V70 Handbremse blockiert - ab in die Böschung

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Jetzt hat's mich auch erwischt:
Am Silvestertag haben auch meine Handbremsbeläge das Zeitliche gesegnet. Bei 50 Sachen in einer leichten Linkskurve auf einer verschneiten Strasse hat das linke hintere Rad blockiert und für einen anständigen Tanz auf dem Eis gesorgt. Der hat am linken Fahrbahnrand an einem verdammt steilen Böschungswinkel ein jähes Ende gefunden.
Trotz ordentlichem Bumms hat es aber nur den Wasserkühler zerdeppert, bzw. ist eine seiner Halterungen abgerissen und hat dabei ein ordentliches Loch in den Kühler gerissen. Ansonsten hat nur noch das Gitter in der Stossstange diesen Tag nicht überlebt, alle anderen Teile (auch alle anderen Kühler) werden auch das neue Jahr noch erleben. Naja, mal abgesehen von den Handbremsbelägen...

Also dafür, dass ich eigentlich "mit 30 gegen die Wand gefahren" bin, finde ich den Schaden eigentlich sehr übersichtlich. Am Unfallort sah das alles noch recht schlimm aus, aber die Stossstange war nur unters Auto geschoben worden - nichts gebrochen. Nichtmal die NSW hat's zerlegt. Man kann also von Glück im Unglück sprechen.
Dazu kommt noch, dass die Strasse auf der anderen Seite von einem 2m tiefen Bach begrenzt wird - auf dieser Seite hätte der Schleudertanz also kein so glimpfliches Ende genommen...

Ist aber schon ganz schön krass, was auch bei Premiumherstellern (oder eigentlich überhaupt bei KFZ-Herstellern) so verkauft wird. Aber darüber wurde ja schon viel geschrieben.
Ich wollte nur kurz mein Erlebnis am letzten Tag des letzten Jahres schildern und mit nochmal in Erinnerung rufen, dass es für uns alle (Frau, Kind, Hund und ich) doch auch hätte schlimmer ausgehen können...

Gruß Matze
UND CHECKT MAL EURE HANDBREMSBELÄGE!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Jetzt hat's mich auch erwischt:
Am Silvestertag haben auch meine Handbremsbeläge das Zeitliche gesegnet. Bei 50 Sachen in einer leichten Linkskurve auf einer verschneiten Strasse hat das linke hintere Rad blockiert und für einen anständigen Tanz auf dem Eis gesorgt. Der hat am linken Fahrbahnrand an einem verdammt steilen Böschungswinkel ein jähes Ende gefunden.
Trotz ordentlichem Bumms hat es aber nur den Wasserkühler zerdeppert, bzw. ist eine seiner Halterungen abgerissen und hat dabei ein ordentliches Loch in den Kühler gerissen. Ansonsten hat nur noch das Gitter in der Stossstange diesen Tag nicht überlebt, alle anderen Teile (auch alle anderen Kühler) werden auch das neue Jahr noch erleben. Naja, mal abgesehen von den Handbremsbelägen...

Also dafür, dass ich eigentlich "mit 30 gegen die Wand gefahren" bin, finde ich den Schaden eigentlich sehr übersichtlich. Am Unfallort sah das alles noch recht schlimm aus, aber die Stossstange war nur unters Auto geschoben worden - nichts gebrochen. Nichtmal die NSW hat's zerlegt. Man kann also von Glück im Unglück sprechen.
Dazu kommt noch, dass die Strasse auf der anderen Seite von einem 2m tiefen Bach begrenzt wird - auf dieser Seite hätte der Schleudertanz also kein so glimpfliches Ende genommen...

Ist aber schon ganz schön krass, was auch bei Premiumherstellern (oder eigentlich überhaupt bei KFZ-Herstellern) so verkauft wird. Aber darüber wurde ja schon viel geschrieben.
Ich wollte nur kurz mein Erlebnis am letzten Tag des letzten Jahres schildern und mit nochmal in Erinnerung rufen, dass es für uns alle (Frau, Kind, Hund und ich) doch auch hätte schlimmer ausgehen können...

Gruß Matze
UND CHECKT MAL EURE HANDBREMSBELÄGE!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


...
Die Aktion muss von VCG ausgehen und nicht von den Fahrern.

Schreiben an VGC haben keinen Sinn! Ich habe Herrn Viehweg (Geschäftsührer Volvo Deutschland) schon vor 2 Jahrne meine abgefallenen Beläge geschickt. Außer einem dämlichen Schreiben von irgendeiner ahnungslosen ******* kam da nix.

Wenn ihr was bewirken wollt, dann KBA ! VCG könnt ihr Euch 100% sparen, dort interessiert es keine S**. Die wollen neue Autos verkaufen und sich nicht um den Dreck von gestern scheren.

sorry für die Wortwahl, dass schlimmste habe ich **** 😉

dem kann ich mich nur anschliessen. Bei mir ist es zum Glück im Sommer passiert. Es ist interessant dass man in D schon für geparkte Autos ohne geklebte (aber vorhandene) grüne Plakette einen Punkt und Bußgeld bekommt und bei wirklich ernsten Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit einfach Wildwuchs herrscht.

Fehlt noch die Bestrafung des Fahrers wegen führen eines nicht verkehrssicheren Fahrzeugs....

Gruss Torsten

...bin aufgewacht als ich den Beitrag gelesen hatte. Habe die anderen Beiträge ingendwann zwar flüchtig bemerkt, mir aber keine Gedanken gemacht. Danke an matze17 für den Aufrüttler 😉.

Habe sofort auch bei Volvo in Köln (Kundenbetreuung) angerufen. Ich kann die Aussagen der Vorredner nur bestätigen: die wollen nichts davon wissen. Der Gute Herr Mxxxxx hat mir versichert, dass von einem grundsätzlichen Problem mit der Handbremse nichts bekannt wäre....😮😮😮.... und hat mich an den Händler vor Ort verwiesen. Er hat mir auch versucht zu erzählen, dass es Volvos mit Motorschäden geben würde, bla, bla, bla... wimmel, wimmel, wimmel... schade um die 9Cent/min.

Bin morgen wegen was anderen beim 🙂 und werde das Thema Handbremse offensiv ansprechen. Mal schauen, was er dazu sagt. Ich halte ihn für durchaus kompetent.

Hallo!

Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Leben! Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, hätte es auch anders ausgehen können.
So bald das Wetter wärme wird, werde ich meine auch mal kontrollieren (S60).
Leider darf der Tüv ja nicht demontieren, aber hier würde es Sinn machen...

So etwas darf nicht passieren, passiert aber immer wieder.

Die Serienbremsanlage scheint überhaupt eine starke Schwachstelle zu sein. Ich hatte sehr große Probleme bei Nässe, von 50-100m fast keine Bremswirkung, bis dann über 20m einseitig die rechte Seite anfängt zu bremsen und 1-2 Sekunden später die linke auch einsetzt. Bei Tempo 170 führt das bei einer beherzten Bremsung zum Schleudern.

Nun bremse ich auf Keramik an der VA und bin sehr zu frieden. Viel besseres Ansprechen und standhaftere Bremsen, sowie KEIN Nässeproblem mehr vorhanden!!
Für 186€ inkl. Versand war es eine Kleinigkeit zum großen Sicherheits dazu Gewinn.

Hallo,
obwohl bei mir die Räder nicht blockiert haben, als die Handbremse explodierte, scheint mir nach den vielen anderen Schilderungen doch eine echte Gefahr auszugehen von den sich lösenden Bremsbelägen der Handbremse. Sie werden nicht kontrolliert bei Inspektionen, das hat mir meine Werkstatt ausdrücklich erklärt. Ich habe erwidert, mit einem Auto, das sich selbst zerlegt nicht mehr fahren zu wollen, obwohl ich seit vielen Jahren Volvos gekauft habe.
Die Werkstatt hat den Kulanzantrag selber gestellt und war damit erfolgreich.
Vielleicht ist es möglich mit den zahlreichen Beiträgen hier im Forum gegenüber Volvo D klarer herauszustellen, dass alle Aussagen zu Sicherheit der Volvo Autos Makulatur werden, wenn erstmal Menschen zu Schaden gekommen sind durch die schadhafte Handbremse.

Viele Grüße
frivo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frivo


Hallo,
obwohl bei mir die Räder nicht blockiert haben, als die Handbremse explodierte, scheint mir nach den vielen anderen Schilderungen doch eine echte Gefahr auszugehen von den sich lösenden Bremsbelägen der Handbremse. Sie werden nicht kontrolliert bei Inspektionen, das hat mir meine Werkstatt ausdrücklich erklärt. Ich habe erwidert, mit einem Auto, das sich selbst zerlegt nicht mehr fahren zu wollen, obwohl ich seit vielen Jahren Volvos gekauft habe.
Die Werkstatt hat den Kulanzantrag selber gestellt und war damit erfolgreich.
Vielleicht ist es möglich mit den zahlreichen Beiträgen hier im Forum gegenüber Volvo D klarer herauszustellen, dass alle Aussagen zu Sicherheit der Volvo Autos Makulatur werden, wenn erstmal Menschen zu Schaden gekommen sind durch die schadhafte Handbremse.

Viele Grüße
frivo

Hallo erstmal,

also Forenbeiträge interessieren das VCG nicht mal die Bohne. Auch persönliche Anschreiben wurden großzügig ignoriert.

Soviel ich mitbekommen habe, ist das KBA schon aufmerksam geworden. Deshalb würde ich persönlich in einem solchen Fall das KBA informieren.

Volvo for life hatte ich mir auch anders vorgestellt....

PS: bei mir gab es zwar keinen Unfall, aber im Stop an go Verkehr an einer sehr steilen Bergauffahrt, hat bei mir die Handbremse urplötzlich versagt. Gott sei Dank hatte der nachfahrende PKW einen großen Sicherheitsabstand, ansonsten hätte ich wohl ungewollt durch das zurückrollen ein kleines Problem an der Backe gehabt. Ursache: abgelöste Handbremsbeläge...

Grüße

Reinhard

Gibt es da bestimmte Baujahre die betroffen sind oder kann sich das durch alle Baujahre (2000-2008) durchziehen???

Jetzt bei dem Schnee und Eis wäre ein blockierendes Hinterrad echt unlustig!!! Was genau ist denn zu tun, wenn man vorsorglich die Handbremse erneuern will?
Originale Beläge drauf oder auch irgendwelche Federn ersetzen??? Wenn ja, welchen Belag- Hersteller sollte man da nehmen? Oder ist das bei jedem Hersteller das gleiche Problem und tritt der Fehler Bauart bedingt auf?

Mein alter V70 ist 220.000km ohne irgendwelche Probleme gelaufen. Da hab ich mir um die Handbremse keine Gedanken gemacht. Bei meinem R bin ich da etwas skeptischer. Den kenne ich noch nicht so lange... 😁

Hallo Reinhard,
magst Recht haben, dass einzelne Beiträge bei Volvo erstmal nicht viel Eindruck hinterlassen. Trotzdem stelle ich mir vor, dass die einen Hinweis auf derartig viele Betroffene und verschiedene brenzlige Situationen nicht ignorieren können.
Gruß
frivo

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


F*CK!

Aber gut, daß Euch nichts passiert ist, kannst Du Dein Post noch zu Dokumentationszwecken in den Handbremsenthread einfügen?

BG
Sascha

PS. Dokumentier alles und schicke einen Brief an die VCG zwecks Kostenübernahme, mal gucken, ob die reagieren.

Hö? Moment mal!

Bei mir sind die Handbremsbeläge auch am 23.12.2009 abgerissen und haben blockiert. Zum Glück bei Schleichfahrt als ich an eine Kreuzung heranfuhr.

Beim Volvo-Händler sagte man mir das man nix machen könne, wenn ich mich bei VCG beschwere. Immerhin hat mich das läppische 227€ gekostet. Eigentlich wollten die 600€ (😰) haben, da alles neu gemacht werden sollte - aber ich habe denen zu verstehen gegeben das wir Weihnachten haben und naturgemäß der Mann gen Pleite geht 😁

Was genau muss ich dokumentiert haben und wo muss ich mich melden? Fotos habe ich natürlich keine.

bye Hübie

Edit: Das mit dem KBA ist natürlich auch eine sinnvolle Sache. Hier Gibts weitere Inforamtionen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Beim Volvo-Händler sagte man mir das man nix machen könne, wenn ich mich bei VCG beschwere.

Da hat er 100% Recht: VCG tut dann etwas, wenn man direkt den Absatz an Volvo-Neuwagen ankurbeln kann ohne dabei eine Investition zu machen, die den zu erwartenden Gewinn wieder auffrisst.

Die Probleme mit den Belägen kulant zu handhaben, würde für VCG erstmal Kosten bedeuten. Ob sich jemand aufgrund der kulanten Behandlung für einen Volvo-Neuwagen entscheiden würde, ist eher unwahrscheinlich. Ergo kein zusätzlicher Gewinn (sondern eine zusätzliche Ausgabe), ergo kein Interesse durch VCG sich der Sache anzunehmen. Schade, aber ist die Realität.

Denkbar ist auch, dass VCG hier gar nicht handeln darf, sondern erst eine Freigabe vom Mutterkonzern braucht. Wenn Druck über das KBA kommt, kann VCG sich besser gegenüber dem Mutterkonzern positionieren und dann vielleicht doch etwas tun. Aber, unter den heutigen Rahmenbedingungen wird VCG jedenfalls nichts tun.

Gruß
xc90er

Hi,

VCG könnte auf jeden Fall die Überprüfung in die Service-Vorschriften an z.b. rund 80.000km aufnehmen. Kostet VCG nix, sondern bezahlt der Kunde selbst - der ist dafür dann aber sicher unterwegs. 😰

KBA-Meldung machen! Alle Betroffenen!

Schönen Gruß
Jürgen

He, he, Jürgen, gedacht hatte ich mir das auch, habe es aber aus strategischen Gründen nicht geschrieben. 😁 😛 Ok, jetzt wo man sich bei VCG mit der flachen Hand vor den Kopf gehauen hat und gestöhnt hat "da hätten wir auch selber drauf kommen können", können wir ja offen drüber reden: Ja, die Möglichkeit sehe ich auch. Bringt zwar VCG nicht gerade viel und könnte von findigen Leuten als Schuldanerkenntnis ausgelegt werden. Aber, ich halte die Idee auch für recht realistisch 🙂

Gruß
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen