V70D5 bereitet immer mehr Kummer
V70D5 neues vom kummerkasten
leider muß ich heute negatives berichten.:
zusatzheizung nach anfängliche qualmen nun total ausgefallen. an den sicherungen liegt es nicht
dachhimmel macht immer stärkere geräusche.
scheibenwischer rubbeln unerträglich
fahrzeug zieht beim bremsen und nässe gefährlich nach rechts, ein beinahe dreher bei 180 war die folge
lenkung macht bei plötzlichem einschlag geräusche
fahrersitz knarrt
bordcomputer liefert ungenaue werte (verbrauch, reichweite)
armaturenbrett macht bei niedrigen temp. geräusche
radioempfang wird schlechter
lederbezug auf fahrersitz zeigt schon erste ermüdungserscheinungen
klimaanlage riecht unangenehm
usw. usw.
und das nach 6 monaten und gerade 15000km
das hat mit premiummarke wohl wenig zu tun.
mfg
thomas
46 Antworten
Re: V70D5 bereitet immer mehr Kummer
Kann ich nachvollziehen. hier meine Liste. wie kann man einen Wagen wandeln ???
- Antriebswellen/Achsmanschetten o.ä. machten starke Knacksgeräusche und wurden komplett getauscht.
- Telefon hatte schlechten Klang und Empfang, wurde eben-
falls komplett getauscht
- Scheibenwischer ratterten auch nach penibler Reinigung, auch die wurden getauscht
- linke Lüftungsdüse gebrochen / aus Führung, angeblich repariert, ist schon wieder kaputt !!!
- Motor zeigt meiner Meinung nach zuviele Vibrationen im Innenraum
- Bordcomputer ungenau, wurde dran gearbeitet, läuft so la la
- DIE TRAKTION DES D 5 IST MISERABEL ! ! ! selbst bei trockener Strasse und vollem Leistungseinsatz bei ca. 30 KM/h drehen die Räder durch und der ganze Vorderwagen schüttelt sich - nicht mal durchdrehen kann das Fahrwerk,
ich habe über die Sache schon berichtet, doch jetzt habe ich verlichen mit den Mitbewerbern:
Audi A 6 2,5 V6 TDI 120 KW, leider mit Multitronic und nicht wie bei mir Schaltung:
trotz Nässe, nur ganz kurz Schlupf, danach volle Traktion
Multitronic ist der Hit, fast völlig ruckfreie Bescheunigung - herrlich, besser geht´s nicht !!!
Motor zeigt fast keine Vibrationen - der D5 fühlt sich dagegen irgendwie an wie ein alter Golf Diesel.
BMW 525 d 120 KW
Enge Karre aber Null Traktionsprobleme - sehr überlegen
der Motor klingt langweilig - A6 und D5 wesentlich angenehmer
Alles in allem enttäuscht die Qualität des D5 - schade eigentlich, wenn Fahrkomfort, Motorvibrationen und die lästige Traktion top wären, gäbe es quasi nichts auszusetzen.
Wie kann man einen Wagen nach 6 Monaten wandeln -
Tut mir ja leid, eigentlich ist Volvo angenehm - dezent, gutes Image und individuelles Design
Bis dann
Victor007
Re: Re: V70D5 bereitet immer mehr Kummer
Zitat:
Original geschrieben von victor007
Kann ich nachvollziehen. hier meine Liste. (...)
Oh, oh, da hast Du ja wirklich Pech gehabt. Unter den Umständen könnte ich mich an Deiner Stelle vielleicht doch mit dem Audi anfreunden. Und den BMW dürfte es in Anbetracht des nahen Modellwechsels ohnehin besonders günstig geben - sehr gut ist der auch noch. Ich hatte allerdings die Leasingpreise verglichen, wenn auch mit dem S60, da ich keinen Kombi benötige und die Rückbank ohnehin fast nur für die Aktentasche und den Mantel verwende. Danach wäre der 525dA monatlich ca. 200 € teurer als der S60 - bei einer etwas geringeren Ausstattung. Aber trotzdem hat ein Volvo fehlerfrei zu funktionieren. Deshalb mein herzliches Beileid. Wenn man soviel Ärger hat, ist man es irgendwann leid!
Zitat:
Original geschrieben von victor007
Wie kann man einen Wagen nach 6 Monaten wandeln
Gute Frage: Gelbe Seiten aufschlagen, unter dem Stichwort "Rechtsanwälte" nachsehen. Das sollte jeder Feld-, Wald- und Wiesenanwalt können. Trotzdem im Zweifel eine möglichst große Kanzlei wählen, die Gebühren sind bei allen Anwälten gleich und hängen vom Wert des Fahrzeuges ab.
Viel Glück.
rotto
Re: Re: Re: V70D5 bereitet immer mehr Kummer
Danke für die Antwort.
Übrigens müsstes du einen S60 mit dem 3er BMW vergleichen und den S80 mit dem 5er.
Ich habe mal einen A6 ausrechnen lassen - kommt auch nicht viel teurer als ein S80 !
Aber auch andere Auto machen Kummer - doch wahrscheinlich nicht so viel !!!!
Gruß
victor
bezüglich multitronic würde ich mal bei motortalk Audi vorbeischauen (lese ich als A4 Fahrer regelmäßig)
Ergebnis vorab: multitronic hat Probleme (Anfahrverzögerung etc), soll erst ab Ende 2003 besser werden.
Ich habe mit meinem A4 mehr Mängel durch als mit beiden V 70 bisher zusammen.
Audi ist schon toll, aber bei Qualität und Service kann die Hoffnung auf besseres schnell schwinden.
Grüsse
Ähnliche Themen
Re: Re: V70D5 bereitet immer mehr Kummer
Zitat:
Original geschrieben von victor007
Wie kann man einen Wagen nach 6 Monaten wandeln -
So ganz einfach ist das gar nicht.
Gem. § 437 Var.2 kann vom Kaufvertrag nach § 323 I iVm §440 zurückgetreten werden. Dabei ist gem. § 323 I eine angemessenen Frist zur Nachbesserung zu setzen. Als erfolglos gilt die Nachbesserung gem. § 440 2 nach dem zweiten erfolglosem Versuch.
Soweit zumindest zum normalen Weg, nämlich: du bemängelst etwas, der Händler will nachbessern. Es gibt auch noch andere denkbare Konstellationen, nämlich: der Händler will oder kann nicht nachbessern.
Du schreibst, dass die diversen Mängel nachgebessert wurden; an der Traktion ist wegen Stand der Technik nichts zu ändern.
Noch ein Hinweis zur Vollständigkeit: mein Rat hat keine rechtliche Relevanz, da ich lediglich Jura-Student und kein Volljurist bin.
hi
Hallo
Also MC und BMW koschen auch nur mit wasser.
Zum Leder: wie wäre es mal mit einem Pflegemittel!? Das ist wirklich ein Muß!!! Sonst nutzt jedes Leder ab! Vorallendingen, wenn man täglich mit einigen Kgs Gewicht drüberrutscht.
Vielleicht ist das Volvbo Leder ETWAS weicher und daher pflegebedürftiger, sicherlich ist es aber nicht billig, oder so beschasffen, dass es nach 30TKM hinüber ist!
Eben mit Lederpflege reuniger und dann nit Milch sind 5 Min beim Fahersitz und dann hählt das die nächsten 10 TKM! oder mehr!?...
Geräusche am Fahersitz und im Dachhimmel werden sicherlich kostenlos behoben! Bei uns gabs das nur im Dachhimmel, was bei der Inspektion eben behoben wurde.
Tja das mit dem Bremsen liegt auch nicht an volvo.... jeder Porsche kann Bremsen haben, wo die beläge unterschiedlich abgenutzt sind oder die bremsbacken unterschiedlich früh zupacken! Ok bei ferari gibts eine endabnahme, wo der wagen über eine Rennstrecke gejagt wird, aber das würdest du auch nicht wollen!?
Wobei ich natürlich auch sehr sehr veröärgert wäre, denn wenn sowas bei 180+Familie im Auto üassiert, ist das schon sehr bedenklich. Dies würde ich der Werkstatt auch so mitteilen. Sicherlich werden sie dann den Fehler kostenlos beheben. Das ist sowiso bei Volvo wirklich 1a! der Service unser V70 2 hat ca 70TKM runter und wir ahben noch keinen einzgen cent für irgendwelche Reperaturen zahlen müssen. Selbst der querlenker, der bei ca 45TKM verbogen war, wurde kostenlos ausgetacht... der wagen ist auch nicht mehr der jüngst, denn es war einer der ersten V702, die es bei unserem händler gab!
Naja kaufe dir mal eine Autobild und lese dir die Beschwerden durch.... Da melden sich leute von Kia bis Porsche, über BMW und audi. Volvo auch, aber nicht überdurchschnittlich viele.
Mein papa hatte ca 4 BMWs 2 Mc 1 VW 1 Ford und die letzten zwei Volvos. Bei volvo ist er insgesammt am Zufriedensten.Gar nicht unbedingt, weil die autos viel haltbarer sind, aber das image, die beratung und auch der service nach dem kauf sind einfach super. wenn ich (18 jahre alt) zu BMW fahre, wird man wie ein Mensch 3ter klasse behandelt. Fahre ich Papas auto zu Volvo ( reifenwechsel ect.) wird man nett begrüßt und die Leute sind einfach sympatischer, als bei bmw oder mercedes, wo sie einen 18 jährifgen wohl am liebsten aus imagegründen gleich in ein extra wartezimmer für low kost käufer stecken würden!
MFG
Christian
Hallo Murcs und alle Anderen,
natürlich ist das nicht die Lösung direkt die Marke zu wechseln. Aber verärgert bin ich dennoch. War heute in der Werkstatt und habe denen die Probleme mal offen gelegt.
Da hiess es dann: Die Probleme sind überall bei Volvo bekannt (hier speziel rubbelnder Scheibenwischer, Knarrende Sitze und Virationen in den Türen und im Dachhimmel) Schon seit fast 2 Monaten sind Lösungen dazu vorhanden, die kostenfrei beim nächsten Werkstattbesuch bereinigt werden.....Jetzt aber moment mal....ich habe gerade mal 2 Monate mein Auto!!! Wenn die das schon vorher wussten ...das mit den so called "Problemchen" warum zum Teufel wurden die denn nicht gleich behoben??????????????
Also echt, vera**** kann ich mich auch selber!
Und was ist jetzt...musste mir wieder 2 Stunden Urlaub nehmen nur um dorthin zu fahren....und nächste Woche dann wieder wenn ich die Kiste hinbringe....ganz toll!
(Falls es überhaut bei den 2 Stunden belibt) Bist im Endeffelkt als Kunde immer der Dumme, bei Dir bleibt der ganze Mist immer liegen!
Ausserdem möchte ich bezüglich der Qualität von Mercedes mal was sagen........
Jedes Auto ist unterschiedlich, das ist wohl wahr, aber ein Knarren und Knarzen schon nach 2 Monaten gibt es bei Mercedes nicht, jedenfalls sind mir solche Fälle nicht bekannt.
Zum Thema SLK. Meiner hat jetzt 110Tkm runter und da klappert und rappelt NIX! UNd das nach 3 Jahren auf Brüsseler Strassen, das musst erst mal einer nachmachen!
Aber ich lass das jetzt...bin das Thema leid!
Jetzt warte ich erst mal ab was nach dem Werkstattbesuch noch ist........ist das Kanrren und Knarzen immer noch...gibts die E-Klasse... die 5000 € Aufpreis sind mir dann allemal egal!
danke bis jetzt für die vielen antworten und anregungen.
bin trotz alledem von dem wagen überzeugt und fahre ihn gern. die angesprochenen mängel denke ich werden auch behoben, da lasse ich nicht locker und wandlung nach 6 monaten, rechnet sich das ??!! wohl eher für den hersteller.
hab damit keine erfahrung und bin auch keiner der gerne streitet.
was mich allerdings nervt, ist die tatsache, daß wenn man mit anzug und schlips mit dem meister redet, der denkt, er hat es mit einem laien zu tun.
doch nachdem ich vom fiat panda bis zum 360 er aus modena schon mit mit fast allem was vier räder hat, erfahrung sammeln konnte und technisch sehr gut aufgestellt bin kann mir so schnell keiner ein x für ein u vormachen.
melde mich wieder nach meinem werkstattbesuch am nächsten mittwoch.
mfg
thomas
hallo,
habe meinen elch heute morgen in der werkstatt abgeliefert.
die waren gut vorbereitet und haben alle wahrscheinlichen teile schon da.
update zuheizer und abschaltfunktion wird gemacht
wischer incl. arme werden getauscht
geruch klimaanlage, da tappe die noch im dunkeln
bremsen ebenfalls
servo ist das problem mittlerweile bekannt, irgendein ventil
dachhimmel sch mer mal
na denn bin mal gespannt was der wagen macht, wenn ich ihn am "freitag" abhole.
muß jetzt leider einen v40 aut mit 115 ps bewegen, schmerz. bin schon besser gefahren.
gruß thomas
Good luck!
Bitte berichte dann.
Freddie
Rote Renner aus Modena
Zitat:
muß jetzt leider einen v40 aut mit 115 ps bewegen, schmerz. bin schon besser gefahren.
gegen den 360er kann ich das ansatzweise nachvollziehen...
würde auch gern deinen werkstattbericht lesen. nach 13000km sind es bei mir von den beschriebenen problemen eigentloch nur die scheibenwischer und das knacken des dachhimmels bei extremer kälte, aber man kann ja nie wissen.
Gruß aus Hamburg
hallo, huer der bericht vom werkstattbesuch.
am freiteag, nach 3 tagen in der werkstatt konnte ich meinen elch endlich wieder holen, mit folgendem ergebnis:
1 software für die stanheizungsfunktion wurde aufgespielt, heizung geht trotzdem nicht. monteur wollte mir weismachen, daß der wagen gerade bewegt wurde und der motor ausreichend warm wäre und deshalb die standheizung nicht einschaltet. quatsch, fehlermeldung deutet daraufhin, daß keine kraftstoffversorgung erfolgt. "kraftstoff heizung ein"
am montag auf ein neues.
2 scheibenwischer rubbeln immer noch
3 für den bremsassistenten gibt es ein neues elektronikteil, volvo kennt das problem, kann aber derzeit nicht liefern !!
4 lenkung dito.
5 fahrersitz knarrt, dito
6 knarzgeräusch himmel beseitigt, bei kälte, bis innenraum warm, neues und heftigeres knacken !!!!!!!!??????????
7 klimaanlage, neuer filter und sensor
positiv, wagen wurde innen und außen gereinigt.
mfg
thomas
8 neue software bc
9
hoi zämä
mein beileid an alle!
kann mich bei meinem v40 er nicht beklagen, habe von den beschriebenen problemen bis auf das scheibenwischerproblem noch kein einziges festgestellt. gut ist ja auch ein ganz anderes auto.
habe die scheibenwischer ersetzt durch boschwischer und wahr alles wieder in butter !
mfg
Probleme mit dem D5
Also meine V70 D5 hat jetzt 15k in 3 Monaten runter.
Folgendes ist mir neben dem Positiven, welches ich schon berichtet habe, etwas unangenehm oder sehr unangenehm aufgefallen:
a) Bremsen: War am Dienstag zwischen Bern und ZH unterwegs, leichter Schneefall bei 1° C, also keine glatter aber nasser Belag. Bei Tempo 100/120 auf die bremse getreten und enorm erschrocken, da der Wagen ruckartig nach rechts gezogen hat. Ich dachte erst an Glätte, aber später nochmal probiert und gleicher Effekt. Bei niedrigem Tempo tritt dieses Problem nicht auf. Auf jeden Fall hat mich das stark verunsichert.
b) Traktion
Wohne in der Nähre von Zürich und muss zum Hause eine kleine Anhöhre rauf. ca. 30 meter, Steigung ca. 10% vielleicht etwas mehr. Als wir dne ersten Schnee hatten kam ich nur so gerade rauf. Das trotz DSTC etc.aber ohne Allrad.
c) Ich habe ptkl zum Winterbeginn Winterreifen raufziehen lassen. Parallel dazu hatte ich das gefühl, er Wagen zieht nicht mehr so gut, bei gleichzeitig erhöhtem Verbrauch.Wie der Zufall so spielte bekam ich ein paar Tage später Post von meiner (sehr guten) Werkstatt, in der mir mitgeteilt wurde, dass für meine V70 in update vorgesehen sei. Ich habe dann erfahren, dass es 2 updates sind, eines auf jedenfall für das Motormanagement. Ich habe auch das Thema Traktion und Verbrauch erwähnt. Nach dem Besuch in der Werkstatt ist der Verbrauch deutlich besser (ca. 1000km mit einer Füllung), der Motor zieht besser, die Traktion ist leicht verbessert, aber seit dem habe ich das oben erwähnte Problem mit den Bremsen.
Frage an "schadtthomas": Habe die denn nicht verboten mit dem Wagen zu fahren? Ich finden die Geschichte mit der Bremse echt heikel und gefährlich. Kannst Du mir genaueres darüber sagen?
Ansonsten bin ich mit dem Volvo zufrieden. Ich hatte als Audi Fahrer nicht so eine gute Verarbeitung erwartet.
MfG
Arnd
hi,
zu 1.
doofe Frage: Radio gehört beim Warten auf die Standheizung ?
Geht leider zusammen nicht, Schlüssel muß entweder abgezogen sein oder auf unterster Position stehen.
Eigentlich auch ärgerlich.
zu Punkt 6.
hab ich auch, sind mE die Materialspannungen im Luftwegebereich Armaturenbrett bei warmer Heizungsluft in Verindung mit kaltem Kunststoff.
Bei positiven Außentemperaturen tritt das nicht auf.
Muß eigentlich nicht sein, Mangel halte ich aber für verzeihlich.
Grüsse