V70 Fehlercode EFI 232

Volvo V70 1 (L)

Liebe Volvo Experten

bei meim V70 (BJ 97 255000KM) ist folgendes Problem aufgetreten:
nach längerer Fahrt (auch Autobahn) und einer Bergstrasse im Winter und abschließenden anfahren an einen Schneehaufen leuchtete die Warnleuchte für die Lambda Sonde (dauerhaft).
Beim Vovo Händler wurde der Fehler EFI 232 festgestellt und gelöscht.
Einen Tag später, nach erneuter Bergfahrt (auf schneeglatter Fahrbahn - vovo ist einfach spitze - schnurrt jeden Berg hinauf) leuchtet plötzlich wieder die Warnleuchte Lambda Sonde?

Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das Besorgniserregend?

Vielen Dank für Eure Hilfe

23 Antworten

noch ne frage:
könnte es trotz "normalem" Fahrverhalten auch der Luftmengenmischer sein?

Hi,

Zitat:

guenterheinz
Themenstarter

noch ne frage:

könnte es trotz "normalem" Fahrverhalten auch der Luftmengenmischer sein?

....das könnte eine ganze Menge noch sein, deshalb hatte ich ja auch nach ein paar Daten zum Motor gefragt. Es gibt Motoren, die keinen Luftmengenmesser haben, dann könnte der dort schon mal ausgeschlossen werden. btw: Der Fehlercode betrifft zwar die EFI (Einspritzanlage), da diese aber vom Steuergerät durch die Daten von der Lambdasonde beeinflusst wird, gibt es da trotzdem einen nicht unerheblichen Zusammenhang....

Gruß der Sachsenelch

Vielen vielen Dank für die Hilfe!
Heute hat sich das Problem erstmal von alleine gelöst. Siehe da, die Warnleuchte war wie von Geisterhand auf einmal aus und ging auch nicht wieder an!??😁😁😁
Erklären kann ich mir das zwar nicht, aber ich werde erstmal abwarten ob die Lambda-Lampe wieder aufleuchtet.

V70, 850
BJ: 97
2435cbm
125 KW
Typ: L

Zitat:

Original geschrieben von guenterheinz



Vielen vielen Dank für die Hilfe!
Heute hat sich das Problem erstmal von alleine gelöst. Siehe da, die Warnleuchte war wie von Geisterhand auf einmal aus und ging auch nicht wieder an!??😁😁😁
Erklären kann ich mir das zwar nicht, aber ich werde erstmal abwarten ob die Lambda-Lampe wieder aufleuchtet.

V70, 850
BJ: 97
2435cbm
125 KW
Typ: L

Du hast sicher das gleiche Problem wie beim S70 Motorleuchte und Lambdaleuchte ist alles eben sehr sensibel die ELEKTRIK bei VOLVO S70 V70 gemacht 😉 Melde sobald was neues auf taucht

Gruss

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem 850T5 auch mal ein ähnliches Problem. Grund war ein defektes Zündsystem (Kabel + Verteilerkopf). Sollte möglichst bald repariert werden sonst kommt ein Punkt ab dem dann gar nicht mehr geht!
L.G.
Frederick

Hi,

das ist Ansichtssache, ob sich das Problem von selbst erledigt hat, denn der Fehler, der durch die MKL angezeigt wurde, ist garantiert noch im Fehlerspeicher hinterlegt. Es ist halt nur so, ein Fehler, der dann nach einer definierten Anzahl von Startvorgängen (ich glaube fünf) nicht mehr aufgetreten ist, wird zwar gespeichert, die MKL meldet ihn aber (vorerst) nicht mehr. Von jetzt auf gleich kommt der dann irgendwann wieder. Nun ist aber der Fehler 2-3-2 so ein *Alibistandardfehler* der bei so ziemlich jeder "Unpässlichkeit" entweder allein, oder in Verbindung mit anderen oder Folgefehlercodes ausgegeben wird/werden kann.
Beobachten ist schon mal gut, auf die leichte Schulter nehmen würde ich das Problem aber trotzdem nicht.

Gruß der Sachsenelch

Hallöchen zusammen!

Mein Warnlämpchen (Lambda Sonde) hat bis jetzt nicht wieder aufgeleuchtet 🙂 das ist ja schon mal etwas.
Allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob das Problem an sich verschwunden ist. Am Fahrverhalten ist nichts fest zu stellen. Der Verbrauch ist auch ganz normal. Anspringen ist ebenfalls wie immer kein Problem.

Frage: Kann es sein, dass aufgrund bestimmter, "extremer" Witterungsbedingungen (-15 °, Autobahnfahrt und dann steile verschneite Passstraße mit "großer" Last) ein Fehler im Mischungssystem entsteht, der dann wirklich nur einmal auftaucht? - Kennt jemand das Problem?
Oder soll ich vorsichtshalber die Kiste beim Freundlichen prüfen lassen?

Danke für Eure Mithilfe!

Hallo,...

nur mal so kurz zum Thema mit der Warnlampe:

hatte mehrere Monate das Problem, das die Lamdaleuchte meist bei Kopfsteinpflaster, manchmal auch bei Schlaglöchern angegangen ist,.... und irgendwann von allein wieder aus.
hab mich nach fehlern dumm und dämlich gesucht,.... hatte dann ne scheuerstelle in verdacht.

Irgendwann hab ich mal aufs Amaturenbret gehauen,... und die Leuchte ging an,... nochmal raufgehauen und sie war wieder aus.

Irgendwann hab ich den Fehler mit dem Unterdruckschlauch von der Rail gefunden,... seit dem bleibt die Leuchte aus.

will damit nur sagen,... wenn die leuchte aus ist, muss das nicht heißen, das der Fehler weg ist,
kann auch nen wackelkontakt sein.

Hallo

Bei meinem V70 ging diese Woche auch die MKL an mit Fehler Code EFI 232.

Grund: der Schlauch rechts an der Ansaugbrücke war nicht mehr dran....

Reparaturzeit war 30 Sekunden, meine schnellste bis jetzt..
🙂

Gruss
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen