V70II D5 Neue Bremsen vorne
Liebe Gemeinde,
ich muss bald mal die Bremsen an der Vorderachse erneuern und bin gerade dabei mich nach material umzusehen. Jetzt gibt es bei Scandix geloche Scheiben von Zimmermann im Angebot für ca. 50€. Bisher war mir Zimmermnann als Bremsenhersteller kein Begriff. Ist das was ordentliches? Ich will da nicht unbedingt dran sparen. Welche Beläge passen gut dazu?
Außerdem überlege ich gleich mal neue Bremssättel einzubauen, da ich beim anfahren manchmal ein Schelifen von vorne rechst höre. Jetzt gibt es ja auch Reparatursätze, hat das Sinn und wenn ja hat jemand eine schöne Anleitung? Vida hat da nichts.
25 Antworten
Danke euch. Ich habe gerade mal den Durchmesser der Scheiben gemessen (305) und die Beläge haben beiden Seiten gleich 4-5mm.. wenn der Sattel hin wäre müssten die ja ungleich sein, oder? Kolben kann ich doch kontrollieren indem ich ihn vorsichtig rein drücke ob er fluffig läuft oder ob er hakt richtig?
Die Ceramics machen am meisten Sinn auf normalen ATE Scheiben.
Mit der Powerdisk wird die Bremse, gerade auf der Autobahn, sehr laut werden.
Ähnliche Themen
So jetzt hab ich die ATE Scheiben und ATE Ceramics Beläge gewechselt. Dabei kam das anliegende Bild des Kolben zum Vorschein. Er ist dicht, lies sich zurückdrücken, unterm Gummi ist er blank, aber innen sieht er extrem rostig aus. Ist hier ein Austausch nötig? Wenn ja, was haltet ihr von diesen? https://www.bandel-online.de/.../...0-i-v70-ii-xc70-cross-country.html
Hi,
Wie der Kolben innen aussieht ist egal. Wenn er leicht zurück zu drücken ging und keine Feuchtigkeit zu sehen ist an der Manschette ist alles in Ordnung. Da muss nichts ausgetauscht werden.
Gruß der sachsenelch
So ist es - wenn der von Außen anfängt zu rosten, dann wird es lustig, weil er schwergängig wird und das Rad läuft heiß.
Passiert aber meistens, wenn Scheibe und Bremsbeläge abgefahren sind und der Kolben halt weit draußen ist…
Gruß Didi
…..und selbst dann ist es wirtschaftlich sinnvoller gleich den bremssattel komplett zu tauschen, als nur den Kolben. Das ist zwar durchaus möglich und machbar, aber so groß ist der Preis Unterschied nicht im Vergleich zum Arbeitsaufwand.
Einen regenerierten Sattel gibts schon für unter 100 Euro, den einfach einbauen, entlüften und fertig ist der Lack.
Beim überholen des Sattels muss du nach Ausbau und Zerlegung alles erst mal gründlich reinigen, dann wieder zusammen bauen. Dabei ist die äußere Staubmanschette meistens besonders störrisch. Selbst für Leute, die das schon des Öfteren gemacht haben manchmal ein Geduldsspiel. Und vor allem, man sollte schon wissen was man da tut und sich der Bedeutung des Bauteiles bewusst sein.
Mal ganz abgesehen davon, der Rep Satz und der Kolben kostet auch Geld….
Gruß der sachsenelch
Danke euch, nein ich wollte den nicht reparieren, wenn dann ganz austauschen..wie man auf den Fotos eventuell sehen kann, ist die Auflagefläche zum Belag auch aufgeblüht und könnte etwas schief auf den Belag drücken
Zitat:
@SurfBerlin schrieb am 14. November 2021 um 11:03:09 Uhr:
Danke euch, nein ich wollte den nicht reparieren, wenn dann ganz austauschen..wie man auf den Fotos eventuell sehen kann, ist die Auflagefläche zum Belag auch aufgeblüht und könnte etwas schief auf den Belag drücken
Ob tauschen oder nicht kann ich nicht sagen. Gründlich abschleifen würde ich aber auf jeden Fall. Ich kann aber Feedback zu den ABS Bremssättel geben. Habe vorne beide originalen gegen ABS getauscht und bis jetzt alles super!