V70 TDI Verbrauch gestiegen, rußt deutlich mehr und Temp schwankt?

Volvo

Hallo,

bei meinem V70 TDI von 1998 mit erst 360tkm ist der Verbrauch seit kurzem um 1 Liter gestiegen.
Außerdem qualmt es hinten permanent und nicht nur wie früher beim Beschleunigen.
Er fühlt sich aber spritziger an.

Jetzt schwankt auch die Temperaturanzeige. Wenn die Temp-Anzeige keinen Ausschlag hat, fehlt gefühlt auch Leistung, dann schwankt die Anzeige und irgendwann ist alles wieder gut.

Ich tippe auf den Luftmassen(mengen)messer. Wie kann ich messen, ob es daran liegt oder was könnte es noch sein?

Danke und Gruß
Marko

19 Antworten

Temperaturfühler?

Thermostat?

Erstmal nach den Turboschläuchen schauen. Auch die Unterdruckschläuche könnten es sein. Defekter LMM hatte bei mir nicht diese Auswirkungen. Da kam gleich der Notlauf. Thermostat hat mit dem Ruß auch nix zu tun. Einstellung der Pumpe käme noch in Frage, obwohl, von jetzt auf gleich auch nicht. Ich tippe auf einen der Schläuche oder AGR. Temperatursensor wäre eine Variante, falsche Signale an das Steuergerät könnten für zu fettes Gemisch sorgen.

Edith: LMM testen: hier

Wollte mal berichten:

Fühler ausgetauscht, Luftfilter erneuert und den LMM getauscht. Der Wagen rußt immer noch und der Verbrauch ist auch noch erhöht.

Ich wollte jetzt die Injektoren tauschen und war erschrocken, wie teuer die Teile sind.
Jetzt habe ich neue Düsen für ein paar Euro gesehen.

Meine Frage: Ist der Einbau der neuen Düsen schwer und taugen die Teile etwas?

Mit wieviel NM werden die Düsenstöcke wieder eingebaut?

Gruß
Marko

Ähnliche Themen

Schläuche ALLE überprüft?
Wann wurde der Zahnriemen der ESP zuletzt gewechselt?

Hej
Die Düsen werden nicht von 1 auf den anderen Tag kaputt. Das sind noch gute alte Düsen - die halten normal auch ewig (hatte einige davon mit 500000km ohne Troubles).
Und wenn dann gibt es die Düseneinsätze von BOSCH, da sollte einer 30€ kosten. Das kannst daheim auf der WErkbank erledigen!
Erst würde ich mal diverse Testmessungen machen. Ladedruck checken, Luft checken(Lmm messen), Einspritzung checken (Pumpeneinstellung).

Ich bin mir SICHER das die Lösung ganz einfach ist. Wie so oft!!

Check zB mal die Ölfalle. das ist das Teil welches am Luftfilterkasten sitzt. Das platzt gerne. Wenn das Ladedruckventil dahinter nicht den Druck bekommt ist das Wastegate bei 0.6Bar offen - da fehlt die dann permanent fast die hälfte an Ladedruck!!!
Oder ein Schlauch etc. ist gebrochen.

Der Sensor des Autos ist an der Ansaugrail - wenn du den ausliest wirst du auch den korrekten Ladedruck messen - dann vergleichen (Angefordert&Tatsächlich).

gruß

Hallo,

danke erstmal! Schläuche usw habe ich kontrolliert und die sehen gut aus.

Um den Ladedruck zu messen oder sonstige Messungen fehlt mir das Equipment.
Welchen Durchmesser haben die Standard Düsen denn oder wie ist die Teile Nummer der Bosch Düsen?

Derr Wagen rußt, ruckelt und der Spritverbrausch ist gestiegen. Deshalb tippe ich auf die Injektoren.
Wäre es möglich, dass durch den defekten Temp-Fühler die Injektoren verschmutzt wurden?

Danke und Grüße
Marko

Wann wurde der Zahnriemen der ESP gewechselt? Der ist alle 60.000 fällig. Wenn da mal ein Zähnchen überspringt stimmt die Einstellung der Pumpe nicht mehr. Justierung sollte penibelst durchgeführt werden. Ich glaube nicht wirklich an die Düsen.

Aha. Dann tauschen wir schnell mal die Düsen um 1k€ oder mehr - anstatt einer sauberen Diagnose?

Kann ich nicht ganz verstehen.

Ladedruck kannst du mit fast jedem Tester checken. Bzw. auch manuell mit Ladedruckanzeige (einfach abzweigen).

Oder du fährst zu einem Fachbetrieb und investierst halt den 50er für die Diagnose.

@ Roorback: du hattest Recht, es war ein defekter Schlauch. Der Schlauch war an der Schelle gerissen und erst zu sehen, als ich die Schelle demontiert habe. Respekt für deine Ferndiagnose!

Ich hätte sonst Düsen von meinem Schlachtfahrzeug eingebaut, also kostenlos. Volvo hat mich 2007 mit dem V70 weggeschickt, mit der Bemerkung, ich solle mir einen neuen kaufen. Die freien Werkstätten sind auch nicht so dolle bei uns

Ja, leider ist VOLVO extrem schwach mit den Werkstätten. Es gibt hauptsächlich die großen Glaspaläste mit den betuchten Kunden die ihre neuen VOLVOs gerne mal um paar Tausender servicieren lassen und gar nicht fragen was da alles so gemacht wird - Kreditkarte hin und froh sein das des teuer SUV wieder fährt.
Wenn man da als Kunde mit einem 5 Jahre alten VOLVO ansteht WOLLEN die dich gar nicht, das hab ich auch schon öfter bemerkt.
Ein Drama - leider, es gibt sie aber trotzdem, die Werkstätten die gut sind und helfen können/wollen - diese gilt es zu finden.

Gut, dass der Wagen wieder läuft

gruß

Hallo Elchfamilie, mein V70TDI I hat das gleiche Problem, bei niedriger Last 110 ... 130 km/h in der Ebene russt er, wenn man es merkt hilft manchmal eine kurze Beschleunigung und dann wird es besser. Die Rauchentwicklung ist tagsüber im Rückspiegel deutlich erkennbar. Die Einspritzpumpe wurde beim BOSCH Dieselspezialisten vor 6Monaten überholt. Seitdem leckt er keinen Diesel mehr und springt zuverlässig sofort an. Der erhöhte Verbrauch und die Russentwicklung sind geblieben, wenn nicht in den letzten 3 Monaten schlimmer geworden. Den oberen Turboschlauch habe ich letzten Sommer gewechselt, der Rest sieht eigentlich noch ok aus, auch die Unterdruckschläuche.
Ich hab auch den eindruck dass er empfindlicher aus Gas reagiert.
Ja und Laufleistung 494000 Zahnriemen war bei 400000 gewechselt, der steht dieses Jahr wieder an.

Luftmasenmesser war ein Vorschlag meiner Werkstatt, da hab ich noch nix gemacht. Da gibts ja auch günstige Angebote im Netz, aber der Original Bosch ist erheblich tuerere. Habt ihr da evtl Erfahrung?
Grüsse aus Franken.

Wie ist Deine Definition von "rust er"? Was heisst "erhöhter Verbrauch"?
unsere TDIs rußen immer, nicht beim cruisen, aber immer wenn man kräftig aufs Gas geht.

Ansonsten decken sich meine Erfahrungen mit denen der Vorredner:
- ALLE Schläuche prüfen (ob ggf. einer mit der Schlauchschellen durchgequietscht wurde)
- alle Filter ok?
- Pumeneinstellung ok?
- LMM und Ladeluft-Druck lassen sich auslesen und Soll/Ist vergleichen
- den Dein TDI einen Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser?

Hallo edu 850, danke schon mal.. Er russt beim cruisen, so bei 130 auf der Autobahn in der Ebene, im Rückspiegel erkennbar schwarze Fahne, das hatte ich früher nicht und ich hab ihn seit 1997.
Ich dokumentiere meinen Verbrauch bei jeder Tankfüllung und aktuell braucht er fas t1l mehr als im langen Vergleich.
Alle Filter sind Luftfilter, Ölfilter und Dieselfilter oder übersehe ich einen?
Woran kann ich erkennen ob es ein Massen oder ein Mengenmesser ist? Ich hätte auf einen Massenmesser getippt.
Bis auf den oberen Ladeschlauch sind alle noch original. Ich wollte mal anfangen alle zu erneuern. Aus welchem Material sind die Untersruckschläuche und wo bekomme ich die her? Gibt es eine Übersicht über die Ladeluftschläuche und wo die überall sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen