V90 T6 Recharge fast schon bestellt - oder doch eher Audi A6?

Volvo V90

Hi und vorab, sorry für die provokante Frage!

ich bin kurz davor mir den V90 T6 mit dem neuem Akku (2021) (84 km WLTP Systemleistung jetzt 350PS) und dem neuen Google Maps etc. Update im Navi zu bestellen.
Dabei interessiert mich nicht die 5,5 Sec von 0-100 sondern eher - was ist wirklich gut an dem Fahrzeug eurer Meinung nach!

Ich kenne nur Mercedes E-Klasse und Audi A6 und überlege jetzt zu Volvo zu wechseln.
Mich stört im Innenraum die Optik des Navi, der Rest wirk sehr gelungen...

Ja Luxusprobleme aber sind ja auch Probleme ;-)

Danke für Tipps und Hilfe!
Bitte kein Marken-Bashing gern eure Emotionen oder persönlichen Erfahrungen teilen. Lieben Dank!

36 Antworten

Ich fahre meinen S90 T6 Inscription mit der schönen Vollbelederung im Cockpit und den Nappaleder-Sitzen. Er ist ein Auto unter mehreren; u.a. aktuelle E-Klasse als Cabrio (A238), die ich hier als am ehesten vergleichbar sehe.

Beide sind ordentlich ausgestattet und verarbeitet, aber ich empfinde den Volvo in der oben erwähnten Ausstattung als das hochwertigere Fahrzeug. Auch das Infotainment (obwohl noch das "alte Sensus", kein AA) sehe ich bei Volvo als überlegen. Der A238 hat zwar den "Widescreen", aber dort gibt es nicht mal eine Touch-Möglichkeit.

Das UI im Mercedes ist auch grafisch altbackener und an den falschen Stellen zu bunt und teilw. mit Effekten überladen. Es wirkt daher an vielen Stellen zu verspielt und wird einem "ehrwürdigen" Hersteller wie Mercedes m.M.n. nicht gerecht.

Das Hartplastik hat im unteren Sitzbereich im Mercedes scharfe Kanten und die Kunststoffe wirken insgesamt etwas weniger wertig. Im Innern der rechten Türverkleidung ist irgendwas lose, was in bestimmten Situationen Geräusche macht. Sehr nervig, aber schwer reproduzierbar und daher von Mercedes bisher nicht reparierbar.

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass Volvo sehr bemüht ist, sich mit der aktuellen Generation zu beweisen, während Mercedes aus der Gefälligkeit des Platzhirsches agiert (und dabei anfängt zu schludern). Das zieht sich in meiner Wahrnehmung durch alle Bereiche der beiden Marken (Design, Innovationsfreudigkeit, Verarbeitung etc.).

Der S90 ist mein erster Volvo und MICH haben die Schweden VOLL abgeholt mit der Strategie. Ich habe mich vor der aktuellen Modellgeneration nie für Volvo interessiert. Auch meine Partnerin überlegt, sich (erstmalig) einen Volvo zuzulegen. Irgendwas machen sie scheinbar seeeehr richtig bei Volvo. 😉

Hallo lieber Fragesteller, Hallo liebes Forum!
Zu Volvo kann dir gerne was sagen, haben xc60, s90, s60 und v60 als leasing jeweils durch bzw gerade noch laufen. Sehr gut verarbeitet Autos, wirklich auf Höhe mit den deutschen, in manchen Dingen eben etwas eigen die Schweden aber du machst sicherlich nichts verkehrt. AUDI geht da die ganz andere Richtung, Thema Dynamik und Sport. Meine Erfahrungen, wie gesagt subjektiv, bestimmt gibt es auch andere Erfahrungen. Ich überlege nun welchen Mercedes ich als nächsten nehme, und zwar aus folgenden Gründen: die Motoren wie T5 T6 sind schon spritzig aber im Alltag komme ich nie unter 10l und entschuldige, kein Vergleich zu einem 6Zyl. Das Tempolimit 180 merkt man beim überholen auf der Autobahn ab und an situationsbedingt.. Aber auf Autobahnfahrten war der s90 wirklich unterirdisch, mein Rücken erinnert sich ungern dran, auch die Preise sind sehr selbstbewusst für einen Volvo. Da dringt viel in den Innenraum. Positiv finde ich die Sicherheitsausstattung, da musst du bei anderen Herstellern viele Häkchen setzen, Volvo Serie =) ebenso Positiv, weiß nicht ob von Bedeutung für dich, aber ich habe, anders bei Bmw , nie von Klienten oder privat Sprüche gehört, ein Volvo wirkt immer positiv freundlich dezent, so meine Erfahrung. Ich werde wohl nach zig Jahren Volvo einen MB E450 bestellen, aber nur aus subjektiven Gründen. Letztendlich solltest du deine Entscheidung aufgrund von Probefahrten und dem Händler treffen. Alles Gute und viel Glück !

