V70 TDI: Stoßdämpfer rundum, welche?
Hallo Gemeinde!
Ich möchte doch nochmal die allgemeine Frage stellen (auch wenn ich einige Forenmitglieder hierzu schon gelöchert habe), einfach weil ich immer noch unschlüssig bin was ich machen soll. Km Stand 300.000 oder mehr, kein Ahnung, Gebrauchtkiste halt:
Original Volvo Dämpfer verbauen, d.h. vorne Öl, hinten Gas. Oder rundum Bilstein B4. Die Kiste soll komfortbetont rollen, die original Federn werden auf jeden Fall durch neue OE ersetzt, weil hinten bereits stark angerostet. Was wird sich, insbesondere auf den immer schlechter werdenden innerstädtischen Straßen, angenehmer anfühlen? Tiefer, härter, schneller ist demnach nicht mein Ziel!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roorback schrieb am 16. August 2017 um 14:39:25 Uhr:
Das Zeug ist 1:1 das Selbe, kannst getrost nehmen!
Und eben das ist FALSCH!🙄
Sachs ist zwar Erstausstatter,aber die Volvo-Ware ist eben nicht immer "1:1" das gleiche Material.
Dieses Märchen wird halt gerne von Teilehändlern verbreitet,um ihre eigene Ware besser zu platzieren.
Wer sich nur etwas im OE-Bereich auskennt,weiß,das Volvo für seine Ware deutlich höhere Ansprüche stellt als der Lieferant für seine Aftermarket-Ware im Normalfall liefert.
Das betrifft im Schwerpunkt z.B. die Bremse,aber auch Fahrwerksteile.
Martin
P.S.:
Aber weiterhin ist Sachs natürlich zu empfehlen.
18 Antworten
Im Grunde genommen braucht man nur abzuwarten wie lange die ausgetauschten Teile halten...dann wissen wir mehr als alles Streiten bringt. Vorausgesetzt dass man keine no Name Ware einsetzt.
Ich kann und will für die heutige Zeit kene Aussage treffen, habe jedoch in einem high Tech Betrieb der Zulieferindustrie gearbeitet. Da gabs für die Einkäufer der who is who Autoindustrei keine andere Wahl...entweder Top Ware oder woanders einkaufen.
Streiten? Wer streitet?
Du brauchst nicht abzuwarten - die Sache ist ganz klar. Die Qualität die es mal gab gibt es nicht mehr. Volvo hat die Lieferanten unter FORD umgestellt - da gibt es unzählige Beispiele. Ich sehe das ja jeden Tag in der Werkstatt - da hab ich tausende Beispiele. Wisst ihr wie lange der erste Auspuff an den 850 gehalten hat? 15-20 Jahre - am TDi sind es meist noch die Ersten. Ich hab mittlerweile schon Auspuff ersetzt, der vor 5 Jahren neu (und Original) gekommen ist.
Und seitdem ATE nicht mehr der VOLVO zuliefert hat ATE auch nicht mehr die Qualität die sie 20 Jahre hatten - z.B. quietschen die Beläge da sie nicht mehr angeschliffen sind. Es gibt so viele Beispiele...
Bei den Dämpfern glaube ich das aber nicht - die dürften nach wie vor selbe Qualität haben.
Alfred Teves Frankfurt ist heutzutage ein Witz...siehe die vielen ABS-Blöcke die aussteigen, alleine bei den V70ern.
Bei den Abgasanlagen sind mit Produktionsende der alten 850/V70 auch die Qualitäten wohl nicht mehr lieferbar. Hab das gemerkt als ich bei meinem 70er den Kat mitsamt allem Geraffel getauscht habe. Röhrt wie Hund.