V70 III Kupplung hin ???

Volvo V70 3 (B)

Tag
Ich habe letztens bemerkt wenn man volle kann feuer gibt die Kupplung rutscht, der Drehzahlmesser geht dann schnell hoch, man merkt da stimmt was nicht.
In der Stadt und außerhalb bei normal starken Beschleunigungen merkt man nichts.

Es ist ein V70 III 2.5 FT 231 PS Modell 2010 70000km gelaufen

Kann man an so einer Kupplung was nachstellen ?
und wenn die neu muss, was kommt da grob auf einen zu ?
selber machen ist ja sicher nicht oder ?, ich habe zwar einen bekannten der immer an Autos bastelt
und auch schon Motoren getauscht hat, aber ob er das schon gemacht hat ? (Anfrage bei ihm läuft schon)
Händler verlangt sicher ordentlich was.
Ist ein Kupplngssatz ein Stück oder fummel kram ohne Ende ?

Danke schon mal

20 Antworten

Zitat:

@benno1969 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:15:18 Uhr:


Tag
Ich habe letztens bemerkt wenn man volle kann feuer gibt die Kupplung rutscht, der Drehzahlmesser geht dann schnell hoch, man merkt da stimmt was nicht.
In der Stadt und außerhalb bei normal starken Beschleunigungen merkt man nichts.

Am sichersten merkst Du das am Berg, dort rutscht eine verbrauchte Kupplung zuerst.

Aber: kann das denn sein, dass Du oder ein Vorbesitzer einfach und schlicht viel zu oft viel zu viel Kupplung verbrauchst beim Anfahren? (zuviel Tourenzahl, zulange Wege bis vollständig eingekuppelt?) und ev. teils beim Schalten? 70'000 km ist doch kein Alter für eine Kupplung? Soweit ich mich (aber nur so ungefähr) erinnern kann, habe ich an verschiedenen, aber immer grossen und schweren Volvos vor 150'000 oder 180'000 nie eine Kupplung ausgewechselt (oder nur einmal, wo ich einen Wagen von meiner Mutter übernommen habe). Mit 70'000 oder 80'000 habe ich sicher nie eine Kupplung ausgewechselt, die jetzige steht bei 130'000 km.

oder ist die Sache viel einfacher: sportlich fahren kostet Geld? Keine Ahnung.

Ich glaube nicht, das eine freie Werkstatt, in diesem Fall, viel günstiger sein wird. Dann würde ich es lieber beim Vertragspartner machen lassen.
Wenn Du den Preis der freien kennst...
Würde mich interessieren.

naja, die preise der freien werkstatt werden sich schon deutlich unterscheiden...meine freie werkstatt nimmt z.b. 60€/stunde...wohingegen der 🙂 gleich mal mit freundlichen 140€ stundenlohn im geldbeutel aufschlägt!

In der freien war ich noch nicht, im Moment kaum Zeit und die Kiste macht ja auch im normalen Verkehr überhaupt keine Probleme.
Bisher nur wenn man alles aus dem Wagen raus holt.
140€ die Stunde , harijasses
Ich bin zweiter Besitzer.

Ähnliche Themen

ja, die stundenlöhne der autohäuser sind kein schnäppchen. der günstigste volvo-händler, bei worms, hat 100,-€/stunde verlangt.
leider kommt man manchmal nicht daran vorbei, auch mal zu einer vertragswerkstatt gehen zu müssen. gerade dann, wenn es um originalteile geht, auf die volvo garantie geben muss.

Nun erst kommt die Kupplung neu, bis jetzt keine verschlechterungen , aber es geht bald in den Urlaub (Bayern=Berge) und da kommen jetzt Bremsen (ohne Scheiben) neu + Kupplung und Klimaanlage wieder fit machen für 1200€.
Die Werkstatt macht für unsere Firma hunderte Bullis usw fertig, da haben wir Prozente,alleine auf die Kupplung gab es 20%. Der Fuhrpark der Firma konnte bestätigen das die sehr ordentlich arbeiten.
Anders als beim Volvo Vertragshändler, der ja nur für die Kupplung ca 1500€ haben wollte.
Meine Kiste hat jetzt 84000km drauf, den behalte ich noch 3 Jahre, die neueren haben ja meist alle kastrierte Motoren und dieser 2,5er benziner fährt einfach top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen