V70 - Räder drehen durch
Beim Wegfahren im 1. Gang drehen die Räder oft durch. Auch bei Schneebedeckter Straße bleibe ich oft hängen. War schon mehrmals in der Werkstatt, das Problem konnte bislang nicht behoben werden. Lt. Auskunft der Werkstatt sollte es sich angeblich um eine Schwachstelle der letzten v70-Serie handeln. Wer hat noch das Problem und muss ich mich denn damit zufriedengeben?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Je mehr ich andere Fahrzeuge dieser Klasse teste, umso mehr komme ich zum Schluß, dass Frontantireb in dieser Gewichts-und Leisungsklasse mehr nach-. als Vorteile hat.
Hi,
aber bitte doch nicht bei deutlich unter 200 Ps, was soll man erst beim 2.5T (210 PS) oder dem T5 (260 PS) ohne AWD sagen. Auch VW, Saab, Audi, Opel, Ford etc. bieten Autos mit über 200 PS und nur Frontantrieb an. Also ich finde die Traktion bei meinem auch im Winter OK. Dank 215 Bereifung und DSTC der neuen generation ist die Traktion um einiges besser als bei meinem früheren V70-I mit 193 PS. Bin neulich bei glatter Fahrbahn einen BMW 540i MJ 01 gefahren. Ich war froh, als ich wieder in meinem T5 sitzen konnte.
Klar, bei trockener Strasse ist Heckantrieb besser und das Serienfahrwerk ist selbst beim T5 nicht zum Bolzen auf Landstrassen ausgelegt. Das kann ein 5er oder 3er BMW oder z.B eine E-Klasse besser. Auch könnte der Wendekreis kleiner sein, obwohl ab Mj 05 schon beim V70 verbessert. Aber ich will auch Platz im Auto und das Konzept Motor quer eingebaut mit Frontantrieb schafft veim V70 Raumverhältnisse, die selbst der neue 5er BMW nicht bietet.
Nur alles haben kann ma nich
... meint das Luder
Also ich mein, das Luder hat recht!!!
Gruß Mittelelch
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Bei diesem Wetter kommt man oft einfach zu lagsmam vom Fleck. Heute hatte ich eine gefährliche Situation, weil ich von einer Nebengasse in die Hauptstrasse eingebogen bin, und einfach nicht vom Fleck kam.
Schon mal darüber nachgedacht deinen Fahrstil zu ändern?
*kopfschüttel*
Rapace
@blackvolvo:
Auch ich habe mal die gleiche Frage gestellt, und die gleichen, manchmal dummen 😉 Antworten bekommen.
Fakt ist, das die Elche extrem reifentypabhängig sind.
Weiterhin ist die Gewichtsverteilung auf möglichst Gleichstand ausgelegt, was für einen Fronttriebler in dieser Situation nicht wirklich gut ist.
Auch scheint das ab MJ 05 anders gelöst zu sein, wie man aus manchen Postings herauslesen kann.
Ich habe durch die 2 Gastanks noch zusätzlich das Prob, das nun noch mehr Gewicht auf der HA liegt.🙁
Auch finde ich mein STC nicht wirklich sinnvoll. Wenn ich bei mir direkt am Berg bei Glätte anfahre, regelt es erst überhaupt nicht, dann, wenn der Untergrund unter den Reifen spiegelblank ist, nimmt er die Leistung zurück, nur ist durch den Spiegel unter den Reifen null Grip da, also regelt es runter auf Null.
Ich habe mir dann angewöhnt, im Falle eines Falles das STC auszuschalten und den Burschen wühlen zu lassen.
Hat geholfen.
Aber ich muss auch bestätigen, das meine alten, kleineren Elche bedeutend besser im Winter zu Fuss waren. Mein Zweitelch, ein alter 440 Turbo, räubert, selbst mit den alten WR drauf, wie blöd durch den Schnee. Macht richtig Spass.
Auch mein ehem. 98er V40 hat nie solche Probs gemacht.
Ja ja, früher war alles Besser.🙂
Stell Dich einfach drauf ein, nimm Dir die Reifenvorschläge hier im MT zu Herzen, ich habs auch gelernt, damit umzugehen.
Übrigens, mein Koll. hat nen T5 Aut., also 70PS mehr als ich, Conti 810 drauf und im Gegensatz zu mir Null Probs.
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Schon mal darüber nachgedacht deinen Fahrstil zu ändern?
*kopfschüttel*
Rapace
nein, aber das Auto, da ich keine Lust habe meinen Fahrstil einem Auto anzupassen, dass oft bestenfalls 50PS auf die Räder bringt, statt umgekehrt.
Kopfschüttel zurück über so viel Markenverbohrtheit
PS: bist du nicht der, der mit Sommerreifen durch den Winter rutscht? gleich ein 2. Kopfschüttel
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
nein, aber das Auto, da ich keine Lust habe meinen Fahrstil einem Auto anzupassen, dass oft bestenfalls 50PS auf die Räder bringt, statt umgekehrt.
Kopfschüttel zurück über so viel Markenverbohrtheit
PS: bist du nicht der, der mit Sommerreifen durch den Winter rutscht? gleich ein 2. Kopfschüttel
Inzwischen ist Dein Frust über Deinen V70 ja gut bekannt. Aber erstens dachte ich, der Wagen läuft jetzt wieder ganz gut (nach der umfangreichen Reparatur), und zweitens halte ich die Behauptung, dass er manchmal gerade 50 PS auf die Räder bringt, dann doch für etwas untertrieben. Um von den 163 nur 50 PS auf die Räder zu bringen, müssten doch schon allerhand extreme Faktoren auf einmal zusammen kommen, um diesen worst case zu implizieren.
Markenverbohrtheit kannst Du rapace aber nicht vorwerfen (er äußert sich häufig Volvo-kritisch), die nicht aufgezogenen Winterreifen freilich schon ...
Fakt bleibt neben der erforderlichen Fähigkeit, auch gefühlvoll mit dem Gaspedal umzugehen, in der Tat eine extreme Abhängigkeit von Reifentypen, wie auch schon geschrieben wurde.
Ich gehe dabei in Sachen Reifentyp mit richy66 konform: Seit die Goodyear Ultragrip 7 drauf sind, gibts bei meinem V70 in keiner Situation mehr irgendein Traktonsproblem (das es vorher mit Contis bei nassem Untergrund oder Schnee durchaus auch mal gab).
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
(snip)Seit die Goodyear Ultragrip 7 drauf sind, gibts bei meinem V70 in keiner Situation mehr irgendein Traktonsproblem (das es vorher mit Contis bei nassem Untergrund oder Schnee durchaus auch mal gab).
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,
gehört nicht ganz in den Fred hier: Sind die UG7 nun irgendwie lauter, als die TS810? Mich hatten diverse usenet-Beschwerden diesbezüglich vom UG7 abgehalten. Einige berichten von nervigem Dröhnen jenseits von 80km/h, insbes. auf Beton.
Auch 2 verschiedene örtliche Reifenhändler rieten mir vom UG7 ab. Deren Begründung war aber, daß sie den Testberichten des ADAC mißtrauen und das Profil des UG7 mit einem vergleichbar fanden, welchen es schon mal gab und der nicht sooo besonders war. Außerdem hielten sie es für sehr zweifelhaft, wenn die letztjährigen Testsieger auf einmal nur unter ferner liefen auftauchen. Mein Hinweis auf die laufende Weiterentwicklung wurde damit als minder relevant abgelehnt, daß dies sehr wohl der Fall sei, aber nicht in dem Maße sein könne, wie dies der ADAC test 2005 suggerieren könne.
Beide Händler hatten übrigens den UG7 da, ich hätte ihn sofort kaufen können.
Habe dann sogar Goodyear angerufen und mich bis zu einem Produktbeschwerdemanager "hochtelefoniert", aber der wollte meine Bedenken auch nicht ausräumen und blieb bezüglich der Hinweise auf die usenet-Einträge sehr "allgemeinkonkret".
Habe nach Michelin PA2 nun den TS810 und bin entzückt - leise, wie Sommerreifen und angenehmer Grip....
bis denne - manatee
blackvolvo meldet sich schon seit mehreren Tagen hier nicht mehr. Hat auch noch nicht gesagt, was er denn nun für einen Volvo fährt. Ich glaube, jede Antwort auf seinen Ausgangspost wäre zur jetzigen Zeit sinnlos, jetzt ist er erstmal am Zug.....
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
Inzwischen ist Dein Frust über Deinen V70 ja gut bekannt. Aber erstens dachte ich, der Wagen läuft jetzt wieder ganz gut ....
Gruß
Gerd
Hallo,
Nein, Frust ist übertrieben. Ich finde den Wagen trotzdem für gut. Vor allem die Reparaturanfälligkeit ist rotz gewisser Probleme besser als bei den meisten andeen Wagen dieser Klasse. Das bestätigt auch der Autoild Qualitityreport. Volvo und BMW liegen gleich auf, Mercedes und Audi sind schlechter. Ich finde aber, dass ein paar Sachen extrem blöd gelöst sind, die vielleicht anderen nicht auffallen. zB , dass die hinteren Türen so schelcht aufgehen, dass mein 3,5 jähriger Sohn regelmäßig mit seinen Füsschen beim aussteigen hängelnbleibt, wenn er Winterstiefel anhat. Hätte ich keine KInder, störte mich auch der begrenzte hintere Fussraum nicht, und solche Blödheiten, die eines Familienautos dieser Klasse nicht würdig sind. Dann hätte ich aber auch einen Wagen, der mehr Spaß macht und nicht so eine Kalesche.
Aber ich im Grunde meines herzens auch ein Freund kleiner fahraktiver Autos, mein Leibelingsauto war ein simpler 90 PS Golf.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hallo Gerd,
gehört nicht ganz in den Fred hier: Sind die UG7 nun irgendwie lauter, als die TS810? Mich hatten diverse usenet-Beschwerden diesbezüglich vom UG7 abgehalten. ....bis denne - manatee
Von Ärger mit Geräuschentwicklung hatte ich auch gehört.
Nach dreiwöchiger Praxiserfahrung mit den UG7 unter verschiedenen Bedingungen (die ganze Palette von Glatteis pur bis trockener Wintersonnentag) bin ich restlos begeistert:
Vom Sicherheitsgefühl her noch nie einen besseren Reifen gefahren.
Von Dröhnen merke ich nichts, es ist lediglich (auf bestimmten Fahrbahnbelägen) kurz bei etwa 80/90 km/h und mitunter nochmals kurz bei ca. 120 km/h ein leises Auf- und Abheulen zu hören. In anderen Tempobereichen gegenüber den Winter-Contis, die zuletzt fürcherlich rumpelten und schwammen, alles ruhig - leiser als bei den Sommer-Contis!
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
blackvolvo meldet sich ...
hier nicht mehr.
...jetzt ist er erstmal am Zug.....Ciao,
Eric
Darauf warten wir ja auch schon alle. Na, blackvolvo, wo bleibt Dein Posting Nr. 2?
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
...dass er manchmal gerade 50 PS auf die Räder bringt, dann doch für etwas untertrieben. Um von den 163 nur 50 PS auf die Räder zu bringen...
Gruß
Gerd
Das ist garnicht so schwierig!
Ich kann mich noch an eine Situation mit meinem ersten V70 D5 Handschalter (mittlerweile habe ich den dritten) erinnern, als ich an der roten Ampel stehend in 200 m links rüber mußte. Neben mir stand ein Golf III (Sondermodell irgendwas, max. 90 PS). Den schaff ich doch locker. 3-2-1 und los - puhhh nix da, fast stehen geblieben bin ich und als dann noch auf der Kreuzungsmitte die querenden Straßenbahnschienen zu bewältigen waren, war es mit der Traktion ganz vorbei. Als dann endlich Vortrieb kam, war der Golf mehr als zwei Wagenlängen voraus und ich durfte mich brav hinter ihm einordnen. Von effektiven 50 PS war ich dann nicht wirklich weit entfernt.
Um die angegebenen Beschleunigungszeiten zu erreichen, bedarf es schone eines gekonnten Umgangs mit dem Gaspedal. zu viel bremst den Motor gnadenlos ein, zu wenig erreicht nicht die Zeiten. Da hat es der A2 viel leichter (der hat etwa die gleichen Werte von 0-100 km/h). ESP regelt auch ordentlich, aber es wird nur das durchdrehende rad abgebremst und nicht wie bei Volvo noch die Motorleistung gedrosselt. Der A2 läßt also NUR ein bischen Gummi auf der Straße kommt aber voran.
Meine Empfehlung: Die GT. Die reagiert etwas verzögert und umgeht so den Regelmechanismus. Sobald der V70 dann rollt, sind auch die ersten Traktionsprobleme überwunden. Mein neuer kann das übrigens auch noch einmal besser - hier hat Volvo Feinarbeit betrieben - endlich!
Gruß Karsten, traktionszufrieden😁
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Meine Empfehlung: Die GT.
Gruß Karsten, traktionszufrieden😁
_meine_ Empfehlung: AWD 😁 billiger + weniger Verbauch + mehr Fahrspaß + mehr Sicherheit als GT
der manatee, obermegatraktionszufrieden
PS: Neeeiiin, ich will keinen GT vs. Handschaltung Fred den 578. lostreten. Mir geht es nur um die Traktion (und um meinen Senf natürlich, hehe!)
Zitat:
Original geschrieben von manatee
_meine_ Empfehlung: AWD 😁 billiger + weniger Verbauch + mehr Fahrspaß + mehr Sicherheit als GT
...
Ja, ja würde ja auch gehen und im Sinne des Sports sicher traktionsfördernder sein. Aaaaaber auch ich werde älter, mein Fuß tut beim kuppeln immer soooo weh und faul bin ich ja auch noch😁.
AWD UND GT wäre sicher die beste Lösung - aber nix für Schotten - da könnt ich ja gleich 'nen XC90 nehmen, aber wer will das Schwergewicht schon?😉
Gruß Karsten, Bequemlichkeitsfahrer mit beschränkter Traktion
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
blackvolvo meldet sich schon seit mehreren Tagen hier nicht mehr. Hat auch noch nicht gesagt, was er denn nun für einen Volvo fährt. Ich glaube, jede Antwort auf seinen Ausgangspost wäre zur jetzigen Zeit sinnlos, jetzt ist er erstmal am Zug.....
Ciao,
Eric
Hi,
da denke ich genau so... erst macht er einen sinnlosen Therad auf und dann schreibt er nichts mehr.... da kann man sich jeden Kommentar sparen.