V70 oder 850
Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !
Beste Antwort im Thema
06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........
559 Antworten
"Besser" in dem Sinne,das die Modelle ab Mj.99 eine höhere Rückenlehne haben.Gerade bei 1,91 Metern deutlich spürbar.
Ersteinmal HERZLICHEN DANK für die Antworten ! Tja der 850er heute entpuppte sich als Riesenbaustelle ... Habe zwar die Daten des letzten Halters bekommen (hab ich mir angewöhnt & mann/frau bekommt immer interessante details zum kfz, da wir die letzten Fahrzeuge bei freien Händlern erworben haben), denke aber allein vom Bauchgefühl 😉 " lohnt nicht. hab mir den alten schweden bestimmt ne 3/4 std. zur brust genommen & durchkalkuliert. Ne, isser nicht. Wir haben ja keinen Zeitdruck. Über einen Diesel hab ich auch kurz überlegt aber hier in nähe des ruhrgebietes müßte er mindestens die gelbe Plakette haben. Da hab ich hier auch schon gestöbert ob sichs lohnen würde einen nachzurüsten. Bei jährlicher Laufleistung von 12.000 km hmmm ? Nunja geht die Suche weiter !
Zitat:
Original geschrieben von V7Sport
Hi,dass die Sitze ab MJ 99 besser sein sollen, finde ich eine interessante Aussage.
Mein T5 ist 09/99 mit Voll-Leder.
Irgendwie sitzt man unangenehm. Die Sitzfläche hat kaum Konturen. Man rutscht eher auf dem Teil.
Zudem bilde ich mir ein, dass man auf der Fahrerseite höher als auf der Beifahrerseite sitzt.
Ich habe schon detailiert geprüft: den Fahrersitz kann man nicht tiefer setzen.Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Es sollte bei der Lederausstattung ein elektrischer Sitz sein.
Den kann man in alle Richtungen verstellen sowie höher und tiefer.
Knopf gefunden?😁
na jaaaa......
also ich hab in meinem V70 auch eine Vollederausstattung.
Und die ist: manuell 🙂
der 855 den ich vorher hatte, hat Teilledersitze: elektrisch.
Im Übrigen finde ich die Teilleder-Sitze angenehmer als die Volledernen. Letztere sind doch sehr rutschig und im Sommer hat das auf dem Leder immer so bisschen was von "garen im eigenen Saft. Die Seitenführungen der Teilleder-Sitze haben mir ehrlich gesagt auch besser gefallen.
Das Volleder optisch schöner und meiner Meinung nach unempfindlicher ist, ebenso wie sich Tierhaare unkompliziert entfernen lassen steht ausser Frage 😎
Danke für die Aussage über die "höheren Rückenlehnen" ab MJ ´99
- das kommt dann für mich nicht in Frage 😉
Alles in Allem gefällt mir der 850´er rein optisch innen wie aussen besser. Er ist einfach stimmiger.
Die runde Front mit dem eckigen Heck beim V70 will meiner Meinung nach nicht so recht zussammenpassen auch finde ich die Verarbeitung des 850ér innen hochwertiger.
Vom Motor her.... geben sich meine beiden nicht viel.
Der eine ist ein V70 im 855ér Kleid (letzte Baureihe 855) und der andere ist ein ´98 Modell.
Allerdings würde ich an deiner Stelle auch die 20V (oder im Fall eines V70 gar den LPT) bevorzugen, da sie definitiv die besseren Zugmaschinen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
.....auch finde ich die Verarbeitung des 850ér innen hochwertiger.
Hmmmmmmm? 😕🙄😁😎 Na da ist die Wahrnehmung aber nicht überall gleich.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Hmmmmmmm? 😕🙄😁😎 Na da ist die Wahrnehmung aber nicht überall gleich.Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
.....auch finde ich die Verarbeitung des 850ér innen hochwertiger.
Na,so aufplatzenden Airbagabdeckungen beim 850 sind schon als "hochwertiger" zu bezeichnen😁
Beim 850 sieht man die Herkunft aus den 80er Jahren sehr deutlich,bei den V 70 sind es schon eher die Neunziger.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Na,so aufplatzenden Airbagabdeckungen beim 850 sind schon als "hochwertiger" zu bezeichnen😁Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Hmmmmmmm? 😕🙄😁😎 Na da ist die Wahrnehmung aber nicht überall gleich.
Beim 850 sieht man die Herkunft aus den 80er Jahren sehr deutlich,bei den V 70 sind es schon eher die Neunziger.Martin
Das mein ich aber auch... Und wie war das nochmal mit dem Badezimmermöbelfabrikanten, der sich beim 850er Interieur austoben durfte 😛? Ok, die Türpappen beim V70 bis ~ 98.. aber sonst... Na is' ja auch egal... Wollen die Elche nicht noch gegeneinander aufhetzen 🙄😉.
Es war einfach der 850er, der eine "Revolution" für und bei Volvo bedeutete. Daher hat dieser Modelltyp für mich Kultstatus und der V70 ist "nur" ein Nachfolger...
Ist aber wohl, wie schon so oft hier diskutiert, eine reine Geschmacksfrage und wird es auch immer bleiben.
Markus
Zitat:
Thema Serviceleuchte manuell zurückstellen: Bei einem 99/00er kein Problem!
Das ist bei meinem 850er BJ95 nun aber auch kein Problem -> Stecker in die Diagnosebox und ein paar Morsezeichen 😁 eingeben und gut ist.😉
Optisch bevorzuge ich den 855 definitiv! Er hat für mich eben diesen Achzigercharme und ich verbinde mit dem Design oft auch musikalische Meisterleistungen aus dieser Zeit. Als EBM-geschädigtes Kind stehen da Front242, VNV Nation, Nizzer Ebb, NIN oder auch Dimmu Borgir gaaanz weit vorne! Geschmackssache...100%ig!!!!
Der V70I zeichnet schon den "runden" Trend der Neunziger; insbesondere bei Schnauze und Lampen vorne. Wobei ich dem auch "noch" etwas abgewinnen kann!
Dennoch würde meine Entscheidung nach wie vor PRO-855 ausfallen.😁
Das war mein Senf...
Gruss Jan
Ich konnte schon damals der Modifizierung des 855 auf den V70I wenig abgewinnen. Die markante Schnauze des 855er ging durch die Abrundung verloren; der Übergang zum weiterhin markigen Heck passte einfach nicht. Innen ist der V70I sicherlich wohnlicher und macht auch einen wertigeren Eindruck (obwohl das hellere grau mir auch nicht so richtig gefällt). Aber der 850 war auch von innen noch richtig Volvo. Bspw. finde ich die versenkten Türöffner klasse, die man sonst nirgendwo findet. Ohne den V70 jetzt schlecht zu finden, wäre der 850 weiterhin meine 1. Wahl.
Im direkten Vergleich wirkt der V70 auch gar nicht mehr wirklich gross!
Auf dem Foto sieht der 850 einfach viel "bulliger" aus!!!!
Tust du hier klicken!
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Auf dem Foto sieht der 850 einfach viel "bulliger" aus!!!!
....pfff... sieht von vorne aber aus, wie'n Seat Ibiza.... *duckundganzschnellwech...*😛
Dir jefällts wohl im Krankenhaus, wa?!😁😁😁😁
Wobei der Seat ja noch einer von den "schönen" ist! Meine Mama hatte so einen und der Koffer war echt kuhel!!!🙂
genau von dem grauen Plastik im V70 rede ich.
In meinem Fall:
tiefschwarze Ledersitze und dann die graue Plaste- Armaturen, die den Eindruck machen, als hätt für "echtes schwarz" die Kohle nimmer gereicht 😉. Passt zusammen wie "Arsch & Friedrich"
Und in meinem 850 ist gar nichts aufgeplatzt und die Fensterheberknöpfe- so wie alle Knöpfe- haben sich auch nicht in Wohlgefallen aufgelöst. Waren tiefschwarz wie am ersten Tag.
Ganz ehrlich:
Optisch ist dann der V70II wieder stimmiger. Da haben sie das Heck dann an die Front angepasst.
Anbei mal ein Bild vom Delch- seinem Cockpit (VOR der Pimpung mit Klavierlack)