V8 Motoren sterben aus
Der Anfang vom Ende?
Heute steht dieser Bericht in meiner Tageszeitung:
"Einen Abgesang auf den klassisch-amerikanischen V8-Ottomotor hat GM Vizepräsident Bob Lutz angestimmt.
Wegen strengerer US-Verbrauchsvorschriften würden die mächtigen V-Motoren bis Mitte des kommenden Jahrzehnts fast vollständig vom Markt verschwinden.
Aus diesem Grund will der Automabilhersteller laut "Detroit News" bis 2020 rund 80 % seiner produzierten Fahrzeuge mit einem Benzin-Elektro-Hybrid-Antrieb ausstatten" (Quelle RNZ vom 26.März 2008)
Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Kopfschüttelnde Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Spechti, Lee Iaccoca saß nie auf dem obersten Sessel bei Ford, er war mit 36 Jahren "nur" Vice-President. Und er liess die Muscles nicht sterben, das war die Zeit. Dinosaurier passten nicht mehr. Und er brachte Chrylser das K-Car (Frontangetriebene), die Chrysler und viele Arbeitsplätze retten. Es war die Zeit dafür
Und jetzt ist die ZEit das die V8 im Alltagswagen aussterben.
Und?
Wer von euch hat den die letzten Jahre eine Alltagslimousine neu mit V8 gekauft???
Noch gibt es V8 in den Sportwagen, und das wird es auch bleiben. Im Alltag ist ein V6 mit heutiger Technik durchaus ausreichend
Smitty, der Satz "Umweltschutz ja, aber nicht wenn es meine persönlichen grenzen beschneidet" ist fast so erschreckend wie "mein Auto fährt auch ohne Wald " oder " Wozu Kraftwerke, ich hab Steckdosen"
Ich fahre Ami, aber das schliesst doch Umweltschutz nicht aus......
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Da fehlts wohl am verständnis für grosse Motoren. Statt mit so ner drehorgel mich die ganze zeit selber stressend herumzufahren, nehm ich lieber was über 3Liter Hubraum und lass die Kraft für mich arbeiten. Begreif doch einfach, dass wo keine Kraft ist auch keine kommen kann. Ein 4zapfer mit 1500 im 5. innerorts geht auch nur wenns topfeben ist. Kommst du mal in die Schweiz dann wirst du schnell feststellen, dass dich diese Schalterei und/oder untermotorisierten Autos sehr schnell stressen. Da ist nix mit lange eben und geradeaus fahren. Und Turbo sind immer noch Spritfresser, du nötigst dich damit wieder möglichst innerhalb eines gewissen Drehzahlbandes zu fahren. Beim TurboDiesel speziell darf nur unterhalb des Turbo-bereiches gefahren werden, weil der sonst wieder so viel säuft wie ein Benziner. Der GolfIV 90PS TDI entspricht genau dem. Und Diesel kostet mehr als wie bleifrei95! Also schlussendlich sich diese ganzen "sparautos" selber ad absurdum führen und nur was für masochisten sind. Nein danke!Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Mal abgesehen davon , dass in vielerlei Hinsicht das Verständnis für die amerikanische Lebensart fehlt, so kann ich nicht nachvollziehen wofür man bei einer Höchstgeschwindigkeit von 55 mph 8 Liter Hubraum braucht und die dann auch noch auf 8 Töpfe verteilt.Wenn mal mal von der emotionalen Seite absieht dann gibt es doch keinen vernünftigen Grund mehr als 2 Liter Hubraum anzubieten.
Danke für die Blumen, darf ich aber in ähnlichder Weise zurück geben:
Da fehlts wohl am Verständnis für moderne Motortechnik. Mein 2,0 l Benziner hat trotz Turbo schon ab 1700 U7min Kraft und stresst überhaupt nicht. Insbesondere beim Gleiten - und das ist ja die amerikanische Art Auto zu fahren - brauche ich weder im Getriebe zu rühren noch leide ich an Leistungsdefizit. Der Verebrauch liegt bei amerkanischer Fahrweise deutlich unter 8 l/100km. Als Allgäuer bin ich oft in der Schweiz unterwegs, oft voll beladen mit 5-köpfiger Familie und Skiausrüstung oder Tauchgepäck, hin und wieder sogar mit Anhänger. Meine früher gefahrenen Amis fehlen mir definitv nicht. Da spielen z.B. auch solche Kleinigkeiten wie der Wendekreis und die Variabilität im Innenraum eine Rolle. Bei wesentlich weniger Gewicht und Raumbedarf auf der Straße und im Parkhaus habe ich mehr Nutzen bei geringerem Energieverbrauch und besserem Fahrwerk.
Der Reiz der ganzen Sache liegt nicht darin, daß hier etwas besonders effizient ausgenutzt wird, sondern daß man andere Prioritäten setzte. Auch bei den größten US-Schlitten hatte der Hersteller natürlich nicht vor, nutzlos Sprit oder Stahl zu vergeuden, es stecken einfach andere Überlegungen der Nutzung dahinter. Größe und Luxus waren Verkaufsargumente, die beim Käufer ankamen. Kleinere Autos waren höchstens was für den Sohn, um zur Schule zu fahren oder die Dame des Hauses als Zweit- oder Drittwagen.
Ein großer Motor mit niedriger Literleistung hat einen sehr eigenen Reiz. Da wurde nicht gegeizt oder mit scheelem Blick auf teure Ressourcen und spitzem Bleistift geknausert, sondern aus dem vollen geschöpft. Diesen "Überfluß" hat kein anderes Auto.
Ein entfernter Bekannter von mir sagte mal, so ein Motor läuft nicht einfach, er "sattet".
Dieses Wort trifft das ganze haargenau auf den Kopf und die beschriebene Sache ist ohne jeden Vergleich.
Ein Amerikaner der goldenen Jahre des Automobils (50er, 60er, 70er) ist die in Blech geformte Erkenntnis, daß ein Automobil mehr ist als ein von Mangel und Knauserigkeit geprägtes Vehikel um trocken von A nach B zu kommen. So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Ein Amerikaner der goldenen Jahre des Automobils (50er, 60er, 70er) ist die in Blech geformte Erkenntnis, daß ein Automobil mehr ist als ein von Mangel und Knauserigkeit geprägtes Vehikel um trocken von A nach B zu kommen. So einfach ist das.
Absolut zustimm!!!
Oder, wie es bei BMW heißt: "Freude am Fahren"... Automobile sind nunmal mehr als reine Nutzobjekte. Und wenn sie nicht gefahren werden sind es auch keine Automobile mehr! Jemandem der ein Fahrzeug nur als Mittel zum Zweck sieht versteht das in der Regel leider nicht.
Grüßle, Ben
Ähnliche Themen
Das sind nur unsere tollen Politiker schuld, wollen uns einreden das wir das Klima schohnen müssen, fliegen aber bei jeder Gelegenheit mit Ihrern Jets von A nach B und das meist alleine. Mein V 8 brauch in 20 Jahren nicht so viel Sprit wie die für einen Flug durchhauen.
Lächerlich!!!!!!!!
Ausserdem zahle ich knapp 1.000€ Steuern im Jahr, ich finde da darfs auch ein bisschen stinken.
Zitat:
Original geschrieben von TransAmH9
... unsere tollen Politiker schuld, wollen uns einreden das wir das Klima schohnen müssen, fliegen aber bei jeder Gelegenheit mit Ihrern Jets von A nach B...
Jou!
Klimaschutz á la Sigmar Gabriel:
Dem Autofahrer-Volk Ökosprit aufzwingen wollen, der Motoren zerstört und sogar eine schlechtere Ökobilanz als Mineralölsprit hat.
Mit der Bahn in den Berliner Zoo fahren, und den Begleitschutz mit dem Audi A8 hinterherrasen lassen.
Sich mit Knut fotografieren lassen.
Gerecht und klimafreundlich wäre:
Einen schönen blubbernden schmatzen V8 für mich, und ein schönes Paar Laufschuhe für Politiker. Naja, und einen Tata Nano für Fernreisen.
Ich habs kapiert!
V8 is nix für Hirn sondern für Bauch.
Da helfen nun mal keine Argumente - nur Gefühlsausbrüche.
Spechti, du hast den Nagel wieder mal voll auf den Kopf getroffen!
Der unterschied zwischen langweiligen Blechbüchsen und automobiler Individualität besteht darin, dass die Besitzer solcher Autos auch Wert auf das Gesamtbild legen und sich nicht nur auf die grösse des Kofferraumes oder des Verbrauches legen. Wo bitte soll bei z.B. Volkswagen die individualität sein, wenn nur andere Plastikteile an der mühle kleben?
Über das was hier philosophiert wird ist auch ein dokument des damaligen Zeitgeistes
und lässt nicht in die heutige Zeit übersetzen. In dem sinne, love it or leave it. Ich fahr
Chevy, mir gefällt das und damit hat sich's. Gleich mal meine RPO-nummern in die Signatur stelle - für fremde der US-materie sicher verwirrend wie gut Preis/Leistung sind! Und entschuldigen brauchen wir uns auch nicht für das was uns gefällt! Ende.
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Spechti, du hast den Nagel wieder mal voll auf den Kopf getroffen!
Der unterschied zwischen langweiligen Blechbüchsen und automobiler Individualität besteht darin, dass die Besitzer solcher Autos auch Wert auf das Gesamtbild legen und sich nicht nur auf die grösse des Kofferraumes oder des Verbrauches legen. Wo bitte soll bei z.B. Volkswagen die individualität sein, wenn nur andere Plastikteile an der mühle kleben?
Über das was hier philosophiert wird ist auch ein dokument des damaligen Zeitgeistes
und lässt nicht in die heutige Zeit übersetzen. In dem sinne, love it or leave it. Ich fahr
Chevy, mir gefällt das und damit hat sich's. Gleich mal meine RPO-nummern in die Signatur stelle - für fremde der US-materie sicher verwirrend wie gut Preis/Leistung sind! Und entschuldigen brauchen wir uns auch nicht für das was uns gefällt! Ende.
Das versteh ich schon..... aber die Dinos sind auch ausgstorben weil sie sich nicht an die neuen Gegebenheiten "moderner Zeiten" anpassen konnten.
Anpassen ist gleichmachen.
Und bei aller Verschiedenheit und manchmal sogar Zerstrittenheit der Teilnehmer hier im Forum - genau diese "Gleichmacherei im Dienste der Vernunft" wollen wir alle in unserem Leben nicht. Sie gilt es mit allen Mitteln zu bekämpfen.
Gleiches ist tot und belanglos.
Wenn Du meinst, daß alle Teilnehmer hier kein Hirn hätten, lohnt es sich für Dich doch wohl auch nicht, sich mit uns auseinanderzusetzen.
Mir ist eh nicht klar, was Du damit bezweckst.
Missionsarbeit im Dienste der Vernunft, der sich alle beugen müssen? Provokation? Glaubst Du, hier wird auch nur einer seinen V8 verkaufen, weil ihm jemand sagt, daß ein 1,4 Liter Reihenvierer sparsamer ist? Scheint wohl so. Denn Du unterstellst ja auch unterschwellig Autokonstrukteuren von der anderen Seite des Teiches, in völliger geistiger Umnachtung hirnlose Vehikel auf Papier zu kritzeln und die dann auch noch zu bauen. Die müssen ja wirklich total bekloppt gewesen sein!
Die Dinosaurier sind ausgestorben, da hast Du recht. Und die Feldhamster haben überlebt und sich reichlich vermehrt.
Aber Dinosaurier sind irgendwie geiler! Frag mal Deine Kinder oder andere Lebensexperten!
Keine Sau interessiert sich für Feldhamster!
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Wenn Du meinst, daß alle Teilnehmer hier kein Hirn hätten, lohnt es sich für Dich doch wohl auch nicht, sich mit uns auseinanderzusetzen.
Hoppla - da bin ich wohl missverstanden/missinterpretiert worden.
Ich spreche keinem Forumsteilnehmer hier das Hirn ab. Ich hätte wohl statt "Hirn" besser "Vernunft" geschrieben. Im Übrigen gönne ich jedem Fan seinen V8 und toleriere seine Einstellung dazu und zu kleineren Hubräumen - nur ich bin eben der Auffassung dass diese Technik aus dem letzten Jahrhundert bereits überholt ist.
So naiv zu glauben dass wegen meiner Statements hier auch nur einer von Euch überlegen würde sein V8-Schätzchen zu verkaufen bin ich übrigens auch nicht.
Vernunft wäre, wenn 80 Millionen Deutsche nach Berlin fahren und unsere "Volksvertreter" in den Allerwertesten treten würden.
Dummheit und Faulheit ist der derzeitige Zustand.
Die es nicht mehr aushalten wandern aus.
Die Dinosaurier sind wohl -nach gängiger Theorie - nach einem Meteoriteneinschlag ausgestorben.
Der Mensch wäre es wohl auch ohne Sonnenlicht.
Solarfahrzeuge wohl auch.
Kernkraft würde noch strahlen.
Also Atomkraft her!
Dies dürfte die Denkweise unserer Politiker in etwa wiedergeben.
Dinosaurier sind nur ausgestorben, weil es die Bildzeitung erst seit ungefähr 50 Jahren gibt!
Kleinere Autos wurden deshalbt gebaut, weil im Tierreich auch die Kleinen von den Großen gefressen werden.
Tiefgaragen erfüllen den selben Zweck wie Hamsterlöcher, die Kleinen verstecken sich von den oftmals, nicht immer Großen an der Oberfläche.
Na und welches Tier brüllt wohl am bedrohlichsten im Dschungel...
Der Mensch schaut sich eben viel vom Tierreich ab, so ist der Lauf der Dinge und daran können wir nichts ändern doch eines werden wir sicher nicht!
Aussterben!!!
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Vernunft wäre, wenn 80 Millionen Deutsche nach Berlin fahren und unsere "Volksvertreter" in den Allerwertesten treten würden.Dummheit und Faulheit ist der derzeitige Zustand.
Die es nicht mehr aushalten wandern aus.
Die Dinosaurier sind wohl -nach gängiger Theorie - nach einem Meteoriteneinschlag ausgestorben.
Der Mensch wäre es wohl auch ohne Sonnenlicht.
Solarfahrzeuge wohl auch.
Kernkraft würde noch strahlen.
Also Atomkraft her!
Dies dürfte die Denkweise unserer Politiker in etwa wiedergeben.
Ein sehr reduzierte Denkweise
Wieso reduziert?
In Deutschland sind wir doch reduziert, siehe letzte Wahl, siehe Medienberichte jeden Tag, siehe täglicher Umgang miteinander...
Siehe BILD-Zeitung 😁
Siehe Motorenbau 😎
Da sind wir am meisten reduziert.