V90CC vor der Bestellung. bin noch etwas unsicher bei einigen Details

Volvo V90 P Cross Country

So, nun ist es soweit.

Nachdem ich eigentlich zunächst einen V60 als Nachfolger für meinen XC70 auserkoren hatte, wird es jetzt wohl doch ein V90CC werden. Das liegt allerdings eher an den wirklich drastisch von Volvo bezuschussten Prämien für den Großen.

Am WE hatte ich ausreichend Zeit für eine Probefahrt und bin auch recht angetan. Wirklich noch einmal ein großer Sprung zum XC70.

Maschine ist klar. Wird ein D4 mit 8 Gang Automatik werden.
Den D5 habe ich nicht gefahren, der D4 müsste mir aber auch reichen.

Intellisafe und Business pro ist wohl auch gesetzt. Ebenso das Schiebedach.
Der Vorführwagen hatte übrigens ein ganz normales Basis Audio System, dass mir allerdings schon deutlich besser gefallen hat als mein im XC70 verbautes Premium System von HK. Hätte ich nicht gedacht. Ich höre gerne Musik im Auto aber die Kohle für das B&W System möchte ich mir sparen. Bringt das HK System deutliche Vorteile gegenüber dem Basissystem?

Der nächste Punkt ist die in meinem XC70 sehr geschätzte Frontscheibenheizung, die es im neuen nur bei Verzicht auf das Head UP System gibt. Würdet ihr das Head UP System empfehlen der ist es doch nur Spielerei?

Dann hat mein Alter noch die Akustikverglasung. Der Vorführer hatte keine und kam mir dennoch leiser vor. Braucht es die knapp 1000€ für die Verbundglasscheiben noch oder kann man darauf verzichten?

Als Außenfarbe wird es wohl weiß geben, evtl.. ein grau/silberton. innen schwanke ich noch zwischen Amber und Schwarz. ( Flecken- und Verfärbungsangst ist groß)

Auch noch nicht ganz entschieden ist die Sitzfrage
Komfort oder Nappa, mit oder ohne Elektroverstellung. ( ganz schöne Preisunterschiede)
Standheizung und Keyless brauche ich nicht, Gepäcktrennung und Trennnetz schon.
Dicke Reifen braucht es auch nicht.
Lichtpaket ist gesetzt.

Hoffe ich hab nichts vergessen und ihr habt noch ein paar Tipps zur Bestellung für mich.
Schönen Restsonntag noch

34 Antworten

Ich halte die Windschutzscheibenheizung, die mich noch nie gestört oder eine Wahrnehmung verhindert oder auch nur beeinträchtigt hat, auch als Brillenträger für wesentlich sinnvoller als den HUD-Gimmick, dem ich noch in keinem Fahrzeug irgendetwas abgewinnen konnte.
Lenkrad- und Standheizung scheinen mir essentiell, denn das Auto steht ja gar nicht so selten eben nicht in der eigenen oder der Betriebsgarage.
Für das „Klangerlebnis“ im Auto würde ich unter keinen Umständen die für B&W geforderte Summe investieren.
Mir reicht die Rückfahrkamera in jeder Situation völlig.

Die belüfteten Sitze z.B. RC00 (schwarz) gibt es nur im V90CC Pro. 840€. Vielleicht lohnt sich der Ausstattungsvergleich mit dem Pro (weil dann schon manches dabei ist).

Guter Hinweis. Ich checke es mal heute Abend

1. Head Up vs beheizter Windschutzscheibe: beheizte WSS hatten wir im v60, die WSS war innerhalb von 30-60sek eisfrei (während dessen konnte man grad mal die restlichen Fenster abkehren). Beim Fahren haben die Drähte nie gestört (ich Brillenlos, Frau Brillen bzw Kontaktlinsenträger). Im V90 hab ich aber HeadUp den Vortritt gegeben, da Standheizung per Timer eben etwas früher starten muss dafür aber alle Fenster frei sind. Ich finde es auch sehr angenehm die wichtigsten Infos direkt im Blick zu haben.
2. Sound: Wollte immer die B&W, war aber auch von der Standardanlage .... hmm sagen wir mal nicht angetan aber im Vergleich zum Mitbewerb und dessen Standardanlagen hatte Volvo leichte Vorteile. Da ich zuhause doch den audiophiilen Stereobereich bevorzuge - und den wird es in keinem Auto vergleichbar geben - habe ich dann doch entschlossen, das Geld für als Grundlage für einen kleinen Vorverstärker herzunehmen. Fürs Auto habe mich dann kurzfristig für die HK entschieden. Damit bin ich seeehr glücklich 🙂 und die HK ist tatsächlich ihr Geld wert. Ist aber natürlich auch auf dein Gehör bzw. Dein Hörprofil anzupassen
3. Sitze: Ich persönlich empfehle die Komfortsitze. Sitzheizung ist sowieso Must have, elektrische Einstellung ist mir wichtig, da ich immer wieder anpasse (teils auch nur morgens und abends bzw je nach Fahrverhalten oder Kleidung finde ich es sehr angenehm schnell und sicher in Nuancen meine Postion zu ändern). Die Sitzlüftung habe ich ebenfalls ab 25 Grad immer an. Mann mit Jean und Polo spürt davon vielleicht weniger als Frau im Sommerkleidchen aber schwitzen tut man auch wenn man(n)s nicht so spürt weniger
4. Glasdach: wollte ich nie, war halt dann durch Inscription dabei. Ich finds mittlerweile toll wobei für mich das Hauptkriterium es nicht zu wollen eigentlich ein zusätzlicher Verschleißteil war. Also mögen die Dichtungen möglichst lange halten! Im Innenraum ist es super angenehm damit zu fahren. Ich finde es auch nicht lauter als ohne. Körpergröße mag vlt. Ab 1,90m eine Rolle spielen. Übrigens grad bei unseren jetzigen Temperaturen ist es ganz angenehm auf den ersten Metern das Glasdach zu öffnen, die Hitze geht da gefühlt nochmals schneller raus als nur bei den Fenstern.
5. Assistenzsystem: habe ich alles was geht, ist mir einfach für meine Familie wichtig. Die 360° Parkkammera finde ich sehr gut zum parallel einparken denn der V90 ist doch ein Schiff. Konnte mich übrigens anfangs bei den Probefahrten nicht damit anfreunden, seitdem ich meinen hab hat sich das aber rasend schnell erledigt.

Ich wünsche dir, dass du die für dich richtigen Optionen wählst und anschließend viel Freude!

Ähnliche Themen

Danke für den ausführlichen Bericht.
Mit den Heizdrähten geht es mir ähnlich. Trotz Brille bemerke ich sie so gut wie gar nicht. Meine Frau wusste bis letzte Woche gar nicht, dass da Drähte verbaut sind.
Ich hatte auch noch nie eine Standheizung. Wie läuft das eigentlich ab? Springt da ein Motor an wenn es programmiert ist? Ist das laut? Wie lange muss sie denn vor Fahrtantritt starten?
Mein Problem ist eigentlich gerade, dass ich mir, was die Extras angeht, so etwas wie eine freiwillige Selbstbeschränkung auferlegt habe, die ich schon wieder fleißig durchbreche. Noch habe ich so eine Art maximale Kaufpreisschwelle im Kopf, die auch mit gewissen Verzichtsmomenten einher gehen sollte. Ursprünglich hatte ich mal als erste Zahl in der Endsumme eine 6 geplant, die ich immer noch nicht allzu sehr übertreffen möchte. Ich hab mir jetzt eine Woche Zeit bis zur Unterschrift gegeben. Bis dahin werde ich dann alles fest machen. Drückt mir die Daumen für die richtigen Entscheidungen.

Die Standheizung im V90 hatte ich noch nicht im Betrieb, hab ihn ja erst seit ein paar Wochen 😉

Meinen Vergleich ziehe ich zum Multivan T5 und ich hoffe dass mich meine „Milchmädchenrechnung“ nicht im Stich lässt:
T5 bei musste ich bei 10cm Schnee am Auto ca. 15-20min vorher die Standheizung starten. War meist in der Früh beim Aufstehen der Blick aus dem Fenster der mich auf den Knopf drücken lies oder eben nicht, bis ich unten war, war der Bus frei. Da der deutlich mehr Kubikmeter zu erwärmen hat und die Anlage meines Wissens in etwa gleich dimensioniert ist gehe ich davon aus dass der V90 zumindest gleich oder deutlich schneller sein müsste.

Und ja, die Standheizung ist ein Verbrenner der auf den Kraftstofftank zugreift. Es wird der Wasserkreislauf erwärmt und damit Innenraum und Motor vorwärmt, beim T5 wars ein leises „rauschen“ und du riechst natürlich dass er was verbrennt, also drauf achten dass dies nicht unbedingt in einer Garage läuft. Programmieren kannst du die Standheizung im Sensus oder per VOC App, ich nutze keine programmierten Timer sondern mach das bedarfsbezogen per App.

Preislich solltest du mE deine Vorstellungen auf jeden Fall erreichen, war schlussendlich nach allen Verhandlungen auch in etwa dort - aber normaler V90 in AT. Ausstattung s. Vorstellungsthread V90

Vergleiche wirklich die Ausstattungslinien und Pakete, das hat sich bei mir schlussendlich gelohnt!
Alles Gute

Zitat:

@MSPX schrieb am 6. August 2018 um 10:25:53 Uhr:


Also auch ich gehe da mit @BANXX ziemlich konform:
  • Wenn das Fahrzeug nicht gerade mitten in den Alpen (z.B.) stationiert ist, kommt aus meiner Sicht das Head-Up Display vor der Heizung zum Zuge!
  • HK reicht sicher voll und ganz: das B&W ist imho schlicht zu teuer - und High-End-Sound beim Fahren mit all' den unvermeidbaren Nebengeräuschen ist ohnehin ein ganz eigenes Themen... *zwinker*
  • Verbundglas sehe ich dafür aber als Sicherheitszugewinn und nicht nur aus dem Aspekt der Akustik und würde es demnach nehmen!
Und auch der Einwurf von @Skunky77 ist definitiv nicht zu verachten:
  • Das Luftfahrwerk hat schon so seine Vorteile...! 😉

Das Luftfahrwerk ist doch im Gegensatz zu meinem XC90 nur an der Hinterachse?

Wird doch daher nur für irgendeinen Hängerbetrieb sein,oder?
Habe bei Probefahrten mit 2 v90 keinen Unterschied im normalen Fahrbetrieb feststellen können.

@nilspaar Auf schlechteren Strassen oder bei entsprechender Zuladung ist es durchaus bemerkbar... 😉

Zitat:

@nilspaar schrieb am 7. August 2018 um 08:27:20 Uhr:



Und auch der Einwurf von @Skunky77 ist definitiv nicht zu verachten:
  • Das Luftfahrwerk hat schon so seine Vorteile...! 😉

Wird doch daher nur für irgendeinen Hängerbetrieb sein,oder?
Habe bei Probefahrten mit 2 v90 keinen Unterschied im normalen Fahrbetrieb feststellen können.

Definitiv NEIN!

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 7. August 2018 um 08:43:12 Uhr:



Zitat:

@nilspaar schrieb am 7. August 2018 um 08:27:20 Uhr:



Und auch der Einwurf von @Skunky77 ist definitiv nicht zu verachten:
  • Das Luftfahrwerk hat schon so seine Vorteile...! 😉

Wird doch daher nur für irgendeinen Hängerbetrieb sein,oder?
Habe bei Probefahrten mit 2 v90 keinen Unterschied im normalen Fahrbetrieb feststellen können.

Definitiv NEIN!

Nicht für Hängerbetrieb. Meintest du das.

Dann aber für Zuladung. Das könnte ich mir noch vorstellen. Ansonsten wie gesagt kein Unterschied zu bemerken bei 1 Mann Besatzung.

Auch das Luftfahrwerk in meinem XC90 finde ich nicht berauschend.

Berauschend ist was anderes, aber bei kleinen kurvigen Landstraßen bemerke ich einen deutlichen Unterschied, dass der Wagen tiefer kommt und sich nicht so neigt, so dass man die Kurven genauer ausfahren kann. (Zugegebenermaßen war die Luftfederung im GLE Coupe bei der Probefahrt noch besser, sowohl bei Comfort, als auch im Sport-Modus.)

@weezer279: Bei meinem Inscription war kein Glasdach "dabei", ich will aber auch keins.

@Langer02 uns wurde das Glasdach definitiv durch die Inscription Ausstattung „aufs Aug gedrückt“
Muss aber dazu sagen dass das fzg in AT gekauft wurde, es MJ 2019 ist und ein v90 und kein XC90 ist. Gut möglich dass einer der 3 Punkte den Unterschied zu dir bedeutet.

Ich überlege auch noch, ob ich das Glasdach überhaupt haben mag. So viel Kopfraum hat der 90cc auch nicht. Und leiser ist der Wagen dadurch ganz bestimmt nicht

Lauter als Blech ist es nur wenn’s offen ist

Der riesen Vorteil von Blech ist halt dass es ned kaputt wird, und wenn doch dann liegt’s Auto drauf -dann is es a scho wurscht

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 8. August 2018 um 19:24:57 Uhr:


Und leiser ist der Wagen dadurch ganz bestimmt nicht

Zwar XC90II (MY 16), aber ich bin mit und ohne (Vorführer) PD gefahren und habe eigentlich keinen Unterschied in punkto Lautstärke - im geschlossenen Zustand - bemerkt.

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen