V70 Läuft bis Betriebstemperatur stirbt ab und geht nicht mehr an!

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Volvianer!
Habe ein Problem mit meinen 70er ! B5252s Genehmigung 9/1997!
Ich bin seit geraumer zeit im Westlichen Österreich auf Saison! Der Wagen stand jetzt ca. 2 Monate unter wiedrichsten Bedingungen Schnee Kälte usw. Schaufelte ihm vorige Woche frei und Startete !!! Sprang sofort an und lief wie ein 5ender laufen sollte!! aber nur etwa 15min. bis die Betriebstemperatur erreicht war. Starb ab und es half alles orgeln nicht kein mucks mehr!!!
Heute das selbe Scenario lief wie ne eins , Betriebstemperatur erreicht und aus keinen mucks mehr!!
Zündkabel /Stecker - Kabel der verschiedenen Sensoren habe ich bereits überprüft!
Was kann das sein????
Ich habe weder auslesegerät zur Verfügung noch Öamtc od ect.
Was ich bemerkte ,als er kurz vor Betriebstemperatur war kein gas mehr annahm oder nur zögerlich!
Wäre der Benzindruckregler ein Kandidat?????
Bitte um Hilfe oder hatte jemand so was ähnliches! Danke im voraus !

24 Antworten

Wenn er aus geht - kanst Du dann gleich wieder starten od. muss man erst wieder ewig warten, bis das Kühlwasser runterkühlt ?
p.s.: Benzindruck = 3bar
Da kommt mir noch in den Sinn ... der oft zitierte Kühlwasser-Temp.-Fühler ... sollte der irgendwie einen komischen Wert bei Erreichen der Betriebstemp. abgeben, dann sagt sich das Motor-Steuergerät evtl. -> no-GO ?

So was fällt dir zu der Uhrzeit ein...aber Idee gut...

Benzinrelais (Kältespray??).

Oder Hallgeber?

Wenn er aus geht - kanst Du dann gleich wieder starten od. muss man erst wieder ewig warten, bis das Kühlwasser runterkühlt ?

Starten kann ich bis die Batterie leer ist!
Hm ich habe jetzt meist nicht gewartet sondern erst am nächsten Tag weitergemacht! bevor ich mir Erfrierungen hole! Und es Schneit schon wieder wie verrückt!!!!
Ich habe ein Druckmanometer aufgetrieben und werde am Abend (nach der Arbeit)mal nach dem Benzindruck sehen!!
Lg. mike

Ähnliche Themen

@ roorback...welcher Hallgeber.
Entweder Nockenwellensensor, dann hat er im kalten Zustand Startprobleme und wenn es der OT-Geber ist, dann tut sich gar nix mehr.

In kreisen auch Nockenwellen Sensor genannt
An der auslassnockenwelle ist dieser aufgesetzt getriebeseitig 😉

Hi Volvianer!
Ich habe heute Systematisch alle anfälligen Teile Überprüft oder Getauscht! (einiges hatte ich im Kofferraum in weiser Vorraussicht)! Nockenwellensensor/kurbelwellensensor/ect.!!! Und das bei minus 5°c und Schneefall!!!

Der Übeltäter war die Zündspule!!!!!

Habe aber jetzt noch eine Frage ??? Jetzt leuchtet die Motorcheck /Lambdaleuchte!! Wie kann ich die Löschen ?????
Danke für eure Hilfe und Tipps !!!
lg. Mike

Versuchs mal mit Batterie abklemmen über Nacht
Ist aber keine endlösung

Ich stelle auf Zündung, entschärfe die WFS und löse dann den Minuspol. Ist zwar Holzhammer aber funzt

P.S. 850er Bj 95

Deine Antwort
Ähnliche Themen