V90 II - Volvo denkt darüber nach, keinen grossen Kombi mehr zu bringen
Wie AMS Schweden berichtet, denkt man in Göteborg zur Zeit darüber nach, keinen Nachfolger für den V90 auf den Markt zu bringen. Unter anderem wird als Grund angeführt, dass man in den jetzt bereits voll ausgelasteten Werke bevorzugt die renditestärkeren SUV Modelle herstellen will. Der S90 ist nicht in Gefahr.
Artikel AMS Schweden
Ich fände es ausgesprochen Schade, wenn Volvo keinen grossen Kombi mehr anbieten würde, auch wenn ich wiederholt die Karrosserieform des V90 kritisiert habe. Die Positionierung wurde meiner Meinung nach falsch gewählt. Dass der V60 die Absatzzahlen des V90 kannibalisieren würde, war daher schon fast absehbar. In den ersten 5 Monaten 2019 wurden 41,1% weniger V90 verkauft als im gleichen Zeitraum 2018.
Beste Antwort im Thema
Diese Seite küre ich zur Forumsseite mit den unnötigsten Vollzitaten. :/
94 Antworten
Meine Entscheidung den V90 zu nehmen und nicht den V60 hat genau damit zu tun: Meiner Meinung nach hat er nämlich gegenüber dem V60 genau das Quentchen mehr Schönheit und Eleganz, das ich brauchte, die Proportionen sind stimmiger. Wäre echt schade, wenn das aufgegeben werden würde.
Bei mir genau umgekehrt. Der V90 war mir nach A6 Avant eindeutig zu groß. Daher ist es der V60 geworden der mE innen fast genauso groß ist.
Optisch finde ich den V90 auch dem V60 deutlich voraus, außen stimmiger und innen hochwertiger.
Jetzt könnte man sagen, wer braucht solche riesigen Autos, gerade in der Stadt sind die 90er Modelle gerne ein echter Horror. Aber die SUVs sind ja noch heftiger.
Tja Schönheit muss sich eben dem Ergebnis unterordnen und ein Kleinserienhersteller reagiert besser zügig um überleben zu können. Gibt ja Alternativen, den schönen S90 zum Beispiel 😁
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Juni 2019 um 07:02:04 Uhr:
Gibt ja Alternativen, den schönen S90 zum Beispiel 😁
Stimmt! Und wenn der S90 jetzt noch ein Kombi wäre: Perfekt. 😁
BTW:
V90: 4.936 mm L x 1.879 mm B
XC90: 4.950 mm L x 2.008 mm B
Sooo viel "schlimmer" ist der XC90 nicht, wobei in der Stadt die 10cm Unterschied in der Breite schon viel ausmachen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bertone schrieb am 28. Juni 2019 um 08:20:20 Uhr:
Wenn ich beim V60 in den Rückspiegel sehe und der Scheibenwischer läuft bekomme ich Platzangst 😉
Ja, Volvo stand früher für das Kombimodell schlechthin. Ich hatte ja den 855, mehr Platz gab es nur im 210er.
Vor einem halben Jahr stand ich dann vor der Entscheidung V oder XC als 90er. Das Platzangebot trotz fast identischer Länge im XC ist schlicht heftig. An die Rückbank kommst Du im 5-Sitzer von hinten kaum ran. Im Fond kann man trotzdem tanzen, so luftig wie im XC sitzt man vorne in keinem Kombi. Dazu die top Übersicht im Straßenverkehr.
Beim letzten Service bin ich dann mal intensiv in und um die beiden V's geschlichen. Der 60er Kofferraum ist ein Witz, ähnlich wie A4 oder C-Klasse, ein Möchtegern-Kombi, obwohl nicht viel kleiner als der 90. Auch dieser ist im Kofferraum nicht mehr üppig, lediglich in Ordnung.
Wer Platz benötigt, wird ein SUV nehmen, auch optisch sind die XC's (hatte den 40er als Ersatzwagen) eine Augenweide, verglichen mit GLC, X3 und Co.
Trotz steigender Außenabmessungen verlieren die Autos heutzutage aufgrund Knautschzone, Stell- und Lüftermotörchen, und jeder Menge Elektronik hinter jedem Stück Verkleidung und nicht zuletzt "Zeitgeist" gefühlt jede Menge Platz.
Ich war jahrelang Kombifan, aber E-Klasse und V90 haben mich beide nicht mehr angesprochen. Das wird nicht nur mir so gehen, die 5% Markenanteil im Volvo-Konzern sprechen da eine deutliche Sprache. Schick sind sie, beim Nutzwert werden sie von den ähnlich teuren SUV's aber um Längen geschlagen. Schade um den V90, aber es wird so kommen...
MfG Paule
Aber hat sich der Markt seit 2016 (und dem Ende des V/XC70) wirklich so verändert oder ist es self fullfilling prophecy und man treibt die Kunden durch den fehlenden Nutzwert der V Modelle zu den SUV?
Ich habe mich für den V60 entschieden, weil der V90 für mich keinen nennenswerten Mehrwert bringt. Zudem gefällt mir persönlich das Interieur des V60 besser. Und er ist ein paar tausender günstiger. Würde Volvo ein Modell wie den XC70 anbieten, ich hätte keine Sekunde überlegen müssen.
Als der V70 noch der Renner im Vovo Portfolio war, gab es keine SUV von Volvo. So wird das Bessere dem Guten Feind. VW baut ja auch keinen Sharan mehr, obwohl der ja auch ein Top-Seller war. Warum? Es gibt den Touran für den nüchternen Sparfuchs und die SUVs für die "lifestyligen" Kunden. 20 Jahre vorher ging es den Schräghecks so an den Kragen, da ja die Kombis ihren Platz nahmen...
Das ist dann Autoevolution... 😰😰
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Juni 2019 um 10:29:20 Uhr:
Als der V70 noch der Renner im Vovo Portfolio war, gab es keine SUV von Volvo. So wird das Bessere dem Guten Feind. VW baut ja auch keinen Sharan mehr, obwohl der ja auch ein Top-Seller war. Warum? Es gibt den Touran für den nüchternen Sparfuchs und die SUVs für die "lifestyligen" Kunden. 20 Jahre vorher ging es den Schräghecks so an den Kragen, da ja die Kombis ihren Platz nahmen...Das ist dann Autoevolution... 😰😰
Evolution ist nicht berechenbar. Deshalb hoffe ich, dass die SUV-Welle genauso verebbt wie die Minivan-Welle. Dann ist meine kleine Welt wieder in Ordnung. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Juni 2019 um 10:29:20 Uhr:
(...) VW baut ja auch keinen Sharan mehr, obwohl der ja auch ein Top-Seller war. (...)
Das sind aber Fake-News, oder?
Und wodurch sollte der auch ersetzt werden? DEN Platz gibt's nur noch im VW-Bus - drei Einzelsitze in der zweiten Reihe, alle Kindersitz-tauglich. Wenn die Karre nicht so hässlich (und nicht von VW) wäre - die Kinder lieben das Ding samt der Schiebetüren (kriegen sie aber nur im Urlaub, wo mich keiner kennt ;-))
"Dann ist meine kleine Welt wieder in Ordnung."
@Ostelch: Nochmal Fake-News - da hättest Du höchstens den S60 nehmen dürfen...
*G*
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 28. Juni 2019 um 11:3:16 Uhr:
"Dann ist meine kleine Welt wieder in Ordnung."
@Ostelch: Nochmal Fake-News - da hättest Du höchstens den S60 nehmen dürfen...
*G*
Den gab und gibt es als T5 nicht. Deshalb hat mich Volvo gezwungen, den großen S90 zu kaufen. Ich bin es nicht schuld. Nie. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Juni 2019 um 10:29:20 Uhr:
Als der V70 noch der Renner im Vovo Portfolio war, gab es keine SUV von Volvo.
Sehe ich auch so. Die V70 I und II waren immer gute Kassenschlager. Kurz nach dem IIIer kam der XC60 I auf den Markt und der hat den V70 auf einigen Märkten gewaltig kannibalisiert. In Deutschland musste der V70 reichlich Federn zugunsten des lifestyligen XC60 lassen. Der XC90 I war zu teuer, um dem V70 gefährlich zu werden. In Schweden allerdings war der V/XC70 immer der meistverkaufte Volvo und über Jahre der meistverkaufte PKW.
Ich arbeite oft im Fährbahnhof Puttgarden, einer der Hauptreiserouten nach/von Skandinavien und sehe dort natürlich unfassbare Massen an Volvo-PKW mit schwedischer Zulassung. Bei den neueren Modellen ist nach meiner Beobachtung der V90 der Renner. Der ist dort extrem stark vertreten und ich würde behaupten er hat auf dem Heimatmarkt den V70 beerbt. Die XC90 II sind auch sehr zahlreich unterwegs, XC60 II, V60 II und auch XC40 sind stark im Kommen. Natürlich ist der Heimatmarkt für sich betrachtet viel zu klein, um wichtig zu sein. Wenn Volvo/Geely global gesehen feststellt, dass die SUV-Nachfrage satt ist und sich die Bänder mit renditestarken Modellen gut auslasten lassen, ist das natürlich bei gewinnorientierten Unternehmen, wie sie Autohersteller nun mal sind, legitim. Nur wenn die SUV-Welle mal wieder nachlässt, hat man mit einer eingeschränkten Modellpalette möglicherweise auf´s falsche Pferd gesetzt.
Ich bin überzeugt, dass die Volvo-Kombis, auch wenn sie nicht mehr so nutzwertorientiert sind wie frühere Modelle, durchaus noch eine große Fangemeinde haben. Mir könnte als Nachfolger meines V70 III durchaus ein V60 oder V90 auf den Hof kommen, zumal die Gebrauchtwagenpreise der V90-Modelle zusehends in verlockende Preisregionen abrutschen. Gebraucht scheint der V90 zumindest in Deutschland nicht der Renner zu sein.
Ich denke der geringe Absatz hat ein anderes Problem. Der V90 ist zu klein! In einen XC60 passt wahrscheinlich mehr hinein als in den V90! Volvo sollte mal wieder anfangen WIRKLICH große Kombis zu bauen! Wenn Volvo das Ladevolumen eines Volvo der 900er Serie mit dem V90 vergleichen würde, wäre das selbsterklärend! Die Autos werden allgemein immer größer und innen immer kleiner! Die Coupéartige Heckscheibe frisst massenweise Platz und dann noch die Verjüngung nach oben. Bei den ganzen Autos wird der Grundriss größer und die Dachfläche kleiner - entsprechend auch der Innenraum! Der Trend zum SUV hängt auch damit zusammen, dass es keine vernünftigen VAN´s mehr gibt und in die Kombis nichts hineinpasst! Mein Grand Espace iV hat die Grundfläche unseres XC90 aber es passen 1000 Liter weniger hinein. Wenn wir mit dem XC90 in Urlaub fahren, baue ich die hinteren Sitze aus und habe noch eine riesige Dachbox drauf! (3 Wochen Urlaub mit Neufundländer im Ferienhaus) Und dass ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Autos zu wenig Stauraum haben. Die Zahl der Dachboxen nimmt immer mehr zu! Wenn über SUV als Sprit-suff geschimpft wird, dann ist eine Dachbox noch viel schlimmer!
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Juni 2019 um 22:01:41 Uhr:
Ich begreife diese Suveritis nicht. Haben die Leute denn gar kein Gespür mehr für Schönheit und Eleganz? 😉Grüße vom Ostelch
HE!!! Ich liebe meinen XC90 und auch die Zwerge finden unsere Volvine wunderschön. 😉😛😎
Der Markt entscheidet was Volvo baut. Ohne die XC Modelle würde es Volvo nicht mehr geben. Da machen die scheinbar viel richtig.
Es ist schade um den V90. Irgendwann wird es auch den V60 erwischen wenn es so weitergeht. Oder die Chinesen wollen auf einmal Kombis kaufen....
Der XC90 wurde irgendwo mal als Schwedisches Familienauto und nicht als SUV bezeichnet.
So ein V90 ist auch eher schön als Familentauglich. Sage ich als (noch) Kinderloser V90 Fahrer. 😉