V70 wurde übersehen, und das bei der Farbe
Moin
Kleiner A2 kommt vom Parkplatz und trifft V70 auf Strasse. Dumm gelaufen.
Mal sehen, werde das gute Stück wohl eintauschen gegen den V70 Mj.2012 oder gegen nen 2011er 5er Touring. Mal sehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harald-V40-VCB
Tu das bloss nicht, BMW ist kein Schwede ich sehe fast täglich auf der Straße Unfälle wo die BMW's immer den kürzern gezogen haben genauso wie Audi. Bei Volvo's habe ich noch nie solche Unfälle gesehen wo Menschen das zeitliche mit dem Auto gesegnet hatte.
Was ist das wieder für`n Schwachsinn?
61 Antworten
Wow, sieht lecker aus, das Teil! 😎 Die Beschreibung liest sich gewissenhaft und ehrlich erstellt. Artgerecht bewegter, checkheftheftgepflegter Langstreckenschlitten. Vor den Kilometern muß man da wohl nicht wirklich Angst haben.
Wow, der ist ja echt schick. Ausstattung liest sich super und die Sitze kommen mir sehr bekannt vor. Wenn das ein XC wär....
Km sehe ich als kein Problem. Hab mit über 160 tkm gekauft ....nix.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Moin moin,
der Kombi ist gerade einmal 3 Jahre alt und hat 200.000 km auf der Uhr, im Schnitt (Wartungsaufkleber) gute 60.000km im Jahr. Das bedeutet, wenig Kaltstartphasen, wenig Kurzstrecke, immer schön warmer Motor. Und wenn der Wagen Checkheftgepflegt ist, denke ich ist das Risiko gering. Vor ein paar Jahren bin ich auch gute 60.000 km im Jahr gefahren. Viel Langstecke, viel mit Tempomat. Kurzstrecke hieß 80km. In der Zeit hat das Auto zwar viel gesehen, ist aber nicht heftig gealtert.
Viel Spaß mit Deinen Renner.
Kann mich da nur anschließen, mein V50 2.0D war ja auch so einer, der in 3 Jahren 175.000 km abgerissen hat. Bis aufs AGR und Radlager (bei ca. 220tkm) und Klimakondensator (Steinschlag) komplett unauffällig, bei 240tkm fing der Turbo an zu rasseln und so wurde der Kübel gegen den V70 eingetauscht. Viel Spaß mit dem Flitzer.
(Einzig das Ölwechselintervall von 30tkm finde ich trotz allem heftig bei den neuen Dieseln)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
(Einzig das Ölwechselintervall von 30tkm finde ich trotz allem heftig bei den neuen Dieseln)
Kommt auf die Blickrichtung an. Ich hatte mal nen VW Passat 35i Diesel, der hatte ein Wechselintervall von 7.500km.
Moin
Heute haben wir den Vertrag gemacht. Die letzte Wartung im Juni hat gut 1800€ gekostet.
Incl Zahnriemen, WP, Bremsflüssigkeit, Spurstangen, Fahrwerk einstellen, TÜV u.AU und weiteren Kleinkram.
Es wurde also nicht nur das nötigste für den Stempel im Heft gemacht, sondern das was der Händler für Nötig erachtet hat.
Mache mir absolut keine Sorgen. Und was das Motorenproblem angeht, wenn er jetzt noch lebt, wird er ein langes Leben haben 🙂.
Ach ja, der Dachspoiler ist bestellt 😁 .
LG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von -Matze-
Kommt auf die Blickrichtung an. Ich hatte mal nen VW Passat 35i Diesel, der hatte ein Wechselintervall von 7.500km.Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
(Einzig das Ölwechselintervall von 30tkm finde ich trotz allem heftig bei den neuen Dieseln)
Irgendwo dazwischen liegt eine Wohlgefühlgrenze. Bei den heutigen Hochleistungsmotoren wären mir - trotz Herstellerempfehlung - 30tkm 10tkm zu viel. In Situationen mit entweder Ölvermehrung oder vielen vmax-Etappen würde ich sogar auf 15tkm runter gehen. (Auch wenn es ein Leasingfahrzeug wäre 😉)
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Die letzte Wartung im Juni hat gut 1800€ gekostet.
Incl Zahnriemen, WP, Bremsflüssigkeit, Spurstangen, Fahrwerk einstellen, TÜV u.AU und weiteren Kleinkram.
Es wurde also nicht nur das nötigste für den Stempel im Heft gemacht, sondern das was der Händler für Nötig erachtet hat.
Das sieht nach einem Vorbesitzer aus, der an seinem Auto nicht gespart hat. 😎 Dann heißt es einfach nur reinsetzen, fahren, wohlfühlen. Hinsichtlich des Verschleißes (außer Bremsen vielleicht 😁) gibt es nichts schonenderes als Langstreckenfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das sieht nach einem Vorbesitzer aus, der an seinem Auto nicht gespart hat. 😎 Dann heißt es einfach nur reinsetzen, fahren, wohlfühlen. Hinsichtlich des Verschleißes (außer Bremsen vielleicht 😁) gibt es nichts schonenderes als Langstreckenfahrzeuge.
Und was die Bremsen angeht...
Der Wagen wird vor Übergabe noch zur Inspektion gebracht. Alles was bis zum darauf folgenden Inspektionstermin verschleissen könnte (zB. Bremsen) wird gemacht. Der Vorbesitzer hat mir angeboten gemeinsam zum Händler zu gehen ....
LG
Ralph
Na der Verkäufer wird sich wohl bewusst sein, das das mit der Privatentnahme und dem Ausschluss der Gewährleistung so einfach nicht geht und macht das Alles gewissenhaft...ist für die Vertrauensbildung doch gut...😉
KUM
Das klingt doch alles sehr vertrauenswürdig.
Die Bremse verschleißt zwar durch Benutzung, im Gegenzug bleibt sie aber auch gängig. Es sind fast immer die Kurzstreckenfahrzeuge die Ärger mit schwergängigen Bremssätteln etc. haben.
Allerdings, welche Bremse überlebt mehr Strecke, die des Langstreckenfahrers der täglich mehrere Kilometer auf der Bahn mit schwimmt - oder die der Stop an go Kurzstreckenfahrzeuge... 😉
Moin
So, seit kurzem ist es meiner. Er hat noch die Wartung bei 210000km bekommen. Klötze und Scheiben rundum sowie ein Radlager hinten wurden noch mitgemacht.
Nach der Übernahme har er von mir noch ein schönes neues drei Speichen Lenkkrad bekommen. Ausserdem liegt er jetzt dank Eibach Ferdern (und neue Bilstein B4, ja ja, die normalen...) ca. 20-25mm tiefer und erheblich satter auf der Strasse. Fernbedienung für die Standheizung habe ich bei Volvo noch nachrüsten lassen.
Der Dachflügel ist schon im August bei Scandix bestellt. Kommen soll er schon in Q2 2015 (oder 2016....🙄 ). Seiten und Heckscheiben werden zwischen Weihnachten und Neujahr noch abgedunkelt. Gestern beim wechsel auf die Winterräder ist mir aufgefallen das doch mal am Wagen gefuscht wurde. eine Lenkmanschette war am Lenkgetriebe mit einem Kabelbinder statt einer vernünftigen Klemme befestigt. gut, kommt neu. Habe dabei dann auch noch einen weiteren Mangel entdeckt. Die Hydraulikleitung zwischen Lenkgetriebe und Ausgleichsbehälter ist an einer (natürlich kaum zugänglichen Stelle) undicht.
Aber sonst presentiert sich der Wagen für 210000Km sehr gut. Auch fahren tut er sich mit dem anderen Fahrwerk klasse.
Noch zum Dachspoiler. Die Teile aus der Bucht werden alle geklebt, kommt mir nicht ans Auto. Hat jemand rein Zufällig noch jemend nen verschraubten Spoiler rumliegen. Bin schon am überlegen ob ich nicht doch die 410€ für ein dann lackiertes Originalteil ausgebe. Was mag die Lackierung für ein nlackiertes Nachbauteil kosten, 150€?
LG Ralph
Schickes Gerät! 😎 Ich mag die Lederfarbe. Sieht klasse aus. Habt ihr Besuch aus meinem Landkreis? (Der Golf mit ES-Kennzeichen) 😁