V70 springt bei warmem Wetter nicht mehr an

Volvo V70 2 (S)

Hallo ich fahre einen Volvo V70 Baujahr 2003 2,4 Liter 170 PS schaltwagen.mein Problem bei hohen Aussentemperaturen geht der Wagen nach dem ausmachen nicht mehr an,ich habe gelesen,dass ein Ventilator auf dem Cem Modul helfen würde und habe mir diesen einbauen lassen.hilft nix.koennt ihr mir bei meinem Problem helfen? für antworten bin ich sehr dankbar.gruesse und danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe versprochen mich zu melden wenn es positive Nachrichten zum genannten Problem gibt.
Ich habe jetzt das Abs Steuergerät, das CEM und das Kombigerät zur Überprüfung und zum nachlöten der Schwachstellen eingeschickt. Und siehe da trotz warmer Temperaturen bis zu 30 Grad musste ich selbst nach längerer Strecke nicht mehr in den Kofferraum kriechen und die Batterie abklemmen.
Ich traue der Sache noch nicht ganz und würde zur hundertprozentigen Sicherheit gerne noch den nächsten heißen Sommer abwarten aber erstmal bin ich erleichtert, dass das Problem scheinbar behoben ist.
Allen anderen wünsche ich viel Glück und hoffe ich konnte mit diesem Post helfen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

noch zur Ergänzung ich habe kürzlich gelesen dass es auch reicht wenn man im fahrerraum seitlich am Armaturenbrett an dem sicherungskasten die Sicherung mit der Nummer 32 rausziehen und wieder einstecken soll das hätte denselben Effekt wie die Batterie ab und anklemmen habe es allerdings noch nicht ausprobieren müssen da ich so oft wie es geht mit dem geschäftswagen fahre der geht bei Hitze

Vielen Dank für den Tip! Werde ich Mal ausprobieren!

Mein CEM wurde zur Überprüfung eingeschickt. Daran lag es nicht. Im Moment sind das Kombigerät und das ABS Steuergerät unterwegs zum überprüfen. Wenn es das nicht ist würde noch der Kabelbaum vermutet. Mal abwarten. Mein Problem hat sich bei diesem Wetter allerdings verschärft. Hatte zuletzt einen kompletten Ausfall der Innenelektronik. Kein Anzeige auf dem Kombigerät nichtmal der Warnblinker ging noch. Batterie abgeklemmt, wieder abgeklemmt und alles ging wieder. Allerdings ging der Volvo direkt danach in die Werkstatt, denn das ist mir dann doch zu kriminell. Wenn es was neues gibt melde ich mich. Euch viel Glück bei der Suche.

Mal gespannt was da rauskommt viel Glück

Ähnliche Themen

Ja, das mit der Sicherung Nr. 32 kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. der freundliche mein, dass es das CEM sein kann, muss aber nicht. Würd mich auch interessieren, was dabei rauskommt.

@RatlosV70: darf ich fragen wo du dein CEM hast überprüfen lassen? Um es auszuschließen möchte ich es gerne Mal testen lassen.

Ja natürlich. Bei EPS Elektronik in Langelsheim.

Vielleicht ihrgend eine Wickelung mit Unterbrechungen bei Hitze ? Die aber nur für den Start verantwortlich ist. Oder ihrgendein verflixtes Relais das sich nicht löst und erst wieder ohne Strom in den Ausgangspunkt zurück geht.Hatte mal die Sendung Autodocktor geschaut. Da war ein Simples Relais Schuld für die Stöhrung eines anderen Problem.

Ja das meinte meine Werkstatt auch schon. Die Relais wurden als erstes ausgetauscht. Hat leider nichts gebracht.

Schon mal beim Starten oder wenn der Motor läuft am Relaiskasten gehört?

Ah ok schade

.... hab jetzt nicht alles gelesen, aber wurde schon mal der Temperaturgeber geprüft??
Nicht das der irgendwelche falschen Werte bringt. Evtl mal einfach abstecken, das Steuergerät nimmt dann Referenzwerte, der Motor dürfte zwar scheiße laufen, aber immerhin....

Gruß der sachsenelch

@Evilsucker @RatlosV70
Wie steht es denn mit dem Auslesen des Fehlerspeichers?
Wenn ja, welche Codes wurden ausgelesen und welches System wurde benutzt?
Wenn nein ... wie lange wollt ihr weiter raten?

Schon mal Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor gecheckt worden?

Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Welches Programm genutzt wurde weiß ich nicht das macht die Werkstatt.
Es sind drei Seiten mit Fehlercodes.
Ich denke die Werkstatt wird eins nachdem anderen prüfen bis der Fehler gefunden wurde.

Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor wurden nicht gecheckt. Da gibt es wohl laut Fehlerspeicher keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen