V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


genau von dem grauen Plastik im V70 rede ich.

Na das ist doch eher die Ausnahme, normalerweise ist mindestens Holzimitat oder so verbaut. Ausserdem sieht der 850 mit Schmalhans-Innenausstattung sicherlich auch nicht wertiger aus... Vom Plastik aussen am Chassis ganz zu schweigen. Ach ja: Ich mag auch Volvo 850, hatte ich doch selber auch mal einen (bevor ich hier gemeuchelt werde...).

Den alten Ibiza mochte ich auch... Eine echte Krawallkiste: Zwar mit Rostproblem aber der Motor war Sahne und ging für damalige Verhältnisse ab wie Schmidts Katze (Porschemotor)...

Glaube jetzt wird's langsam wieder OT...

Hej

ich finde den 850 auch etwas "besser" verarbeitet - wobei die Sache aus heutiger Sicht nicht einfach zu bewerten ist. Beim v70 hängen die Türpappen runter, geht der Klarlack von den Schalterchen runter - beim 850 bricht vorne am Armaturenbrett das Plastik, hängt öfter mal die Airbagabdeckung rauf.

Alles altersbedingte Erscheinungen. Wie erwähnt der Gesamtzustand sollte entscheidend sein - so gibt es durchaus auch Armaturenbretter die OK sind - wenn man genau darauf wert legt.

Volvositze hab ich schon auf einigen gesessen - die sind im Prinzip alle recht gut. Gibt´s nichts auszusetzen - gibt aber mit Sicherheit auch einige, die schon recht durchgesessen sind

Gruß

Zitat:

beim 850 bricht vorne am Armaturenbrett das Plastik, hängt öfter mal die Airbagabdeckung rauf.

Wo denn? Ich habe bisher noch nichts bemerkt.

Zitat:

Volvositze hab ich schon auf einigen gesessen - die sind im Prinzip alle recht gut.

Die Sitze sind für mich überragend. Einzig der Seitenhalt könnte besser sein.

Jedes Auto ist individuell. Es gibt auch wenig Indikatoren für diese Sachen - da ich aber viele Volvos hatte kenne ich die Sachen, die öfter mal kaputt sind. Und das ist auch bekannt; das dies nicht sein muss ist aber Tatsache - hab meinen 1997 850 mit fast einer halben MIO km - der Airbagdeckel ist wie neu.
Mein erste Volvo hatte 150000km und war 5 Jahre - da war das leider aufgegangen, was mich damals auch sehr störte - irgendwie verständlich bei einem wagen der über fast 100000 Schilling kostete...

Wenn man aber heute einen 850 kauft, der ja mind. 15 Jahre alt ist und auch viele KM, dann sollten diese Kleinigkeiten nicht aufregen; wenn man so einen Wagen zu perfektionistisch angeht dann wird´s bald teuer - wobei andererseits bei Volvo eh recht gut dran ist...

Gruß

Ähnliche Themen

Danke, Danke, Danke 😉

noch ein paar Fragen: ist es aufwendig beim V70 ein normales Autoradio einzubauen ? Die meisten haben ja diese Riesenkonsole entweder mit Casette oder casette/cd. Würd gern meins mit usb verwenden ... sollte es doch ein V70 I werden & auf jedenfall nen Benziner, Schaltgetr. mit mind. 140/144 PS. Kann es sein das die V70 er vom Gewicht leichter geworden sind (ist ja auch entscheidend beim spritverbrauch )?

Stichwort: "Yatour" 😁

Damit kannst du dein original SC-Radio USB-fähig machen. Die original Radio's sind klangmäßig wirklich gut. Einzig der Empfang scheint vereinzelt wirklich Murks zu sein. Ich habe dieses Problem nämlich auch, weiß aber nicht woran es nun wirklich liegt. Aber ansonsten kann ich die Yatour Box nur empfehlen und die ist mit 50 Euro auch nicht wirklich teuer.

Gruß Julian

Ja, klanglich unschlagbar. Zumindest für den (Gebraucht-) Preis.

Störungen beim Empfang hat man in erster Linie in Ballungsgebieten. Wenn ich aus dem Ruhrpott raus bin, ist alles gut! 😉

Bei mir war der Empfang auch schlecht. Hab dann den Antennenverstärker getauscht, danach wars gut bis sehr gut. Keine Ahnung ob die altern 😎 (ich denke das war eher ein Oxidproblem)

{A \longrightarrow A^+ + e^-}

Hej

wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht dann ist ein Drittanbieterradio evtl. sogar besser.

Hab KEIN billiges Alpine verbaut, das ist individuell abstimm- und einstellbar - da kommt schon richtig was raus.

die 80€ Blaupunkt/JVC/Whatever die ich davor hatte können ganz klar nichts.. was man aber bei dem Preis auch nicht erwarten kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


na jaaaa......
also ich hab in meinem V70 auch eine Vollederausstattung.
Und die ist: manuell 🙂

der 855 den ich vorher hatte, hat Teilledersitze: elektrisch.

Im Übrigen finde ich die Teilleder-Sitze angenehmer als die Volledernen. Letztere sind doch sehr rutschig und im Sommer hat das auf dem Leder immer so bisschen was von "garen im eigenen Saft. Die Seitenführungen der Teilleder-Sitze haben mir ehrlich gesagt auch besser gefallen.
Das Volleder optisch schöner und meiner Meinung nach unempfindlicher ist, ebenso wie sich Tierhaare unkompliziert entfernen lassen steht ausser Frage 😎

Danke für die Aussage über die "höheren Rückenlehnen" ab MJ ´99
- das kommt dann für mich nicht in Frage 😉

Alles in Allem gefällt mir der 850´er rein optisch innen wie aussen besser. Er ist einfach stimmiger.
Die runde Front mit dem eckigen Heck beim V70 will meiner Meinung nach nicht so recht zussammenpassen auch finde ich die Verarbeitung des 850ér innen hochwertiger.
Vom Motor her.... geben sich meine beiden nicht viel.
Der eine ist ein V70 im 855ér Kleid (letzte Baureihe 855) und der andere ist ein ´98 Modell.

Allerdings würde ich an deiner Stelle auch die 20V (oder im Fall eines V70 gar den LPT) bevorzugen, da sie definitiv die besseren Zugmaschinen sind.

Aber du hast ja auch keinen T5

da müsste das mit manuell vorbei sein😁

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD



Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


na jaaaa......
also ich hab in meinem V70 auch eine Vollederausstattung.
Und die ist: manuell 🙂

der 855 den ich vorher hatte, hat Teilledersitze: elektrisch.

Aber du hast ja auch keinen T5
da müsste das mit manuell vorbei sein😁

Der 855 ist ein T5 und die Teilleder-Sitze sind elektrisch- stimmt.

der V70 ist "nur" ein 2,4T mit "manueller Vollederausstattung"

aber: letzterer ist meiner Meinung nach die definitiv bessere Zugmaschine. Und dafür wurde er letztendlich auch gekauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


der V70 ist "nur" ein 2,4T mit "manueller Vollederausstattung"

.... ich habe hier grade GANZ GROSSES & andauerndes Kopfkino und versuche mir das in in eigener Regie zum eigenen Denk-Film so ansatzweise vorzustellen ....

🙄 😰 😎 😁

Wieso vorstellen? Hast ihn doch schon gesehen den "Fetish-Car" ?
Inkl Gummimatten und schwarzem Klavierlack und den tiefschwarzen Scheiben...... 😁 😁 😁 😁

und das ist nur das Offensichtliche *losprust

Edit:
wenn die Sitze jetzt zu dem Vollleder auch noch elektrisch wären, könnte der dicke Kater wohl seeeeeeeeehr lange nicht schlafen 😁

Und nicht zu vergessen, die Kofferraumwanne... *schüttel* 😁

hmmm..... auf dem Weg nach Kulmbach hab ich DIE Farbe für den Delch gesehen (manche neue Renaults haben die)
Nennt sich glaub Artic-white...... ist so ein irrisierendes Metallic-Weiß mit ganz leichtem perlmuttenem Schimmer.....schaut fast bissl durchsichtig aus. TOLLE Farbe !!
hab das Chris erzählt und der hat einen höchst treffenden Farbvergleich mit einer gewissen männlichen Ausscheidung gezogen.

Doch- das wäre DIE Farbe für den Delch 😁
na ja- vielleicht wenn ich dann die große Erbschaft gemacht habe *prust*

Deine Antwort
Ähnliche Themen