V70 Geradeauslauf

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,

mein V70 hat eine starke Tendenz nach rechts, wenn ich das Lenkrad gradeausstelle bzw. loslasse...

Ich bilde mir ein, dass das seit Montag so ist, seit ich beim runterfahren von einem hohen Bordstein heftig aufgessen bin (die Schrauben, die den Auspuffträger halten stehen jetzt 45° nach hinten...).

Ich war auch gleich in der Werkstatt, da hat man aber an der tragenden Teilen und den Spurstangen etc. nichts gesehen, ich bin wirklich nur über die Schraubenköpfe geschrabt. Es scheint wohl so zu sein, dass sich durch die Erschütterung irgendwas verschoben hat.

Nun war ich gestern bei ATU zum Spur einstellen, mit dem Ergebnis "alles in Toleranz" - und daher auch weiterhin Rechtsdrang.

Wenn ich das Lenkrad bei 100km/h loslasse, bin ich nach ca. 500m auf der Standspur.
Wenn ich das Lenkrad grade stelle und anfahre, spüre ich wie es nach rechts wandern will.

Hat von euch jemand Erfahrung / einen Tipp parat ?

Danke schonmal
Gerd

15 Antworten

Genau das Gleiche hatte ich an meinem V70 auch, obwohl alles im Toleranzbereich war.

Der Wagen ist aber auch sehr empfindlich, was den Straßenverlauf angeht. Da die meisten Straßen leicht nach rechts abkippen, ist auch immer die Tendenz nach rechts zu fahren da. Ich hatte mich einfach darauf eingestellt, da es wirklich nur beim Loslassen des Lenkrades auffiel.

gruß

Martin 

Das habe ich beim S60 mit meinen Sommerreifen. habe mich daran gewöhnt – aber bei den Winterreifen ist er absolut spurtreu, muss an den Reifen liegen. Grüße

Hallo Gerd,
das gleiche Problem nervt mich auch. War hier auch schon mal Thema im Forum.

Das leichte Schiefziehen nach rechts liegt anscheinend wirklich an der Neigung der Fahrbahn (vorausgesetzt, die Achseinstellung stimmt). Das läßt sich gut prüfen, wenn du auf einer leeren Landstraße einfach mal ein Stückchen auf der Gegenspur fährst. Noch deutlicher wird das bei mir auf Autobahnbaustellen, wenn der Verkehr auf die Gegenfahrbahn geführt wird. Dann ziehts nach links... Volvo-spezifisches Problem?

Gruß,
Alex  

Hi,

nix da Fahrbahn. Ich habe dieses Problem beim vorherigen bis zur Vergasung mit dem 🙂 durchexerziert - mehrmals Spureinstellen und irgendwann hat es dann gepasst!

Leider ist das Fahrwerk sehr empfindlich, so dass nach den kleinsten Anstrengungen (Gelände oder Bordstein) wieder nachgestellt werden muss.

Mein Jetziger lief über 1 Jahr absolut sauber bis ich nach einem Heckanschlag einen neuen Querlenker hinten bekommen hab. Spur im Toleranzbereich (mit mir zusammen vermessen) und mit Winterreifen auch unproblematisch. Nach dem Wechsel auf Sommereifen zieht die Kiste und ist anstrengend zu fahren. Nach meinem Urlaub muss der 🙂 da noch mal ran!

Ich sehe nicht ein, dass ich das als gegeben hinnehme - schließlich ist das Auto im Anfang auch geradeaus gefahren.

Diese Spureinstellerei ist eine der vielen kleinen Volvo-Ärgernisse, die ich nicht mag. So etwas sollte eigentlich in den Griff zu bekommen sein. Bei meinem XC90 D5 ist erst auf mehrfaches Drängen durch mich von VCG dann irgendwann mal die Info an meinen 🙂 herausgerückt worden, dass es in hartnäckigen Fällen Spurstangen mit verlängertem Einstellspielraum gibt... 😠

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Hatte das problem bei meinem S80 auch, nachdem ich federn eingebaut hatte.
Mehrmals vermessen und alles in der Toleranz, aber der Wagen zog immer nach rechts.
Habe dann mit dem Mechaniker es so abgesprochen das er soweit wie möglich innerhalb der Toleranz nach links gehen soll. Hat wunderbar geklappt, seit dem läuft der Wagen mit Sommer- wie Winterreifen schön geradeaus.
Leider muss ich ihn wieder vermessen lassen, da ich neue Stoßdämpfer bekomme - hoffe das es dieses mal nicht so lange dauert, bis die einen vernünftigen geradeauslauf hin bekommen.
Gruss

Björn

Der XC90 ist da aus meiner Erfahrung nicht mit dem Fahrverhalten des V/XC70 vergleichbar.

