V90 T6 Recharge fast schon bestellt - oder doch eher Audi A6?

Volvo V90

Hi und vorab, sorry für die provokante Frage!

ich bin kurz davor mir den V90 T6 mit dem neuem Akku (2021) (84 km WLTP Systemleistung jetzt 350PS) und dem neuen Google Maps etc. Update im Navi zu bestellen.
Dabei interessiert mich nicht die 5,5 Sec von 0-100 sondern eher - was ist wirklich gut an dem Fahrzeug eurer Meinung nach!

Ich kenne nur Mercedes E-Klasse und Audi A6 und überlege jetzt zu Volvo zu wechseln.
Mich stört im Innenraum die Optik des Navi, der Rest wirk sehr gelungen...

Ja Luxusprobleme aber sind ja auch Probleme ;-)

Danke für Tipps und Hilfe!
Bitte kein Marken-Bashing gern eure Emotionen oder persönlichen Erfahrungen teilen. Lieben Dank!

36 Antworten

Zitat:

@TorstenAdam schrieb am 23. September 2021 um 19:36:36 Uhr:


Moin
Technisch gesehen ist alles nur Geplänkel.
Ich finde die heutigen Volvos von der Innenausstattung nur schlecht. Leder bzw. Kunstleder bezogenes Hartplastik. Das findet man fast garnicht in den deutschen Mittel / Premium-Bereich.
Fahre ein V90 und überall Hartplastik welches mit besagten Materialien überzogen, aber gefühlt wie im FIAT ist.
Schlimm, die Getränkehalterungen klappern wie im SKODA von 1996!

So schlechte Innenausstattung findet man nicht einmal bei VW.

Die Gefahr, mich hier zum gerne zitierten „Fanboy“ zu machen, nehme ich mal in Kauf, wenn ich sage, dass ich selten einen Beitrag gelesen habe, der so sehr neben jeglicher Realität liegt, wie der von TorstenAdam.

Dass bei Tests in Autozeitungen Volvo immer im Vergleich mit deutschen Herstellern nur 2. oder 3. Sieger ist, ist hinlänglich bekannt und mit subtiler Kritik hält da kein Redakteur hinter dem Berg. Aber gerade die Verarbeitungsqualität und Materialgüte wird in so gut wie jedem Test - neben dem Design - unisono hervorgehoben…

Ich bin auch kein überzeugter Volvo-Anhänger, aber mein XC90 (zugegebenermaßen als Inscription) ist innen deutlich wertiger als meine Audi und BMW vorher, die wirklich auch keine Buchhalterausstattung hatten.

Bin auch wirklich kein SUV-Freund, aber mit ebenfalls 3 kindersitzpflichtigen Kindern kann ich auch nur vom Kombi abraten, was weniger an der Innenbreite als mehr an der Anordnung der Rücksitze liegt.

Woow

Das man für selbst erlebte Beobachtungen so ins Abseits gestellt wird, als Geistigumnachteter und ähnliches betitelt wird, ist doch vielleicht doch typisch Deutsch. Lässt mich aber auch an der Intelligenz der Fahrer von den meist geleasten Volvos zweifeln.

Mods, bitte löscht mich. Ich will mit Mobbern nicht in Verbindung gebracht werden.

Ich hätte ihm noch gerne eine PN zu seiner Abschiedsunverschämtheit geschickt; der Account scheint aber gelöscht zu sein.

Ähnliche Themen

Die Trauer hält sich bei mir in Grenzen. Erst schreit er in den Wald und ist dann irritiert, wenn es ein Echo gibt 🙄...

Gut dass er weg ist, denn eine Ahnung von Qualitätsanmutung hatte der „Kollege“ nicht.
Wie gesagt - ich habe Audi und Volvo und kann es beurteilen.
Und was die Aussage „…meist geleast…“ uns sagen soll weiß ich auch nicht, vor allem in diesem Kontext.

Also mit drei Kindern kann ich den XC90 uneingeschränkt empfehlen. War für mich die beste Wahl! Passt alles mit rein - zur Not auch nicht Oma und Opa…

Allein schon die fürchterlich wirkende, viel zu pompöse Front bei ALLEN neuen Audi´s würden mich persönlich NIE zu einem Kauf bewegen, gleich danach gefolgt von der weiß-blauen Marke...ABER ist nur meine Meinung. 😉
Ich saß und konnte im Übrigen auch ALLE aktuellen VOLVO´s fahren - vom XC40 bis zur 90er-Reihe - richtig "billig" wirkte keiner, wobei man aber vor allem zwischen 60er und 90er Reihe an ein paar Stellen schon gewisse Qualitätsunterschiede merkt.

In der Tat stört mich beim XC60 die Hartplastikmittelkonsole. Zumindest bei den Recharge ist die 90-mäßig mit Leder verziert, das hätte ich mir bei nem B5D Inscription für 80k auch gewünscht. (Falls jemand eine Lösung für mich hat zum Nachrüsten, bin ich für Tipps dankbar). Die restlichen Unterschiede zwischen 60 und 90 im Interior Jucken mich persönlich nicht. Die Unterschiede von XC40 zum XC60 finde ich wesentlich auffälliger. Den 40 er fand ich in dieser Hinsicht ziemlich enttäuschend, an dem Mittelmülleimer oder was immer das sein soll habe ich mir fast nen ordentlichen Kratzer geholt. Gleichwohl würde ich unterschreiben, dass die Volvo im jeweiligen Vergleich zu den Wettbewerben recht weit vorne liegen, insbesondere bei der Material- und Verarbeitungsqualität.

Hmmm - Account scheint nun doch nicht gelöscht zu sein; die MT Meldung "Seite nicht verfügbar" o.ä. scheint ein Fehler gewesen zu sein...

@frank9-5 Lohnt nicht, einfach nicht füttern.
Back on topic :-)

Deswegen habe ich auch nichts mehr an ihn geschrieben.

dann schreiben wir jetzt im Flüsterton? 😁😁

Ich fuhr ja den S90 und jetzt einen e-tron. Ich mag ja eigentlich kein Hartplastik doch es kommt bei mir darauf an, wo es verbaut ist. Im e-tron stört es mich absolut nicht. Es sind die tiefen Bereiche, doch immerhin noch so eine Art Plastik, dass es nicht extrem kratzig ist. Beim Volvo war es jetzt nicht wirklich besser, ich hatte dort die Nappaleder Innenausstattung mit Momentum-Trim. Ich würde sagen gleichwertig. Klappern, das war das Problem vom Volvo. Gurthöhenverstellung, Handschuhfach, Sitzgestelle, irgendwo gab es ab dem 6 Monat permanent irgendwo Geräusche, die nervten.
XC40/XC60/S60/Polestar 2 hatte ich mal Fahrerfahrungen, bei allen Modellen fand ich den Plastikanteil unschön höher, da er stark in den Sicht- und Nutzbereich gewandert ist. Ebenso beim Q4-etron.
Das scheint sich durch viele Herstellerangebote wie in roter Faden zu ziehen, dass wir Kunden den Blödsinn, wie Billigplastik, Gleitflächen, Pseudoplastikklavierlack am Ende doch bezahlen. Ganz extrem im Tesla, der machte nicht nur puristisch sonder auch vom Eindruck einen sehr „günstigen“.
Was mich bei all den Probefahrten mit den Volvos störte, das antiquiert wirkende Fahrerdisplay. Diese matte Plastikscheibe, bei mir im S90 schon in der ersten Woche verkratzt, wäre schon fast ein NoGo. Das neue Androide, das im Polestar war, fand ich ganz ok.

Also ich finde es gibt keinen schöneren Kombi wie den V90. Mit den 80km elektrische Reichweite wäre das für uns auch optimal. Bei der Qalität der Armaturen oder vom Leder scheiden sich subjektiv eh immer die Geister. Egal ob 5er, A6, E oder V90. Alle sparen etwas.
Aber das Ding ist wirklich wegen der Software aktuell nicht kaufbar. Ich komm vom MBUX und war sehr überrascht, dass BMW nochmal eine Schippe drauflegt. Auch der Driving Assi Prof ist Wahnsinn. Volvo ist da Jahre hinten dran. Zum A6 kann ich nix sagen, deswegen ists nochmal ein 530d geworden. Man sitzt da einfach wie in einem Wohnzimmer und es gibt immer noch für fast alles Tasten und iDrive ist einfach genial. Ich bin ja lustigerweise gut 10 Jahre ein Digitalisierungsheini - aber im Auto sind diese Weidscreens zwar funky aber auch kalt und umständlich. Naja in 6-8 Jahren klappts dann bestimmt mal mit einem V90 ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen