V70 - Räder drehen durch
Beim Wegfahren im 1. Gang drehen die Räder oft durch. Auch bei Schneebedeckter Straße bleibe ich oft hängen. War schon mehrmals in der Werkstatt, das Problem konnte bislang nicht behoben werden. Lt. Auskunft der Werkstatt sollte es sich angeblich um eine Schwachstelle der letzten v70-Serie handeln. Wer hat noch das Problem und muss ich mich denn damit zufriedengeben?
51 Antworten
@ balckvolvo
Du bist bestimmt abgetaucht und amusierst dich im stillen Kämmerlein, wie wir uns gegenseitig die Köpfe einprügeln...
Einfach einml Öl in's Feuer gießen...
Gruß Karsten
Den V70 AWD neu 6Gangschalter, den ich neulich fuhr, der machte richtig Spaß. Den könnte ich muir als nächsten durchaus vorstellen. Aber der Frontkratzer macht mir einfach keinen Spaß mehr.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
nein, aber das Auto, da ich keine Lust habe meinen Fahrstil einem Auto anzupassen, dass oft bestenfalls 50PS auf die Räder bringt, statt umgekehrt.
Kopfschüttel zurück über so viel Markenverbohrtheit
PS: bist du nicht der, der mit Sommerreifen durch den Winter rutscht? gleich ein 2. Kopfschüttel
Wer die öfters die Traktion seines Autos falsch einschätzt und deshalb in gefährliche Situationen kommt sollte besser Bus und Bahn fahren.
Rapace
Räder drehen durch
So meine Lieben!
ich hab mich nicht im Kämmerlein über Euch amüsiert, aber dennoch haben mir einige Kommentare zu denken gegeben. Unglaublich, wie viel Blödsinn da dabei ist. Wenn es mein Fahrverhalten gewesen wäre, dann hätte ich das schon selbst bemerkt. Ich fahre zudem schon seit 18 Jahren Volvo.
Ich habe in meiner Werkstatt nicht locker gelassen. Die haben mich sicherlich auch schon als lästig empfunden. Es wurde u.a. auch dei Software aktualisiert, weil hier ein eventueller Fehler vermutet wurde.
Aber bei meinem letzten Werkstattbesuch hatte der Merkstattleister veranlasst, den V70 - zumindest von der Steuerung her - auf den Auslieferungszustand zurück zu versetzen. Und seither habe ich kein Problem mehr. Offensichtlich sind die Updates nicht immer hilfreich.
Euch allen Danke für Eure Hilfestellungen und ganz herzliche Grüße!
blackvolvo
Ähnliche Themen
Traktionsproblem
Fahre einen V70 D5/ Zul. 2.2002 Handschltung.
Der Wagen hat eindeutig ein Traktionsproblem. Hatte hier damals mehre Diskussionen mit Volvo gehabt.
Aussage der Werkstatt: Der Alu-Motor bringt nicht genug Gewicht auf die Vorderachse.
Anfahren(Turboloch) an steilen Steigungen auf nassen Straßen mit wenig Gripp , möglichst noch bei eingeschlagener Lenkung, um vom Parkplatz in den fließenden kommen, war immer ein Problem.
Hatte dann nach Empfehlung der Werkstatt die damaligen 215er Serienreifen (Marke weiß ich nicht mehr) gegen 225er Firestone getauscht. Hatte sogar vom Händler hierzu einen beträchtlichen Zuschuß erhalten.
Danach wurde es erheblich besser.
Das 'Winterproblem' ist leider geblieben. Ich meine hier nicht den üblichen Matsch auf Stadtstraßen, ich wohne auf einer Höhe von ca. 800 - 900m .
Hatte mir von einem Volvo deutlich mehr versprochen.
Trotz Winterreifen, DSTC aus und Schneeketten (an der Vorderrädern wirklich kein Vergnügen)
hilft es manchmal nur den Berg rückwärts rauf zu fahren.
Meine alte BMW - Heckschleuder, war mit Gewicht im Kofferaum und sonst gleicher Ausrüstung, deutlich besser.
Habe mit dem Händler vereinbart den V70 D5 AWD beim ersten Schee zu testen und da auch hier,lt. Händler, der Unterschied zwischen Alu-Motorbloch und Grauguss (Benziner)
erheblich sein soll, werde ich auch den 2.5T AWD Testen.
Der D5 ist doch vom Benzin-Motor abgeleitet worden, also mit dem 2,5T verwandt.
Also müsste der 2,5T auch ein Alu-Motor sein und nicht schwerer auf der Vorderachse liegen als der D5.
Bei AWD ist doch doch ohnehin egal.
Ich habe jetzt auch einen D5 AWD bestellt, da ich mit Wohnwagen und D5 FWD ebenfalls erhebliche Traktionsprobleme habe, aber das ist nun mal bei diesem Antriebskonzept so.
Gruß
Renesomi
Hi Blackvolvo,
ist ja nett nach so langer Zeit doch noch ne Rückmeldung zu bekommen. Aber Deine Aussage schafft zumindest bei mir Unklarheit bzw. ich frage mich, ob Du uns provozieren wolltest oder man Dich verars..t hat. Denn
1. sprichst Du von "Schwachstelle der letzten v70-Serie". Die kam für mich mit MY 05 (die sog. über 70 Änderungen + Facelift + teilweise neue Motoren und Getriebe). Mir ist aber nicht bekannt, dass es da je ein SW-Update gegeben hat, welches in irgendeiner Weise das Anfahrverhalten hätte ändern können.
2. Bei 18 Jahren Volvo-Erfahrung kennst Du den Unterschied in der Traktion bei Heck-/Frontantrieb. Wenn Du trotzdem von einem Problem berichtest " im 1. Gang drehen die Räder oft durch ", hat dieses m. E. nie so bestanden oder es lag ein echter Defekt DSTC? Automat? Kupplung? vor bzw. Deine WR waren Schrott. Da Du es ja vorgezogen hast, uns bis heute keine techn. Details zu Deinem Fahrzeug zu liefern, konnten Forumsmitglieder, die Tips geben wollten doch nur die Zauberkugel lesen und spekulieren. Deshalb hatte ich mich auch bald ausgeklinkt. Lustig waren die Beiträge dann doch.
Grüße vom Luder
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
Hi Blackvolvo,
ist ja nett nach so langer Zeit doch noch ne Rückmeldung zu bekommen. Aber Deine Aussage schafft zumindest bei mir Unklarheit bzw. ich frage mich, ob Du uns provozieren wolltest oder man Dich verars..t hat. Denn
1. sprichst Du von "Schwachstelle der letzten v70-Serie". Die kam für mich mit MY 05 (die sog. über 70 Änderungen + Facelift + teilweise neue Motoren und Getriebe). Mir ist aber nicht bekannt, dass es da je ein SW-Update gegeben hat, welches in irgendeiner Weise das Anfahrverhalten hätte ändern können.
2. Bei 18 Jahren Volvo-Erfahrung kennst Du den Unterschied in der Traktion bei Heck-/Frontantrieb. Wenn Du trotzdem von einem Problem berichtest " im 1. Gang drehen die Räder oft durch ", hat dieses m. E. nie so bestanden oder es lag ein echter Defekt DSTC? Automat? Kupplung? vor bzw. Deine WR waren Schrott. Da Du es ja vorgezogen hast, uns bis heute keine techn. Details zu Deinem Fahrzeug zu liefern, konnten Forumsmitglieder, die Tips geben wollten doch nur die Zauberkugel lesen und spekulieren. Deshalb hatte ich mich auch bald ausgeklinkt. Lustig waren die Beiträge dann doch.
Grüße vom Luder
quatsch! Ich kann die ERfahrungen des threadstarters und den Frust 100% nachempfinden. Das Ding hat einfach eine blödsinnige Gewichtsverteilung.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
quatsch! Ich kann die ERfahrungen des threadstarters und den Frust 100% nachempfinden. Das Ding hat einfach eine blödsinnige Gewichtsverteilung.
Leider FACK:
Bin noch nie einen Fronttriebler mit so einer schlechten "Winterperformance" gefahren - und ich fahre seit fast 20 Jahren Auto, davon 1 Jahr als KfZ-Ausbilder bei der Marine.
Deswegen habe ich ja nun auch den AWD und alles wird gut 😉
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Leider FACK:
Bin noch nie einen Fronttriebler mit so einer schlechten "Winterperformance" gefahren - und ich fahre seit fast 20 Jahren Auto, davon 1 Jahr als KfZ-Ausbilder bei der Marine.
Deswegen habe ich ja nun auch den AWD und alles wird gut 😉bye - manatee
Kann ich voll unterschreiben, nach 5 grossen (kopflastigen) Citroens und 3 grossen Renaults war mein S60T5 auch das schlechteste Winterauto, so schlecht, dass ich jetzt einen V50 AWD fahre. Damit sind die Traktionsprobleme gelöst!
Zitat:
Original geschrieben von manatee
...davon 1 Jahr als KfZ-Ausbilder bei der Marine.
Wie darf man sich das denn vorstellen? 🙂 Schwimmautos? 😉
So, die zweite Trollfütterung für blackvolvo in diesem Jahr sollte dann doch langsam genügen. Wenn er sich ein drittes Mal meldet, kann man ja wieder weiter machen. Vor allem, wenn er endlich Näheres zu seinem Wagen preisgibt.
th.
Zitat:
Original geschrieben von MichaV70
Wie darf man sich das denn vorstellen? 🙂 Schwimmautos? 😉
Hehe, genau, mit Herbie unterwegs.
Neenee, das wäre ja zu cool. Die Marine hat ja auch Häfen, Marinebasen etc, und muß Truppenteile über Land versorgen, verlegen etc. können. Daher haben die auch jede Menge Fahrzeuge, vom Schwerlaster bis zur Admiralitätslimousine ist da alles dabei.
Und da die Dinger von Leuten gefahren werden (sollten), die in jeder Situation mit einem Fahrzeg umgehen können müssen, wird da verdammt viel Zeit in diverse Fahrtrainings investiert. Die sind dann aber nicht so schön auf Asphaltflächen mit ein bißchen Wasser, sondern vorwiegend im leichten bis schweren Gelände mit fiesen Schikanen zu allen Jahreszeiten...
So, nun ist aber auch erst mal gut mit dem Fred, denke ich.
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Bin noch nie einen Fronttriebler mit so einer schlechten "Winterperformance" gefahren
Fahr' mal einen (neuen) Saab... 😉
Jetzt gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu:
Für den Winterfall ist der V70 (D5) auf der Vorderachse zu leicht. Im direkten Vergleich mit einem Passat TDI (gleicher Reifentyp, jeweils Neureifen, Passat: 195/irgendwas, V70 205/irgendwas) liegen Welten in der Bezwingung möglicher Steigungen bei verschneiten Straßen (meine Hauszufaht hat bis zu 20% Steigung, so daß man gut vergleichen kann, wie weit man jeweils kommt).
Außerden regelt die Traktionskontrolle beim V70 zu träge, die Reifen dürfen erst 1..2s durchdrehen, bis diese relativ hart eingreift. Beim Passat läßt die Traktionskontrolle die Räder gar nicht erst durchdrehen.
Selbst mit meinem Polo und Winterreifen mit ca. 50% Profil komme ich im Schnee weiter als mit dem V70.
Als "Berganwohner" bin ich da etwas zugegebenermaßen etwas enttäuscht von der Winterperformance eines schwedischen Autos.
Die Traktion auf "normalen" Straßen ist dagegen o.k. für einen Fronttriebler, allerdings lässt sich anhand des deutlichen Mehrverschleißes der Vorderräder gegenüber den Hinterrädern auch erkennen, daß die Leistung und das Antriebskonzept "grenzwertig" sind.
Traktionäre Grüße
Dienstbrille