1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. V8 Motor identifizieren

V8 Motor identifizieren

Hallo

ich wollte mal nachfragen wie ich einen V8 Motor identifizieren kann sprich um was für einen Motor es sich genau handelt.
Da der Motor in einem Fremdfahrzeug verbaut ist nutzen mir die Fahrzeugpapiere nichts da er nicht eingetragen ist.

Laut Aussage des Vorbesitzers soll er 5.0L Hubraum haben und wohl ein 301er sein

20171007-114108
29 Antworten

0,8 für Stock Motor würde ich auch Annehmen da ja gebraucht.
Kurze Nachfrage noch zu 16 Hg im Leerlauf.
Laut Onlinerechner ist das ja nur 0,54 Bar Unterdruck.
Modernere Maschinen haben so um 0,7 Bar Unterdruck.
Deine nicht ?

Zitat: 500 cfm gibt’s nicht von Holley,
Link:
https://www.holley.com/.../0-4412S

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:40:52 Uhr:



Zitat:

@mike cougar schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:41:36 Uhr:


Ja, es ist ein Holley. Habe zufälligerweise das gleiche Modell bei mir installiert. Für einen 5 l Motor etwas zu groß. Dadurch daß aber die 2. Stufe per Vaccuum aktiviert wird, wird sich das nicht negativ auf die Leistung auswirken. Der Spritverbrauch dürfte aber wahrscheinlich etwas höher sein.

Schon mal was von runterdüsen gehört. Ich kann auch einen 850cfm mit 12l fahren auf einem 5l. Und das man die Vergasergrösse nur am Bild erkennt, ohne eine Nummer zu sehen, alle Achtung. Ein zu großer Vergaser hat nur eine geringere Strömunggeschwindkeit durch die größeren Kanale. Ich stimme seit Jahren Holleys ab, solche Aussagen zeugen nur von viel Halbwissen.

Jo, habe ich.
Und ich bin mir ziemlich sicher, daß er einen 750 Vacuum Vergaser hat, ohne bisher die andere Seite des Vergasers gesehen zu haben oder die Nummer zu kennen.

Einem Holley neue Hauptdüsen zu spendieren, ist eine meiner leichtesten Übungen. Ich habe Stunden und Tage damit verbracht, die Zündung mit anderen Federn und Gewichte sowie auch meinen Holley mit anderer Nocke, Hauptdüsen und Beschleunigerpumpendüsen einzustellen. Und zur Sicherheit habe ich immer mit einem Beschleunigungsmeßgerät die 1/4 Mile gemessen. Damals stand mir noch keine Lambda Sonde mit Equipment zur Verfügung. Also Du brauchst mir nichts erzählen.

Und Du willst mit einem 850 Double Pumper auf einem 5 l Motor lediglich 12 l verbrauchen. Never ever !!! Mit dieser Behauptung gebührt Dir eher der Titel für absolutes Halbwissen. Davon mal abgesehen, daß er wahrscheinlich beschleunigen wird wie eine Weinbergschnecke. Außerdem kann man durch diese hier bereits erwähnte Formel die max. Größe des Vergasers berechnen.

Zitat:

@57erHTC schrieb am 9. Oktober 2017 um 23:28:34 Uhr:


0,8 für Stock Motor würde ich auch Annehmen da ja gebraucht.
Kurze Nachfrage noch zu 16 Hg im Leerlauf.
Laut Onlinerechner ist das ja nur 0,54 Bar Unterdruck.
Modernere Maschinen haben so um 0,7 Bar Unterdruck.
Deine nicht ?

Zitat: 500 cfm gibt’s nicht von Holley,
Link:
https://www.holley.com/.../0-4412S

Der Unterdruck hängt von Leerlaufdrehzahl und mit der Nocke zusammen. Mit einer lustigen Nocke kommst du nicht mal über 10 Hg.
Klar gib es einen 500er, aber ich beziehe mich auf die 4bbl. Ich dachte nicht das der Themenstarter auch die Brücke wechseln will. Und 500cfm beim 2bbl sind aufgrund anderer Messung nur rund vergleichbar mit 350cfm bei einem 4bbl.
Das mit dem 850cfm war nur ein Bsp, wer ist so blöd und baut sowas auf einen 5l.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 10. Oktober 2017 um 06:23:06 Uhr:



Zitat:

@57erHTC schrieb am 9. Oktober 2017 um 23:28:34 Uhr:


0,8 für Stock Motor würde ich auch Annehmen da ja gebraucht.
Kurze Nachfrage noch zu 16 Hg im Leerlauf.
Laut Onlinerechner ist das ja nur 0,54 Bar Unterdruck.
Modernere Maschinen haben so um 0,7 Bar Unterdruck.
Deine nicht ?

Zitat: 500 cfm gibt’s nicht von Holley,
Link:
https://www.holley.com/.../0-4412S

Der Unterdruck hängt von Leerlaufdrehzahl und mit der Nocke zusammen. Mit einer lustigen Nocke kommst du nicht mal über 10 Hg.
Klar gib es einen 500er, aber ich beziehe mich auf die 4bbl. Ich dachte nicht das der Themenstarter auch die Brücke wechseln will. Und 500cfm beim 2bbl sind aufgrund anderer Messung nur rund vergleichbar mit 350cfm bei einem 4bbl.
Das mit dem 850cfm war nur ein Bsp, wer ist so blöd und baut sowas auf einen 5l.

Ja ganz offensichtlich Du, sonst würdest Du doch nicht ein solches Beispiel hier anführen.

Ähnliche Themen

Die Fotos hab ich vorne am Motor gemacht an dem rechten Zylinderkopf

20171010-123925
20171010-123929
20171010-123932

Hinten am Übergang zum Getriebeflansch. Spritzwand runtergucken auf der Fahrerseite.

Da komm ich nicht hin da sitzt ein Hitzeschutzblech davor

Zitat:

@opelfutzi-85 schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:43:36 Uhr:


Da komm ich nicht hin da sitzt ein Hitzeschutzblech davor

Abmachen!

das geht nur bei ausgebautem Motor .... und nein den Bau ich nicht aus 🙂

Zitat:

@opelfutzi-85 schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:39:52 Uhr:


das geht nur bei ausgebautem Motor .... und nein den Bau ich nicht aus 🙂

Dann mit Spiegelchen oder Endoskop rangehen.
Irgendwie geht's garantiert.
Evtl. Motor samt Getriebe absenken, bis Platz genug ist.

Oder eben weiter die Glaskugel befragen.

oder mit dem Handy auif verdacht am Blech vorbei ein Foto machen.... ;-)

Darf ich hier auch mal was fragen? Ich sehe hier ist sehr viel Fachwissen und Fachausdrücke die ih verstehen und lernen will. Bin kein Mechaniker deshalb noch schwieriger. Gibt es ein Buch über Bigblocks um sich ein allgemeinwissen aneignen zu können? Oder iss hier alles Learning by dooing? Dann sehts schlimm aus für mich.

Gruss

Naja, ich ab on the way gelernt.
Nachdem sich bei meinem Caprice damals, zwei Tage nach dem Kauf, Getriebeöl auf dem Krümmer bzw Auspuff entzündet hat und neben versenkten Kabeln und kleinteilen aber auch das Getriebe gehimmelt hat, hieß es, Schraubergemeinschaft finden und austauschen.

Auch der Motorenumbau zum verkauf des Wagens ging dann später durch eigene Hände.
Bei mir ist es so, dass ich wissen wollte, was ich habe, weil bei besagtem 78er Caprice nach einem Hecktreffer, den ich als Laie nicht erkannt hatte, ein 79er Heck eingeschweißt wurde.

Dazu gibt es in den USA zu vielen Modellen, sogenannte Werkstatt- oder Reparaturbücher, im Grunde wie die "Ich helfe mir selbst" Reihe für hiesige Fahrzeuge.

für mich persönlich gehört mehr dazu als die Karre bei Sonne aus der Garage zu kramen, ich möchte wissen, was genau ich habe, was es noch gab, wie man es unterscheidet usw usw.

Vieles habe ich in der Tat auch vom Forumswissen hier lernen dürfen. Bin ja auch schon 14 Jahre mit dabei:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=15923

Damals waren viele dabei, die mehr schraubten und weniger fertige kauften.....

Ich sehe das genau so. Konnte einen guten Wagen ergattern der aber nach 1000km einen Motorschaden hatte. Zum Glück hatte ich auf Motor und Getriebe Garantie. Seither iss anstelle eines 396 clone ein 496 verbaut. Mittlerweile haben sich noch eineige Mängel gezeigt die halt bei einem 69er Jahrgang halt mal kommen. Diese würde ich sehr gerne auch selbst beheben, jedoch trau ich mich nicht an die Sache da ich ja nix falsch oder kaputt oder verschlimmbessern möchte. Mir wurde hier immer sehr schnell mit Ratschlägen geholfen. Aber wenn es zB um teile Bestellen geht die passen sollen wird das schon schwierig für mich da ich halt noch ein Greenhorn bin. Vielleicht hab ich es auch übertrieben mit meinem ersten US Car zum einsteigen.
Zumindest ist er Unfall und Rostfrei. Schon mal gut.

Als erstes werde ich mich hinter die Vibrationen machen. Da es ein neuer Blueprint motor ist, gehe ich davon aus dass er richtig gewuchtet ist. Vielleicht kommt es von der auspuffanlage, die sehr straff angebracht ist, oder sie ist zu grob. Als ich letztens aus einer tiefgarage im herzen der stadt gefahren bin giengen 2 Alarmanlagen von andern Autos los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen