V90 D4: Kleinere Bremsanlage ab April 2017?
Hallo zusammen,
ich lese hier schon seit langer Zeit mit – ich finde dieses Forum sehr hilfreich, informativ und sympathisch.
Im November 2016 habe ich kurz nach der offiziellen Vorstellung des V90 eine Probefahrt bei meinem örtlichen Volvo-Händler gemacht. Der Vorführwagen war ein schwarzer V90 D4 Momentum Geartronic mit Business-Paket, Lichtpaket, Keyless, VoC, etc. Der Wagen hat mich auf der Probefahrt in vielerlei Hinsicht beeindruckt und überzeugt.
Da bei mir für Juni 2017 ein neuer Firmenwagen anstand, habe ich mir den V90 D4 Momentum Geartronic mit diversen Extras als Leasingfahrzeug bei einem Händler in NRW bestellt (36 Monate / 25.000 km pro Jahr), da dieser sehr gute Konditionen im Angebot hatte.
Ausgeliefert wurde der Wagen am 29.06.2017 in NRW und von mir an meinen Arbeits- und Wohnort nach Bayern überführt.
Nach einigen Tagen stellten sich kleinere Mängel heraus, die zu beheben waren – z.B. war die Lordosenstütze des Beifahrersitzes ohne Funktion, keinerlei Apps ließen sich installieren und die Bremsen ermöglichten kein ruckfreies Anfahren oder Anhalten. Die Bremsen knarren, wenn man von der Bremse geht, ebenso wenn man den Wagen sanft in den Stand bremst (z.B.an der Ampel). Besonders verstärkt treten diese Effekte bei kalter Bremse auf.
Ich vereinbarte bei meinem Händler vor Ort einen Termin zur Fehlerbehebung. Während der Reparatur bekam ich als Ersatzfahrzeug exakt den Vorführwagen, den ich schon im November 2016 gefahren war.
Ich stellte fest, dass die Betätigung der Bremse beim Vorführwagen spürbar leichtgängiger und absolut geräuschlos funktioniert. Auch die Bremsleistung erschien mir besser. Ebenso arbeitet die Autohold-Funktion erheblich unauffälliger (ohne ein Knarren beim Halten im Stand).
Die Mängel an meinem V90 wurden außer der Bremsprobleme behoben. Hinsichtlich der Bremse erhielt ich eine erstaunliche Information: Die Bremse in meinen V90 ist eine 16-Zoll-Bremsanlage, die im Vorführwagen eine 17-Zoll-Bremsanlage – daher erklären sich die Unterschiede bei der Bremsbetätigung. Das beiliegende Bild zeigt den deutlichen Unterschied zwischen den Bremsanlagen. Am hinter der Bremsscheibe liegenden Spritzblech erkennt man deutlich, dass die Vorderrad-Scheibenbremse meines V90 D4 deutlich kleiner ist. Während bei der 17-Zoll-Bremsanlage nur ca. 1,5 cm von dem Spritzblech zu sehen sind, beträgt der sichtbare Randbereich bei der 16-Zoll-Bremsanlage ca. 3,5 cm.
Irgendwie fühle ich mich von Volvo hinter die Fichte geführt: Volvo wirbt einen neuen Kunden mit Eigenschaften eines Vorführwagens, die dann so bei dem bestellten Kundenfahrzeug nicht vorliegen. Zumal die Tests der diversen Automagazine in 2016 dem V90 hervorragende Bremseigenschaften bescheinigen.
Es ist klar, dass sich der Hersteller technische Änderungen in der Produktion vorbehält – aber hier wird die Leistungsfähigkeit der Bremse schon deutlich eingeschränkt.
Warum die kleinere Bremsanlage verbaut wurde, lässt sich vielleicht dadurch erklären, dass der V90 D3 ab Januar 2017 in Produktion ging – und damit eine neue Bremsanlage verfügbar war. Nach dem Motto: 16 Zoll Bremsanlage für D3 + D4, 17 Zoll Bremsanlage für die leistungsstärkeren D5/ T5 / T6 /T8 – nur eine Vermutung.
Vielleicht können hier V90 D4 und D3-Fahrer ab MJ2018 (April 2017) meine Beobachtungen hinsichtlich der 16-Zoll-Bremsanlage bestätigen?
Beste Grüße
Klinger
20 Antworten
@digidoctor
Vollkommen richtig, ich bin froh, dass er nur geleast ist! Dennoch mit dem geldwerten Vorteil und den Leasingraten drückt man ja auch so eine ganze Menge Kohle für den Wagen ab.
@gseum
Ich fahre ein V90 MJ17 Produktionstag 19.04.2017, einen der letzten MJ17ner. Ich habe keine Vorteile, es sei denn, es wäre beim MJ18 signifikant etwas weggefallen. Ganz im Gegenteil ich hatte nicht das Glück Apple Carplay etc. ohne Aufpreis dazuzubekommen, wie andere, die in 2016 bestellt hatten und MJ18 bekommen haben. Der Startknopf in der Mittekonsole ist noch der "alte" mit den 2 Richtungen für Start und Stop. Ich habe nur das "Glück", eine andere Bremsanlage erhalten zu haben.
