V70 - Mit wem vegleichen?
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen, dass in einigen Threads von Vergleichen mit Passat, Mondeo und Vectra die Rede ist, während in anderen Fällen eher mit A6, E-Klasse oder 5er verglichen wird (aus dem Blickwinkel habe zumindest ich mir den Elch auch angeschafft).
Was denkt Ihr?
Gruss
Martin
34 Antworten
Re: V70 - Mit wem vegleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Martin61267
mir ist aufgefallen, dass in einigen Threads von Vergleichen mit Passat, Mondeo und Vectra die Rede ist, während in anderen Fällen eher mit A6, E-Klasse oder 5er verglichen wird (aus dem Blickwinkel habe zumindest ich mir den Elch auch angeschafft).
Bei mir ist neben der Karosserieform das wichtigste die Motor/Getriebe/Antrieb Kombination. Insofern "vergleiche" ich mit:
mondeo, A6, Vectra/Signum, Passat
Würde ich Automatik fahren wollen/müssen sähe es anders aus. Bei Dieselzwang ebenso.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Hier in Österreich ist der V70 D5 absurd teuer geworden. Meiner kostet jetzt 50.000 und kostete vor 2 einhalb Jahren noch 45.000€. Mit dem Rabatt sind die recht geizig geworden.
Wahre Worte - mein V70 2,4d hatte 2003 mit sehr guter Ausstattung einen Listenpreis von ca. 42.000; als ich im Vorjahr tauschen wollte, hätte ein ähnlich ausgestatteter V70 annähernd 48.000 € gekostet.
Aus diesem Grund bin ich vorübergehend auf die kleinere Elch-Variante umgestiegen und warte auf den neuen V70, der zwar sicher nicht billiger wird, aber immerhin den Reiz des Neuen bietet.
V50_Stylla
Komisch, wenn ich in mobile.de schaue, dann sind die Autos doch rund 4TEuro billiger als vor 2 Jahren. Auch die Gebrauchtwagen mit 4 Jahren.
Gibts in A vielleicht ne neue Steuer?
Gruß
Rapace
Hi!
Einfach mal richtig rechnen würde die Preislage schon erheblich ändern.
Grundpreis V70 2,4D im Juli 2003 €35.200
Grundpreis V70 2,4D im Februar 2006 €38.650
Im alten Modell fehlen:
Klimaautomatik (€764,64)
Nebelscheinwerfer (€259,20)
Tempomat (€440,64)
Lederhandbremshebel (€55,73)
Lederschaltknauf (€80,35)
Ergibt knappe €36.800.
Dazu jährliche Inflation von 1,4%
ergibt €38.370
Also knapp €300 Unterschied, dafür einen RPF-Filter mehr.
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Nein, neue Steuer gibt es keine.
Ich habe wenig Lust und Zeit das vorzurechenen., weil ich das übern Configurator habe laufen lassen.
Der Grund ist, dass die Pakete fehlen. Ich habe in Business-, Winter-, Estate-, Komfort-, etc. paket bestellt.
Der enorme Preisunterschied kommt daher, dass ich jetzt alle Extras einzeln bestellen muss.
Übern Grundpreis kann man streiten, denn man bekommt 6 Gänge und RPF und noch ien paar PS spendiert.
Aber die Leistungssteigerung kostet eigentlich nichts, da sich an der hardware mit Ausnahme RFP wenig geädnert hat, und ein 6. Gang kostet den Hersteller 100€! Und stellt einen Schritt dar, der schon höchst überfällig war. Bei der Automatik ist das über die software möglcih, da Automatiken das über die Lamellenkupplungen und Bremsbänder machen. Ich glaube nicht, dass für einen Gang ein weiterer Planetensatz notwendig war (wer andere Angaben hat, möge mich gerne belehren).
Bei Mercedes hat zB die VErstärkung des 220 CDI´s von 150 auf 170 PS keinen mehrpreis verursacht, der DFP vielleicht 600€. Wobei DFP in A steuerlich mit 360€ subventioniert wird.
www.mobile.de ist ein Spiegel der Marktsituation. Da ist zB der XC70 verdächtig billig. Offenbar verschleudern die hersteller dort ihre Überkapazitäten mittels grauer Kanäle. Volvo hat zb in Österreich alle alten Cabrios als Leihwägen an eine Mietwagenfirma verschleudert.
Dass die Gebracuhten entsprechend sinken, ist daken Wunder. Deswegen auch die hohen Leasingraten, weil die Leasingfirmen die Gurken dann schnell vom Hof kriegen müssen.
@ all
Hallo,
anscheinend ist mein Posting trotz Smilies und deutlicher Sprache zwischen den Zeilen missverstanden worden. Es war pure Ironie, die nicht zuletzt aus meinen "rationalen" Kaufargumenten hervorgeht! Also, ich entschuldige mich bei allen Missverstehern in aller Form, gelobige Besserung und sollte mir Ironie wieder mal als geeignetes Mittel zur Verdeutlichung eines Sachverhaltes erscheinen, werde ich den Text mit einer nicht enden wollenden Zahl von Smilies garnieren! 🙂
P.S.: He, wir sind hier im Volvo Forum, wer erwartet hier schon ernsthaft solch schlechte Umgangsformen? 🙂 🙂 🙂
Um noch etwas sachliches beizutragen:
a) Ich denke, der Kauf eines Fahrzeug dieser Preisklasse kann für die meisten nicht emotionslos begründet werden. Wer nicht den Hauptteil seiner Zeit im Auto verbringt, dürfte anders besser wegkommen. Wenn man für die Regelfälle mit einem einfachen Fahrzeug zufrieden wäre und das gesparte Geld für die Ausnahmefälle nutzte, dann hätte man z.B. zwar keine so tollen Sitze für Langstrecken, aber die würde man auch nicht im Auto verbringen, sondern könnte sich alternativer Verkehrsmittel erfreuen (Lesen in der Bahn, Geschwindigkeit im Flugzeug,...). Deswegen wollte ich die folgende Aufzählung nicht posten, sondern ausdrücken, dass die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen von einem selbst abhängt. Man kann die Wahl dann nur "verobjektivieren". 🙂
b) Vor/Nachteile:
++++ Exzellente Sitze, nie zuvor bin ich nach 800km am Stück irgendwo entspannt ausgestiegen, vergleichbares kenne ich nur aus einer S-Klasse
+ "Wohlfühleffekt" vorne, ich sitze einfach gerne drin - ohne das über die Sitze hinaus an etwas im Einzelnen fest machen zu können.
+ subjektives (!) Sicherheitsempfinden im Volvo so gut wie nirgends sonst, Crashtestergebnisse müssen nicht objektiv sein (glaube keiner Statistik,...), selbst will ich die ganzen Sicherheitselement nie erfahren müssen
+ Qualität des V70 ist besser als alles, was ich bisher besessen habe, mit Mietwagen vom Schlage 5er, E-Klasse etc. kann er MEINER Meinung nach mithalten. Ob das an der schlechten Behandlung von Mietwagen liegt oder meiner "Volvo-Brille" sei mal dahingestellt.
+ Formsprache
+ Platz vorne und im Kofferraum, Rücksitze reichen für unsere Kleinen locker aus. Kinderwagen, Kinderrad, Getränkekisten, der übliche Kram: Alles einfach gleichzeitg rein, Klappe zu und gut.
+ Gleiten des D5 - angenehmer bin ich selten auf Landstraße und AB gefahren
+ steht nicht vor jeder Haustür
+ Gebraucht nach 3 Jahren typischer Nutzung viel billiger als 5er/E-Klasse, dafür idR in gutem Zustand, wenn man etwas sucht dann gleich teuer wie ein Passat (die wirklichen "Schnäppchen" bei mobile waren stets kein Schnäppchen - und die seriösen Angebote waren nach 3 Jahren immer noch 17 TEUR+)
- Plastikorgie in der Mittelkonsole, das könnte man schöner machen
- D5 in der Stadt fährt relativ lahm los, ein Benziner beim Ampelstart verhält sich da IMHO angenehmer
Ja, und wegen all dieser + und weniger - freue ich mich jeden Morgen, wenn ich V70 fahren darf.
Viele Grüße,
rawaho
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
...Oder um 45.000 € bekommt man einen Passat mit springlebendigen und sparsamen 170PS und dem fabelhaften DSG plus keyless access, elektrischer heckklappe (fragt sich aber bei der VW Qualität wie lange es dauert, dass man weder aus, noch in das Auto kommt 🙂 ) und Premium FSE (die aber auch nicht fehlerfrei arbeitet, aber immerhin hat der Kunde der Möglichkeit), einem engen WEndekreis und und und. Das Styling möchte ich nicht disskutieren, es soll ja Leute geben, denen es gefällt.
Wobei ich hier gern festhalten möchte, daß der VW der bisher qualitativ hochwertigste, weil Pannen- und Fehlerlos, Leasingwagen ist den ich jemals hatte. Freunde können das von Ihren VW´s so ähnlich bestätigen. Tut mir trotzdem leid, daß Du damals so eine Möhre erwischt hast! Hatte ich ebenfalls auch schon von diveresen Premium-Herstellern.
Allgemein möchte ich zu dem Thread sagen, daß es auf diese Frage keine Antwort gibt, die passen würde. Es kommt auf die Bedinungen an und Jeder ist berechtigt und dazu angehalten auf Klassen und Preis zu pfeifen und nur seinen individuellen Paramater als Maß der Dinge zu nehmen. Ist es nicht total arm zu sagen "Oh, den V70 DARF ich nicht mit Passat vergleichen, weil er ein besseres Image hat / teurer ist / tolle Emotionen weckt blaaaa".
Gruß,
Brokit
die Sitze waren für mich eines der Hauptargumente. Trotzdem kannich deine Beobachtung nicht 100% nachempfinden. Ich sitze in der Kiste zu weit vorne, weil ich habe lange Beine, und würde gerne weiter nach hinten. Das verbietet aber die endenwollende Längsverstellung des Lenkrades. Da ich aber dann durch die angewinkelten Oberschenkel zuviel Luft zum Sitze habem niege ich die Sitzfläche um 3 Rasten, so dass eine merkwürdige Schaukelstuhlstellung resultiert. Deswegen muss ich auch das Lenkrad fast ganz nach oben stellen um nicht mit meinen Oberschenkeln in Konflikt mit dem Lenkradkranz zu kommen!
Trotzdem ist der Rücksitzraum nach meinem Geschmak vor allen den meiner Kinder zu eng. Die nennen den Volvo enge Kiste und fahren viel lieber Honda CR-V.
Kofferraum ein grossen ja.
Ich glaube die Sicherheit ist baseits jeglicher Tests in praxi eine der besten.
Qualität naja, die Spaltmasse sind im Innenraum teilweise abenteuerlich.
Mir gefällt die Mittelkonsole, manche meinen wie in einem Flugzeug.
Gleiten ja, aber für optimale Beschleunigung muss man den 5er wie eine Zitrone wegen übergroßer Gangsprünge ausquetschen.
Klimaanlage unberechenbar wie eine Diva.
V70_D5, der schon bereut seinen username an einem Autotyp festgemacht zu haben und chronisch unzufrieden ist (Wiener Eigenschaft, des ewigen Meckerers 🙂 ).
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Einfach mal richtig rechnen würde die Preislage schon erheblich ändern.
Hallo Ralph!
Leider ändert sich bei genauer Rechnung nichts.
Ich habe gerade meine alten Unterlagen rausgeholt und im Konfigurator nachgerechnet, was ein gleich ausgestatteter V70 heute kosten würde:
Mein V70 2,4 d kostete 2003 ca. 41.650 €, ein V70 mit 126 PS RPF in gleicher Ausführung hat heute einen Listenpreis von 46.638€. Es bleibt also bei knapp 5000 € Differenz, wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich 2003 das Winter-Plus Paket (Standheizung, Sitzheizung, Regensensor, Velourfußmatten) im Wert von 1334€ gratis bekommen habe.
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von Brokit
Wobei ich hier gern festhalten möchte, daß der VW der bisher qualitativ hochwertigste, weil Pannen- und Fehlerlos, Leasingwagen ist den ich jemals hatte. Freunde können das von Ihren VW´s so ähnlich bestätigen. Tut mir trotzdem leid, daß Du damals so eine Möhre erwischt hast! Hatte ich ebenfalls auch schon von diveresen Premium-Herstellern.
Gruß,
Brokit
Mir auch, weil von den Eigenschaften war ich bis auf den überrauhen Motor sehr begeistert. Leider muss ich festhalten, dass die Fahrfreude, wenn endlich alles funktioniert hat, fast größer als beim V70 war. Der Wagen war handlicher und exacter zu fahren, wobei der 3BG Kombi deutlich schaukeliger war, als die zuvor gefahrene Limosine 3B. Das Xenonlicht war um Lichtjahre besser, die Übergänge von Gang zu Gang ein Genuss, nicht dieses raufgenudel von Sprung zu Sprung wie beim 5 Gangvolvo.
Leider hatte ich das Theater mit der WErkstätte satt. Wenn die besser und kundenfreundlicher gearbeitet hätte, wäre ich eher bei der Stange geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Hallo Ralph!
Leider ändert sich bei genauer Rechnung nichts.Ich habe gerade meine alten Unterlagen rausgeholt und im Konfigurator nachgerechnet, was ein gleich ausgestatteter V70 heute kosten würde:
Mein V70 2,4 d kostete 2003 ca. 41.650 €, ein V70 mit 126 PS RPF in gleicher Ausführung hat heute einen Listenpreis von 46.638€. Es bleibt also bei knapp 5000 € Differenz, wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich 2003 das Winter-Plus Paket (Standheizung, Sitzheizung, Regensensor, Velourfußmatten) im Wert von 1334€ gratis bekommen habe.
V50_Stylla
Hi!
Und ein ganz einfacher Summen hätte damals ca. €800 mehr gekostet.
Daher sollte bei solchen Vergleichen, doch von der selben Basis ausgegangen werden.
Und Preisvergleich einmal mit und einmal ohne Rabatt ist halt auch nicht der richtige Weg.
Bei 10% Rabatt bist du heute auf dem selben Preis wie damals und das ganze ohne die Inflation zu beachten.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Hi!
Und ein ganz einfacher Summen hätte damals ca. €800 mehr gekostet.
Im Frühjahr 2003 gabs noch kein Kinetic, Momentum oder Summum.
Edit: du beziehst dich wahrscheinlich auf 2005?
Zum direkten Vergleich habe ich aber Momentum herangezogen und durch meine Extras ergänzt (Vollleder, GSM, Xenon, etc)
Stattdessen hatte ich das Designpaket4, Winterplus, Komfortpaket, Buisnesspaket und etliche Einzeloptionen.
Natürlich sind Vergleiche immer schwierig, trotzallem ergeben sich die oben genannten Listenpreise, die natürlich keiner zahlt.
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Nein, neue Steuer gibt es keine.
Ich habe wenig Lust und Zeit das vorzurechenen., weil ich das übern Configurator habe laufen lassen.
OK, ich habe nur be mobile.de geschaut. Während vor 2 Jahren 15% Rabatt gut waren kann man jetzt beim V70 wohl bis zu 25% bekommen. Meine 35% für einen ex-mietwagen von 2004 wären heute auch nicht mehr gut, selbst unter zeitdruck. Auch die gebrauchten sind entsprechend runter. Ein 4 Jahre alter V70 2.5T mit 80Tkm brachte damals um 20T, heute eher 16T.
Ich habe gerade mal "meinen" so grob konfiguriert. Ich komme auf 43,5, der alte war angeblich 42 (2002). Dazu gibt jetzt 10PS mehr und den regensensor. 4% Aufschlag in 4 jahren. Das ist nicht viel. Auch die Grundpreise von D5 und 2.5T haben immer noch den gleichen Abstand. Sieht so aus, also ob du damals mit den paketen einfach Glück gehabt hast.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Sieht so aus, also ob du damals mit den paketen einfach Glück gehabt hast.
Genauso scheint es bei mir auch gewesen zu sein; die damals angebotenen Pakete in Kombination mit dem Gratis-Winterpluspaket haben meinen V70 im Frühjahr 2003 scheinbar im Vergleich zu heute angebotenen Ausstattungslinien bevorzugt. Natürlich kann es bei anderer Zusammenstellung anders aussehen.
Ich verbuche es unter "Glück gehabt" und beende meine Vergleiche.
V50_Stylla