1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 Eu-Reimport 3. Fragen

V70 Eu-Reimport 3. Fragen

Volvo S60 1 (R)

Hallo!
Heute habe ich meinen neuen D5 abgeholt.
Es wäre prima, wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet.
1. Wie stellen sich die deutschen Händler bei Garantieansprüchen an?
2. Gibt es eine Möglichkeit die Display-Sprache von französisch in deutsch zu änderen.
3. Haben alle V70 einen Zuheizer und wie kann man das Vorhandensein erkennen.
4. Kann mir jemand ne Kopie des dt. Garantieheftes oder dessen Inhalt zukommenlassen. Mit dem französischen kann ich nicht viel anfangen.
Vielen Dank vorab für euere Mühe!
1a-landeier

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,
haben auch einen Volvo V70 D5 als Importwagen aus Belgien gekauft. Der Händler hat ohne Probleme den Bordcomputer von Französisch auf Deutsch umprogrammiert und ne deutsche Anleitung kostenlos bestellt. Die zwei Jahre Garantie gelten hier genauso. Der Zusatzheizer ist generell vorhanden. Kann man in einer Werkstatt aber auch überprüfen lassen. Ich finde, dass der Motor aber auch so recht schnell warm wird. Garantieheft haben wir auf Französisch behalten, kann man aber auch auf Deutsch nachbestellen.
Gruß aus dem Münsterland
Taiga007

1. Garantie EU-Weit
2. zum Händler, muss an den Computer. Das Telefon kannst Du selbst umstellen.
3. ?
4. Ich empfehle das zu behalten oder ein original deutsches zu holen. Wichtig, wenn Du mal Infos zur Rostgarantie nachlesen möchtest.
- Dein Händler sollte ein "Meldeformular" ausfüllen, damit Du über Rückrufaktionen informiert wirst, falls denn einmal eine stattfinden sollte.
- Achte mal auf deine Bremsanlage. Die ist kleiner als bei deutschen Modellen wegen der Speed-Limits. Also höherer Bremsenveschleiß und schlechtere Bremskraft.
- Ich bezweifele, dass ein V70 (!) als EU Import eine vernünftige Lösung ist!!
Schöne Grüße
Thorsten

1. Garantie EU-Weit
2. zum Händler, muss an den Computer. Das Telefon kannst Du selbst umstellen.
3. ?
4. Ich empfehle das zu behalten oder ein original deutsches zu holen. Wichtig, wenn Du mal Infos zur Rostgarantie nachlesen möchtest.
- Dein Händler sollte ein "Meldeformular" ausfüllen, damit Du über Rückrufaktionen informiert wirst, falls denn einmal eine stattfinden sollte.
- Achte mal auf deine Bremsanlage. Die ist kleiner als bei deutschen Modellen wegen der Speed-Limits. Also höherer Bremsenveschleiß und schlechtere Bremskraft.
- Ich bezweifele, dass ein V70 (!) als EU Import eine vernünftige Lösung ist!!
Schöne Grüße
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Podlech


- Achte mal auf deine Bremsanlage. Die ist kleiner als bei deutschen Modellen wegen der Speed-Limits. Also höherer Bremsenveschleiß und schlechtere Bremskraft.
- Ich bezweifele, dass ein V70 (!) als EU Import eine vernünftige Lösung ist!!

Das kann ich so nicht unterstreiben. Der Wagen hat meiner Meinung nach (subjektiv) die gleiche Verzögerung, wie ein deutsches Modell. Worauf beruht denn deine Aussage mit der Bremsanlage?

Warum ist denn so ein Eintrag für Rückrufaktionen notwendig? Unser Händler fährt den gleichen Wagen und er informiert uns sofort, wenn es irgendetwas neues gibt.

Und warum ist ein Volvo als EU Import keine vernünftige Lösung?

1. Wir haben über 20% gegenüber einem deutschen Modell gespart, dass heißt auch,...

2. ...dass uns keine zusätzlichen Kosten für die deutsche Anleitung oder die Umprogrammierung des Bordcomp. entstanden sind.

Nochmal zu der Bremsensache. Es würde mich sehr interessieren, worauf deine Aussage bezügl. der schwächeren Bremsen beruht, da wir doch rein rechtlich ein Auto gekauft haben, dass dem Deutschen in den entscheidenden Merkmalen entspricht (Motor, Bremsen, Räder, Ausstattung...) bis eben auf die Sprache. Es handelt sich ja schließlich um einen EU-Wagen. Angenommen ein Belgier fährt mit seinem Volvo nach Deutschland und dort 200km/h auf der Autobahn (soll ja vorkommen), in einer Gefahrensituation kann er nicht ausreichend stark verzögern (auf Grund der schwächeren Bremsen) und es kommt zum Unfall...das kann's ja wohl nicht sein?! Außerdem ist der Wagen doch ab Werk auf Vmax 210km/h ausgelegt, also muss er doch über entsprechende Bremsen verfügen...?!

Würde mich über eine weiterführende Antwort freuen.

Taiga007

In einigen (vielen?) anderen Ländern werden die schwächeren Modelle (auch der D5) mit einer kleineren Bremsanlage verkauft (kleinerer Scheibendurchmesser), die auch noch die Montage von 15"-Rädern ermöglicht. Angeblich erzielt diese Bremsanlage deutlich geringere Verzögerungen/schlechtere Bremswege. Ich möchte das anzweifeln, denn auch die kleinere Bremse wird man in den ABS-Regelbereich treten können, so dass die Grenze der Verzögerung nicht die Bremse setzt, sondern der Reifen. Wenn also hier mal Unterschiede festgestellt wurden, geht das eher auf die unterschiedlichen Reifenformate zurück (195/65 R 15 vs. 205/55 R 16). Der eigentliche Vorteil der größeren Bremsen wird in höherer Belastbarkeit liegen, auch der Verschleiß wird vermutlich davon profitieren. In anderen Ländern ist wegen genereller Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mit so vielen Hochgeschwindigkeitsbremsungen zu rechnen wie in DE, daher verantwortet Volvo dort den Einbau der kleineren Bremse. Im übrigen sind die Typprüfungsanforderungen an die Bremsanlage so lasch, dass sie von PKW-Bremsen bei weitem übertroffen werden.
Gruß
Jörg

hi joerg,
vielleicht täusche ich mich, aber auf die modelle 2.4 103kw und 125 kw sowie der 2.4 d darf man in deutschland als winterreifne die 195/65/15 fahren, d.h. da mus ja dann auch die kleiner 15-zoll-anlage drin sein! also glaube taiga 007 hat da recht. ein import auto muss ja auch mit eu-übereinstimmungserklärung ausgeliefert werden, woraus hervorgeht daß die autos auf dem eu-martk absolut techisch identisch sind. anders ist es mit usa modellen!
lasse mich aber gerne belehren wenns nicht stimmt.
gruss bildeve

Hallo bildeve,
auch für die "kleinen" Motorisierungen ist mittlerweile 16" das Minimum (habe ich gerade im Kfz-Schein nachgeschlagen). Der entscheidende Zeitpunkt dürfte bei Ende 01/Anfang 02 liegen, denn seitdem haben alle in DE verkauften Modelle 16"-Bereifung serienmäßig. Die älteren Modelle hatten noch 15", der 2.4D allerdings zumindest meines Wissen in DE nie. Die EU-Übereinstimmungserklärung besagt nur, dass das Auto den EU-Vorschriften entspricht, was es aber sicher auch mit 15"-Bremsen tut, nicht, dass das Auto auf allen Märkten technisch identisch sein muss.
Gruß
Jörg

mein Kentnisstand Felgen 15"/16" ist folgender:
Als der S60/V70 ohne DSTC geliefert wurde (2000/2001), konnten 15"-Felgen montiert werde. Mit Einbau DSTC ab Werk wurde wegen der größeren Scheiben auch 16"-Räder verbaut, bei denen auch kaum noch ein Finger zwischen Bremssattel und Felge passt. In meiner Bedienungsanleitung sind auch noch die 15" Felgen erwähnt ("Volvo empfiehlt für Fahrzeuge ohne Turbolader Winterreifen der Dimension 195/65R15 und für Fahrzeuge mit Turbolader 205/55R16) Trotzdem ist die 16"-Felge das Minimum bei meinem S60 (mit DSTC), 15" ist zu klein.
richtig?
Eric

Folgende Infos von meiner Seite:
a) Mein V70 D5 gebaut 01/2003 für DE hat definitv eine 16" Bremsanlage. Deshalb mußte ich leider meine 15" Winteräder vom 850 weitergeben.
b) in dem vor mitr liegenden belgischen Katalog V70 sowie Preisliste steht eindeutig, daß als kostenfreie Wahloption für die V70 2.4 (140/170 PS) sowie 2.4 D (130 PS) und D5 (163 PS) die Felgen MUSCA 15" mit Reifen 195/65 R15 möglich sind.
Fazit: In Deutschland wird der V70 D5 zur Zeit mit 16" Bremsanlage ausgeliefert, in Belgien muß es 15" für die angegebenen Typen sein, sonst dürften die genannten Felgen nicht montiert werden.
Die Preisliste steht im Internet. Geht mal über http://www.nl.volvocars.be/pp/newv70/default.asp
und dan findet Ihr die Preisliste als PDF Datei. Vielleicht geht das genauso für andere Länder . Habe ich noch nicht geprüft.
Gruß
VOLVISTO

mein Senf zu D5 "grau-Importen":
- wegen der anderen Bremsanlage lohnt es sich definitiv nicht, einen D5 grau zu importieren.
Klar, einen 140PSer ist als grau-Import (D4-Norm??) macht wohl schon Sinn, aber speziell den reimport D5 halte ich -wegen der Bremsanlage und den grösseren Reifen- für nicht besonders "glücklich".
Bei anderen Modellen müsste man mal schauen.
Jürgen

und Ketchup

gebe ich auch mal dazu.
Mein S60 2,4 103KW habe ich für knapp 18% unter Liste inkl. Einbau der Rückfahrwarnanlage und Überführung in Deutschland bekommen. Ein wenig Verhandlungsgeschick und Ausdauer sollte man schon haben. Ich habe das schon an anderer Stelle in diesem Forum bemerkt, der Automarkt in Deutschland ist super lahm. Die Händler müssen ihre Magen losbekommen.
Und glaubt mir: Bei 18% ist noch lange nicht schluß. Wer würde denn etwas verkaufen, bei dem er verlußt macht?
Mein Händler hat bei meiner Unterschrift nicht geweint. Ergo, noch zu wenig gepokert.
Wirtschaftlich (Politisch) gesehen, sollte man sowieso ein deutsches Auto kaufen. Und wenn einem keins gefällt, dann wenigstens in Deutschland kaufen. Damit der Händler überlebt und Steuern zahlt und Arbeitsplätze sichert...
Stefan (S60 - Black Moose)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90