V70 II Benziner, Betankung kaum möglich
Hallo Jungs und Mädels, bei meinem letzten Tankversuch mit meinem Volvo V70 Phase II (2002) hat mir eine freundliche jedoch etwas aufgeregte Person zu verstehen gegeben das da was unter meinem Auto nicht stimmt. .... der Tank lief offensichtlich "über" obwohl da noch schätzungsweise 20 Liter fehlten aber es hörte sofort wieder auf zu tropfen nach dem ich die Zapfpistole angehalten habe. Ein sofortiger weiterer Versuch machte klar das irgendwas übersättigt, und nur ganz langsames - ein Liter pro 5 Minuten ...!! - nachtanken möglich war. Mein Auto war gepackt und ich hatte eine wichtige Verabredung am anderen Ende von Frankreich, Benzin lief offensichtlich nicht weiter aus und ich beschloss erstmal 50 Kilometer zurückzulegen um einen Eindruck über den Benzinverbrauch und einen eventuellen Benzin-Verlust zu bekommen. Mein Bordcomputer lag wie üblich bei 6.8L bei 110 Km/h (170PS/125KW braver Bursche 😁) und ich kam pünktlich zu meinem 650 Kilometer entfernten Treffen. Nun war natürlich wieder Tanken angesagt um die Schleuder wieder in einen sicheren Hafen zu rudern. Der Tankvorgang entwickelte sich zu einer Herausforderung und nach gefühlten 1 1/2 Stunden, ner Menge Sprit am Boden, ner Tanksäule die genug hatte und mehrfach auf automatische Abschaltung plädierte, war dann soviel im Bauch des Volvos das er genügsam wieherte und den Weg durch die Champagne gelassen antreten konnte.
.... nach Recherchen im Netz kommt nun die Tankentlüftung und somit der Aktivkohlefilter oder ein Defekt am Übergang vom Einfüllstutzen zum Tank in Frage .... .🙄🙄🙄 ... hat jemand eine Idee??
... kann da nicht eventuell nur ein Entlüftungsrohr verstopft sein das man freischaufeln (ausbauen,reinigen, durchstoßen ...) muss? Der Tank ist nicht undicht, auch nicht am Hang ... nur wenn er zu schnell gefüttert wird!!
.... Help 🙂 ... ( .... i need somebody, not just anybody 😉 ...)
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich stelle mich erstmal kurz vor. Mein Name ist Andreas, Spitzname Daldi, ich fahre, neben Golf 2 Fire&Ice im Sonntagsbetrieb, im Alltag einen V70 2 2,4T. Weil es mir Spass macht, schraube ich soviel wie möglich selbst, wenngleich oft die Zeit fehlt.
Seit mehreren Monaten hat der Volvo beim Tanken einiges an Sprit unter sich gelassen.
Am Mittwoch habe ich in Laternenschraubermanier den sogenannten Füllschlauch zwischen Einfüllrohr und Tank ersetzt. Der alte hatte, wie schon von anderen berichtet, Risse in Flussrichtung.
Fazit:
Der Austausch ist möglich ohne Hilfsrahmen, Radhausschale oder Anderes aufwendig zu entfernen oder zu lösen. Vorraussetzung ist das man die Hand durch die rechteckige Öffnung im Hilfsrahmen siehe Bilder) bekommt. Die andere Hand sollte dann irgendwo zwischen Stabistange, Stossdämpfer und Querlenker durchsteckbar sein.
Zur Demontage habe ich mit Schraubenziehern die beiden Schellen aufgebogen und den Schlauch mit einem Cuttermesser komplett längs aufgeschlitzt.
Vor der Montage habe ich die Gummiglocke samt Einfüllrohr am Tankdeckel von der Karosserie gelöst und ein wenig ins Radhaus geschoben. Dann habe ich noch die Schelle unten am Einfüllrohr, die die beiden kleineren Schläuche hält und zwei Kabelbinder entfernt. Durch diese Aktionen hat man mehr Spielraum beim Auffädeln des neuen Schlauchs.
Als nächstes habe ich den Schlauch und die beiden Rohrenden ein wenig mit Motoröl benetzt, damit es besser fluscht. Dann die beiden Schlauchschellen über die Rohrenden hängen, sodass die Schrauben nachher gut zugänglich sind. Ich habe nun den Schlauch zuerst über das Rohrende vom Tank geschoben und dann durch Wegdrücken des Einfüllrohres das andere Ende des Schlauches über das Einfüllrohr geschoben. Letzeres war eine ziemliche Würgerei. Erst später kam mir die Idee den Schlauch erst auf das Einfüllrohr zu schieben und zwar weiter als nötig, über den Kragen hinaus und dann wieder in Gegenrichtung auf das Rohrende vom Tank. Diese Variante ist aber nur ein Gedankenspiel.
Jetzt konnte ich Schellen so drehen, dass ich die Schrauben mit einer verlängerten Sechskantnuss relativ komfortabel festschrauben konnte.
Das Ganze hat ziemlich genau zwei Stunden (inkl. kleiner Bierpausen) gedauert. Ich habe mir beide Hände verkratzt, weil ich mit Handschuhen nicht durch das Loch im Hilfsrahmen gepasst habe.
Aber es ist dicht und so ein Sieg macht glücklich.
Ich hoffe die Beschreibung hilft ein wenig weiter.
Gruß Daldi