Bei den 70ern hatte ich das bei beiden, beim XC90 war zwar die Spur verstellt, aber er zog niemals in eine Richtung sondern auch mit der verstellten Spur immer schön geradeaus.

Gruß

Martin 

Ciao Volvisti

Kann ich bestätigen, ist bei meinem auch so, ist mir aufgefallen nachdem ich von den Winter Alus 16' auf meine 17' Alus gewechselt habe. Auffallend ist dabei, dass das Lenkrad etwas "verstellt" ist, wenn ich also das Lenkrad gerade halte fahre ich eigentlich ganz leicht nach links.

Keine Tragödie, werde es beim nächsten Service bemängeln-ist der Service bei meinem V70 2.5T AWD alle 20tkm oder 25tkm ?

Zitat:

Original geschrieben von aeropostale


Ciao Volvisti

Kann ich bestätigen, ist bei meinem auch so, ist mir aufgefallen nachdem ich von den Winter Alus 16' auf meine 17' Alus gewechselt habe. Auffallend ist dabei, dass das Lenkrad etwas "verstellt" ist, wenn ich also das Lenkrad gerade halte fahre ich eigentlich ganz leicht nach links.

Keine Tragödie, werde es beim nächsten Service bemängeln-ist der Service bei meinem V70 2.5T AWD alle 20tkm oder 25tkm ?

Genau wie bei dir, mit den schief stehenden Lenkrad, ist es mir nach dem Wechsel von winter auf Sonnerreifen auch ergangen. Das ganze ist schon ganz schön nervig, bloß habe ich keine große Lust zweimal im Jahr die spur neu vermessen zu lassen.

Hallo Mitfühlende...

hier nun der Zwischenstand, nachdem ATU nix gefunden hatte:
- Spur nochmal bei Volvo vermessen lassen
- da waren dann 2 Parameter aus der Toleranz, die wurden eingestellt, hat immer noch gezogen
- dann haben sie mal die Vorderräder vertauscht (ja, ja eigentlich nicht zulässig, Laufrichtung)
- dann soll er prima geradeausgelaufen sein
- Räder wieder zurückgetauscht, Diagnose: Reifen sind schuld

Ergebnis: mein Auto zieht immer noch, aber weniger schlimm. Ich hoffe auf den nächsten Reifenkauf (im Hernbst eh fällig).

Fazit: Für nur 21,80 € mehr als bei ATU hab ich bei Volvo eine intensive Fehlersuche mit Radwechseln und 30km Probefahrt bekommen

Schöne Grüße
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von V70Gerd


Hallo Mitfühlende...

hier nun der Zwischenstand, nachdem ATU nix gefunden hatte:
- Spur nochmal bei Volvo vermessen lassen
- da waren dann 2 Parameter aus der Toleranz, die wurden eingestellt, hat immer noch gezogen
- dann haben sie mal die Vorderräder vertauscht (ja, ja eigentlich nicht zulässig, Laufrichtung)
- dann soll er prima geradeausgelaufen sein
- Räder wieder zurückgetauscht, Diagnose: Reifen sind schuld

Ergebnis: mein Auto zieht immer noch, aber weniger schlimm. Ich hoffe auf den nächsten Reifenkauf (im Hernbst eh fällig).

Fazit: Für nur 21,80 € mehr als bei ATU hab ich bei Volvo eine intensive Fehlersuche mit Radwechseln und 30km Probefahrt bekommen

Schöne Grüße
Gerd

hallo

also von atu halte ich leider nicht sehr viel hatte mit anderen autos genug ärger bei denen.
ich muß aber feststellen das der v70 irgendetwas magisches an oder in sich hat das schon mehrere vermessungswerkstätten probleme
hatten das lenkrad in gerade position zu bekommen. ich hatte es jetzt schon 2 mal das 2 verschiedene werkstätten es sogar mit 3 versuchen
nicht hinbekommen haben das lenkrad gerade zu stellen. was irgendwie ja aber auch der sinn der sache ist. oder?
ist das ein problem? alles amateure?
bei anderen klappt es gleich beim ersten mal. so wie es sein soll.
ich habe aber gehört das es evtl auch an den reifen liegen kann.oder an der tieferlegung. sagt man. manche werkstätten haben immer eine ausrede für den kunden.
bei mir war es aber unfähigkeit.

mfg

sebastian

Hallo, also ich kenne das Problem, bei mir waren die grottenschlechten Erst- und Werksreifen Pirelli P6000 (225/45 17 Zoll) Schuld, die sind einfach unterstes Niveau. Ich habe dann zu Bridgestone Potenza gewechselt und der V70 D5 (Bj. 2003) lief einwandfrei geradeaus, viel leiser waren die Reifen zudem...
Bei meinem derzeitigen V70 II (Bj. 08/2007) sind wieder die Pirellis drauf, bisher gibt es da weniger Probleme....
Gruß aus München
M.

Ja, ich habe bei mir auch die Reifen gewechselt, auch von dem Pirelli Zeugs auf Bridgestone Touranza, auf Empfehlung von Bildeve (Danke!) hin - und jetzt läuft der Elch wie ein Gott. Mir war das beim Wechsel von den Winter auf die Sommerräder aufgefallen, daß mein Elch ungerade läuft und habe auch alles befürchtet, beim Elchdoktor alles prüfen lassen - und kaum waren die Winterräder wieder drauf, lief er wieder schön.

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


... und kaum waren die Winterräder wieder drauf, lief er wieder schön.

Könnt ihr dann auch mal eine Volvo-V70-Empfehlungsliste für Winterreifen machen???

Rainer
derzumnächstenwinterneuereifenbraucht

Hallo zusammen,

das Thema wurde hier schon einmal in einem anderen Thread behandelt, den ich aber nicht finde. Habe einen Volvo V70 Bj. 2000, gebraucht gekauft, 180.000 km, kein Unfallschaden laut Gutachten. Zog immer stärker nach rechts, Reifenwechsel brachte nichts, Spur einstellen auch nicht. Außerdem war der Geradeauslauf schlecht. Abhängig von der Fahrbahnneigung war Gegenlenken nach rechts oder links notwendig.

Als erste Maßnahme wurden die beiden vorderen Querlenker ausgetauscht, weil deren Gummilager ausgeschlagen waren. Es mussten die gesamten Querlenker getauscht werden, weil sie aus Alu sind. Sonst kann man angeblich nur die Lager wechseln. Diese Lagerdefekte sollen typisch für Volvo sein laut meiner Werktstatt. Jetzt fuhr der Wagen aber noch mehr nach rechts. Spur einstellen ergab, dass der linke Reifen 5mm zu weit nach rechts eingestellt war. Ist ja klar, denn wenn man die Spur mit defekten Lagern einstellt, bekommt man ein Zufallsergebnis.

Danach war das Fahrgefühl schon viel besser und der Wagen fuhr mit Sommerreifen fast geradeaus, aber noch nicht ganz. Vor allem war die Spurtreue besser. Mit den Winterreifen zog er mehr nach rechts.

Nach einer gewissen Zeit ist uns bei Kälte vorne rechts ein Knarren und Gequietsche aufgefallen, wenn man über Unebenheiten fährt. Nach langer Suche wurde festgestellt, dass das rechte Domlager einen cm mehr eingedrückt ist als das linke. Wir ließen beide Domlager austauschen und bei der Gelegenheit auch vorne neue Stoßdämper einbauen. Da zeigte sich auch, dass das Gummi vom rechten Domlager gerissen war. Jetzt hat der Wagen selbst mit Winterreifen für meine Begriffe eine ungewöhnlich angenehm direkte Lenkung und das Lenkrad steht auch gerade, wenn man geradeaus fährt. Leider fährt er immer noch ganz leicht nach rechts. Aber jetzt dreht es sich um das Tüpfelchen auf dem I. Es kann daran liegen, das die Winterreifen vorne unterschiedliche Laufleistungen haben, da ich mal über einen Nagel gefahren bin und einen neuen Reifen bekam. Ich werde mal etwas mit dem Reifendruck experimenterien und abwarten, wie sich der Wagen im Frühjahr mit neuen Sommerreifen fährt.

Der Wagen hat jedenfalls immer noch eine leichte Tendenz nach rechts zu ziehen, wenn die Straße nach rechts geneigt. Da ich auch viele Mietwagen fahre, die ja neu sind, ist mir der Effekt auch bei anderen Typen und Marken aufgefallen, allerdings ist er meist so schwach, dass man sich keine Gedanken darüber macht, es sei denn, man fährt so eine Volvo, wie ich einen habe.

viele Grüße und Gute Fahrt
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen