V70 III Kupplung hin ???
Tag
Ich habe letztens bemerkt wenn man volle kann feuer gibt die Kupplung rutscht, der Drehzahlmesser geht dann schnell hoch, man merkt da stimmt was nicht.
In der Stadt und außerhalb bei normal starken Beschleunigungen merkt man nichts.
Es ist ein V70 III 2.5 FT 231 PS Modell 2010 70000km gelaufen
Kann man an so einer Kupplung was nachstellen ?
und wenn die neu muss, was kommt da grob auf einen zu ?
selber machen ist ja sicher nicht oder ?, ich habe zwar einen bekannten der immer an Autos bastelt
und auch schon Motoren getauscht hat, aber ob er das schon gemacht hat ? (Anfrage bei ihm läuft schon)
Händler verlangt sicher ordentlich was.
Ist ein Kupplngssatz ein Stück oder fummel kram ohne Ende ?
Danke schon mal
20 Antworten
Hallo Benno,
dein Text ist etwas anstrengend zu lesen.
Achte doch bitte etwas auf Satzzeichen und Rechtschreibung, schließlich sind wir hier alle Volvo-Fahrer ;-)
Wenn die Drehzahl ohne Geschwindigkeitszuwachs verhältnismäßig schnell steigt, kannst Du dich mit dem Gedanken an eine neue Kupplung anfreunden.
Nachzustellen gibt es da nichts...
Ist im übrigen eine Doppelkupplung.
MfG
Zumindest bei den Dieseln ist eine defekte Kupplung schon bei relativ niedrigen Kilometerleistungen nicht ganz unbekannt. Da würde ich mal einen Volvo-🙂 fragen, ob es für Deinen Wagen möglicherweise Kulanz gibt. Wenn die Kupplung bei vollem Drehmoment rutscht, wird sie hinüber sein und nicht mehr ewig halten. Nachstellen kann man leider nichts.
sorry wegen der Rechtschreibung.
ich nehme nächstes mal besser einen Laptop anstatt das s3
Ähnliche Themen
Nicht so schlimm, da hat es schon ärgere Postings gegeben. Speziell wenn die Auto-Vervollständigung zuschlägt, und ein anderes Wort dazu kreiert 🙂
Zum Auto selbst: Kann mich nur den oberen Antworten anschließen, und dazu raten, nicht zu lange zuzuwarten, dass nicht noch mehr kaputt geht. Ich spiele hier auf das ZMS an, ich habe gelesen, dass dieses auch durch Überhitzung kaputt gehen kann, und eine rutschende Kupplung wird wohl warm werden.
Aber es gibt hier einige Forumskollegen, welche sich mit Kupplung und ZMS wahrlich gut auskennen.
MfG charles164
Zitat:
@Deregg schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:28:18 Uhr:
Ist im übrigen eine Doppelkupplung.MfG
Hiermit ist wohl das Zweimassenschwungrad gemeint.
Also wie gesagt, unter normalen Bedingungen merkt man nix, erst wenn richtig Feuer gibt und dann dem Motor und ja wohl auch der Kupplung alles abverlangt rutscht was.
Es wird ja sicher schlimmer werden, mal sehen ob es bis Januar noch geht.
Mein Kumpel der Ahnung von Motor umbau usw hat, hat sich noch nicht gemeldet, ist das denn jetzt fast unmöglich selber zu tauschen ?
Ich kann bei der Volvo Werkstatt mal anfragen, ob es Kulanz geben wird kann ich mir gar nicht vorstellen aber mal sehen.
Mit was für Summen muss man denn rechnen ?
Bei meinem V70II waren es beim Volvo-Vertragshändler 1300 Euro alles in allem. Erneuert wurde nur die Kupplung. Ich glaube Materialkosten waren ca. 450 Euro, der Rest Arbeitszeit. Ich würde es nicht wieder bei Volvo, sondern bei einer freien Werkstatt machen lassen, das nächste Mal. Sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen.
wenn es überhaupt kulanz geben sollte, dann sicher nur bei einer volvo vertrags Werkstatt oder ?
ich muss in nächster zeit mal nachfragen, kommt ja vor Weihnachten wie gerufen.
da man noch erst was merkt bei volle Beschleunigung, geht es ja vielleicht bis Januar oder Februar gut.
Aus der Kulanzzeit bist Du eindeutig raus...kannst auch gleich zur Freien gehen ( geht nur bis 4 Jahre nach EZ) und wenn Du noch schön weiterfährst könnte es mit Folgeschäden noch teurer werden...
KUM
Was können da für Folgeschäden entstehen? Werden nicht alle Verschleißteile getauscht?
wenn sie oft rutscht wird da was heiß und dann geht evt nochwas schrott.
aber sie rutscht bei mir selten und ich höre dann ja auch auf feuer zu geben.
ich muss mir halt bloß einen plan machen wann und wie.
Ok, klingt schlüssig.
war heute mal beim volvo Händler.
1500€ kann es kosten .
die stellt sich selber nach aber es ist natürlich irgendwann Schluss.
also wenn gehe ich zur freien Werkstatt