

"Smart-card secruity dongle not found"

Ich habe das jetzt schon auf 3 verschiedenen Laptops versucht. 2 mal win 7 und einmal win 8. Ohne Erfolg.
Weiß mir hier einer ein Rat? Benötige ich hier vielleicht ein anderen Smardcard Treiber.

Ist übrigens das neue VCP mit integrierter Smardcard.

Stemei hab ich schon paar mal angeschrieben. Aber leider keine Reaktion.

Hoffe ich habt mir ein Tipp.

LG Jens

Diese Frage ist im vcp Forum sicher besser aufgehoben...

Hey Antoni,

Hatte den Support von VCP per Mail angeschrieben. Der hat sich dann per Teamviewer aufgeschaltet und den Adapter wohl neu programmiert. Jetzt geht es :-)

Hey jenz,

Siehst geht doch;-)

ich glaub' ich muss die auch mal anschreiben: mein omnykey-Adapter steigt des öfteren aus und wird am USB nicht mehr erkannt...

Hol dir doch das neue Interface da ist der dongle integriert..dein altes kannst du noch für passables Geld verkaufen.oder ein Upgrade über die direkt auf das neue Interface machen soll 100€ Kosten..

Zitat:

@Jenz2008 schrieb am 26. Juli 2015 um 18:08:57 Uhr:


Stemxx hab ich schon paar mal angeschrieben. Aber leider keine Reaktion.

LG Jens

leider nix neues... wer da kauft und auch nach rat in sachen codierungen sucht ist da an der falschen adresse!!! stemüll eben

Ich habe ehört VCP kostet Geld wenn man weiterhin updates haben will? Wenn man also das alte gegen das neue Dongle tauschen würde, müsst eman fortan dann Gelf für Updates bezahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen