V8 hoher Leistungsverlust

Audi R8 42

Habe derzeit 54.000km auf dem R.

BDI wurde noch nicht gemacht, sollte aber nichts zur sache tun.

Vor 3.000km hatte ich ihn easy bei nache 300kmh.
Die Tage kam ich mit hängen und würgen auf 280kmh.

Test gestern: 0-200 knapp 20sek / 0-100 ca. 7.7 sek!!

Das ganze wurde vor 6000km mit 15 sek bzw 5.25 sek gemessen.

Ölverbrauch normal: 6.000km 1L
Keine Nebengeräusche oder etwas.

Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Nunja, das ist so nicht ganz richtig. Heute würde ich keinen R8 mehr kaufen!

Eher einen M4/ M5 denn dort ist die Technik weit ausgereifter.

Die R-Tronic ist nun mal anfällig ohne Ende.
Erst vor kurzem kam raus wie anfällig die Schaltgabeln sind. Nun, wer einen R kauft sollte eben min mal 6.000-8.000 zur Seite haben für Kinderkrankheiten die kommen.
Dazu das oft die Kupplung sehr bald abschmiert. Ich kenne nun genügend mit Getriebeschaden.
Ich kaufe ein Auto eigentlich damit ich nicht horend Geld in der Reparatur verplämper.
Hier gibt es weit bessere Fahrzeuge.
Auch der Alu Rost ist so ne Sache, meiner fault schlimmer als mein 20 Jahre alter Opel Calibra!!
Der R ist anfällig und das sind keine Einzelfälle, zudem kennt sich fast keiner aus, zumindest bei Audi!!

Tom, habe neue LMM drin. Ergebnis: alleine 296, zu zweit laaaangsam 284....
Macht die BDI Reinigung bei 55.000km so viel aus?
Ja ich weiss, hatte einfach noch nicht die Zeit das zu machen. 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi
Anpassung 10 block 0 mit 00 enter, fertig

Tom

kann man das Ding überhaupt noch kaufen um damit einfach Spaß zu haben? ich beschäftige mich und lese hier schon länger mit und umso länger und mehr ich lese, umso weniger Lust habe ich auf die Kiste... und bevor jetzt die ersten wieder schreien das gibts bei anderen Herstellern/Modellen auch, ja mag sein aber nicht in der Häufigkeit wie beim R8, einen gebrauchten zu kaufen und einfach Ruhe zu haben mit Ausnahme der normalen Inspektionen etc. scheint mir fast ein Ding der Unmöglichkeit zu sein!

Hi

Warum nicht ?

Kauft man einen Gebrauchtwagen liegt es doch an seinem selbst
diesen für sich auf "Vordermann" zu bringen.

Ich habe das bis jetzt immer so gehalten, das Kerzen, Luftmassenmesser, Luftfilter,
Riemen, Öl samt Filter, Kühlwasser, Kraftstofffilter neu rein kommen.

Zustand der Kupplung, Bremsen erkennt man beim Kauf, wobei der Kupplungsverschleiß
beim V10 höher ist und man die Fahrweise vom Vorbesitzer nicht einschätzen kann.

Kauf über einen Audihändler hat man 1 Jahr Gewährleistung die auf 2 Jahre erhöht werden kann.

Tom

Foren sind da, um Probleme und Lösungen zu besprechen.
Und oh Wunder, es wird genau über solche gesprochen.
Wie bei allen Marken und Modellen auch.

Vielleicht sollten sich all die 99% mal melden, die ohne Probleme Spass an ihrem R8 haben.

Ich habe Spass!!!!
Und das seit 4 Jahren Spass!

Ähnliche Themen

Nunja, das ist so nicht ganz richtig. Heute würde ich keinen R8 mehr kaufen!

Eher einen M4/ M5 denn dort ist die Technik weit ausgereifter.

Die R-Tronic ist nun mal anfällig ohne Ende.
Erst vor kurzem kam raus wie anfällig die Schaltgabeln sind. Nun, wer einen R kauft sollte eben min mal 6.000-8.000 zur Seite haben für Kinderkrankheiten die kommen.
Dazu das oft die Kupplung sehr bald abschmiert. Ich kenne nun genügend mit Getriebeschaden.
Ich kaufe ein Auto eigentlich damit ich nicht horend Geld in der Reparatur verplämper.
Hier gibt es weit bessere Fahrzeuge.
Auch der Alu Rost ist so ne Sache, meiner fault schlimmer als mein 20 Jahre alter Opel Calibra!!
Der R ist anfällig und das sind keine Einzelfälle, zudem kennt sich fast keiner aus, zumindest bei Audi!!

Tom, habe neue LMM drin. Ergebnis: alleine 296, zu zweit laaaangsam 284....
Macht die BDI Reinigung bei 55.000km so viel aus?
Ja ich weiss, hatte einfach noch nicht die Zeit das zu machen. 🙂

Lass mal die BEDI Reinigung machen, danach hast Du den Eindruck Du fährst ein anderes Auto 😉

@Brave,
Werd ich hoffentlich noch vor Weihnachten machen können.
Ich weiss einfach nicht wieviel das ausmacht und ob es das sein kann.
Evtl gabs ja jemanden der das bestätigen kann das so massiv Leistung fehlt.

Nun, mal sehen wie ich im Dezember Zeit hab 🙂

Hi

Innerhalb von ein paar Wochen kann es durch Verkokung zu so
einem Leistungsverlust nicht kommen, ausser man fährt tagtäglich
im Teillast durch die Stadt.

Tom

Mach mal eine Leistungsmessung auf den Prüfstand. Dann eine BEDI Reinigung, am besten die Mechanische mit der Chemischen. Dann eine neue Leistungsmessung. Wenn die Leistung immer noch unterirdisch ist, dann muß es einen anderen Grund geben.

Hallo ich hab des selbe Problem grad bis ich 280 km/h komme dauert und nickt weiter
Was war des Problem bei dir
RadeonR8
Bitte um Antwort
Lg

ist das mit der Verkokung eigentlich beim V10 genau so oder nur beim V8 und besteht das Problem auch bei den Facelift Modellen ab 2012?

Hi

also der V10 BUJ und V8 BYH haben das Verkokungsproblem wenn die nur
in der Stadt gefahren werden.

Wenn diese Motore auch mal öfters Autobahn Langstecke und höherer
Drehzahl betrieben werden, verkoken die deutlich gerniger.

Die V8 CNDA, V10 CMPA haben Dünnschafteinlassventile die weniger
verkoken.

Tom

merci und gibt es bei den Dünnschafteinlassventil Motoren (also Facelift Modellen) dann auch irgendwelche spezifischen oder bekannten "Probleme"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen