V70 Neu mit 18" Sleipner PLUS Sportfahrwerk - Komfort?
Die Würfel für den V70 sind ja inzwischen gefallen, aber jetzt kommt das Problem mit der Leasinggesellschaft.
MJ 2013 ist nicht mehr bestellbar und MJ 2014 noch nicht verfügbar. Allerdings werden die Preise auf jeden Fall höher sein (300-500 EUR) und die Edition Pro gibts nicht mehr. Demnach kommt für mich nur ein Lagerfahrzeug in Frage 🙁
Habe jetzt 5 Vorschläge bekommen und davon das geringste Übel in Erwägung gezogen:
D5 Edition Pro
Familien Paket
Inscription Armaturen
Defroster
Dachreling
Geschw. Servolenkung
Kopfstützen klappbar
18" Sleipner
Bronze Metallic
Gesamt: 54.240
Für mich leider 1.900 EUR an Ausstattung, die ich gar nicht haben möchte und mein Wunschfeature Four C bliebe auf der Strecke... 😠
Aber mein "Hauptproblem" sehe ich in der Kombi von 18" UND Sportfahrwerk.
Wer hat die Kombi und möchte über seine Erfahrungen auf langen Strecken berichten?
Beste Antwort im Thema
Ja wenn du den Hebel in die manuelle Stellung drückst steht er auf S ... schaltet aber weiterhin automatisch... der D3 hat kein S 🙂
25 Antworten
Warum gibt es den S- Modus der Automatik bei Volvo nicht????? Ich hab ihn und im D5 ist er auch drin, beim D3, keine Ahnung. Auch hier liegt der gefühlte Nachteil nur in Deiner Konfig.
KUM
Glaube der D4 hat auch S... oder irre ich da ?!
... @Jürgen ja 130 € aber ich würde nur diese 2 Sachen brauchen. Somit wären das 130 € zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Warum gibt es den S- Modus der Automatik bei Volvo nicht????? Ich hab ihn und im D5 ist er auch drin, beim D3, keine Ahnung. Auch hier liegt der gefühlte Nachteil nur in Deiner Konfig.
KUM
Dann hab ich das wohl vor lauter Aufregung beim Probefahren nicht gesehen 😕
Sprich es gibt bei der Automatik neben D noch einen S-Modus?
EDIT:
Habe gerade mal ein Bild aus dem neuen Katalog kopiert. Da sehe ich kein S auf dem Wahlhebel 😕
Ja wenn du den Hebel in die manuelle Stellung drückst steht er auf S ... schaltet aber weiterhin automatisch... der D3 hat kein S 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ja wenn du den Hebel in die manuelle Stellung drückst steht er auf S ... schaltet aber weiterhin automatisch... der D3 hat kein S 🙂
😁😁😁😁😁😁
Da freu ich mich aber!
Macht sich S auch wirklich bemerkbar?
Beim Audi schaltet die Automatik sofort einen Gang runter und das Ansprechverhalten des Gaspedals ist blitzartig anders.
ca 200 rpm mehr in jedem Gang direkt.. (also auch mehr Verbrauch natürlich..) schnelleres Schaltverhalten.. direktere Reaktionen des An-(Vor)triebs durch den Gasfuss 😉
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ja wenn du den Hebel in die manuelle Stellung drückst steht er auf S ... schaltet aber weiterhin automatisch... der D3 hat kein S 🙂Da freu ich mich aber!
Macht sich S auch wirklich bemerkbar?
Beim Audi schaltet die Automatik sofort einen Gang runter und das Ansprechverhalten des Gaspedals ist blitzartig anders.
Ausgangslage: V60 D5 mit GT. Mit S-Stellung.
Wie oft benötigt: nie
wie oft benutzt: 2-3x zum Testen
Ich habe keine Idee, warum man im Auto solchen -sorry- Tinnef braucht. Die Automatik kann man wunderbar mit dem Gassfuss schalten. Bleibt man im Rahmen von ca. 1cm (nicht wissenschaftlich ermittelt!!!) wird nicht heruntergeschaltet, sondern, wie bei einem Schalter wird beschleunigt. Geht man über diesen Punkt, wird heruntergeschaltet. Geht mal schnell über den Punkt hinweg, wird halt schneller herunter geschaltet. Bei Kick-down manchmal auch 2 Gänge. Im normalen Strassenverkehr ist es schon fast zu schnell, Ein Überholmanöver mit "etwas" Lenkbewegung eingeleitet gelingt schneller als einem Lieb ist, mancher Vordermann nähert sich schneller, als einem Lieb ist. Warum muss sowas noch schneller gehen? Im Gegenteil, mir geht das, genau so wie das "höhere" Hochdrehen, eher auf den Senkel. Ein D5, flott bewegt, bringt einem schnell in die Region des 3-monatigen Fahrverbots, also ist die Frage/Herausforderung, dass dies noch schneller gehen soll, etwas was mir fremd ist.... Ich will ruhig und gelassen fahren. und nicht daruaf wetten, ob der motor statt bei 4.800 U/min nun bei 5.000 U/min schaltet....
Auch hier bitte differenzieren..., beim D5 wäre der S- Modus für mich ü, da einfach zu laut und trotzdem bleibt das Drehzahlband zu kurz. Der T6 wird erst im S- Modus zum T6, da dreht er richtig hoch, die Automatik kommt von Cruise auf Sport und wird richtig straff, das macht schon nen Heiden Spass und ich nutze es jetzt ziemlich häufig auf der AB. Auf der Landstraße nicht brauchbar, da bin ich sonst immer viel zu schnell zu schnell. Es ist schon seltsam, wenn man mit 80 cruist und beim Schalten in S das Auto, ohne das man irgendetwas macht, auf einmal bei 110 ist....... S= Spass mus halt auch mal sein.😉
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich habe keine Idee, warum man im Auto solchen -sorry- Tinnef braucht. Die Automatik kann man wunderbar mit dem Gassfuss schalten. Bleibt man im Rahmen von ca. 1cm (nicht wissenschaftlich ermittelt!!!) wird nicht heruntergeschaltet, sondern, wie bei einem Schalter wird beschleunigt. Geht man über diesen Punkt, wird heruntergeschaltet. Geht mal schnell über den Punkt hinweg, wird halt schneller herunter geschaltet. Bei Kick-down manchmal auch 2 Gänge. Im normalen Strassenverkehr ist es schon fast zu schnell, Ein Überholmanöver mit "etwas" Lenkbewegung eingeleitet gelingt schneller als einem Lieb ist, mancher Vordermann nähert sich schneller, als einem Lieb ist. Warum muss sowas noch schneller gehen? Im Gegenteil, mir geht das, genau so wie das "höhere" Hochdrehen, eher auf den Senkel. Ein D5, flott bewegt, bringt einem schnell in die Region des 3-monatigen Fahrverbots, also ist die Frage/Herausforderung, dass dies noch schneller gehen soll, etwas was mir fremd ist.... Ich will ruhig und gelassen fahren. und nicht daruaf wetten, ob der motor statt bei 4.800 U/min nun bei 5.000 U/min schaltet....
Ich habe keine Ahnung warum man so ein Tinnef schreiben muss. 🙄
Ob ICH das brauche, kannst du getrost mir überlassen.
Ich habe bewußt die Frage gestellt, ob S WIRKLICH Sport bedeutet bzw. inwiefern sich die Charakteristik von Motor und Getriebe wirklich ändert.
Beim A6 gibts die volle Power der 6 Pferde NUR in der S-Stellung. Das bekommt man auch nicht mit Kickdown hin. Der Motor hängt bei S schärfer am Gas und die Gänge werden schneller geschaltet.
Bei Überholmanövern auf Landstrassen benutze ich diese Variante IMMER um mehr Sicherheit bei diesem Manöver zu haben. 2 Tonnen in Schwung zu bekommen ist nicht so einfach.
Wer ausschließlich gelassen fahren will braucht das nicht. Ich kann flott und gelassen fahren.
Heute gab es eine weitere Erkenntnis. D4 reicht mir nicht.
Bin heute 200km den Alt-D3 (Heute-D4 richtig?) meines Kollegen gefahren.
Bis 150 zieht er wirklich gut, aber bei leichten Steigungen (A1) ist bei 170 Ende 😰
Auf gerader Strecke ist 200 extrem zäh zu erreichen.
Das reicht mir nicht. Also muss wohl doch ein D5 MY 2014 her.
Also mit dem D4 im V70 die 200 zu erreichen ist eig kein Problem.. Aber ja es war früher der D3 (163 PS)