V70 Kauf
Hallo an Alle...
Ich weiß, diese Beiträge nerven euch bestimmt schon!?
Ich habe mich aber schon seit 2 Tagen in diesem Forum umgeschaut, aber leider nichts passendes gefunden.
Die Sache ist die, ich möchte mir einen Volvo V70 gebraucht kaufen. Der Preis dafür soll zwischen 5000 und 8000€ liegen.
Als erstes ist mir natürlich die Zuverlässigkeit wichtig. Da fahre ich, laut vielen Aussagen im Forum, wohl ganz gut mit so einem Volvo.
Zweitens der Platz (desswegen auch der V70).
AAAber, welchen Motor?
Ersten, ich möchte ihn auf Gas umrüsten lassen und zweitens möchte ich damit einen Wohnwagen ziehen.
Nun kommt es mir natürlich darauf an, mit welchen Motoren ich beides gut unter ein Dach bekomme, und was ich da für oben genanntes Geld bekommen kann.
Ich habe mich da natürlich selbst schonmal umgeguckt und mir ist da das Bj. 1999 bis 2002 für das Geld aufgefallen.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja Einige, die ebenfalls einen Wohnwagen ziehen und mir da einen Motor empfehlen können?
Vielen Dank schonmal an Alle...
Gruß Sebastian
22 Antworten
Danke erstmal für die Zahlreichen Hilfestellungen von euch.
Also, wir haben einen relativ kleinen Wohnwagen. Einen für 2 Personen und einem Kind. Da denke ich, sollte vielleicht der 170 PS reichen. Außerdem bin ich eher der gemütliche Fahrer. So bis 150Kmh. Automatik wäre natürlich super, habe aber schon öffter gehört, dass die Volvoautomatik nicht sehr zuverlässig sein soll. Ist das so?
Hab nun nochmal eine Frage zum Gasumbau...
Ich habe mich da mal schlaugemacht, und eine Anlage der Fa. Prins gefunden die in Frage käme.
Kann man mit so einer Anlage sowohl Erd als auch Autogas tanken, oder ist die nur für Autogas ausgelegt?
Was würdet ihr zu diesem Auto sagen?
Volvo V70 2. Hand
Zitat:
Original geschrieben von Skieli-77
Danke erstmal für die Zahlreichen Hilfestellungen von euch.
Also, wir haben einen relativ kleinen Wohnwagen. Einen für 2 Personen und einem Kind. Da denke ich, sollte vielleicht der 170 PS reichen. Außerdem bin ich eher der gemütliche Fahrer. So bis 150Kmh. Automatik wäre natürlich super, habe aber schon öffter gehört, dass die Volvoautomatik nicht sehr zuverlässig sein soll. Ist das so?
Hab nun nochmal eine Frage zum Gasumbau...
Ich habe mich da mal schlaugemacht, und eine Anlage der Fa. Prins gefunden die in Frage käme.
Kann man mit so einer Anlage sowohl Erd als auch Autogas tanken, oder ist die nur für Autogas ausgelegt?Was würdet ihr zu diesem Auto sagen?
Erd- und Autogas sind prinzipiell völlig unterschiedlich. Also kannst Du nur Autogas tanken bei einer LPG-Anlage.
ANBOJA
Ich glaube, dass die Volvoautomaten genauso zuverlässig sind wie andere Fabrikate auch. Beim Automaten in Kombination mit Anhängerkuplung würde ich nur recherchieren ob der/die Vorbesitzer viel mit dem Wohnwagen unterwegs waren. Geht schließlich auf den Verschleiß der Kupplung (oder wie das auch immer bei der Automatik heißt).
Die Prinsanlage kann ich nur empfehlen. In Verbindung mit dem Motor - sehr gut! Allerdings der Umrüster ist das entscheidende Glied in der "Einbaukette". Gib lieber einen Hunderter mehr aus für ordentliche Qualität. Recherchiere ganz genau, was es beneutet unter Autogas zu fahren - Probleme; Fahrweise, etc. Mein Tipp: Vor dem sofortigen Einbau der Anlage (bei Gebrauchtkauf eines fremden Autos), fahre ausgiebig - in allen Betriebszuständen - damit. Wenn dann keine "Motorsteuergerätprobleme" oder sonstige Fehlermeldungen auftreten würde ich den Wagen umrüsten lassen. Wirkliche Probleme treten mit der Anlage meist dann auf, wenn man nicht richtig eruieren kann ob das vermeintliche Problem von der Anlage herrührt oder ob es auch ohne die Autogasanlage - also meist Motormanagement und Anbauteile - aufgetreten wäre. Und dann schiebt der Verkäufer das Problem auf den Umrüster und wieder andersherum. Also auch alles eine Garabntiefrage!
Wenn Du nicht schon dort warst empfehle ich Dir die Suchfunktion im Unterforum MT Gaskraftstoffe (auch in Verbindung mit Volvomotoren) bzw. nutze auch andere (spezielle) Foren für Volvo, in denen auch explizit Unterforen für Autogas existieren. Wenn Du dann auf dem letzten Stand bist, würde ich das Projekt anfassen.
Hallo,
wenn Du seither einen 80PS Golf gefahren bist wird Dir der 140PS Benziner reichen (einfach mal ne Probefahrt machen).
Würde aber persönlich in dieser Leistungsklasse den D5 mit 163PS (Diesel) auch in Betracht ziehen - der macht einfach viel mehr Spaß und verbraucht locker 2-3 Liter weniger.
Gasumrüstung:
Das wichtigste bei einer Gasumrüstung ist die Motivation der Umrüstfirma, sowie die Erreichbarkeit. Ich würde niemals mehr als 30-50 km zum Umrüster fahren. Nicht so wichtig ist ob der Umrüster mit speziell diesem Motor schon Erfahrungen gemacht hat. Die Volvo 5-Zylinder sind einfach getrickt und stellen für einen guten Umrüster eigentlich kein Problem dar.
Gruß Daniel - der sein "Gaslehrgeld" bezahlt hat.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe beim Freundlichen Umrüsten lassen. Ausschlaggebend bei war das Gespräch. Daraus kannst Du viele Rückschlüsse ziehen, und es ist alles in einer „Hand“ bei irgendwelchen Problemen. Wichtiger als der Typ der Anlage ist die Kompetenz und der Sachverstand des Umrüsters. Einfach mal ein Bild von der Werkstatt machen. Beachte das Abgasgutachten dabei. Bei einem ordentlichen Umrüster bekommst Du es bei der Fahrzeugübergabe mit!!! Ach ja Preise, mit 2800 EUR (BRC mit Valve Protect System) musst Du schon rechnen… Informationen gibt es genügend. Einfach mal Googlen
Grüße
Also, nach all euren Beiträgen werde ich mal auf dem Markt gucken was es für den Preis bis 8000€ so gibt. Habe mich entschieden einen mit 140 oder 170 PS zu kaufen.
Nun nochmal eine frage, ob Jemand in diesem Forum diese Umrüster kennt. Die sind max. 50 Km von mir entfehrnt.
autogas-frankfurt.com
@ Skieli-77:
Hast Du denn schon mal darüber nachgedacht, nach einem bereits umgebauten (LPG) oder nach einem Erdgasfahrzeug (CNG ab Werk) ausschau zu halten? Weil, wenn Du bis 8tsd EUR sucht, musst Du ja auch noch mal knapp 3tsd für den Umbau rechnen, da gibt es in den einschlägigen Börsen doch einige Angebote.
Gruß
braucki
So, habe jetzt mal für Dienstag eine Probefahrt mit einem 2001er 140 Ps und mit einem 2001er 170 Ps ausgemacht. Bin mal gespannt, wie hoch die Unterschiede sind.
Wäre es Sinnvoll mit dem Auto, welches dann in frage kommen würde, mal zur DEKRA zu fahren um den mal checken zu lassen?
Der 140 Ps soll 6800€ kosten und hat 132000 gelaufen und der 170Ps soll 7200€ kosten und hat 128000 gelaufen.
Zu beiden wurde mir gesagt, dass der Zahnriemen ersetzt wurde.