Ich bezog das auch allgemein auf deine Bisherigen. Vielleicht solltest du aber auch jeweils die konstruktiven Teile der Posts (nicht nur meiner) aufnehmen. 😉
Blöde Frage: was, wenn dein V90 ab Werk falsch geliefert wurde? Das wäre ja grundsätzlich auch möglich.
Wenn du mir die VIN angibst, schau ich mal wie die Spezifikation für dein Auto ist.
Ich komme nochmals zurück auf @Klingers ursprünglichen Beitrag.
Das Verhalten der Bremse, welche bis ganz zum Stillstand und aus dem Stillstand etwas unsensibel reagiert, zeigt mein V90CC auch. Mit ~1500km ist das Auto wie die Bremse noch nicht eingefahren und daher ist so etwas normal, je grösser die Bremse je deutlicher zeigt sich dies. Der V60 Polestar mit der 19" Brembo hatte dies zu Beginn und nach einem Tausch der Scheiben und Beläge auch, wie auch die "knarrenden" Geräusche.
Bezüglich der Bilder bin ich mir so ganz Sicher, da der Winkel und das Format sich unterscheiden, ob nicht das Spritzschutzblech grösser ist?
Zum Vergleich habe ich mir auf dem Heimweg den Fuhrpark bei meinem Händler angeschaut, bei allen ist das Schutzblech grösser, als die Scheibe, egal ob XC60II als D4, D5, T8, XC90 T5, V90CC D5, V90 D5, oder mein eigener V90CC T6.
Der XC60II hat übrigens generell die 18" Bremsanlage, gemäss CH Prisliste und auch auf den 3 Autos auf Platz, diese sind auch grundsätzlich AWD und daher ähnlich schwer.
Anbei zwei Bilder, einmal der XC60II D4 Momentum mit kleinstem 18" Rad und mein V90CC mit dem 19" Rad.
Interessant wäre der tätsächliche Durchmesser deiner vorderen Scheiben...
Brake disc diameter (front) (16” / 17” / 18”) 296 mm / 322 mm / 345 mm
Brake disc diameter (rear) (16” / 17”) 302 mm / 320 mm
Brake disc thickness (front) (16” + 17” / 18”) 28 mm / 30 mm
Brake disc thickness (rear) (16” / 17”) 12 mm / 20 mm
P.S. Das Tempolimit in der CH und alle anderen Ländern aus DE verlangt keine grossen Bremsen, die unzähligen Bergstrassen aber schon!
Ähnliche Themen
@TomOldi
Herzlichen Dank für Dein Engagement: Ich habe gerade die Bremsscheiben so gut es ging nachgemessen:
Brake disc diameter (front): ca. 298 mm
Brake disc thickness (front): ca. 28 mm
Brake disc diameter (rear): ca. 300 mm
Brake disc thickness (front): ca. 12 mm
Sprich an meinen V90 D4 ist die 16"-Bremsanlage vorne und hinten verbaut. Beim Vorführwagen waren die Bremsescheiben vorne augenscheinlich deutlich größer - der Händler meinte, es wäre dort die 17" verbaut.
Dass Du auch die knarrenden Geräusche an der Bremse deines V90CC hast, ist bedauerlich. Ich hoffe darauf, dass nach dem Einfahren das Geräusch auch langsam verschwindet.
Zitat:
@Klinger schrieb am 23. Juli 2017 um 08:49:40 Uhr:
@TomOldi
Herzlichen Dank für Dein Engagement: Ich habe gerade die Bremsscheiben so gut es ging nachgemessen:Brake disc diameter (front): ca. 298 mm
Brake disc thickness (front): ca. 28 mmBrake disc diameter (rear): ca. 300 mm
Brake disc thickness (front): ca. 12 mmSprich an meinen V90 D4 ist die 16"-Bremsanlage vorne und hinten verbaut. Beim Vorführwagen waren die Bremsescheiben vorne augenscheinlich deutlich größer - der Händler meinte, es wäre dort die 17" verbaut.
Dass Du auch die knarrenden Geräusche an der Bremse deines V90CC hast, ist bedauerlich. Ich hoffe darauf, dass nach dem Einfahren das Geräusch auch langsam verschwindet.
Bitte, hat mich einfach mal interessiert und war schnell zu überprüfen, da beim Händler alle schon nebeneinander standen, als ich dort vorbeifuhr.... kam mir auch dann in den Sinn.
Was die Geräusche angeht bin ich zuversichtlich, dass es besser wird. Je grösser eine Bremse, je mehr die Tendenz, dass diese am Schluss nicht ganz so fein zupackt und dann auch etwas "von sich gibt". Habe sehr viele Autos, das ist nicht Volvo spezifisch.