Zitat:

@IF60 schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:25:03 Uhr:


Das Tempolimit 180 merkt man beim überholen auf der Autobahn ab und an situationsbedingt.

Bei dem Punkt muss ich zustimmen. Das würde mir bei einem neuen Wagen auch auf den Senkel gehen (Mein "alter" S90 T6 ist erst bei 250 abgeriegelt). Es mag nur auf deutschen Autobahnen relevant sein, aber da wir ja nun mal HIER leben...

Was den Motor angeht kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Der T6 kommt mir Dank SC und Turbo mit seinen 310 PS deutlich größer und absolut ausreichend vor. Sparsam ist er, wenn er rasant bewegt wird, allerdings tatsächlich nicht. 😉

Hallo zusammen,

Interessante Debatte hier, ich werde ziemlich sicher am nächsten Montag einen E300de T als Nachfolger für meinen V90 kaufen Ich wechsle zwischen MB und Volvo hin und her, 2012er E300, dann 2014-2020 V70 D4 und jetzt 2020 V90 D4 Inscription, aktuell knapp (wie immer ereignislose, komfortable) 40.000km. Die Volvos laufen einfach völlig problemlos, tolle, anspruchslose Autos. Mein alter V70 wird in der Familie weitergefahren, jetzt 170.000km. Einzige Reparatur bisher: AGR, bei 130.000km, 100% Kulanz.

Ich mag den Volvo auch von der Karosserie, dem Design, dem Innenraum und dem Platzangebot deutlich lieber. Der Volvo hat viel mehr Ablagen im Innenraum, m.E. mehr Platz vorn und besonders auf der Rückbank viel mehr Beinfreiheit. Der Witz 113 ist meines Erachtens eine EKlasse nicht würdig.

Materialanmutung finde ich fast gleichwertig.

Ich würde den V 90 niemals gegen den auch optisch langweiligen MB eintauschen, aber das Antriebskonzept mit dem Dieselhybrid ist für mich einfach die eierlegende Wollmilchsau. Der geht toll, wie ich bei einer Probefahrt feststellen konnte. Ich fahre entweder Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke (ca. 25km/Tag) oder zügige Langstreckenfahrten mit häufig <200kmH, und da ist bei Volvo leider, leider nix brauchbares mehr im Portfolio.

Volvo hat gegenüber Mercedes allerdings noch einen ganz erheblichen Vorteil: der Service. Das Volvo Autohaus ist sehr engagiert, gut erreichbar und immer zuvorkommend. Bei Mercedes kann man 5 mal anrufen, bis man durch die Warteschlange ist, aber das ist weniger schlimm als bei 180 eingebremst zu werden *grins*

Mein V90 bleibt aber in der Familie, sonst hätte ich es mir vllt. nochmal überlegt.

Guten Rutsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@IF60 schrieb am 30. Dez. 2021 um 18:25:03 Uhr:


Aber auf Autobahnfahrten war der s90 wirklich unterirdisch, mein Rücken erinnert sich ungern dran

Das kann nicht sein, Volvo hat scheinbar die besten Sitze ever.... mehrfach preisgekrönt in allen Autogazetten 😁 😉

Ist wohl Ansichtssache. Ich gehöre zu der (wohl größeren) Gruppe, die die Sitze saubequem findet. Nach langen Tagesetappen ist mir in den Vorgängern immer was eingeschlafen. Geht im Volvo wunderbar.

Da hat Herr Stelen recht! Wem es speziell um Verarbeitung Haptik etc geht der macht bei Volvo nichts verkehrt! Einfach mal schauen wieviel hartes Plastik die deutschen verwenden, besonders an den Ecken wo man nicht täglich hinsieht, Kofferraum usw. Mein Kommentar als ich das etwas kritisiert hatte bezog sich nicht auf die Qualität der Verarbeitung sondern mehr auf die Verfügbarkeit und Gestaltung. Einen Mercedes kann ich mir Leder und Holzapplikationen vollstopfen, Volvo ist da begrenzter u d wählt bewusst nachhaltige Materialien, tailored wool oder so ähnlich hieß das glaub ich. Grauenhaft wie Ich persönlich finde, wem andern gefällt das aber vllt gerade sehr gut. Daher um das Thema der Frage aufzugreifen. Mit v90 machst du nichts falsch, es ist eine Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen