V70 Luftmassenmesser NICHT defekt?
Hallo Gemeinde,
ich bin langsam echt am verzwuzeln mit meinem tollen wunderbaren V70 II, Bj. 2001, 200 PS Turbo - ein nahezu perfektes Auto ...
doch nun habe ich ein Problem und irgendwie gehts nicht mehr weiter.
Angefangen hast (wenn die Probleme zusammen hängen) damit, dass der Tempomat immer mal wieder ausgestiegen ist. So lange er aktiv war (also er auch das Gas geregelt hat), ist alles ok gewesen, aber ab und an ist er ausgegangen, wenn ich ihn angeschaltet hatte und mit "+" die Geschwindigkeit festlegen wollte. Also vorher wurde "cruise" angezeigt, ich auf "+" - cruise verschwindet. Nicht immer, aber blöderweise immer öfter.
Dann hat er angefangen, dass er im Leerlauf ausgegangen ist. Blöde Geschichte, wenn man in der Stadt die Kupplung tritt und die Kiste in der Kurve aus geht.
Dann ging auch die Motorkontrollampe an. Ich also auslesen lassen: Luftmassenmesser defekt.
Alles klar. Neuen LMM einbauen lassen, schon auf der Fahrt von der Werkstatt heim, selbes Spiel.
Motor nimmt mittlerweile bei etwa 50% der Fahrt im unteren Drehzahlbereich (bis 2.000) kein Gas mehr an.
Oft geht - wenn ich den Tempomaten einschalten will (mit + - cruise kommt erstmal immer) die Cruise-Anzeige aus und parallel die Motorwarnleuchte an.
Aktuell geht er nicht mehr aus, ich stehe aber oft an der Ampel und das Auto versucht, die Drehzahl zu halten, indem er zwischen 500 und 1.400 u/min. hin und her pendelt.
Hat jemand einen hilfreichen Tipp? Beim neuerlichen Auslesen kam wieder: LMM defekt, aber der wurde ja eben noch getauscht ...
Kurze Info wäre klasse. Viiiielen Dank!!!
Viele Grüße
Martin / getno
16 Antworten
Hallo Jungs,
hatte auch immer den Fehlercode: Luftmassenmesser , danach habe ich ihn ausgebaut und mit Bremsreiniger gereinigt, wieder eingebaut und den Computer zurück gestellt. Nach 2 Wochen wieder der selbe "Scheiss". Nun ging ich zu einer offiziellen VOLVO-Garage. Sein Kommentar: Es kann auch die Drosselklappe sein. Somit Drosselklappe ausgebaut und siehe da, sie war total verschmutzt und verklebt. nach dessen Reinigung Fehlerspeicher wieder zurückgestellt und welch ein Wunder, alles Super, wie neu. Der Mechaniker sagte mir dann, dass diese Drosselklappe alle 100'000 Km gereinigt werden muss. Es gibt spez. Drosselklappen-Reiniger bei dem die Klappe nicht Mal ausgebaut werden muss. Geht jedoch meist nur bei leichter Verschmutzung. Gruss Goofy
Zu der Sache mit der Drosselklappenreinigung - ich hatte den Thread leider schon wieder total vergessen.
Ich habe das damals gemacht, mit sehr mäßigem Erfolg (Schlauch über Steckeröffnung eingeschoben etc.).
Dann doch einmal einen Tag frei genommen, beim Lieblingsmechaniker alles vorne abgebaut, bis ich von unten (Spiegel unters Auto gelegt und erstmal von unten reingefilmt mit Taschenlampe um zu sehen, wie es da aussieht) an die Drosselklappe ran kam. Diese habe ich dann mit dem Sprühzeug von Liqui Moly gereinigt, allerdings eben direkt mit verknotetem Arm und Spiegel von unten her. ISt eine Fummelei, aber so musste ich nur ca. 1,5 Stunden Zeugs wegbauen und danach wieder dran. Dann war übrigens erstmal Ruhe. Jetzt habe ich gerade wieder ein Gasannahmeproblem, aber das sind vermutlich die Zündspulen.
Für mich hats den Aufwand gelohnt, seitdem lief der Gute wieder wie neu. Bei mir war die Drosselklappe aber auch ganz schön "verharzt" ...
Viele Grüße
Martin