V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Würde ich nehmen, wenn das Mittelgelenk noch OK ist (ein leicht ausgeschlagenes habe ich selber). Wie alt ist diese Welle? – Rest vielleicht per PN.
"Bis 1999" ist sachlich falsch.
Ab ca. Mitte 1998 hatten die Wellen bereits die Sicherungsschraube anstatt der großen Mutter.

Martin

Sorry, ich kann da auch nichts zu sagen ! Bei Intresse einfachmal anrufen & nen schönen Gruß dann von mir "Micha mit dem lila 850er" 😉.

Mal ne Frage, kann mann die Verkleidung vorne in "Holzdekor" nachrüsten ? Hab ja die schwarze drin & irgendwie Gefällt mir dieses Holzdekor äußerst gut !
Oder gibt es alternativen (Klebefolie).

Danke 🙂

Klar kann man die nachrüsten, frag mal Josch, dem hab ich meine neulich verkloppt

Josch, erzähl mal ! 😉

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von dieser Airbag dann ohne funktion ? Oder ?

Du weißt aber, daß der Austausch des A-Brettes nicht in ner halben Stunde erledigt ist

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Du weißt aber, daß der Austausch des A-Brettes nicht in ner halben Stunde erledigt ist

Is schon klar. Wie gefragt; Gibts ne Alternative oder besser gefragt; Sind NUR die Holzdekorteile austauschbar ? oder kann man die schwarze herausnehmen & überkleben ?

Ja, es sind nur die Holzdekore austauschbar.
Die Dekore sind ca 2mm dick und werden einfach aufgeklebt.
Schau mal in meinem Profil die Bilder an, meines ist ab Werk verbaut

Entweder du nimmst ein gebrauchtes und löst das vorsichtig ab, oder du klebst ein Neues ein.
aber wenn es etwas mit einigermaßen Qualität und nicht "billig aussehend" sein soll, musst du da schon bissl was investieren.

Gebraucht ist nat preisgünstiger (wie in dem Ebay-Beispiel oder wie bei Eigen) und schaut auch "originaler" aus.

hier mal neu in guter Qualität - Lieferzeit ca 2- 4 Wochen.

Ja dann spare ich mal, oder es ergibt sich ja etwas, hab ja Zeit.
Macht mein Wohnzimmer" ja noch wohnlicher 😉

Oh wie ich gerade sehe nur für die Model: 850 LS 02.94 bis 01.97 oder 850 LS 06.91 bis 02.94
Ich hab doch enn LW oder macht das nix ?

Hab die Seite von Hoelfenmaschine mal angeschrieben. Für die Baureihe bis 97' sind ja gerade im Angebot 😛. Das Teil aus der Bucht wieder verworfen ...

OH gearde kam schon die Antwort ! Obs zu meinem Model past soll ich der schwarz weißen Teileschablone entnehmen !

Ich habe die bedienung vorm Rührer Sitzheizung vorne links & rechts, hinterm Rührer die Außenspiegel & Fensteröffner vorne ... 😕

Im Moment ein sehr guter Preis ...

Na dann passt das doch, oder ?

Wenn du ein anderes Dekor haben willst als die dort angegeben, musst einfach anfragen. 🙂

Die sind ECHT sehr nett

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Na dann passt das doch, oder ?

Wenn du ein anderes Dekor haben willst als die dort angegeben, musst einfach anfragen. 🙂

Die sind ECHT sehr nett

Danke DIR, ne das Wurzelholz is schon echt schöööön 😉. Wie soeben erwähnt soll ichs der schablone (Link !) entnehmen ob's past !!!

Jetzt gucke ich gerade & hab angefragt ob die diese Schablone noch ne Nr. Größer da haben !

Aber an der oberen Amatur bis runter zum Ascher dürfte es Passen !(?) Ist doch bis Bj. 97.

Apropo Ascher; Die Beleuchtung & der Zigarettenazünder sind ohne Funktion (mal nebenbei erwähnt)
Müßte nich auch digitalanzeige der Uhr beleuchtet sein ...
Zigarettenanzünder sollte nur fürs navy benutzt werden (zigarettenddrehen kann ich blind)

es gibt auch die Variante bis 94 glaub.
Da gibt es das Ganze auch OHNE die Armlehnen-Dekore.
aber das dürfte denke ich andere Maße sein als beim bis 97

Bei mir (V70) haben die Dekore sehr gut gepasst.
das ist auch so weiches Material, dass man sich "zurechschieben" kann und wenn es dann richtig und sauber sitzt nochmal mit dem Heißkuftfön drüber, damit sich der Kleber gut verbindet

Reinigungstücher um die zu beklebenden Flächen vorher zu behandeln sind auch dabei. Kannst aber auch Spiritus nehmen zum entfetten.

Und wenn du hast einen Folienspatel. Beim Bearbeiten (um ev. vorhandene Luftblasen rauszuzuziehen) aber nicht ZU fest aufdrücken, sonst verschiebst du das (wie schon erwähnt) weiche Material zu sehr.
die Kanten kannst du dann auch mit dem Fön und einem weichen tuch vorsichtig anlegen, damit es einen sauberen Übergang gibt.

Auch wenn möglich nicht bei Minusgraden aufkleben. Verarbeitungstemperatur min +12C sonst wird das Material zu hart (wenn es dann aufgeklebt ist, ist das ja egal)

Edit: die Uhr sitzt doch im BC, oder nicht?
Der BC ist mit 2 Lämpis beleuchtet. Also durchgehend.

Was Aschenbecher und 12V- Anschluß angeht: schau mal in der Sufu- hab da mal irgendwas drüber gelesen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen