V8 springt nicht an ! !
hallo alle zusammen,
Mein geliebter V8 ( W210,E 420, Bj. 1996) springt seid Tagen nicht mehr an. Beim "anmachen" hört es sich ganz normal an, so an als würde er jeden Moment anspringen jedoch passiert dies nicht.
folgendes konnte durch fachmann und ADAC ausgeschlossen werden:
benzinpumpe OK
Sensoren( Nockenwelle) OK
Zündkerzen OK
Zündfunke OK
LMM OK
Sicherungen OK
ADAC sagte dass es vermutlich ein "Hauptrelais" ist, was er allerdings nicht finden konnte wegen fehlendem elektroschaltplan!!!!!
MEINE FRAGEN:
-Was wurde mit Haupt-Relais gemeint? Habe gesucht aber nichts gefunden
-Kann es evtl auch am Steuergerät liegen ???
Würde mich sehr über Antworten freuen
Beste Antwort im Thema
Ein defekter KWS wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt.
38 Antworten
Siehe oben....fachmann und adac !
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mich würde mal interessieren wie du das alles festgestellt hast das alles OK ist.Zitat:
Original geschrieben von Lirim0887
benzinpumpe OK
Sensoren( Nockenwelle) OK
Zündkerzen OK
Zündfunke OK
LMM OK
Sicherungen OK
Anlasser OK
Batterie OK
Lichtmaschine OK
Wegfahrsperre OK
Zitat:
Original geschrieben von Lirim0887
Siehe oben....fachmann und adac !
...und darauf tust du dich 100% verlassen?
Wie ich schon geschrieben habe, eine Ferndiagnose ist hier nicht möglich.
@ TE: OT Geber steht für Ober Totpunkt. Dh. dieser Geber erfasst, über eine Markierung an der Schwungscheibe wann sich ein Kolben in der OT Stellung befindet und leitet dieses Signal dann an das Motorsteuergerät weiter, welches dann den passenden Zündzeitpunkt berechnet.
Sprich: ohne OT Signal kein Motorgeräusch. 😉
Mit der Zeit kann es passieren, dass der OT Geber Haarrisse bekommt und demzufolge gar kein Signal oder ein Falsches sendet. Ich würd aber auf jeden Fall auch die Zündung überprüfen.
Ach ja, der OT Geber befindet sich über dem Anlasser. Dieser sollte auf jeden Fall raus, da du ansonsten kaum rankommst; und Batterie abklemmen nicht vergessen.
Krafstoffpumpenrelais hat der M119 übrigens nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ein defekter KWS wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt.
Ich bekam eine Motorkontrolleuchte und einen Fehlercode "P0335" auf meinem OBD-Scanner, den ich dann mit Google als " Kurbelwellen-Positionsgeber" entschlüsselte und löschte. Bei MB war ich nicht. Wenn die Motorleuchte angeht, sollte aber imo auch etwas im Fehlerspeicher stehen...
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Ich bekam eine Motorkontrolleuchte und einen Fehlercode "P0335" auf meinem OBD-Scanner, den ich dann mit Google als " Kurbelwellen-Positionsgeber" entschlüsselte und löschte. Bei MB war ich nicht. Wenn die Motorleuchte angeht, sollte aber imo auch etwas im Fehlerspeicher stehen...Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ein defekter KWS wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt.
Grüße Dirk
Bei mir drehte der Anlasser, aber das Auto sprang nicht an.
Nicht immer aber immer öfters kam dieses Problem.
Keine Motorleuchte, nix.
Auch nichts im Fehlerspeicher.
Der KWS wurde gewechselt und seit dem kein Problem mehr, das war vor 3 Jahren.
Also meiner sprang im Prinzip immer wunderbar an. Den Tag zuvor hatte ich dann das unbestimmte Gefühl, daß er etwas länger drehte als normal. Dann kamen Motorleuchte und Code, und ich habe mich zum Glück hier abends noch belesen. So wußte ich dann am nächsten Tag, als nichts mehr ging, was Sache ist. Morgens sprang er übrigens noch problemlos an. Beim nächsten Start wollte er nicht mehr.
Ich habe dann geduldig 20 Minuten gewartet wie empfohlen, und dann startete er zum Glück wieder. Habe ihn dann den ganzen Tag nicht wieder aus gemacht, denn ich war fern der Heimat und unter Termindruck.
Grüße Dirk
FabJo und Dirk, Ihr liegt beide richtig – unter bestimmten Umständen wird der defekte KWS im FSP abgelegt, manchmal aber auch nicht (wie beim LMM, der wird da auch nicht in jedem Fall reingeschrieben).
Haben wir im ML-Forum schon des öfteren bei M112/113 gehabt, Kiste springt nicht an bzw. geht nach kurzer Zeit aus. Alles durchgecheckt und OK, Speicher leer, der KWS wars...
Für den TE also keine Garantie, nur weil nichts im Speicher steht...
@ Timmi74
Hallo Tim🙂
genauso verhält es sich😉
der liebe KWS, alter Schwede😁
LG in die CH
Michael
Mal bei der Suche nach K40 Relais und Sicherungsmodul schauen,ich glaube das meint der ACDC Bauer mit Hauptrelais.
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
der liebe KWS, alter Schwede😁
Tag Michael,
schön, dass gleich jemand mit Fachwissen meine Vermutungen hier bestätigt 😁 Du hast das Spielchen mit LMM ja schon durch – KWS auch?
Glaube der gute Reiner hatte sogar mal erklärt, warum das nicht immer in den Speicher geschrieben wird. Und jetzt find ich den Beitrag nicht mehr... 🙁
Grüsse nach Münsterland Süd! 😉
Vielen dank für eure hilfe. Ich werde morgen den KWS überprüfen ssen und sobald es neuigkeiten gibt werde ich mich melden.... Hoffe dass es der KWS ist , ich. Vermisse so langsam den klang meines babys 🙁
Danke euch nochmal
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Tag Michael,Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
der liebe KWS, alter Schwede😁schön, dass gleich jemand mit Fachwissen meine Vermutungen hier bestätigt 😁 Du hast das Spielchen mit LMM ja schon durch – KWS auch?
Glaube der gute Reiner hatte sogar mal erklärt, warum das nicht immer in den Speicher geschrieben wird. Und jetzt find ich den Beitrag nicht mehr... 🙁
Grüsse nach Münsterland Süd! 😉
Hi, Tim
ja hatte beides ; LMM/HFM und KWS aber mit zeitlichem Abstand!!
ja Reiner Balmer hatte es mal so ausgeführt!
MB hat es wohl schlichtweg vergessen den KWS in das Fehlerprotokoll zu implementieren😉
ist bei anderen Baureihen auch so .
Grüsse in die CH😁
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
MB hat es wohl schlichtweg vergessen den KWS in das Fehlerprotokoll zu implementieren😉
Ganz grosses Tennis... 🙄
Dankeschön, Michael! 🙂
Nee nicht vergessen!Aber die Überwachung läuft erst wenn das KWS-Signal einwandfrei erkannt wird.
hallo alle zusammen,
folgendes ergab die untersuchung von gestern:
der KFZ-ler hat die batterie überbrückt und ist beim ersten versuch angesprungen ! ! ! ! ! so richtig gefreut hat mich das ganze nicht, da er mir nicht sagen konnte woran es nun lag ! bleibt also nichts anderes übrig als abzuwarten ob der Fehler nochmal reinkommt.
Am computer wurde der wagen auch angeschlossen, jedoch keine fehler .....