V70 II DSTC Problem gelöst
Moin in die Runde,
nachdem bei meinem Elch eigentlich seit Gebrauchtkauf das DSTC mit regelmäßiger Warnlampe auf sich aufmerksam machte und der Freundliche mit Fehler löschen und System kalibrieren auch keine dauerhafte Lösung zustand brachte habe ich mich die letzten Wochenenden mal selber an die Sache gewagt, ohne das ABS-Steuergerät zu zerlegen...
Auslesen bei meinem mit DICE warf folgende Meldungen
ABS-00A2
ABS-00A3
beides deutet auf defekten seitlichen Beschleunigungsmesser hin, der bei meinem in der Mittelkonsole ganz hinten zusammen mit dem Gierratensensor auf ner Metallschiene hängt.
Also Mittelkonsole raus, Kabel überprüft, Steckkontakt vom Sensor mit Kontaktspray behandelt brachte alles keine Besserung. Hab dann die Teilenummer auf dem Sensor 9496454 zwecks Ersatzteil mal gegoogelt und nicht wirklich Ersatz gefunden, bei der Suche nach der ATE Nummer wurde ich dann fündig...
Der Sensor wurde wohl auch bei VW und Daimler verbaut und führte auch dort zu regelmäßigen Aussetzern.
Anbei mal die entsprechenden Links:
http://www.a3-freunde.de/.../...ler-Querbeschleunigungssensor-ESP.html
http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_golf_4/sensor/index.htm
Da meine DSTC Lampe zuletzt gar nicht mehr ausging, habe ich meinen Sensor wie auf der VW Seite beschrieben aufgepult, die Platine vorsichtig freigelegt, ausgelötet, und siehe da: der eigentliche Sensor an der Unterseite klebt nur noch im Gehäuse... Da kann das nix werden mit dem DSTC...
Also alle Kontaktstellen mit Entlötzinn schön sauber gemacht, den Sensor Chip wieder ordentlich angelötet, die Platine wieder im Gehäuse verlötet, Gehäuse mit MS-Polymer vergossen und nach Trocknung wieder eingebaut.
Man kann den Sensor im Ausgebauten Zustand auch Testen, Pin3 mit +5V DC versorgen, Pin2 Masse und an Pin1 sollte dann in Ruhelage um die 2,5V DC angezeigt werden mit Multimeter.
Da ich zwecks Fehler löschen nicht extra zum 🙂 fahren wollte, schöne Testrunde (= Kalibrierungsfahrt) gedreht und siehe da, nach Zündung aus und wieder an bleibt die Warnlampe aus, DSTC läßt sich an und ausschalten, ABS funktioniert, DSTC greift...
Keine Ahnung wie lang dieser Sensor verbaut wurde, meiner ist MJ2001, denke mal alle BJ 2000/2001 sollten damit wieder in Gang gebracht werden können, wenn bei der Fehlerauslese obige Fehlercodes geworfen werden sollten.
Für den versierten und gewillten Bastler vielleicht ne Möglichkeit, statt teuer den Sensor zu tauschen und anzulernen...
Also schleuderfreie Fahrt!
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin in die Runde,
nachdem bei meinem Elch eigentlich seit Gebrauchtkauf das DSTC mit regelmäßiger Warnlampe auf sich aufmerksam machte und der Freundliche mit Fehler löschen und System kalibrieren auch keine dauerhafte Lösung zustand brachte habe ich mich die letzten Wochenenden mal selber an die Sache gewagt, ohne das ABS-Steuergerät zu zerlegen...
Auslesen bei meinem mit DICE warf folgende Meldungen
ABS-00A2
ABS-00A3
beides deutet auf defekten seitlichen Beschleunigungsmesser hin, der bei meinem in der Mittelkonsole ganz hinten zusammen mit dem Gierratensensor auf ner Metallschiene hängt.
Also Mittelkonsole raus, Kabel überprüft, Steckkontakt vom Sensor mit Kontaktspray behandelt brachte alles keine Besserung. Hab dann die Teilenummer auf dem Sensor 9496454 zwecks Ersatzteil mal gegoogelt und nicht wirklich Ersatz gefunden, bei der Suche nach der ATE Nummer wurde ich dann fündig...
Der Sensor wurde wohl auch bei VW und Daimler verbaut und führte auch dort zu regelmäßigen Aussetzern.
Anbei mal die entsprechenden Links:
http://www.a3-freunde.de/.../...ler-Querbeschleunigungssensor-ESP.html
http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_golf_4/sensor/index.htm
Da meine DSTC Lampe zuletzt gar nicht mehr ausging, habe ich meinen Sensor wie auf der VW Seite beschrieben aufgepult, die Platine vorsichtig freigelegt, ausgelötet, und siehe da: der eigentliche Sensor an der Unterseite klebt nur noch im Gehäuse... Da kann das nix werden mit dem DSTC...
Also alle Kontaktstellen mit Entlötzinn schön sauber gemacht, den Sensor Chip wieder ordentlich angelötet, die Platine wieder im Gehäuse verlötet, Gehäuse mit MS-Polymer vergossen und nach Trocknung wieder eingebaut.
Man kann den Sensor im Ausgebauten Zustand auch Testen, Pin3 mit +5V DC versorgen, Pin2 Masse und an Pin1 sollte dann in Ruhelage um die 2,5V DC angezeigt werden mit Multimeter.
Da ich zwecks Fehler löschen nicht extra zum 🙂 fahren wollte, schöne Testrunde (= Kalibrierungsfahrt) gedreht und siehe da, nach Zündung aus und wieder an bleibt die Warnlampe aus, DSTC läßt sich an und ausschalten, ABS funktioniert, DSTC greift...
Keine Ahnung wie lang dieser Sensor verbaut wurde, meiner ist MJ2001, denke mal alle BJ 2000/2001 sollten damit wieder in Gang gebracht werden können, wenn bei der Fehlerauslese obige Fehlercodes geworfen werden sollten.
Für den versierten und gewillten Bastler vielleicht ne Möglichkeit, statt teuer den Sensor zu tauschen und anzulernen...
Also schleuderfreie Fahrt!
Jürgen
31 Antworten
Sehr schön! Je nachdem wies eingegossen wurde scheints da auch den sensorchip abgerissen zu haben beim dem ate teil. Bei mir ist seit gut 4 wochen ruhe mit dstc wartung u abs u dstc funzt...
Das ist... leider geil! :-)
Aber wie gesagt, ich traue (aus Erfahrung) dem Frieden immer erst nach etwas längerer Zeit.
Nur mal so zwischendurch: Problem ist noch immer weg (lang genug ists her :-))!!!
Hallo an Alle in der Community,
ich habe an meinem V70 II T5 diesen Fehler, anfangs sporadisch mittlerweile permanent als Meldung, links steht DSTC Wartung erforderlich und rechts leuchtet die ESP Lampe.
Nun habe ich das ganze aufgrund dieses Threads in Angriff nehmen wollen und bin heute zum Freundlichen gefahren, Fehler ausgelesen und folgendes kam dabei raus:
ABS-00A1 Neigungsdrehzahlgeber 1&2 ausserhalb seines zulässigen Bereichs
ABS-00B2 Neigungsdrehzahlgeber 2 Fehlerhaftes signal
Nun wurde mir vorgeschlagen, dass ich das ABS Steuergerät und auch den Neigungsdrehzahlgeber ersetzen solle, eventuell könnte es auch ein Kabelbruch oder eine Oxidation sein.
Kann mir jemand sagen, ob das sinn macht mit diesen Fehler Codes nach der hier beschriebenen Art vorzugehen?
Falls nein, suche ich automatisch folgende Teile als Gebrauchtware:
Teile-Nr. Steuergerät: 8691265
Teile-Nr. Neigungsdrehzahlgeber: 8622413
Ich wäre sehr dankbar, wenn es nun endlich für mich möglich wäre diese Lampe auszuschalten.
Veilen Dank schonmal und freundliche Grüße
Julian
Ähnliche Themen
Nochmal Hallo an alle & die stillen Mitleser !
Ich habe leider keine Antwort bekommen ( Beitrag ist ja auch schon 5 Jahre alt ) und dann auf Verdacht den am Anfang beschriebenen Sensor mit der Teilenummer: 9496454 sowie den Sensor unter dem Beifahrersitz mit der Teilenummer: 8622413 ersetzt.
Die Sensoren selbst zu tauschen ist kein Problem, ich habe die online generalüberholt beim Ingenieur Büro Schirmer gekauft und die alten hingesandt.
Nach 300Meter fahren habe ich den Motor neu gestartet und der Fehler der bei mir mehr als 10 Jahre leuchtete ging aus.
Seitdem fahre ich problemlos, auch wenn ich momentan noch in der Testphase bin, bin ich guter Dinge.
Viel Erfolg an Alle & gute Fahrt!
Hallo Schwarz...
welche Adresse hat das Ingenieurbüro?
Ich würde gern ein Sensor überholen
lassen.
Hallo,
ich kann das nur empfehlen:
Ingenieurbüro Schirmer
Kufsteinerstr. 20
83088 Kiefersfelden
Mit freundlichen Grüßen
Hat der V70 ii Bj 12/2002 auch den Sensor in der Mittelkonsole?
Also mein Auto ist ein V70 II, demnach ja.
Übrigens als Update, Fehler kam nie wieder & ist jetzt 6Monate sowie knapp 5.000Km her.
Ich gehe davon aus, dass sich das damit erledigt hat.
Hallo Schwarz...
vielen Dank für die Antwort!
Welche Teilenummer hat der Sensor unter der Mittelkonsole? Gibt es ein Foto vom Ausbau?
Grüße Christian
Ein Foto gibt es leider nicht, es war der Querbeschleunigungssensor, den gibt es nur einmal, den anderen neben dran gibt es 2x, ebenfalls noch unter dem Beifahrersitz.
Der Querbeschleunigungssensor hat meiner Erinnerung nach die Teilenummer: 9496454.
Da ich beide Sensoren getauscht habe, kann ich nicht genau sagen an welchem es lag. Ich denke aber es ist der oben genannte gewesen.
Ich habe 95€ für den Sensor bezahlt, bei oben genannter Firma, mit 1 Jahr Garantie.
Das hört sich gut an!
Vielen Dank für die Info!
Ich kannte bis jetzt nur den unter dem Beifahrersitz. Ich bin mal gespannt was ich unter der Mittelkonsole finde.
Der hat leider kein Sensor unter der Mittelkonsole.
Zitat:
@SchwarzErTi53 schrieb am 18. September 2020 um 14:36:23 Uhr:
Also mein Auto ist ein V70 II, demnach ja.
Welches Modelljahr?