V70 III mit T4 Motor... Erfahrungen?
Hallo Volvo Gemeinde,
ich bin markenfremd auf der Suche nach einem V70 III, da mir das Gesamtpaket sehr gut gefällt und da sich das Auto aus meiner Sicht wohltuend von der Standardkost in diesem Segment abhebt. Wichtig sind mir Zuverlässigkeit, Komfort und natürlich auch Wirtschaftlichkeit. Einen Diesel möchte ich jedoch nicht unbedingt, da meist nur 5-30 km + 2x p.a. lange Urlaubstrecke gefahren werden sollten.
Deshalb bin ich beim Downsizing T4 mit 180ps Powershift MJ 2012 gelandet. Ich habe den super Kaufberatungsthread mit Motoren hier im Forum gelesen (Dank an: "roadrunner_1970"😉. Leider findet man darüber hinaus nur wenig Infos zu diesem Motor. Daher meine Fragen an Euch:
Wer fährt/kennt den Motor und kann etwas zu
-Laufkultur?
-real - Verbrauch?
-Ist das PS- Getriebe ein Empfehlung wert?
-Vorteile (was gefällt?)
-Nachteile (was nervt?)
-passt der Motor zum V70 Konzept?
-Welche Motor- Alternativen erscheinen möglich?
sagen?
Viele Dank für Euren Input!!
VG
Stef
Beste Antwort im Thema
Also ich würde den V70 auch einem V60 vorziehen, einfach das stimmigere Auto!
47 Antworten
Sorry, das ich hier noch mal schreibe, aber was sind die Erfahrungen zu einem 2.0T?
Habe einen bei Mobile gefunden, Baujahr 2010 mit 203 PS.
Hier der Link:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 9. Dezember 2020 um 12:07:38 Uhr:
Sicher das du kein Xenon haben willst?
Woran erkenne ich Xenon-Scheinwerfer?
Ehrlich gesagt, geht es mir erst einmal um einen guten Antrieb, aber besser haben wie brauchen, da gebe ich dir recht.
Ich fahre zur Zeit VW-T5-MV, so ein schlechtes Licht habe ich noch in keinem Fahrzeug, da kannste genauso gut Kerzen vorne reinstellen.
Der Wagen macht einen guten und gepflegten Eindruck. Xenon würde mir aber auch fehlen. Sonst ist alles wichtige drin.
Positiv ist, dass er immer bei Markötter zum Service war. Sogar ein Getriebeölwechsel ist dokumentiert (Wobei der relativ spät war; bei Ford ist er mit 60.000 km vorgeschrieben und auch bitter nötig). Aber bei diesem Motor ist nämlich das manchmal problematische Powershiftgetriebe verbaut. Das solltest du intensiv testen (gerade auch bei kaltem Motor) und die angebotene Garantie möglichst lange abschließen, sofern das Getriebe mit versichert ist. Hat mir damals 5.500 € für das Austauschgetriebe erspart.
Dann den Wagen für glatte 10.500 € kaufen (Benziner sind leider selten und teuer)
Ähnliche Themen
Zitat:
@LKOS schrieb am 9. Dezember 2020 um 12:52:52 Uhr:
Der Wagen macht einen guten und gepflegten Eindruck. Xenon würde mir aber auch fehlen. Sonst ist alles wichtige drin.Positiv ist, dass er immer bei Markötter zum Service war. Sogar ein Getriebeölwechsel ist dokumentiert (Wobei der relativ spät war; bei Ford ist er mit 60.000 km vorgeschrieben und auch bitter nötig). Aber bei diesem Motor ist nämlich das manchmal problematische Powershiftgetriebe verbaut. Das solltest du intensiv testen (gerade auch bei kaltem Motor) und die angebotene Garantie möglichst lange abschließen, sofern das Getriebe mit versichert ist. Hat mir damals 5.500 € für das Austauschgetriebe erspart.
Dann den Wagen für glatte 10.500 € kaufen (Benziner sind leider selten und teuer)
Woran erkenne ich denn genau Xenon-Scheinwerfer?
Und welches Getriebe es ist?
Anhand von Fotos?
Xenon kann man ja schon mal in der Suche eingrenzen, dann wäre deiner erst gar nicht aufgetaucht. Wenn du bei Mobile suchst, taucht ein T4 in Herford für 12.000 € auf. Der hat Xenon (sieht man an den linsenförmigen runden Scheinwerfern außen).
Welches Getriebe verbaut ist, hängt vom Motor ab. Ich verweise noch mal auf die Kaufberatung von @Roadrunner_1970. Die Benziner im V70 von 2007 bis Mitte 2010 hatten alle eine Geartronic-Wandlerautomatik. T4, 2.0T und T5 zwischen Ende 2010 und ca 2013 (Ford Ecoboostmotoren) hatten immer das Powershiftgetriebe. 3.2er und T6 dieser Zeit weiterhin die Geartronic.
Die modernen VEA T4 und T5 ab 2014 bis Produktionsende hatten dann eine neuere Geartronic.
Zitat:
@LKOS schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:15:30 Uhr:
Xenon kann man ja schon mal in der Suche eingrenzen, dann wäre deiner erst gar nicht aufgetaucht. Wenn du bei Mobile suchst, taucht ein T4 in Herford für 12.000 € auf. Der hat Xenon (sieht man an den linsenförmigen runden Scheinwerfern außen).Welches Getriebe verbaut ist, hängt vom Motor ab. Ich verweise noch mal auf die Kaufberatung von @Roadrunner_1970. Die Benziner im V70 von 2007 bis Mitte 2010 hatten alle eine Geartronic-Wandlerautomatik. T4, 2.0T und T5 zwischen Ende 2010 und ca 2013 (Ford Ecoboostmotoren) hatten immer das Powershiftgetriebe. 3.2er und T6 dieser Zeit weiterhin die Geartronic.
Die modernen VEA T4 und T5 ab 2014 bis Produktionsende hatten dann eine neuere Geartronic.
Danke dir,
ja der in Herford ist mir bekannt, nur leider ein T4, den ich im Hängerbetrieb eigentlich nicht bevorzuge.
Dann geht die Suche weiter, vielen dank nochmals
Zitat:
@LKOS schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:15:30 Uhr:
Xenon kann man ja schon mal in der Suche eingrenzen, dann wäre deiner erst gar nicht aufgetaucht. Wenn du bei Mobile suchst, taucht ein T4 in Herford für 12.000 € auf. Der hat Xenon (sieht man an den linsenförmigen runden Scheinwerfern außen).Welches Getriebe verbaut ist, hängt vom Motor ab. Ich verweise noch mal auf die Kaufberatung von @Roadrunner_1970. Die Benziner im V70 von 2007 bis Mitte 2010 hatten alle eine Geartronic-Wandlerautomatik. T4, 2.0T und T5 zwischen Ende 2010 und ca 2013 (Ford Ecoboostmotoren) hatten immer das Powershiftgetriebe. 3.2er und T6 dieser Zeit weiterhin die Geartronic.
Die modernen VEA T4 und T5 ab 2014 bis Produktionsende hatten dann eine neuere Geartronic.
Also müßte dieser Xenon und Wandlerautomatik haben?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Xenon erkennst du daran das er unter den Scheinwerfern, in der Sotßstange die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist. Diese Plastikhubel meine ich. Ausserdem ist im Innenraum neben dem Lichtschalter die Rändelverstellschraube für die Scheinwerferhöhe verbaut.
Haben sie auch, deshalb fehlt ja auch das Verstellrädchen für die Scheinwerfer im obigen Mobile Link.
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:35:32 Uhr:
Zitat:
@LKOS schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:15:30 Uhr:
Xenon kann man ja schon mal in der Suche eingrenzen, dann wäre deiner erst gar nicht aufgetaucht. Wenn du bei Mobile suchst, taucht ein T4 in Herford für 12.000 € auf. Der hat Xenon (sieht man an den linsenförmigen runden Scheinwerfern außen).Welches Getriebe verbaut ist, hängt vom Motor ab. Ich verweise noch mal auf die Kaufberatung von @Roadrunner_1970. Die Benziner im V70 von 2007 bis Mitte 2010 hatten alle eine Geartronic-Wandlerautomatik. T4, 2.0T und T5 zwischen Ende 2010 und ca 2013 (Ford Ecoboostmotoren) hatten immer das Powershiftgetriebe. 3.2er und T6 dieser Zeit weiterhin die Geartronic.
Die modernen VEA T4 und T5 ab 2014 bis Produktionsende hatten dann eine neuere Geartronic.Also müßte dieser Xenon und Wandlerautomatik haben?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So ist es. Den habe ich für Notfälle auch im Auge. Ist aber zu teuer.
Zum Thema Hängerbetrieb. Der T4 darf bis zu 1600 kg ziehen. Würde ich dem Powershiftgetriebe aber nicht allzu häufig zumuten. Wenn dein Budget begrenzt ist, wirst du wohl die älteren, aber halt auch trinkfesteren, Benziner mit Geartronic nehmen müssen.
Der obige verlinkte T4 in Silber beim Bild 14 siehst du das Lenkrad. Links davon ist die Lichtschaltereinheit. Da drin sind Links ein Rändelrad (Instrumentenbeleuchtung) und rechts auch eins (Scheinwerferhöhenverstellung). Heißt kein Xenon. Der andere verlinkte 2.5 FT hat Xenon. Vorhandene SRA in der Stoßstange und eben dieses fehlende rechte Rändelrädchen sind die Indizien dafür, Bild 10.
Falls das mir gilt, ich bin ganz deiner Meinung.
Du hattest nur weiter oben geschrieben:
"Xenon erkennst du daran das ... in der Sotßstange die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist.... Ausserdem ist im Innenraum neben dem Lichtschalter die Rändelverstellschraube für die Scheinwerferhöhe verbaut."
Grüße Markus