V8 fahren zum halben Preis! - mit Flüssiggas! Teil 2 - Kurzer Reisebericht!!
...war doch am Wochenende in Südtirol auf nem US-Car Treffen mit meinem auf Flüssiggasbetrieb umgebauten 79er Ford PickUp. Bin von Sterzing nach Meran über den 2100 Meter hohen Jaufenpass gefahren. Ist eigentlich nur was für Porsches und Motorräder. Bin ständig im 2. Gang gefahren, bei jeder Spitzkehre runter in den Ersten und Wieder Vollgas -und das 60 Km lang, der Elektrolüfter kam nicht zur Ruhe. Wehe es kam einer entgegen - Spiegel einklappen und durch. Aber mein Dicker hats gut überstanden - auf dem Runterweg konnte er wieder abkühlen. Habe hin und zurück 560 km zurückgelegt und 145 liter Gas verbraucht. Das sind 26 Liter auf 100 km. Damit bin ich sehr zufrieden. Hatte eigentlich mit ca 30 Litern gerechnet. Benzinverbrauch liegt zwischen 20 und 23 Litern auf 100 km. Sicher gibts auch sparsamere V8, aber meiner säuft halt wie ein Loch. Kann sich ja jeder selber ausrechnen was man spart bei nem Gaspreis von 50 Cent je Liter. Ach ja- hab auf dem Treffen mit einigen italienischen Chevy und Dodge Autogas V8 Fahrern gesprochen - dort ist das keine Seltenheit. Auch der V8 Blubbersound bleibt voll erhalten. Habt ihr Fragen dazu? Einfach loslegen....!
Gruß Claus
25 Antworten
Hallo Claus,
was die Preisdifferenz zum Benzinpreis anbelangt, wäre ich nicht so optimistisch. Der Steueranteil ist wohl bis 2009 festgeschrieben, aber wenn die Gaszulieferer meinen, Ihre Gewinnspanne erhöhen zu müssen, steigt der Gesamtpreis auch.
Wenn ich nicht die Möglichkeit gehabt hätte, die Amortisation
innerhalb kurzer Zeit sicher durchziehen zu können d.h., ich konnte immer auf den billigsten Anbieter in D, B oder NL ausweichen, hätte ich mir den Einbau auch zweimal überlegt.
Übrigens hatte ich vorher einen /8 Mercedes und einen 82er
Pontiac Grand Prix 6 Zylinder, beide auf Venturi- Autogas, fuhren alle ohne Probleme, aber die Leistungsverluste waren schon deutlich spürbar.
Kennst Du eigentlich unten stehende Seite, sind interessante Berichte zu backfire Problemlösungen und Optimierungen von Gasmotoren drin.
Vielleicht baust Du ja mal einen optimal auf Gas abgestimmten Motor auf.
http://franzh.home.texas.net/index.html
Gruß Helmut
GASANLAGE ? DANN IMPCO
ALLES QUATSCH ! WENN AMI AUF GAS FAHREN SOLL DANN AUF EINE IMPCO GASANLAGE ! DER REST IST NUR PROBLEMS !
Hallo Chev,
willkommen im Forum.
Sag mal, wieso macht alles andere Probleme? Hast du schon andere probiert? Was spricht denn für deine Impco?
Deinem Beitrag kann ich leider nur entnehmen, daß du anscheinend Impco für sehr gut findest, aber wieso? Und was genau ist besser da dran, als die anderen?
Was genau macht die Impco anders?
Bitte etwas detailierter.
Gruß Jürgen
@Chev,
was meinst Du mit "alles Quatsch" ?
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
habe längere Zeit mal von Impco erzählt, ne ?
War dann sehr lange weg!
Pass auf , weil Impco eine Amerikanische Gasanlage ist die für den Hubraum konzipiert ist !
In Holland fahren 95 % aller Ami-Fahrer Impco !
Und die Leute die sie nicht haben und auf einer anderen fahren , werden umrüsten.
Gasanlagen wie die aus Italien oder Belgien geben Backfires usw. , weil sie eben für nicht so viel Hubraum gemacht sind.
Ich hatte mal eine Gasanlage (eine Italienische ) im meinem Impala ! Nach 1 Woche als ihn gekauft habe, kam das erste Problem. Auf einem Berg machte es baff !
Und Motor ging aus !
Dann bin ich auf benzin weiter gefahren und habe mir eine Woche später eine Impco eingebaut !
Perfekt ! Und fast kein Leistungsverlust !Allerdings gebe ich selten Vollgas bei GAS ! Weil es ja sowieso schon heisser läuft als auf benzin. Aber man kann es machen !
Tipp : schalte alle 2 Wochen mal auf Benzin !
Sonst gewöhnt er sich an das Gas ! und dann läuft er Scheisse auf Benzin ..........und auf Gas super ! Ist blöd wenn man in den Urlaub fährt !
Achso , in Deutschland haben sie mittlerweile auch schon Impco Anlagen für Amerikaner ! Z.B in Hamburg ! einer der grössten LPG- Spezialisten ; empfehlen auch Impco !!
Grüsse
Chev
ich werd mir keine gasanlage hole irgendwie hab ich schiss vor ner so großen gasflasche!!
als wir in der firma versentlich ne gasflasche umfuhren un das ventil abflog hab ich erst mal realisiert wieviel power in soner flasche steckt die is quer über de hof gefloge un mit schmagges in die betonwand!!!!
seitdem hab ich richtig respekt vor den teilen!!!
Schiss ??
Brauchst du nicht ! Die Wahrscheinlichkeit, dass dir der Benzintank aufreisst beim Unfall oder wie auch immer, ist 10x grösser als die Wahrscheinlichkeit dass die Flasche aufgeht !Die Flaschen sind ca. 2,5 cm dickes Stahl ! ! !
Also in Punkto Sicherheit echt überhaupt kein Ding !
In Holland fahren die schon seit über 30 Jahren damit rum !
Cya
Chev
@ S-10 Heizer
die Tanks gibts doch auch in Form eines Tanks der in die Reserveradmulde passt.
Wie viel bar is den auf den Flaschen fürs Auto. Wenn ihr ne Sauerstoffflasche umgefahren habt dann kann ichs mir gut vorstellen wie die abgegangen is.
Edsel