1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 Probefahrt - worauf achten?

V70 Probefahrt - worauf achten?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvisti,

Nachdem heute morgen ein Lupo SDI meinen bisherigen Peugeot 406 Break ziemlich kaltverformt hat bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Eigentlich wollte ich dieses Jahr sowieso ein Update machen, jetzt muss es wohl etwas schneller gehen.

Der V70 wäre für mich optisch die erste Wahl. Ich lese deswegen schon seit längerem hier und beim volvo-forum mit. Sehr nett hier und auch im anderen Forum herrscht ein schöner Umgangston.

Wie es der Zufall will war ich gestern mit dem Mopped schon bei den Freundlichen hier in der Gegend mal die Plätze ansehen.

Ich bin noch ziemlich unentschlossen. Ich weiss nur, dass der nächste Wagen Automatik bekommt, die Schalterei geht mir mitlterweile auf den Nerv. Zwischen Benziner und Diesel schwanke ich noch, fahre aktuell knapp 30.000 km/Jahr. Sooo gross finde ich den Unterschied nicht, wenn man die höheren Wartungskosten beim Diesel mit einbezieht. Vorhin beim Volvo-Dealer angerufen und mich für morgen mal angekündigt.

Ich hatte mir eigentlich eingebildet einen wieder einen jungen Gebrauchten (3-4 Jahre) zu erstehen, aber wie ich das hier und in anderen Foren mitbekommen habe wg. den Mängeln und Problemchen sollte man mittlerweile wohl eher in Richtung Neufahrzeuge schielen und die dann wiederum nach 3 Jahren abstossen.

Also werde ich mir morgen wahrscheinlich Autos in der Preisklasse um 30-35k€ ansehen müssen 😉 Die haben dann wenigstens (noch) Werksgarantie. Ohne kann man aktuelle Autos anscheinend nicht mehr fahren.

Worauf soll ich achten? Ich weiss die Frage wird des öfteren hier gestellt, sorry dafür. Auf Klappern und Knarzen achten und mit offenem Fenster mit Ohr draussen fahren ist klar. Wieviel kann man bei Autos, die beim Händler auf dem Hof stehen rausholen, wenn man nichts eintauschen muss? Fährt jemand hier einen V70 mit Leasing ohne Anzahlung? Wie verhandelbar ist die Rate? Gibts VolvoPro auch für Jahres- und Halbjahreswagen?

Noch kurz zu mir, weil ich hier ja das erste Mal schreibe:
Bin Baujahr 74, selbständiger Linux-Spezi und übergewichtiger nur-bei-Schönwetter-Hayabusa-Fahrer, Holzwerken und ab und an mal die Gitarre in die Hand nehmen gehört auch noch zu meinen Freizeitbeschäfigungen.

Vielen Dank im Voraus für Euren Input!

Es grüßt aus Unterfranken,
Rüdiger

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo, willkommen.

Gebraucht kannst du schon kaufen. Ich persönlich möchte nichts aus den ersten beiden Baujahren. Habe darum selber einen BJ02 Benziner Ex-Mietwagen genommen.

Worauf achten? Nur das übliche, Klappern, Windgeräusche, was man eben bei einem neuen Auto beachtet.

Bei gebrauchten dieseln die Turboschläuche ob sie fest sind und allgemein fängt das Handschuhfach bei jedem zweiten Auto mit 100Tkm zu klappern an. Soll beides einfach zu beheben sein. Die Spur würde ich noch kontrollieren. Die Geartronik finde ich nach wie vor nicht toll, aber im BJ 04 ist sie wesentlich besser als im BJ01. So richtige Kostenfallen sind mir nicht bekannt.

Als Alternative wäre auch ein junger gebrauchter möglich. Da der neue V70 so in 2007/8 kommen wird ist ein Neukauf jetzt vielleicht nicht so gut. Wer nach 3 jahren ein neues Auto will würde dann einen der ersten Serie nehmen müßen und das alte Modell verkauft sich dann nicht so gut. Fährst du die Kiste runter ist das natürlich egal.

Rapace

Hallo Rüdiger,

erstmal willkommen im Forum. Hoffentlich ist Dir bei der ungeplanten Kaltverformung nix passiert?

Thema Probefahrt: Wenn Du neu bzw. Vorführer kaufst, sollten ja Macken, die man da entdecken könnte, kein Problem sein, denn der Händler muß es ja doch geradebiegen.

Vielmehr solltest Du darauf achten, daß Auto und Motor und Getriebe zu deinen Erwartungen passen. Also würde ich unbedingt auch schauen, daß ich exakt die Motor/Getriebe-Kobination probefahren, die es dann später auch werden soll. Ich z.B bin den Diesel im V 70 als Schalter und im XC als Automatik gefahren, beides gute Kombinationenn, aber im jetzt gekauften V 70 mit Geartronic bin ich leicht unglücklich. Kann aber alles subjektiv sein.

Worauf achten? Es steht das MJ 06 vor der Tür, bei den Dieseln it einer neuen Motorengeneration und RPF. Daher sollten "Restbestände" wohl mit ordentlich Nachlaß über die Theke gehen.

Leasing ohne Anzahlung ist ja für uns Freiberufler der Normallfall. Volvobank nicht schlecht, aber einige unabhängige, seriöse Anbieter machen bessere Angebote. Ob VolvoPro für Gebrauchte möglich ist, weiß ich nicht, aber sollte schon klappen.

Sag doch mal, welche Motoren Du so im Auge hast.

Gruß, Hagen

Hi Rüdiger,
ich habe mich für einen Kompromiss zwischen Neuwagen und gebrauchtem entschieden: Einen Leasingrückläufer, 9 Monate alt, 20tkm und noch 1,25 Jahre Werksgarantie (ohne die würde ich mir nie wieder einen Gebrauchten kaufen, wenn es irgendwie geht), Preisersparnis ca. 10k€. Auf jeden Fall den Motor mit dem Getriebe fahren, wlches Du später haben möchtest, ich z. B. kann weder mit der Automatik noch mit der Schwabbeltronic etwas anfangen, schon gar nicht in Kombination mit der 140PS Maschine. Das ist Geschmackssache.

@Hagen: Wieso ist das unter uns Freieruflern der Normalfall? Habe ich mich so verrechnet?

bye - manatee

Hallo Hagen, hallo Rapace,

Mir selbst gehts ganz gut, Der Rücken zieht etwas, war gleich beim Arzt um alles Aufnehmen und durchchecken zu lassen, der sagt das ist normal und wird morgen nochmal schlimmer :/ Mein 406 ist 20cm kürzer geworden.

Ich dachte Motortechnisch eben an den D5 oder den 2.4T bzw. 2.5T. Bislang hatte ich mir immer einen T5 mit LPG im Traum vorgestellt, aber da wird die Finanzministerin des Hauses heftigst Einspruch einlegen. Mit Leasing ist eine LPG-Umrüstung ja auch nicht wirklich sinnvoll. Die Sauger fand ich nicht so spannend von den Daten.

3-4 Jahre alte mit bis zu 100 TKM habe ich nach bisheriger Recherche als relativ teuer im Verhältnis zu den knapp 1 Jährigen empfunden.

Der Peugeot war beileibe nicht schlecht, aber eben ein Franzose.

Ich haben den Thread nicht komplett verfolgt, aber ein RPF für den 163PS-D5 ist noch nicht verfügbar, oder? Erst für Herbst angekündigt, wenn ich das richtig gelesen hatte. Das werde ich auf alle Fälle ansprechen.

Im Moment stehen die Chancen 60:40 für den D5. Aller Wahrscheinlichkeit eben auch leasen, da kann es mir ja egal sein, ob der neue auf dem Makrt ist, weil die Rücknahme ja feststeht.

Ciao,
Rüdiger, Leasingunerfahren

Zitat:

Original geschrieben von shortcut_de


Im Moment stehen die Chancen 60:40 für den D5. Aller Wahrscheinlichkeit eben auch leasen, da kann es mir ja egal sein, ob der neue auf dem Makrt ist, weil die Rücknahme ja feststeht.

Ciao,
Rüdiger, Leasingunerfahren

hehe, "leasingunerfahren", kann man wohl dazu sagen. Das, was so aussieht, wie ein Ornament, ist das Kleingedruckte. Nee, im Ernst, wenn Du least, dann schau Dir den Vertrag an, der Rücknahmewert ist meisetens beileibe kein fixer Wert.

bye - manatee

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Hi Rüdiger,
ich habe mich für einen Kompromiss zwischen Neuwagen und gebrauchtem entschieden: Einen Leasingrückläufer, 9 Monate alt, 20tkm und noch 1,25 Jahre Werksgarantie (ohne die würde ich mir nie wieder einen Gebrauchten kaufen, wenn es irgendwie geht), Preisersparnis ca. 10k€. Auf jeden Fall den Motor mit dem Getriebe fahren, wlches Du später haben möchtest, ich z. B. kann weder mit der Automatik noch mit der Schwabbeltronic etwas anfangen, schon gar nicht in Kombination mit der 140PS Maschine. Das ist Geschmackssache.
/B]

Auf die Werksgarantie bin ich eben nach Lektüre der diversen Foren auch scharf. Autos sind eben nicht mehr das, was sie mal waren. Wir hatten in der Familie mal einen MB 230TE W124 der war im nachhinein richtig gut. Mit 11000 von meinem Vater gekauft. Den habe ich über 100TKM bewegt und dann mit 275TKM abgegeben. Schade drum.

Soviel Mittel in einem Auto zu binden sehen ich auch nicht mehr ein, deswegen ist das mit dem Leasing IMHO recht praktisch. Verkaufen kann man als Gewerbetreibender auch nur noch an andere Gewerbliche ohne lange in der Haftung zu sein.

Mal sehen, was morgen dabei raus kommt. Ich bin ja nichtmal auf Volvo festgelegt, ein Avenis scheint auch nicht verkehrt, aber ist ein Auto ohne wirklichen Charakter

Ciao,
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Nee, im Ernst, wenn Du least, dann schau Dir den Vertrag an, der Rücknahmewert ist meisetens beileibe kein fixer Wert.

Schon klar, dass bei Rückgabe jedes Staubkörnchen Einfluss auf den Rücknahmewert hat. Unterschrieben wird morgen sowie erstmal noch gar nix.

Ciao,
Rüdiger

Nun, das mit dem Kapital binden ist ja immer etwas schönfärberei. Die Raten mußt du ja auf jeden Fall löhnen, egal ob deine Kunden zahlen oder nicht. Richtig flexibel bist du nur wenn du mit Cash kaufst. Dann drücken keine Raten und du kannst im Notfall das Ding von einem tag auf den anderen verkaufen. Als Selbständiger solltest du noch an die Ansparabschreibung denken. Damit kannst du, bei Bedarf, auch die Abschreibung etwas steuern. Je nach persönlicher Situation ist das steuerlich um einiges besser als leasing und man bleibt auch flexibler.

Günstig sind noch ex-Mietwagen (wenn man welche bekommt), ist aber nicht jedermanns Sache. Hier kann man den Händler fragen weil solche Dinge oft ersteigert werden. Meiner kostete mit 14Tkm/2J.. 26T Hätte ich zeit zum Suchen und Handeln wäre das sicher auch billiger gegangen. Bei einem LP von 41T sind das knapp 40% im Vergleich zu vielleicht 10% bei einem neuen. Ist ganz gut wenn man ein Auto runterfahren will, nicht unbedingt für Wiederverkauf. Ich vermute Mietwagen mit 200PS werden weniger getreten als viele Leasingfahrzeuge....

Wenn ich mir die Postings bei Volvo anschaue, dann treten Probleme vor allem bei Neufahrzeugen und Fahrzeugen der ersten Baureihe auf. Ist die Kiste erst mal 100Tkm gelaufen hat sich das eingependelt., die Banane ist sozusagen reif und wohlschmeckend. Ich sehe nichts was gegen einen Benziner BJ 02 mit 70 oder 100Tkm spricht. Bei vielen anderen Herstellern scheint es ähnlich zu sein.

Den RPF für den Diesel gibt es mW noch nicht, sollte aber beim (neuen) Motor ohne Probs nachrüstbar sein.

Wie warst du mit deinem 406 zufrieden? Hatte den vor ein paar Jahren auch auf der Liste, aber hier im Süden bekommt man den gebraucht kaum und darum haqb ich ihn gar nicht näher angeschaut.

Rapace

PS: 540 Touring gibt es ausgesprochen günstig als 3-4 jährige. Ausgereift sollten die sein.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Nun, das mit dem Kapital binden ist ja immer etwas schönfärberei. Die Raten mußt du ja auf jeden Fall löhnen, egal ob deine Kunden zahlen oder nicht. Richtig flexibel bist du nur wenn du mit Cash kaufst. Dann drücken keine Raten und du kannst im Notfall das Ding von einem tag auf den anderen verkaufen. Als Selbständiger solltest du noch an die Ansparabschreibung denken. Damit kannst du, bei Bedarf, auch die Abschreibung etwas steuern. Je nach persönlicher Situation ist das steuerlich um einiges besser als leasing und man bleibt auch flexibler.

Klar muss der Wagen bezahlt werden, so oder anders. Die Kohle muss man bei Auftragsflaute quasi vorher zusammen haben, sonst gehts in die Hose.
Auf die Ansparabschreibung werde ich meinen Steuerberater nochmal ansprechen, da habe ich keinen Plan.

Zitat:

Wenn ich mir die Postings bei Volvo anschaue, dann treten Probleme vor allem bei Neufahrzeugen und Fahrzeugen der ersten Baureihe auf. Ist die Kiste erst mal 100Tkm gelaufen hat sich das eingependelt., die Banane ist sozusagen reif und wohlschmeckend. Ich sehe nichts was gegen einen Benziner BJ 02 mit 70 oder 100Tkm spricht. Bei vielen anderen Herstellern scheint es ähnlich zu sein.

Benziner würde ich auf LPG umrüsten und dann auch bis zum Ende fahren. Einfacher wäre natürlich wieder ein Diesel.

Zitat:

Den RPF für den Diesel gibt es mW noch nicht, sollte aber beim (neuen) Motor ohne Probs nachrüstbar sein.

Laut Aussage vom Freundlichen vorhin sollte der RPF ab Herbst nachrüstbar sein, dass der Motor dann automatisch Euro4 hat glaube ich ihm aber nicht 😉

Zitat:

Wie warst du mit deinem 406 zufrieden? Hatte den vor ein paar Jahren auch auf der Liste, aber hier im Süden bekommt man den gebraucht kaum und darum haqb ich ihn gar nicht näher angeschaut.

Gekauft mit 82TKM, 3Jahre alt, ATM bei ca. 70TKM beim Vorbesitzer. Fahrwerk sportlich, Sitze zu weich, Kofferaum gigantisch, da haben 4 195er Winterreifen reingepasst und die Laderaumabdeckung ging problemlos zu. Das Beste war der Motor Verbrauch siehe hier bei Spritmonitor ausser alle 10-15 TKM Service habe ich nur bei 185TKM mal einen liter reingekippt diese Woche hätte ich die 190TKM erreicht. Wartung IMHO auch nicht so günstig, Minimum 240 EUR, Einmal hatte ich knapp 1100 EUR, da wurde noch ein Filter getauscht und die Bremsen gemacht. Die waren sowieso eine Krankheit, einmal fest gebremst, Scheiben krumm, steht sogar im ADAC-Gebrauchtwagenheft von diesem Jahr. Jetzt hätte ich wieder einiges investieren müssen.

Zitat:

PS: 540 Touring gibt es ausgesprochen günstig als 3-4 jährige. Ausgereift sollten die sein.

Gerade bei mobile.de geschaut, die sind auch nicht soo günstig, dafür bekommt man ja einen T5 jünger und mit weniger Kilometer

Fast vergessen: Habe vorhin mit einem V70 D5/GT Summum mal eine Probefahrt absolviert, auf die Bahn bin ich leider nicht gekommen, nur Stadt und Landstrasse gefahren. Automatik dreht den Diesel relativ hoch, Auf Landstrassen ist die Manuelle Gasse IMO die angenehmere Wahl.Ich hatte mir von einem Premiumfahrzeug ein bisschen weniger Windgeräusche erwartet. Bei den hier in der Gegend üblichen Landstrassen mit vielen Flickerln drauf hat die Hinterachse akustisch sehr eindringlich auf sich aufmerksam gemacht. VolvoPro Mod II kommt beim D5 bei 30000/Jahr auf knapp 100 EUR zusätzlich im Monat und kann bei bis zu 9 Monate alten Fahrzeugen dazugenommen werden. Die beiden Angebote kann ich Euch auf Wunsch mal hier reinsetzen.

Werde mich heute wohl noch bei einem anderen V-Dealer umsehen . Weil schön der der V70 schon. Die OHL wird aber bei den aufgerufenen Preisen mit SIcherheit Veto einlegen.

Ciao,
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen