V70 T5: Wieviel würdet ihr bezahlen?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe eine T5 im Auge. Und ich bin mir ziemlich unschlüssig, ob der aufgerufene Preis ok ist oder nicht. Das liegt zum einen daran, dass ich nicht weiß, wieviel der "Turbo-Aufschlag" ist und zu anderen, dass das Angebot überschaubar ist. Von daher würde ich mal gerne eure Einschätzung hören. Ich will schon einen fairen Preis zahlen und nicht einen auf "letzte Preis" machen, aber auch nicht unangemessen zuviel auf den Tisch legen müssen.

Die Eckdaten: 03/2001, 210000km, HU/AU 01/2018, Handschalter, Volvo Performance Sportfahrwerk, Doppelverglasung, HU 803, Fahrersitz elektrisch, Zahnriemen 07/11 gewechselt.

Nehmen wir mal an, alles ist in funktionerendem Zustand und es liegt kein Wartungsstau vor. Was wäre dann ein reeler Preis eurer Ansicht nach?

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Und der R halt als so ziemlich einziger 5-Ender Benziner das Problem der Stegrisse im Motor,welche einem Motorschaden gleichkommen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja,der 2.4T/2.5T ist so ziemlich der beste und alltagstauglichste Motor,den Volvo gebaut hat.
Hat auch recht viel Kraft von unten raus,der T5 braucht mehr Drehzahl.

Zitat:

@thyphonmv6 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:47:45 Uhr:


Warum nicht ein 2.4t [...]

Nehm ich auch :-) - ich bin da nicht auf nen T5 festgelegt.

2.4 oder 2.5T wind genau so rar.
Tolles Auto,gibt keiner gerne ab wenn nicht nötig.
Und wenn wird LängexBreite verlangt.

Ich konnte zum Glück noch einen 2.5T ergattern, also einen wo die Wartung stimmt und das Scheckheft durchgestempelt ist und die Historie nachvollziehbar ist. Denn ich habe bei meiner Suche raus gefunden, dass das größte Problem ist. Viele sind Wartungstechnisch sehr verwahrlost, leider.
Ich habe zwar einen S60 gekauft aber hatte auch V70 gesucht, da sieht es genauso aus.

Btw. wie sich das BSR Stage 1 anfühlt werde ich morgen erfahren, da gibts eine kleine Leistungskur.

Ähnliche Themen

Wobei "saubere" V70-II T5 oder LPT, d.h. mit nachweisbarer regelmäßiger Wartung und ohne erkennbare technische Defekte mit < 250 tsd gefahrenen km kaum unter 6000,-- € zu bekommen sind .

Als ich meinen V70-II Facelift T5 mit 260 PS aus 1. Hand, unfallfrei und durchgängig beim Volvo-Händler scheckheftgepflegt vor gut 3 Jahren mit ca. 160 tsd km hier in MT angeboten habe, gab es nur lächerliche Angebote von Schnäppchenjägern, die im besten Fall 2000,-- € von meiner Mindestpreisvorstellung entfernt waren.

Bin dann den T5 noch knapp 2 Jahre und weitere 20 tsd km gefahren und fand dann einen Privatkäufer mit viel Ahnung von Volvo, der bereit war einen Preis > 7000,-- € zu zahlen , bei dem wir uns schnell einig waren.

@owl-schwede

Bitte unbedingt berichten....
Würde mich brennend interessieren.
Zumal ja jetzt online wieder erhältlich.
Zeitweise war nur Stage II verfügbar.So meine ich gelesen zu haben.
Darf ich fragen wieviel KM Deiner hat.
Lg

Der hat jetzt 240000km runter.
Würde das aber nicht wagen, wenn ich nicht wüsste, dass der Wagen technisch in einem Einwandfreien Zustand ist.

Werde mich morgen früh auf den Weg richtig Bremen machen, hoffe nur, dass mir das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.

Die tun ja in den Nachrichten so, als würde heute Nacht die Welt untergehen 😁

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Januar 2017 um 19:53:34 Uhr:


Wobei "saubere" V70-II T5 oder LPT, d.h. mit nachweisbarer regelmäßiger Wartung und ohne erkennbare technische Defekte mit < 250 tsd gefahrenen km kaum unter 6000,-- € zu bekommen sind .

Als ich meinen V70-II Facelift T5 mit 260 PS aus 1. Hand, unfallfrei und durchgängig beim Volvo-Händler scheckheftgepflegt vor gut 3 Jahren mit ca. 160 tsd km hier in MT angeboten habe, gab es nur lächerliche Angebote von Schnäppchenjägern, die im besten Fall 2000,-- € von meiner Mindestpreisvorstellung entfernt waren.

Du erwähnst den 260 PS-T5,den gab es aber erst ab 2005.
Hier geht es um einen 2001er T5,der noch 6000 Euro kosten soll.

Zitat:

@lukavid schrieb am 12. Januar 2017 um 18:12:50 Uhr:


2.4 oder 2.5T wind genau so rar.

Wer sagt das?😕

Auto Börsen

Find mal anständige Turbos,egal ob 2.4 oder 2.5.
Mobile,Autoscout oder hier in Big Austria.

Also,ich finde spontan 22 Fahrzeuge mit dem Motor.

Und Du würdest alle 22 ohne Bauchweg hier verlinken?

Gut,meine Suche war spezieller.
Genauer nach Schaltern ohne AWD ab 2003(DK) bis 250tkm mit weniger als 3 Vorbesitzern.
Wartungszyklen,Rep,oder Wartungsstau mal außen vor.

Na,wer will schon in einem top ausgestatteten Fahrzeug der oberen Mitteklasse noch ein Schaltgetriebe fahren?!
In dieser Klasse ist Automatik Standard.

Ich,der sportliche Draufgänger Typ zb.fahre noch Schalter.
😉😉

Weiters minimiert mann das Risiko eines Defektes.
Wobei,vom Händler inkl.Garantie bzw.Gewährleistung wärs mir das Risiko wert.
Vorausgesetzt ich bin von unsportlicher Natur😉
"Ironic off"

Weil der verlinkte T5 vom TE ein Schalter ist,deshalb geh ich davon aus das er sich bewusst ist was er sucht...

Lg

Ein Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe hat nichts mit "Sportlich" zu tun.
Na,und auch ein M66 kann kaputtgehen,die Volvo-Automaten sind sehr,sehr unauffällig.

Man kann auch gerne die elektrischen Fensterheber weglassen,die könnten ja auch kaputtgehen.
Und die Zentralverriegelung,die Scheinwerfer,usw,usw...

Ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit Schaltgetriebe ist bei den Mitbewerbern wie BMW (5er) oder Mercedes (E-Klasse) fast nicht zu finden und dürfte quasi unverkäuflich sein.
Ist bei Volvo nicht viel anders.

Leider hat Volvo das Manko des hohen Wertverlustes und da reizt es die junge,"sportliche" Kundschaft doch sehr,wenn ein hoch motorisiertes Fahrzeug mit 260 PS für kleines Geld zu haben ist.🙄

Soviel dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen