VA Bremse Führungshülse Gummi aufgequollen/ersetzen
Hallo zusammen,
das übliche Problem mit den Sattelführungen scheint ja eher klappern zu sein, bei meinem Astra war an der VA fahrerseitig der Schwimmsattel auf der Führung recht schwergängig... scheinbar ist die Gummi Manschette etwas aufgequollen. Die andere Seite war leichtgängiger, "klebt" aber auch etwas (Gummi auf Metall wird ja immer etwas "kleben", zumindest mehr als die blanken Bolzen?).
Ich hatte mir im Zubehör zwei Führungshülsen Sätze bestellt, eigl. für meine 276mm Bremse passend. Bolzen sind identisch aber das Gummi ist vom Durchmesser deutlich zu groß, es passt nicht mal in die Führung. Selbes Problem mit einem Reparaturkit das nur die Faltenbälge und die Gummimanschette enthält.
Gibt es da verschiedene Ausführungen? Hat jmd. eine Empfehlung die funktioniert hat? (FOH will über 100€ für die zwei Sätze)?
Reinigen und neu fetten (ATE Bremszylinderfett) hat schon Besserung gebracht aber ich habe etwas Bedenken mir die neuen Scheiben und Beläge direkt wieder zu ruinieren.
Alternativ müsste es doch auch möglich sein ohne die Gummitülle zu fahren und dafür öfter zu fetten, ich nehme an sie dient nur dazu dass die Bolzen trotz des hohen Passungsspiels nicht klappern?
Danke und Grüße
Karsten
19 Antworten
Mit der Temperatur habt ihr recht ,aber ist S-Fett auch verträglich mit der Bremsflüssigkeit ?Hab hier mal das Datenblatt für Bremszylinderpaste von ATE.
Da ist auch eine Gummivolumenänderung bis zu 6% angegeben.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:00:12 Uhr:
Mit der Temperatur habt ihr recht ,aber ist S-Fett auch verträglich mit der Bremsflüssigkeit ?Hab hier mal das Datenblatt für Bremszylinderpaste von ATE.
Da ist auch eine Gummivolumenänderung bis zu 6% angegeben.
Gute Fragen, hab ich keine Antwort drauf, sind 6% zu viel keine Ahnung
Ich bin kein Mechaniker aber bei zB. H7 wären 50µm Toleranz schon Spielpassung, 6% Volumenausdehnung dann das 8-fache... auch wenn die Führungshülse sicher viel mehr Spiel hat.
Es würde mich aber vor allem interessieren wie ihr das mit den zu großen Gummis gelöst habt...
Neu, weg geschnitten oder weg gelassen.
Ähnliche Themen
Falls das noch mal jmd. liest:
Ich habe die Gummis einfach raus genommen und die Manschetten getauscht(auf beiden Achsen). Die Bremse reagiert jetzt viel direkter und bisher klappert auch nichts.
Selbst wenn es irgendwann zu klappern anfängt, die Führungsbolzen sind ja fix neu gefettet.